Verbrauch B 180 Benziner

Mercedes B-Klasse W246

Hi!

Habe aktuell für die nächsten 4-6 Wochen als Dienstwagen einen B 180 Benziner und wundere mich über den heftigen Benzinverbrauch dieses Wagens.

Mit Mühe und Not unterschreite ich die 8 Liter,meist liegt der Durchschnitt aber bei 8 - 8,5 Litern,und das bei sehr mäßigem Einsatz des Gasfußes,viel Überlandverkehr,wenig Stadteinsatz.
(Im Vergleich: Meine Volvo Turbos fahre ich bei doppelter Leistung auch mit 8-9 Litern,OHNE Eco-Modus,Start-Stop usw,usw.)
Ich schaffe knapp 500 KM bei vollem Tank bis zum Aufleuchten der Reserve.

Start/Stop ist natürlich aktiviert,aber der Vebrauch ist für so ein Auto dieser Größe indiskutabel.

Was für Erfahrungen habt Ihr damit?

Ende September werde ich auf einen B200 CDI wechseln,der sollte deutlich sparsamer zu fahren sein.

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion darf schlussendlich nicht dazu führen, glauben zu machen, dass Chiptuning geeignet wäre physikalische Gegebenheiten außer Kraft zusetzen.
Leistungssteigerung per Chiptuning, gemessen an gegenübergestellten Basismotoren führt zu Abweichungen bei Betriebstemperaturen, Kühlmitteltemperaturen und Kraftstoff/Luft-Gemisch.
Nun mag das bei "gemäßigtem" Tuning und moderatem Fahrbetrieb die Lebensdauer nicht sonderlich beeinträchtigen. Gerade der Zielkonflikt Verbrauch und Leistung verführt aber zu einem tendenziell mageren Kraftstoff/Luft Gemisch mit erhöhter thermischer Belastung.
Nicht von ungefähr stellen die Hersteller angesichts gewährter Garantien ihre Motoren so ein wie sie eben eingestellt sind, oder glaubt hier jemand dort wäre man zu dumm, die Kennfelder der Motorsteuerung zu verschieben?

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B-Kehrter


Die Sache mit dem "nicht bremsen" ist leider wahr, denn die BlueEFFICIENCY Maßnahmen der B-Klasse beinhalten keine Rekuperationsbremse (d.h. Rückgewinnung von Energie beim Bremsen und Ausrollen). Wer es nicht glauben mag, vergleiche bitte die Werbeaussagen zum "Intelligenten Energiemanagement" zwischen B-Klasse und z.B. C-Klasse auf der MB-Homepage.

Daher ist vorausschauendes Fahren und das Vermeiden unnötiger Beschleunigungs- und Bremsvorgänge notwendig.

Bremsenergierückgewinnung gibt es bei keinem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, nur bei welchen mit Elektromotor. Was vollmundig als solche bezeichnet wird, ist lediglich eine optimierte Generatorregelung, d.h. der Generator lädt vorrangig im Schubbetrieb. Das entlastet den Motor beim Beschleunigen, hat aber mit einer Bremsenergierückgewinnung absolut nichts zu tun.

Ich habe den B 180 BE mit der /g jetzt am WE, seit Freitag. Schickes Auto soweit, wäre jetzt noch das nackte Blech der Türrahmen verkleidet, würde sich eine rundum Zufriedenheit einstellen ( vom zu harten Fahrwerk mal abgesehen ).
Zum Verbauch : Klima ist aus und bei 2/3 AB , 1/3 Stadt/Land , ruhiger Fahrweise, auf der AB kurz mal 170km/h liegt der Verbrauch laut BC bei 7,9l.
Eindeutig zu viel, wie ich finde. Ich machr mir natürlich nichts vor und glaube auch nicht an die Prospektangaben aber 2l mehr als Werksangabe ist dann doch schon eine Ansage, mit Start/Stopp und all dem anderen Gedöns zum Spritsparen.

Ich fahre meine Lady jetzt schon 3000 km und muss sagen, der Verbrauch ist meines Erachtens deutlich zu hoch, egal ob Stadtverkehr oder Landstrasse oder BAB. Stadtverkehr meistens so um die 11 Liter und Land um die 7,9 Liter und das trotz 95 prozentiger Eco-Anzeige.
Habe es einmal ganz am Anfang geschafft, auf 6,4 zu kommen.
Mache wohl irgendwas falsch denke ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch


Ich fahre meine Lady jetzt schon 3000 km und muss sagen, der Verbrauch ist meines Erachtens deutlich zu hoch, egal ob Stadtverkehr oder Landstrasse oder BAB. Stadtverkehr meistens so um die 11 Liter und Land um die 7,9 Liter und das trotz 95 prozentiger Eco-Anzeige.
Habe es einmal ganz am Anfang geschafft, auf 6,4 zu kommen.
Mache wohl irgendwas falsch denke ich 😉

Wenn dein rechter Fuss auf dem Pedal DAS beschreibt, was dein Temperament hier im Forum wiedergibt, dann ist eindeutig der rechte Fuss zu weit durchgedrückt 😛

Faß es bitte als Scherz auf, DANKE 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz



Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch


Ich fahre meine Lady jetzt schon 3000 km und muss sagen, der Verbrauch ist meines Erachtens deutlich zu hoch, egal ob Stadtverkehr oder Landstrasse oder BAB. Stadtverkehr meistens so um die 11 Liter und Land um die 7,9 Liter und das trotz 95 prozentiger Eco-Anzeige.
Habe es einmal ganz am Anfang geschafft, auf 6,4 zu kommen.
Mache wohl irgendwas falsch denke ich 😉
Wenn dein rechter Fuss auf dem Pedal DAS beschreibt, was dein Temperament hier im Forum wiedergibt, dann ist eindeutig der rechte Fuss zu weit durchgedrückt 😛

Faß es bitte als Scherz auf, DANKE 😉

Grins, dann wäre aber die Eco-Anzeige nicht plus 95 sondern -95, denn mein Temperament würde die Lady dann eher auf einen Verbrauch von 39 Litern bringen 😁

Nein im ernst, nach nunmehr 3000 km finde ich den Verbrauch echt zu hoch und ich vergleiche den jetzt z.b. Mit dem a200 den ich vorher hatte und dann noch der Vergleich zum damaligen c36 ... Selbst der hat mit 280 ps vergleichsweise wenig verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch



Zitat:

Original geschrieben von rennBenz


Wenn dein rechter Fuss auf dem Pedal DAS beschreibt, was dein Temperament hier im Forum wiedergibt, dann ist eindeutig der rechte Fuss zu weit durchgedrückt 😛

Faß es bitte als Scherz auf, DANKE 😉

Grins, dann wäre aber die Eco-Anzeige nicht plus 95 sondern -95, denn mein Temperament würde die Lady dann eher auf einen Verbrauch von 39 Litern bringen 😁
Nein im ernst, nach nunmehr 3000 km finde ich den Verbrauch echt zu hoch und ich vergleiche den jetzt z.b. Mit dem a200 den ich vorher hatte und dann noch der Vergleich zum damaligen c36 ... Selbst der hat mit 280 ps vergleichsweise wenig verbraucht.

Pooaßt scho ... würd der Ösi soagn.

War ja auch nurn Scherz.

So long ...

ich fahr den b200 und der nimmt mit echt gaaaaanz softer fahrweise 7,5l.
mit "normaler" fahrweise gut 8.
auch meiner war anfangs "sparsamer", hatte mich schon gefreut....naja, is dann nun mal so.....
witzig find ich, dass der 180er dann ja scheinbar garnicht sooooviel weniger als der grosse bruder nimmt!?

Zitat:

Original geschrieben von npunktutte


ich fahr den b200 und der nimmt mit echt gaaaaanz softer fahrweise 7,5l.
mit "normaler" fahrweise gut 8.
auch meiner war anfangs "sparsamer", hatte mich schon gefreut....naja, is dann nun mal so.....
witzig find ich, dass der 180er dann ja scheinbar garnicht sooooviel weniger als der grosse bruder nimmt!?

Hi,

ich kann mich mit meinem B200 BE und 6,6 Liter über 6.500 km nicht beklagen.

Das es im Winter etwas höher werden wird ist durch das geänderte Warmlaufverhalten, Winterreifen und den höheren Strombedarf durch Sitzheizung, Licht etc. völlig klar.

Gruß Dirk

ich setz jedesmal alle km-stände zurück. von daher....
ich hab bei nahezu bei jeder tankfüllung diese verbräuche.

Seit März fahre ich den B180, durchschnittlicher Verbrauch 7,1 l/100 km. Auf langen Strecken komme ich mit 6 - 6,5 l aus. Im Stadtverkehr mit vielen Ampeln und bergigem Gelände benötigt er allerdings zu meinem Leidwesen zwischen 8 und 10 l, trotz vorausschauender Fahrweise. Da war mein Golf Plus mit ähnlichen Motordaten (1400 ccm, 122 PS) sparsamer.

Zitat:

Original geschrieben von Gideon39


Seit März fahre ich den B180, durchschnittlicher Verbrauch 7,1 l/100 km. Auf langen Strecken komme ich mit 6 - 6,5 l aus. Im Stadtverkehr mit vielen Ampeln und bergigem Gelände benötigt er allerdings zu meinem Leidwesen zwischen 8 und 10 l, trotz vorausschauender Fahrweise. Da war mein Golf Plus mit ähnlichen Motordaten (1400 ccm, 122 PS) sparsamer.

Ich komme auf einen ähnlichen Benzinverbrauch mit meinen B180 BE. Vorausschauend fahre ich aber nicht unbedingt. Man kann so wie es ist zufrieden sein.

Bin mit meinem B 180 Benziner nach 1.000 Km jetzt bei 8,4 Liter. Finde ich viel. Aber viele Kurzstrecken.
Mein früherer B 200 Benziner (W 245) habe ich mit 46.000 km abgegeben. Verbrauch 8,8 Liter auf 100 km.
Hoffe, dass ich mit meinem jetzigen B mit der Zeit auf ca. 7,8 Liter Super auf 100 km komme. 1 Liter weniger als beim "Alten" sollten m.E. möglich sein.

Gruß - Dieter.

Ich fahre mit meinem B180 BE Benziner 95% Stadt, immer ECO und vorausschauend, ausrollen lassen, etc. Da die Anzeige mehrmals auf Null gesetzt wurde, verlasse ich mich ausschl. auf meine Rechnung, gebe jede Tankrechnung in ein Excel-Blatt ein und bin bei 8,65 l akkumulierter Durchschnitt und 6000km. Ein wenig zu hoch, aber, wie gesagt 95 % Stadt.
Gruß
Der Liricher

B200 7G-DCT EZ 05/12
ca. 13000 km
20 % AB
40 % Land
40 % Stadt

Verbrauch nach Tankbelege gerechnet 7,85 l/100km
(2 Urlaubsfahrten nach Frankreich (60 % AB) ca 6,5 l/100km)

Gruß

reault4cv

Der B180 meiner Frau nimmt sich im Schnitt 8,4 Liter. Gefahren ca. 3500km seit März und fast ausschließlich Stadt mit ECO. Hatte auch weniger gehofft bei all den Blue Efficiency Maßnahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen