Verbrauch bei C200, C220 CDI ?
Hallo,
möchte mir ein C200 oder C220 CDI T-Modell mit Schaltgetriebe zulegen. Bj. zwischen 2003 und 2004.
Wer hat Erfahrung mit dem Verbrauch. Gibt es da bei dem 200 im Vergleich zum 220 Unterschiede ?
Fahre überwiegend Autobahn, ca. 35.000 im Jahr von daher ein wichtiges Kaufargument für mich auch zumal mein bisheriger Audi A6 mit 5,5 ltr. sehr sparsam ist.
20 Antworten
hallo
habe einen C200 cdi der verbrauch ist bei mir zwishcen 5 bis 6 liter bin sehr zufrieden ist Schaltgetriebe 6 Gang.
Mein Schwager hat den C220 CDI der hat mit seinem Automatik einen verbrauch zwischen 6 bis 8 liter.
Bin mit meinem C200CDi sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von rael74
Vielen Dank,Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Am besten ist es wohl, wenn du mal hier ein paar Seiten durch das Forum blätterst. Das verschafft dir schonmal einen kleinen Überblick. Dann pass auf, dass du einen Euro4-Wagen kaufst, damit du eine grüne Plakette bekommst und nicht von Fahrverboten erwischt werden kannst. Zudem würde ich die Handschaltung genau unter die Lupe nehmen. Automatik ist eher bedenkenlos zu empfehlen.
Übrigens, wenn du schon aus dem VW-Konzern kommst:
Ich fahre noch einen Passat 3bg. Den bekommt man mit dem 2,5l V6 TDI sehr günstig. Der ist kräftiger, sehr sparsam, geräumiger, günstiger in der Anschaffung und hat eine bessere Handschaltung. Qualitativ steht er einem W203 nichts nach.
werde mich durch die vielen Seiten mal durcharbeiten,
Werde mir aber auf keinen Fall mehr einen Audi oder VW kaufen. Mein A6 kommt gerade aus der Werkstatt 1900,00 Euro für Zahnriemen Wasserpumpe, Ölpumpe etc. Wobei ich noch Glück hatte da der Zahnriemen kurz vor dem verabschieden war. Mercedes hat so viel ich weiß Kette. Ein echtes Kaufargument für einen Mercedes bei den unverschämten Wartungskosten bei Audi !
Zitat:
Original geschrieben von rael74
Vielen Dank,Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Am besten ist es wohl, wenn du mal hier ein paar Seiten durch das Forum blätterst. Das verschafft dir schonmal einen kleinen Überblick. Dann pass auf, dass du einen Euro4-Wagen kaufst, damit du eine grüne Plakette bekommst und nicht von Fahrverboten erwischt werden kannst. Zudem würde ich die Handschaltung genau unter die Lupe nehmen. Automatik ist eher bedenkenlos zu empfehlen.
Übrigens, wenn du schon aus dem VW-Konzern kommst:
Ich fahre noch einen Passat 3bg. Den bekommt man mit dem 2,5l V6 TDI sehr günstig. Der ist kräftiger, sehr sparsam, geräumiger, günstiger in der Anschaffung und hat eine bessere Handschaltung. Qualitativ steht er einem W203 nichts nach.
werde mich durch die vielen Seiten mal durcharbeiten,
Werde mir aber auf keinen Fall mehr einen Audi oder VW kaufen. Mein A6 kommt gerade aus der Werkstatt 1900,00 Euro für Zahnriemen Wasserpumpe, Ölpumpe etc. Wobei ich noch Glück hatte da der Zahnriemen kurz vor dem verabschieden war. Mercedes hat so viel ich weiß Kette. Ein echtes Kaufargument für einen Mercedes bei den unverschämten Wartungskosten bei Audi !
Die Zahnriemenkrankheit bei Audi (VW) kann ich nur bestätigen. Ich werde mir kein Fahrzeug mehr kaufen mit Zahnriemen. Habe mir daher einen DB 200CDI gekauft, der hat für die Motortsteuerung eine Kette die im Ölbad läuft, und damit bin ich die Sorge los. Audi (A6 TDI) hat mich 2 mal mit Motor-/Zahriemenschaden stehen gelassen trotz regelmäßiger der Service-Inspektionen.
Ähnliche Themen
Also ich denke dass der 200 schon weniger verbrauch, da der Turbo schon bei 1400 u/min einsetzt beim 220 soweit ich weiß erst ab 1700 oder 1900? Auf jeden Fall später.
Wenn du sagst du fährst viel auf der Autobahn mit 120 dann ist der 200er auf jeden Fall perfekt, ist halt absolut keine Rakete 😁
Beispiel Sommerurlaub: Start aus der Nähe von Stuttgart - Ziel Gardasee. Aa Italien heftig Stau immer wieder Stillstand und zwischen 10 und 20 kmh gefahren dann wieder 100 mit Tempomat in Deutschland zwischen 130 und 200 (also was das Auto halt so hergibt xD) und hatte dann als ich wieder Zuhause war (ca 1600 km) eineinhalb Tanks verfahren (Dort auch unterwegs gewesen) und Ki zeigt an: 5,5l Verbrauch.. und ich bin bei weitem nicht der sparsamste Fahrer...
Selbst auf Kurzstrecken (zum Nachbardorf) ca. 6km im Schnitt zwischen 6 und 7l. Überland und BAB sind auch 5l kein Problem. Klar Winter etwas mehr und je nach Reifen und Beladung, aber generell bin ich sehr sehr zufrieden mit dem Verbrauch!! Kann ich nur empfehlen wenn man keine Rakete braucht.
gruß hansbert
Hallo,
mein 200CDi braucht eigentlich nie mehr als 7L (mit Automatik und DPF, Bj. 2004, 110 Tsd km).
Durchschnitt 6,2 - 6,5L.
Bei konst. 120 km/h bleibt er sicher deutlich unter 6L. Hatte den Fall mal in Österreich, da hat er 5,5L gebracht, lt. Anzeige.
Die 6,5L verstehen sich 1/2 BAB (Reisegeschw. so ca. 150km/h), 1/4 Bundesstr. und 1/4 Stadt.
Gruß