Verbrauch bei Autos ermitteln?

Opel Astra G

Hallo!

Habe mal drüber nachgedacht, vllt gibts ja ne Seite oder ein Programm, das den Verbrauch eines Autos ermitteln kann? Also denkemal genau würde es nicht gehen, aber wenigstens grob nach Richtwertden...z.B. wenn man eingeben würde:

- Kraftstoff
- Hubraum
- Leistung

...und denn würde einfach das Ergebnis rauskommen.

Würde auch gerne wissen, wie hoch der Verbrauch eines Astra G:

- 1.7 DTI
- 1.7 CDTI
- 2.0 DTI
- 2.0 CDTI

ist.

Würde mir in ein Paar Jahren einen Astra G zulegen wollen und würde jetzt gerne einige Infos dazu sammeln.

Dank euch im Voraus!

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KirillSp


Man bedenke ebenfalls, dass super Plus um einiges teurer ist und der Diesel sich trotz der höheren Steuern allemal lohnt, weil der Verbrauch einfach herrlich niedrig ist und die Preise auch für sich sprechen!
 
Einfaches Beispiel: Auf Spritmonitor.de habe ich Opel Astra, PKW, BJ 2000 bis 2007 eingegeben:
 
- Durchschnittsverbrauch Benziner: 8,24 l
- Durchschnittsverbrauch Diesel: 6,22 l
 
Daher lohnt sich ein Diesel in meinen Augen allemal...
 
Was meinen alten Opel betrifft, so kann ich natürlich nicht für alle Opel sprechen, aber für meinen gibts eindeutige Fakten:
 
Astra F CC, 1.7 D, 44 kW --> Verbrauch ca. 6,25 l (Sommer: bis zu 900 km, Winter: bis zu 700 km)

 letztendlich sollte die gesmatkilometerleistung pro Jahr ausschlaggebend sein für die entscheidung diesel/benziner obwohl man bei hohen fahrleistungen auch noch von benzin auf gas umrüsten kann ( gell schnibble 😁 ) und damit sogar noch den diesel unterbieten kann. sollte aber vorher alles durchgerechnet sein.

oder man hat ein faible für den einen oder anderen motortyp (bei mir diesel 😉

grüße

Steini

@Enyo: Man sollte nicht vergessen, dass die TDIs und CDTIs ebenfalls Turbos sind! ^^

@Steini: Klar, man kann ja nich nen Diesel holen, wenn man im Monat nur 100 km zurücklegt! ^^
Da würd sich sogar schon nen Roller lohnen glaub ich! 😁

Naja ich bin generell viel unterwegs zur Arbeit und auch in der Freizeit, daher ist es schon lohnend für mich...

@schnibbel.

ich fahre in der regel nur stadtverkehr,und immer sehr gemach.
wie gesagt ich hatte schon vergleichbare autos,nur war der verbrauch bei denen nicht so hoch.da ist bestimmt was nicht in ordnung.
hat es sinn mal den fehlerspeicher auslesen zu lassen auch wenn die mkl nicht an war?

gruß chrima38

Zitat:

Original geschrieben von KirillSp


Hab geschaut, der Verbrauch liegt bei 1.7ern DTI / CDTI im Durchschnitt bei 6,5 Litern, das finde ich sehr akzeptabel! :-)

Für den CDTI kann ich das Unterschreiben, bei 90% BAB @ 150km/h.

Günstigster Verbrauch überhaupt, war 4,2l/100km in NL, mit vier Erwachsenen und Gepäck.
Solche Traumwerte sind aber auch nur auf dem platten Land möglich

Ähnliche Themen

Also ich habe einen 1.7 CDTi und einen Schnitt von 5,26L bei Spritmonitor.de
und bin eigentlich zufrieden. Könnte aber noch ein bissl weniger sein, aber ich habe immer Beifahrer dabei
und mit 205er nicht gerade Spritsparreifen....
Am meisten fahre ich zur Arbeit und das sind ca. 17km.
Wenn ich in den Urlaub fahre, dann kann der Verbrauch auch um die 4,5 Liter liegen...vielleicht liegts am
entspannteren fahren und an der entsprechend längeren Strecke.

Ansonsten, nach 55T km noch keine Probleme.

Gruß Michael

Mal zum Thema Diesel: Also verbrauchstechnisch sind da wohl erst die neuen CDTIs angemessen sparsam.

Denn für den 1.7 DTI finde ich 6,5 Liter überhaupt nicht akzeptabel, der hat ja nur 75 PS oder sowas. Mit 6,5 Litern fährt ein Arbeitskollege von mir nen gechippten Audi A4 1.9 TDI mit 164 PS und der ist Baujahr 2001, also von der Generation her in etwa das gleiche.

Bei meinem 2.2 DTI wären 6,5 Liter auch noch ok ...sind aber leider Phantasiewerte.

IMHO sind oder besser waren die Opel-Dieselmotoren (also zumindest die DTIs) nicht auf der Höhe der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von chrima38


[...]
ich fahre in der regel nur stadtverkehr

Ich bin zwar nicht schnibble, aber ...

Ich denke, Dein erhöhter Verbrauch liegt am Sadtverkehr, denn gerade hier ist der Verbrauchsunterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikgetriebe am größten. Für nahezu ausschließlich Stadtverkehr würde ich den Verbrauch als akzeptabel erachten. Grund ist, daß die Wandlerüberbrückungskupplung, die die Verluste reduzieren soll (Schlupf), bei den geringen Geschwindigkeiten und den niedrigen Gängen nicht aktiv und auch darum der Einsatz der Motorbremse und damit Schubabschaltung kaum möglich ist.

Grüße

hi,
danke für deine antwort.
ich muss sagen das klingt plausibel.
ok dann werde ich wohl damit leben müssen.
da verbrauche ich halt mehr, aber fahre gemütlich mit meiner automatik🙂

gruß chrima38

Wenn der Verbrauch aber auch bei einer Überlandfahrt nicht deutlich sinkt, würde ich doch mal einen Technikcheck machen (lassen). So bedeutet z.Bsp. eine alternde Lambdasonde eine Verbrauchserhöhung, ohne das sich das Fahrverhalten negativ ändert (fällt erst bei der AU auf).

Wenn Du an Dir bekannten Ampeln das Getriebe auf N stellst, also nicht auf D läßt, kannst Du den ein oder anderen Deziliter einsparen.

Grüße

das mache ich eh immer,weil ich zu faul bin de fuß auf der bremse zu halten 😁
aber danke für den tipp.

gruß chrima38

@BigMäc: Ich fahre z.Zt. einen Astra F 1.7 D, bei dem komme ich ca. auf 6,25 l bei 60 PS, da finde ich die Werte des 1.7 CDTI mit 80 PS schon sehr akzeptabel und das ist eine gute Steigerung...

Zitat:

Original geschrieben von KirillSp


@BigMäc: Ich fahre z.Zt. einen Astra F 1.7 D, bei dem komme ich ca. auf 6,25 l bei 60 PS, da finde ich die Werte des 1.7 CDTI mit 80 PS schon sehr akzeptabel und das ist eine gute Steigerung...

 innerhalb der Opel Motoren bin ich mit meinem 2.0DTi (100PS) mit 6,5l/100KM auch zufrieden, hab vorher auch den 1.7DR (60PS 6,0l/100KM) im Vectra A gefahren allerdings können andere hersteller das besser (z.B. VW) allerdings werd ich deswegen ja nicht gleich anfangen Golf zu Fahren 😛

grüße

Steini

@aftler
---- *zustimm* -- und Lob für die gute erklärung :-)

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Mal zum Thema Diesel: Also verbrauchstechnisch sind da wohl erst die neuen CDTIs angemessen sparsam.
(...)
IMHO sind oder besser waren die Opel-Dieselmotoren (also zumindest die DTIs) nicht auf der Höhe der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von KirillSp


@BigMäc: Ich fahre z.Zt. einen Astra F 1.7 D, bei dem komme ich ca. auf 6,25 l bei 60 PS, da finde ich die Werte des 1.7 CDTI mit 80 PS schon sehr akzeptabel und das ist eine gute Steigerung...

....ich kann mich der meinung von Bigmäc nur anschliessen - das ist tatsächlich so.

die CDTIs sind enorm sparsam - meine freundin hatte einen Corsa C 1,3 CDTI (75PS)--- trotz extrem kurzstreckenfahren (morgens 3km *hust* ... bitte keine kommentare dazu ;-) ...ich bin dann mit ihr am wochenende auch mal 20km am stück gefahren 😁 ) --- zwischen 5 und 5,5l verbrauch --- gestern hat sie ihren D 1,3cdti (auch 75ps) bekommen (*** der C musste für eine S-klasse platzmachen... -> totalschaden) ... dasteht im COC sogar was von 3,8l überland!

Die dtis verbrauchen eigentlich (litermässig) soviel wie gleichstarke benziner!
(mein onkel hat einen 2,0 DTI - verbrauch liegt bei 6 liter auf landstrassen -- das hab ich auch - nur mit benzin!

mal ein beispiel:
mein 1,6er mit 100psle braucht bei 105-110km/h AB auch nur 5,5l 😁 (siehe spritmonitor am 29.04.2006)
mein vorheriger (astra f) hatte bei 90km/h 4,9l (vielleicht mach ich das auch mal mit dem G ;-) )

---------------------------------

noch was anderes - ob diesel oder benzin - es kommt auf die ausgangslage an!

bestellt man ein neues auto, und weiss man wird viel fahren - ist ein diesel natürlich nicht verkehrt --- kostet aber mehr als ein benziner!

als gebrauchter kriegt man benziner im allgemeinen günstiger als diesel --- rüstet man dann noch auf Gas um (~2000euro) wird der "kaufpreis" entweder knapp unter oder gleich mit dem diesel sein.
Vorteil hat man aber in der Steuer UND im billigeren sprit!

bsp wie's bei mir ist:
kosten bei meiner gas-heizung***: rund 4,5euro pro 100km (inkl. hin und wieder benzintanken + erhöhter verbrauch an gas weil nicht einwandfrei eingestellt)
idem bei diesel DTI (meine fahrweise): ~ 5,5euro (6l vebrauch)
idem - CDTI: ~ 4,7euro (5l verbrauch)

Zu DTIs kann ich nix sagen, aber ob die Ds gleich viel verbrauchen wie gleich starke Benziner, lässt sich bestreiten, denn:

1. Die Werte auf Spritmonitor.de sprechen für sich
2. Persönliche Erfahrungen (Eigenen Verbrauch mit den Benzinern meiner Kollgen vergleichen)

Und deine Freundin hatte einen Corsa, der ist um einiges leichter als ein Astra denke ich, wobei mehr Gewicht auch zum Verbrauch beiträgt (im negativen Sinne).

@kirill
ja - der corsa ist natürlich leichter.. - und dass mehr gewicht mehr verbrauch bedeutet ist ja auch trivial ;-)
das sollte ein beispiel PRO-cdti sein :-)

du musst ja auch bissl abstand nehmen von den werten die die leute angeben ---

wenn jemand nur 80 über land eiert (gerade strecke, pro strecke 50km) verbraucht der natürlich weniger als jemand der 110 fährt und eine strecke grad mal 10km hat.

kuck zb - wenn du sortierst nach dieseln - die 2.0 dtis, da liegt die masse zwischen 5,9 und 6,7l (da wor die leute am nahesten beieinander sind) (gesucht nach bj 99 bis 02 - leistung 60-75kw)
....dann kuck benziner 6,9 bis 8,5

da ist vom mittelfeld der diesel bis zum unteren mittelfeld der benziner nicht viel unterschied...und ja...es sind die gleichen autos! --- der knappe 1 liter diesel unterschied im verbrauch - rechnet sich da der diesel wirklich.....?

wobei ich mal behaupten mag dass diesel fahrer von natur aus spritsparendere fahrer sind (-> fahrweise) - und mit nem benziner man doch eher mal sportlicher fährt und die kiste hochdreht 😁

meiner meinung nach hat Opel immer gute benziner gebaut (naja.der eine mehr, der andere weniger ;-) )
....aber für diesel - da hat opel erst in den letzten jahren was hingekriegt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen