Verbrauch bei schnellem Fahren
Servus
evtl. interessierts jemanden.
War letztens öfters auf der Autobahn.
Laut Navi meistens über 180kmh. (Die Lambdasonde wirds mir demnächst danken)
Der errechnete Verbrauch lag bei 7,6 litern.
Bei normaler Fahrweise brauche ich 8,1-8,3.
Hätte eigentlich mit deutlich mehr als 9 Litern gerechnet, dem ist allerdings nicht so.
Auch jetzt zeigt es sich wieder dass er auf der Autobahn (auch bei Vollgas) recht wenig braucht.
Nur so zur Info.
ciao
tele
17 Antworten
Da stimm ich MacBundy zu.
Allerdings glaube ich auch widerrum nicht dass wir uns das alle schönreden.
Evtl kommen bei Fahrten mit erhöhter Drehzahl auch längere "Rollzeiten" hinzu, sprich wir ändern unseren Fahrstil dahingehend dass wir zwar oft schnell, aber auch oft langsam sind.
Allerdings ist es bei mir, im speziellen gesehen, mit der Autobahnetappe ja auch einfach so dass er weniger verbraucht.
Stop ´n Go ist ganz klar das, was am meisten am Tank zerrt.
Aber ständig über 5000U/min sollten doch laut Hausverstand mehr verbrauchen?!
Versteht mich nicht falsch, ich hab nichts dagegen dass er relativ wenig braucht, aber in einem Satz kann es mir wohl keiner logisch erklären warum das so ist.
ciao
tele
wenn du mehr drehzahl drauf hast, dann bist du länger in der schubabschaltung.
darauf achte ich sehr.
wenn du 2000rpm hast dann biste schnell wieder raus.
Kann man durchaus logisch erklären ;-)
Niedertourig fahren ist extrem spritsparend. Dieses Sparpotential mache ich mit meinem Gasfuß aber zunichte, wenn ich versuche, aus diesem Drehzahlbereich im hohen Gang mit Vollgas zu beschleunigen. Diese Spritzufuhr kann der Motor dann nicht effektiv in Leistung umwandeln.
D.h. in der Praxis, wenn ich im 5. Gang beim Dahinrollen im Stadtverkehr das Gaspedal schon halb oder mehr durchtreten muss, ist ein zurückschalten und Gasrücknahme höchstwahrscheinlich sparsamer.
Da werden die gelernten Profis aber sicher mehr wissen, welche Faktoren noch eine Rolle spielen ;-)
z.B. Füllungsgrad, auch abhängig von Drehzahl ......