Verbrauch B 180 Benziner
Hi!
Habe aktuell für die nächsten 4-6 Wochen als Dienstwagen einen B 180 Benziner und wundere mich über den heftigen Benzinverbrauch dieses Wagens.
Mit Mühe und Not unterschreite ich die 8 Liter,meist liegt der Durchschnitt aber bei 8 - 8,5 Litern,und das bei sehr mäßigem Einsatz des Gasfußes,viel Überlandverkehr,wenig Stadteinsatz.
(Im Vergleich: Meine Volvo Turbos fahre ich bei doppelter Leistung auch mit 8-9 Litern,OHNE Eco-Modus,Start-Stop usw,usw.)
Ich schaffe knapp 500 KM bei vollem Tank bis zum Aufleuchten der Reserve.
Start/Stop ist natürlich aktiviert,aber der Vebrauch ist für so ein Auto dieser Größe indiskutabel.
Was für Erfahrungen habt Ihr damit?
Ende September werde ich auf einen B200 CDI wechseln,der sollte deutlich sparsamer zu fahren sein.
Gruß,Martin
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion darf schlussendlich nicht dazu führen, glauben zu machen, dass Chiptuning geeignet wäre physikalische Gegebenheiten außer Kraft zusetzen.
Leistungssteigerung per Chiptuning, gemessen an gegenübergestellten Basismotoren führt zu Abweichungen bei Betriebstemperaturen, Kühlmitteltemperaturen und Kraftstoff/Luft-Gemisch.
Nun mag das bei "gemäßigtem" Tuning und moderatem Fahrbetrieb die Lebensdauer nicht sonderlich beeinträchtigen. Gerade der Zielkonflikt Verbrauch und Leistung verführt aber zu einem tendenziell mageren Kraftstoff/Luft Gemisch mit erhöhter thermischer Belastung.
Nicht von ungefähr stellen die Hersteller angesichts gewährter Garantien ihre Motoren so ein wie sie eben eingestellt sind, oder glaubt hier jemand dort wäre man zu dumm, die Kennfelder der Motorsteuerung zu verschieben?
135 Antworten
Heute war ich jetzt das zweite mal volltanken. Hab schon mit einem katastrophalen Verbrauch gerechnet da der Bordcomputer sich bei 10.1l eingependelt hat.
Meine Befürchtung hat sich leider bestätigt, der errechnete Verbrauch liegt bei 11,21l.😕
Das Auto ist ja toll aber so ein Verbrauch bei 122PS mit Schaltgetriebe das geht gar nicht.🙁 Und der Fahrstil war zurückhaltend.
Das schaffe ich nichtmal auf der Bahn mit Bleifuß.
Mein momentaner Verbrauch mit den schmalen 205-er Wintergummis liegt bei 6,5 bis 7,3 L/100 km im Kurzstrecken und Pendelbetrieb (12 Km Landstraße einfach).
Hatte die Tage auch mal 5,7 auf dem BC stehen ....
Gruß Peter (B 180, Handschalter)
Hallo,
warum sollten heutige Autos weniger verbrauchen als früher?
Sicherlich hat sich Motorentechnisch viel getan nur Autos werden immer schwerer, größere Reifen, immer mehr verkehrsbedingtes Beschleunigen, entweder die Hersteller schaffen es 500 kg pro Fahrzeug ab zu specken ohne die Sicherheit zu veringern oder....., allein mit ECO Taste wird es nichts, leider lässt sich die Physik nicht überlisten.
Und jeder Hersteller steht vor dem gleichen unlösbarem Problem. Nur der Fahrer kann zum Sparen was beitragen, das um zu setzen braucht echte Nerven und Geduld, wer hat schon Spaß am Sparen?
In diesem Sinne,
Lichtmann
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 21. November 2016 um 18:48:37 Uhr:
Heute war ich jetzt das zweite mal volltanken. Hab schon mit einem katastrophalen Verbrauch gerechnet da der Bordcomputer sich bei 10.1l eingependelt hat.
Meine Befürchtung hat sich leider bestätigt, der errechnete Verbrauch liegt bei 11,21l.😕Das Auto ist ja toll aber so ein Verbrauch bei 122PS mit Schaltgetriebe das geht gar nicht.🙁 Und der Fahrstil war zurückhaltend.
Welche Strecken fährst du? 400 km in 18 Tagen spricht ja eher für Kurzstrecke, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BenniBS schrieb am 21. November 2016 um 21:32:53 Uhr:
Welche Strecken fährst du? 400 km in 18 Tagen spricht ja eher für Kurzstrecke, oder?
Klar ist da viel Kurzstrecke dabei.
Zitat:
@Lichtmann schrieb am 21. November 2016 um 20:06:43 Uhr:
warum sollten heutige Autos weniger verbrauchen als früher?
Weil es so vom Hersteller angegeben wird.
Und bitte nicht falsch verstehen ich will jetzt keine Diskussion lostreten ich habe einfach mit 2-3l weniger gerechnet. Vielleicht sinkt der Verbrauch ja noch wenn der Motor eingefahren ist.
Hallo,
ein wenig sinkt der Verbrauch noch, auch jetzt ist schon ein Leichtlauföl im Motor, aber wie gesagt bei dem hohen Gewicht und was alles so nebenbei elektrisch angetrieben wird kommt schon was zusammen was an Energie ( besonders Kurzstrecke bei kaltem Wetter) auf gewendet werden muss um die Kaläsche vorwärts zu treiben, und wehe man tritt mal drauf dann gurgelt es im Tank, zum Ansporn: ich schaffe es mit 12 km Stadt, 5 km Land und 64 km Autobahn mit meinem B 200, 156 PS so bei 6-7 Liter Benzin zu fahren, bin aber immer letzter auf der Autobahn bei 106 mit Distronic, jetzt mit Winterreifen etwas mehr, beschleunige wie ein Mädchen und lasse den Wagen oft rollen, quasi die ECO-Anzeige zeigt fast 100% an, dazu muss man aber die Musse haben und die Einsicht das schneller fahren mir grad mal 5 min. bringen, dazu bin ich es leid immer wieder bei schneller Fahrweise ( es ist selbst bei 130 km unmöglich entspannt konstant eine lange Strecke zu fahren) auf andere Teilnehmer auf zu laufen, vom regeln der Distronic ganz zu schweigen, ich sage nur Mindestabstand.
In diesem Sinne,
Lichtmann
Hallo!
Ich Fahre einen B 180 7/2015 Handschalter, mein Fahrprofil ist ein mix von Landstrasse, Stadt und Autobahn. Die Fahrstrecke ist zwischen 10-60 km. Mein Verbrauch kannst du hier einsehen http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/706942.html
Er liegt zwischen 6,3 bis 7,3 l. Ich fahre meisten so, das die ECO Anzeige zwischen 70-95% liegt.
Ich bin mit dem Verbrauch durchaus zufrieden. Ich fahre immer mit eingeschaltetem "Luxus" (Klimaautomatik, Radio usw.). Ich halte mich an das Tempolimit, auf der Autobahn max. 130-140 km/h.
Gruss,
Robert
hinzu kommt noch das ich E 10 tanke und einen Durchnittsverbrauch nach 20.000km von 6,1 l/ 100km habe.
hab automatik 180b , mein rekord gemütliches fahren 5,6, normahler verbrauch zwischen 6 und 7, jezt bei der kälter 8 auch ma 9 was denk voll normahl ist. bin voll zufrieden, wenn man gemütlich fährt kaum rast kann man sehr sparsam fahren, warum son drecksdiesel, absolut unnötig. benziener ist für mich das beste
Meiner ver raucht auch im Stadtverkehr 10Lieter habe auf lpg umgebaut. fahre jetzt eine Tankfüllung für 17€.
Lg kalkmühle