Verbrauch bei 320i

BMW 3er E36

Hi würde mal gerne wissen was ein 320i so verbraucht als schalter.
Frohe feiertage noch.
MFG Benny

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von h0lle


auf gas umrüsten 😉

Seh ich genau so😁

was kostet so ein umbau und was ist der unterschied zwischen der halb automatischen anlage und der vollautomatischen

Zitat:

Original geschrieben von Benny328iCabrio


was kostet so ein umbau und was ist der unterschied zwischen der halb automatischen anlage und der vollautomatischen

Schau mal ins Alternative Kraftstoffe Forum,da kann man einiges anlesen.

Ich habe eine Vialle LPI ( 2800€ in Holland ) verbaut.
Das ist eine Flüssig einspritzende Anlage und läuft über das original BMW Steuergerät und muss nicht angepasst bzw. eingestellt werde.
Man muss sie nicht an den Kühlkreislauf anbinden,Gasfilter wechsel gibts auch nicht😉
Sieh hat im Vergleich zur Icom den Vorteil,das sie nicht immer 55sec. zum anlaufen brauch,was sich im Sommer sehr gut macht.
Jetzt im Winter brauch sie ca1Min. bis sie auf gas umschaltet.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen😁
Läuft seit Einbau 2005 ohne Probleme.
Mein Dad hat die in seinem e46 und hat auch keine Probleme und ist super zufrieden!

Viel wichtiger als die Anlage,ist die Kompetenz des Umrüsters!!!

gruß

kannst du mir mal ein paar daten bitte schicken homepage oder so

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benny328iCabrio


kannst du mir mal ein paar daten bitte schicken homepage oder so

Siehe Sig.

Und hier mein Umrüster:

http://www.aisb.nl/duits/entrance.html

ich hingegen hab ne prins vsi, für 2250 eingebaut in nähe regensburg von nem netten polen
hab in der arbeit die möglichkeit den wagen auf die bühne zu stellen und mir die arbeit mal genauer betrachtet und muss sagen, dass alles ganz gut gearbeitet aussieht
bin auch absolut zufrieden damit

Fährste denn 100 km insgesamt, oder ein Weg? Also wenn das ein Weg ist, sprich 200 km zusammen wäre mir ehrlich gesagt gerade das Cabrio zu schade, in kurzer Zeit so viele km zu fahren.
Allerdings im Landstraßen- oder Autobahnbetrieb brauchen die R6 natürlich weniger Sprit, es sei denn, du nutzt die Leistung ständig.

100km gesamt eine strecke 50km sind ja beides 6 zylinder

Ok, dann gehts noch. Ist aber letzt endlich Geschmackssache, welche Maschine einem besser gefällt. Klar, normal will man immer mehr Leistung, aber das kostet halt auch immer mehr dann.

Hi, bei überwiegend Autobahn würde ich dann doch den 28er aufgrund der längeren Übersetzung wählen. Der 20er kriegt bei hohem Autobahntempo aufgrund des hohen Drehzahlniveaus schon ziemlich Durst.

MfG

Meiner: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/108046.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen