Verbrauch bei konstant 160km/h

Opel Vectra C

Hallo,

die Frage ist in einem anderen Thread aufgetaucht, scheint also von Interesse zu sein:

Was verbraucht euer Vectra bei konstanten 160km/h?

Meint ihr, dass lässt sich vergleichen, oder schwankt die Angabe zu sehr.

Naja, probierts doch mal bei Gelegenheit auf nem geraden Stück Autobahn aus und berichtet hier (mit Angabe von Motor, Beladung und Bereifung)

Mal sehen, ob da was sinnvolles raus kommt.

Wen dieser Thread nicht interessiert, kann ja die anderen Threads beantworten 😁

Viele Grüße

Bochen

122 Antworten

@J.M.G.: leider bekomm ich Deine Excel-Tabelle nicht auf.

Ich werde einfach nochmal als Beispiel meine Messergebnisse hier posten...auch wenns kein Vectra ist. 😁 Einfach nur als Vorbild sozusagen *g*

Wie auch schon mal jemand in einem anderen Thread meinte, sind diese Werte nicht wirklich realistisch - zumindest nicht, je öfter man anfahren muss. Zugegeben. Aber das sollte beim Studieren der Messbedingungen eigentlich selbsterklärend sein. Eine Realverbrauchsmessung würde durch zu viele Einflussgrössen (unterschiedliche Gaspedalstellung beim Beschleunigen) zu extrem abweichen und damit unvergleichbar. Um eine vergleichbare Grösse zu erhalten, muss man halt dafür sorgen, so viele wie nur mögliche veränderliche Variablen zu vereinheitlichen (Geschwindigkeit) oder bestmöglich auszugleichen (Gefälle/Steigungen). 100% genau gehts mit unseren Möglichkeiten sowieso nicht. Aber das Ergebnis kann durchaus einen guten Überblick verschaffen und möglicher Weise eine interessante Entscheidungshilfe sein. Entweder bei der Wahl des nächsten Motors - oder beim weiteren Verwenden des Gaspedals 😉

So stelle ich es mir ungefähr vor:

Fahrzeug: <Dein Fahrzeug>
Reifen: 235/65/16

km/h - Drehzahl - Verbrauch
80 - 1500 - 6,1
100 - 1850 - 6,25
130 - 2500 - 6,9
140 - 2700 - 8,2
160 - 3200 - 9,35
180 - 3500 - 10,9
200 - 3900 - 13,5

PS: Die Excel-Tabelle kann ja mal am Schluss jemand zusammenfrickeln, wenn alle Werte vorhanden sind. Das Teil jeden Tag bzw. nach jeder Aktualisierung hier neu zu posten, erzeugt nur sinnlosen Speicherverbrauch.

Habe zwar auch keinen Vectra, habe aber mal eine Messung gemacht.

Messstrecke: 10 km (A4 zwischen Kreuz Kerpen und Buir)
Geschwindigkeit: 164 km/h Tacho, 160 km/h nach BC (mit Tempomat gefahren)
Drehzahl: 4750 1/min
Verbrauch: 10.3 l/100 km
Bereifung: 205/50, 16"

Die niedrigeren Geschwindigkeiten werde ich am WE posten, dann steht eine längere Fahrt an.

@SoD: Was für ein Fahrzeug liegt Deinen Messungen denn zugrunde? Edit: Sorry, hab Deinen Link übersehen.

Gruß,

DJW

Zitat:

Original geschrieben von torjan


160 bei 4200 ca 11l werd aber noch genauere Ergebnisse Liefern, da Meßstrecke nur 5km 😁 und leicht ansteigend 😉

update sind 9,1l im schnitt

BAB Dreieck Starnberg-München 8,4l und 3 std später zurück 9,8

Zitat:

Original geschrieben von torjan


BAB Dreieck Starnberg-München 8,4l und 3 std später zurück 9,8

Dann hat es wohl heute in Südbayern Fön. Meßfahrt wiederholen! 😁

Ähnliche Themen

Ich kenne die Strecke auch. War füher immer mein Test.

Ist nach München hin leicht (mit freiem Auge nicht wirklich zu erkenn) abfallend. Da ging schon vor 30 Jahren der BMW 3.0 meines Vaters rein 8-10 km/h schneller als 'raus.

Knuthson

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


... Den Wert für 160 habe ich mehrfach wiederholt. Die Werte liegen alle dicht zusammen, höchstens 2-3 Zehntel, im Mittel sind es 7,9 l/100 km. Weniger ginge wahrscheinlich nur mit einer Wunderwäsche. 😁

Auch hier zeigt der Tacho eher 168. Das habt Ihr doch sicherlich auch berücksichtigt!?! ...

Da sich mittlerweile tatsächlich wundersames ereignet hat (Weiches Regenwasser? Nachfüllöl SAE 0W-30 hat Leichtlaufeigenschaften? Oder einfach nur zu warm für den Zuheizer?), grabe ich diesen Thread nochmal aus und nehme hiermit alles zurück, was ich insbesondere gegebnüber Diko22 geäußert habe. 😉

Jedenfalls:
heute Abend war auf der A7 zwischen Rothenburg o.d.T. und Würzburg kaum Verkehr und damit ideale Bedingungen. Konnte über 30 km mit GRA eingestellt auf 164 (Sommerräder!) fahren , im Testmode und erfreulicherweise auch im GPS sind das genau 160. Trotz reichlich Nutzlast an Bord - Frau, Hund, Proviant und meine "Wenigkeit" - hat sich so ein Durchschnit von 6,7 l/100 km ergeben.

Auf den letzten 10 km vor WÜ ist der Schnitt dann leider kontinuierlich gestiegen auf 7,0 und als ich den BC1 an der Autobahnausfahrt resettete, sogar auf über 8 bei einem Tempo von nun unter 100 km/h im Mittel. Da war klar, daß ich eben zum zweiten mal bewußt die Abreinigung des DPF erlebt hatte. Auf den restlichen 40-50 km zügiger Landstraße nahm er sich dann 5,2 Liter im Schnitt. Auch das ein für mein Auto außerordentlich guter Wert.

Und ich sag noch : Mach die Türen zu beim Fahren 😁

Aber deine Beobachtung hinsichtlich des Tachos deckt sich auch mit meiner - der ist selbst bei höheren Geschwindigkeiten sehr genau.

Einen ausserordentlich guten Wert habe ich am Wochenende mit meinem V6 hinbekommen.

Über 150km einen Schnitt von 7,2 L, momentan mit Stadtfahrten zusammen bei insg. 250km 8,1L im Schnitt.
Verbrauch um fast 4 Liter gesenkt, dafür aber null spass mehr gehabt und max. 120 gefahren :-D

Zitat:

Original geschrieben von audioTom81


...dafür aber null spass mehr gehabt und max. 120 gefahren :-D

Dann fahr das nächste Mal 130 😉 Hab am Samstag 7,6 auf ca. 450 km geschafft...trotz knappen 1,9 Tonnen Leergewicht 😉

Deshalb bist Du also so spät gekommen *duckundweg*

130? Nein, für solche hohen Geschwindigkeiten bin ich nicht zu haben, da bekomm ichs mit der Angst zu tun 😉

Weichei *duck*

Original geschrieben von audioTom81
...dafür aber null spass mehr gehabt und max. 120 gefahren

Vielleicht nur Tippfehler, sollte wohl 220 heißen ???

Nichts für ungut...franky 3

mal was anderes...ein diesel muss nicht immer unbedingt sparsam sein...

Und ich hab mir schon Sorgen gemacht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen