Verbrauch bei Insi 2,0 160PS Diesel

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
bin neugierig was eurer Insi bei kombinierter Fahrweise verbraucht.
Meiner braucht mindestens 7-7,5L/100km bei normaler Fahrweise.
Habe bis jetzt einen Audi A4 TDI 110PS gefahren und bei Stadtfahrten höchstens 6,5L verbraucht.
Ich weis das der Insignia schwerer ist und 245er Reifen im gegensatz zu 205er mehr Reibung verursachen, aber die neue Technik sollte auch sparrsamer sein als die vom Audi Bj. 1997.
Bin auf eure Verbräuche gespannt

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ingo111



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


BC oder nachgerechnet? 😉

nachgerechnet, da der BC immer ca. 0,3-0,5 zuviel anzeigt
Also: Taschenrechner ....
Grüße
Ingo

Apropos Taschenrechner, das geht auch viel komfortabler! Es gibt von Aral ein kleines Handyprogramm, mit dem man über die Betankungen (auch bei Fremdtankstellen 😉 ) Buch führen kann, so hat man alles gleich dokumentiert und kann es später bei Bedarf in den Spritmonitor übertragen.

Klick

Gruß, Raphi

121 weitere Antworten
121 Antworten

Also ich bin die letzten 200km nun mal äußerst zahm gefahren - zuerst ca. 100km BAB mit Tempomat 130 (-> 7,3) und der Rest Landstraße und bissl Stadt. Der BC meldet so um die 7,6... Denke auch dass das bissl viel ist 🙁🙁🙁

Aussage FOH: mind. 10Tkm fahren und dann bewerten... Na gut, die hab ich in 2 Monaten bestimmt drauf 😉

Also ich versteh eure Verbräuche irgendwie nicht. Guckt mal in meine Signatur.
Falls ich vergessen habe das Streckenprofil anzupassen hier noch mal das aktuelle Profil seid einem Monat:
Weg zur Arbeit 41 km. Davon 3 km Stadt, dann 25 km Autobahn, dann 8 km über Land und den Rest noch mal in der Stadt. Alles ca. Angaben kann auch etwas variieren. Wer es genauer Wissen will von Haltern nach Essen über die A52.
Bis vor einem Monat betrug der Arbeitsweg morgens und abends jeweils 70 km von Köln nach Essen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1882


Also ich versteh eure Verbräuche irgendwie nicht.

Hi Eagle,

das istr ja das Problem - wir verstehen die Verbräuche auch nicht! 😉🙂

🙂 Also wenn ich mir das so angucke, dann hast Du eher nen Bleifuss :-) Ich fahre da eher vorrauschauend. Siehe Spritmonitor 6.12. da bin ich von Köln nach Schleswig ca 550km nachts geknallt mit Tempomat 180 und die Baustellen mit etwas viel mehr als die erlaubten 80. Mein Verbrauch lag bei 8,58l. Klima war aus, aber DVD800 + Ipod auf voller Lautstärke, da ich gerade von nem Konzert kam *g*
Irgendwas stimmt doch da nicht.

Ähnliche Themen

Den hab ich auch - manchmal 🙂 Aber nicht mit Drehzalorgie oder sowas... Und im Vergleich zu Deinen 8,58 passen meine 8,5 der von mir vorher gefahrenen Limosine auch! Damit wär ich ja zufrieden 🙂 Aber 10-10,5 find ich bissl zu viel 🙁 Und die letzten 200km auch...

Hallo,

ich bin den Insi 4 Türer Automatic mit 235er Probegefahren.
100% auf der AB, Tempomat bei 120 KM/H.
Ergebnis: Nach BC 6,5 und nachgemessen 6,4.
War teas enttäuscht, da ein 320DA Touring auf der selben Strecke 4,9 benötigt hatte.
Ich weiß, Insi ist schwerer, ist trotzdem ganz interessant.....

Grüße VC

Also ich bin am 22.12. 440 km auch wieder in den Norden gefahren mit einem vollgepackten Auto (2 Personen, Badezimmerspiegelschrank, einem großen Koffer und nem Haufen Geschenke für Weihnachten) aufgrund der Witterung sind wir eher maximal 120 kmh gefahren. Da hatten wir nachher nen Verbrauch von 5,4 l. Danach noch ein bisschen Kurzstrecke über Land und dann am 25.12 nach Hamburg. Dort getankt und da kam dann ein Verbrauch von 5,96 an der Zapfsäule raus. Der BC zeigte 5,9l an. Das ist in meinen Augen völlig in Ordnung. Mag sein, dass der 320d weniger verbraucht. Ich bin den Probe gefahren. Der war auch etwas spritziger. Aber für mich definitiv zu klein :-)

@Forschdbar: Du hast immer noch die Chance nach dem Einfahren und nach dem Wechsel der Winterschluffen - die im schlimmsten Fall bedingt durch deren Profil (d)einen Mehrverbrauch generieren - 1-1.5 L/100km nach unten zu kommen.

semu

Ich habe schon alles probiert, bin eigentlich einer von den "Langsamern" Fahrern. Mit meinem AT Getriebe komme ich nicht unter 6.4 Liter im Durchschnitt bei vorausschauender Fahrt. Natürlich kann sich der Insignia auch mal 11 Liter genehmigen, es kommt darauf an ob man ihn auch mal die Sporen gibt und dass kann man mit seinen 160 Pferdchen schon mal machen.
Oder mal den Berg mit der Sporttaste hoch rauschen, ja das funktioniert auch mit diesem Wagen.

Ich denke (jetzt bloß nicht falsch verstehen) der Wagen braucht so bei:

Spritsparer = 6,5 -7,5 Liter (so einer bin ich)
Normalfahrer = 7,5 - 8,5 Liter
Kleine Schummis = 8,5 - 10,5 Liter

Alles mit AT, wenn Schaltgetriebe denke ich, dass man 0,5 Liter weniger braucht --- Klima war bei mir im Sommer immer an -- Standheizung habe ich leider nicht!

Fragen wie:
Warum fährt Du den Wagen eigentlich so? Antworte ich immer mit dem Satz: Ich könnte wenn ich wollte und manchmal mach ich das auch, doch wenn ich auf der Autobahn bin, dann: 130-140 Tempomat rein und schön Musik hören!
Liegt vielleicht auch an einem Test, den mein Bruder (BMW - 530D) und meiner einer (Passat TDI - 90PS) vor Zwei Jahren mal gemacht hatten. Wir sind beide gleichzeitig von unseren Heimatorten nach Holland gefahren ca. 400 Kilometer Entfernung davon 110 Kilometer Landstraße.
Er volle Lotte, wenn es ging  Verbrauch 9.5 Liter - Zeit 2 Stunden 57 Minuten -- Er war etwas Müde
Ich so mit 120 auf der Autobahn Verbrauch 5.5 Liter  - Zeit 3 Stunden 32 Minuten -- Ich war guter Dinge

Jetzt kommen wahrscheinlich Einwände wie BMW mit 200PS gegen Passat TDI mit 90 PS ist nicht vergleichbar. Stimmt!!!!😉

Ja genau, ist nicht vergleichbar. Deswegen ein Insignia mit 1,8 Tonnen mit 160PS AT kann man auch nur mit Fahrzeugen der selben Gewichts- und PS-Klasse vergleichen und da schneidet er nicht schlechter ab als andere auch.
Bei uns allen spielen soviel Parameter eine Rolle z.B. Kurz oder Langstrecke oder Vorausschauen oder Schnellfahrer oder viel Autobahn oder Stadtverkehr. Der Motor in den einzeln Fahrzeugen hat bei der selben Fahrweise (Fahrer) und der selben Strecke nicht eine Abweichung von 2 Liter sondern wir machen diese Abweichung!

Fazit: Tankt und seit zufrieden! Der Wagen bewegt sich voll in den Bereichen die man gedacht hat.

Gruß
CDTI

Hi CDTI,

ich gebe Dir bedingt recht, aber nur bedingt 😉 Durch die extrem lange Übersetzung fahre ich in der Stadt mit dem AT Getriebe fast nur im 3. und 4. Gang und selbst bei vorausschauender Fahrt mit sanftem Beschleunigen liege ich da wie die WA übrigens bestätigt, zwischen 9 und 10 Litern! Das ist dann doch etwas zu krass...

Die letzten Tage hatte ich endlich mal ne Chance viel auf Landstraßen zu fahren -> das Ergebnis war ein deutlich günstigerer Verbrauch.

Aber dennoch, mit einem A6 3.0 TDI bin ich wesentlich sportlicher bei hohem Tempo und gleichem Verbrauch auf der BAB unterwegs... Ich denke einfach das uns hier "diese" Automatik einen Strich durch die Rechnung macht... Mit meinem 1,8t schweren Signum 1,9CDTI bin ich bei sparsamer Fahrt (Italien und so) runter bis auf 4,6 Liter gekommen. Das schaff ich mit meinem Neuen nicht 😉

Nundenn, mal sehn wie sich der Verbrauch noch entwickelt... Der erste Monat ist fast rum und in Kürze auch die ersten 5000km 🙂

Viele Grüße,
FB

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar



... Ich denke einfach das uns hier "diese" Automatik einen Strich durch die Rechnung macht... Mit meinem 1,8t schweren Signum 1,9CDTI bin ich bei sparsamer Fahrt (Italien und so) runter bis auf 4,6 Liter gekommen. Das schaff ich mit meinem Neuen nicht 😉

Nundenn, mal sehn wie sich der Verbrauch noch entwickelt... Der erste Monat ist fast rum und in Kürze auch die ersten 5000km 🙂

Viele Grüße,
FB

Das merkt ich auch wenn man Landstraße fährt mit 80, ist im Automatikbetrieb auch die Stufe 5 drinnen und erst wenn man auf manuel umschaltet kann man M6 reinlegen. Habe auch schon mal alles mit der Sporttaste gefahren, war auch kein großer Unterschied im Verbrauch (durchschnittlich).

Natürlich ist die Automatik in der Stadt nicht das Non-Plus-Ultra im Verbrauch, auch spielt bei mir es eine Rolle ob der Motor kalt ist und bleibt, nach meiner Einschätzung ist der Verbrauch bei einem Kalten Motor oder bei Kurzstrecken mindestens 1-2Liter MEHR. Ist gerade im Winter sehr stark zu merken.

Zu "Verbrauch wie er sich entwickelt", ich denke wirklich nach 5000km, da ist er eingefahren, da wird sich nicht mehr soviel tun. Glaube sowieso nicht so recht an eine große Einsparung nach einer gewissen Laufzeit nur an die haltbarkeit des Motor, wenn man Ihn schonend eingefahren hat. Kann natürlich auch ein Ammenmärchen sein!

Gruß
CDTI

Am besten ist Landstraße für den Verbrauch, so mit 90-100 Sachen -- da ist er absolut Top

Zitat:

Original geschrieben von Forschdbar


Hi CDTI,

ich gebe Dir bedingt recht, aber nur bedingt 😉 Durch die extrem lange Übersetzung fahre ich in der Stadt mit dem AT Getriebe fast nur im 3. und 4. Gang und selbst bei vorausschauender Fahrt mit sanftem Beschleunigen liege ich da wie die WA übrigens bestätigt, zwischen 9 und 10 Litern! Das ist dann doch etwas zu krass...

Die letzten Tage hatte ich endlich mal ne Chance viel auf Landstraßen zu fahren -> das Ergebnis war ein deutlich günstigerer Verbrauch.

Aber dennoch, mit einem A6 3.0 TDI bin ich wesentlich sportlicher bei hohem Tempo und gleichem Verbrauch auf der BAB unterwegs... Ich denke einfach das uns hier "diese" Automatik einen Strich durch die Rechnung macht... Mit meinem 1,8t schweren Signum 1,9CDTI bin ich bei sparsamer Fahrt (Italien und so) runter bis auf 4,6 Liter gekommen. Das schaff ich mit meinem Neuen nicht 😉

Nundenn, mal sehn wie sich der Verbrauch noch entwickelt... Der erste Monat ist fast rum und in Kürze auch die ersten 5000km 🙂

Viele Grüße,
FB

Moin, der Insignia mit 160Ps Diesel und AT6 ist innerstädtisch mit 9,3 Litern angegeben. Passt also genau. Wo ist das Problem?

Der Vergleich zum Signum hinkt. Der Insignia ist breiter und höher, hat zudem 10Ps mehr, Euro 5 und vermutlich auch breitere und größere Reifen.

Der Vergleich zum 3.0TDI hinkt noch viel mehr.

Gruß, Raphi

Verbrauch bei meinem CDTI 160 PS EcoFlex ST Schalter derzeit laut BC 7,2 L.
Bereifung 225 auf 17 Zoll.
Überwiegend Strecken unter 10km, also Kurzstrecke. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Moin, der Insignia mit 160Ps Diesel und AT6 ist innerstädtisch mit 9,3 Litern angegeben. Passt also genau. Wo ist das Problem?

Hallo Raphi,

hab ich doch geschrieben, dass die Automatik, wie in den WA angegeben, in der Stadt so um die 9-10L schluckt. Das "Problem" ist, dass der Automatik-Aufschlag ganz schön hoch, oder besser gesagt, nicht wirklich gerechtfertigt ist.

Zitat:

Der Vergleich zum Signum hinkt. Der Insignia ist breiter und höher, hat zudem 10Ps mehr, Euro 5 und vermutlich auch breitere und größere Reifen.

Jetzt willste uns aber verallbern, oder? Schau Dir mal die Breite und Höhe an, vor allem auch die von anderen Herstellern. Wenn wenige cm das ausschlaggebende Kriterium für einen Verbrauchsunterschied von 1-2L wären, dann könnte ich jetzt sofort ein 3L Auto drauß machen 😉

Zitat:

Der Vergleich zum 3.0TDI hinkt noch viel mehr.

Das muß ich jetzt nicht wirklich verstehen, oder? Mehr Leistung und weniger Verbrauch bei einem "vergleichsweise" gleichgroßem Fahrzeug?!? Hattest Du nicht eben die Breite, Höhe und die 10 mehr-PS angesprochen?

Nungut, wir gleiten hier so langsam vom Thema ab... Ziel des Themenstartes war es ja die Verbräuche der anderen Insignianer in Erfahrung zu bringen.

Viele Grüße,
FB

Hallo,

nach 13600km mit viel Kurzstrecke unter 10km einen nachgerechneten Verbrauch im Durchschnitt von 7,4 Litern.
Nach dem letzten Update schein der Verbrauch ein wenig gesunken zu sein.

160 PS CDTI Ecotec Schalter.

Grüße
knutmial

Deine Antwort
Ähnliche Themen