Verbrauch B 180 Benziner
Hi!
Habe aktuell für die nächsten 4-6 Wochen als Dienstwagen einen B 180 Benziner und wundere mich über den heftigen Benzinverbrauch dieses Wagens.
Mit Mühe und Not unterschreite ich die 8 Liter,meist liegt der Durchschnitt aber bei 8 - 8,5 Litern,und das bei sehr mäßigem Einsatz des Gasfußes,viel Überlandverkehr,wenig Stadteinsatz.
(Im Vergleich: Meine Volvo Turbos fahre ich bei doppelter Leistung auch mit 8-9 Litern,OHNE Eco-Modus,Start-Stop usw,usw.)
Ich schaffe knapp 500 KM bei vollem Tank bis zum Aufleuchten der Reserve.
Start/Stop ist natürlich aktiviert,aber der Vebrauch ist für so ein Auto dieser Größe indiskutabel.
Was für Erfahrungen habt Ihr damit?
Ende September werde ich auf einen B200 CDI wechseln,der sollte deutlich sparsamer zu fahren sein.
Gruß,Martin
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion darf schlussendlich nicht dazu führen, glauben zu machen, dass Chiptuning geeignet wäre physikalische Gegebenheiten außer Kraft zusetzen.
Leistungssteigerung per Chiptuning, gemessen an gegenübergestellten Basismotoren führt zu Abweichungen bei Betriebstemperaturen, Kühlmitteltemperaturen und Kraftstoff/Luft-Gemisch.
Nun mag das bei "gemäßigtem" Tuning und moderatem Fahrbetrieb die Lebensdauer nicht sonderlich beeinträchtigen. Gerade der Zielkonflikt Verbrauch und Leistung verführt aber zu einem tendenziell mageren Kraftstoff/Luft Gemisch mit erhöhter thermischer Belastung.
Nicht von ungefähr stellen die Hersteller angesichts gewährter Garantien ihre Motoren so ein wie sie eben eingestellt sind, oder glaubt hier jemand dort wäre man zu dumm, die Kennfelder der Motorsteuerung zu verschieben?
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renault4cv
B200 7G-DCT EZ 05/12
ca. 13000 km
20 % AB
40 % Land
40 % StadtVerbrauch nach Tankbelege gerechnet 7,85 l/100km
(2 Urlaubsfahrten nach Frankreich (60 % AB) ca 6,5 l/100km)Gruß
reault4cv
Habe den B200 7G-DCT EZ 09/12 und identische Werte (um es genau zu sagen 7,87 l/100km) inkl. ein paar großer Staus auf der AB mit mehr stop als go.
Gruß
ekki-bisch
Zitat:
Original geschrieben von audishaker
Der B180 meiner Frau nimmt sich im Schnitt 8,4 Liter. Gefahren ca. 3500km seit März und fast ausschließlich Stadt mit ECO. Hatte auch weniger gehofft bei all den Blue Efficiency Maßnahmen.
Bei überwiegendem Stadtverkehr (mit/und Kurzstrecke) sind die Verbrauchsschwerpunkte halt durch kaum beeinflußbare Faktoren bestimmt, wie Gesamtmasse die zu beschleunigen ist, mehr oder weniger permanenter Betrieb mit kaltem Motor, .......
Das läßt sich i.d.R. auch nicht durch BE-Maßnahmen nennenswert reduzieren. Eigentlich sind unsere typischen Otto-Motoren für diesen Einsatz nicht optimal - leider haben wir nichts Besseres (was bezahlbar wäre)
Gruß (und Trost) Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe-HH
Bei überwiegendem Stadtverkehr (mit/und Kurzstrecke) sind die Verbrauchsschwerpunkte halt durch kaum beeinflußbare Faktoren bestimmt, wie Gesamtmasse die zu beschleunigen ist ...Zitat:
Original geschrieben von audishaker
Der B180 meiner Frau nimmt sich im Schnitt 8,4 Liter. Gefahren ca. 3500km seit März und fast ausschließlich Stadt mit ECO. Hatte auch weniger gehofft bei all den Blue Efficiency Maßnahmen.
Doch! Da gibts nur eins, ordentlich abspecken was die Rippen hergeben & dann immer schön alleine fahren (bloss keine Fahrgemeinschaft o.ä.).
Denn jedes zusätzliche Gramm erhöht den Verbauch 😁 😁
Lässt das mit dem Abspecken nicht meine Holde hören!
Daran liegt es wirklich nicht :-)
Ergänzung:seit wir die Winterreifen (Bridgestone LM 32, 16" -wie sommerreifen) drauf haben, hat sich der Verbrauch nochmal dramatisch erhöht, jetzt immer zweistellig 10-11l, nun sind wir selbst in Summe bei ca. 5000km Gesamtfahrleistung im Durchschnitt schon bei 9,6 l/100km!!! Zwar alles Stadt und Kurzstrecke, aber das ist zumindest für mich kein erkennbarer Fortschritt im Verbrauch, zumal die Werksangabe bei 8l liegt(jaja, die Prospekte...). Logischerweise ist jetzt der Motor erst warm, wenn meine Frau am Ziel ankommt und damit ist die Eco-Taste im Winter eigentlich überflüssig. Der Unterschied zum Sommer ist aber schon drastisch, ca. 2l mehr. Kann ja nicht nur an den Reifen liegen, auch wenn der Rollwiderstand der WR schlechter ist. Bin von meinem Diesel wohl etwas verwöhnt;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audishaker
Lässt das mit dem Abspecken nicht meine Holde hören!
Daran liegt es wirklich nicht :-)
Ergänzung:seit wir die Winterreifen (Bridgestone LM 32, 16" -wie sommerreifen) drauf haben, hat sich der Verbrauch nochmal dramatisch erhöht, jetzt immer zweistellig 10-11l, nun sind wir selbst in Summe bei ca. 5000km Gesamtfahrleistung im Durchschnitt schon bei 9,6 l/100km!!! Zwar alles Stadt und Kurzstrecke, aber das ist zumindest für mich kein erkennbarer Fortschritt im Verbrauch, zumal die Werksangabe bei 8l liegt(jaja, die Prospekte...). Logischerweise ist jetzt der Motor erst warm, wenn meine Frau am Ziel ankommt und damit ist die Eco-Taste im Winter eigentlich überflüssig. Der Unterschied zum Sommer ist aber schon drastisch, ca. 2l mehr. Kann ja nicht nur an den Reifen liegen, auch wenn der Rollwiderstand der WR schlechter ist. Bin von meinem Diesel wohl etwas verwöhnt;-)
Bestätigt mein Entscheid, die A-Klasse als Diesel, 200 CDI bestellt zu haben. Richtiges Mittel zwischen Vernunft und Fahrspass... Aber genau weiss ichs erst irgendwann im Frühling, wenn ich vom W168 Benziner zum W176-Diesel wechsle...
Ähem... "Lexus CT"? - Eventuell im falschen Forum? - Rückrufaktionen werden hier oder hier behandelt...!
Mit 42000 Km ist da noch nichts "Ruck gerufen" und die Menge updates der der neue B braucht ist auch enorm.
Mit meinem alten B Klasse gabt es überhaupt fast keine Probleme und dessen Verbrauch war auch nicht zu hoch.
Wer kauft schon ein Lexus:der ihm sich leisten kann.
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Mit 42000 Km ist da noch nichts "Ruck gerufen" und die Menge updates der der neue B braucht ist auch enorm.
Mit meinem alten B Klasse gabt es überhaupt fast keine Probleme und dessen Verbrauch war auch nicht zu hoch.
Wer kauft schon ein Lexus:der ihm sich leisten kann.
Hat dich der Lexus auch sein Duden-Update mit an Bord? - Okay, Spaß beiseite... der Verbrauch des hier beschriebenen B-Benziners ist eindeutig zu hoch!
Zitat:
Original geschrieben von audishaker
Was braucht der B denn für Updates???
hi,
gebraucht werden keine, evtl. gibt es welche.
Gruß Dirk
Das Problem vom Verbrauch liegt auch an den Tankstellen.
Hat schon mal einer gemessen ob man tatsächlich die angezeigte Menge auch im Tank hat, oder im Kanister.
Ich bin mir sicher früher gab es immer etwa 1% mehr Benzin, als Toleranzgrenze.
Diese Toleranzgrenze liegt heute bei minus -5% vom Tankinhalt.
Zitat:
Original geschrieben von Manny8
Das Problem vom Verbrauch liegt auch an den Tankstellen.
Hat schon mal einer gemessen ob man tatsächlich die angezeigte Menge auch im Tank hat, oder im Kanister.
Ich bin mir sicher früher gab es immer etwa 1% mehr Benzin, als Toleranzgrenze.
Diese Toleranzgrenze liegt heute bei minus -5% vom Tankinhalt.
[/QuoteIst das wirklich so? Hast Du Fakten oder ist das spekuliert?