Verbrauch Astra J 1.6 Saugmotor

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich habe einen Astra J 1.6 Vorführwagen mit jetzt ca. 2000km übernommen. Der Verbrauch liegt bei mir im Durchschnitt bei meines Erachtens normaler Fahrweise bei ca. 8,5 L. Ist das ein realistischer Wert oder gibts Hoffnung, dass man noch in den Bereich von 7 L kommt? Mir ist natürlich klar, dass der EU-Normverbrauch von 6,3 L in der Praxis wohl eher unrealistisch sein wird.

Schöne Ostern

IGP123

24 Antworten

Also ich will ja keinem die Hoffnung nehmen, aber bei mir ist der Verbrauch mit 8.9L bei 7500km nach der "Einfahrphase" nicht gesunken.
Ich muss allerdings dazu sagen, daß ich zu 80-90% im Stadtverkehr unterwegs bin.

Trotzdem absolut traumhafter Wagen. Ich möchte keinen gefahrenen Kilometer missen.

noch was zu beachten:
nach der Einfahrphase sinkt der Verbrauch, und nach dem ersten Ölwechsel dann nochmal 😉
Zusätzlich zieht er nach dem ersten Ölwechsel dann auch nochmal besser.

Ist bei praktisch jedem Opel so 🙂

Die meisten Testwägen für Zeitschriften befinden sich leider noch mit dem ersten Öl auf Zeitschriftentournee, drum schneiden Opels da immer so schlecht ab wenns um den Motor geht.

Erster Ölwechsel wird erst nach nem Jahr bzw 30tkm gemacht.
Die meisten in den Zeitschriften haben zwischen 3000 und 12000km auf der Uhr, und werden spätestens nach nem halben Jahr bis Jahr weiterverkauft. Kommen also nie mit zweitem Öl zu ner Zeitschrift. Außer im Langzeittest.

Zitat:

Original geschrieben von Jolpo86


noch was zu beachten:
nach der Einfahrphase sinkt der Verbrauch, und nach dem ersten Ölwechsel dann nochmal 😉
Zusätzlich zieht er nach dem ersten Ölwechsel dann auch nochmal besser.
...

Das hoffe ich doch, dass der Verbrauch sinkt. Im Laden stand als durchschnittlicher Verbrauch 5,9 Liter (außerorts) und innerorts 7,0 Liter.

Das er besser zieht, kann ich noch nicht bestätigen :-(

Ich fahre täglich ca. 100 Km. Davon ca. 85 Km nur Autobahn mit Tempomat 120 km/h. Der Verbrauch liegt nun im Durchschnitt bei 7,4 Liter (bisher gefahrene 4500 Km). Das halte ich für noch viel zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Jolpo86


...
Erster Ölwechsel wird erst nach nem Jahr bzw 30tkm gemacht.
...

Den ersten Ölwechsel hatte ich bereits schon nach 3 Monaten (hatte erst 4500 Km). Wurde vom Händler angeschrieben das machen zu lassen und nur die Materialkosten bezahlen zu müssen - also ohne Arbeitskosten.

Ich hoffe, dass der Verbrauch jetzt noch weiter runter geht.
Ich werde die nächsten 4T Km beobachten und hoffen :-)

Gruß
Phanto

P.S.: Was ist die verbrauchsärmste Geschwindigkeit (oberhalb der 100 Km/h)? In der Werkstatt sprach man davon , dass 120 oder 140 Km/h die günstigste Geschwindigkeit sei. Bei allen anderen Geschwindigkeiten wäre der Verbrauch extrem höher. Leider habe ich keine Verbrauchsanzeig im BC. Aber das ist ein anderes Thema :-)

Bin vom Verbrauch aus nicht so sehr begeistert.
Habe eine Arbeitsstrecke von ca. 18km (eine Fahrt).

Die Strecke besteht zu 90% aus Landstraße, allerdings viele Berge, viele enge Kurven, also viel Bremsen und stärker wieder beschleunigen, viel hoch und runter etc. (Ist ne sch*** Strecke 😁)

Mein Verbrauch liegt bei ~8,7 l / 100km.

Kommt mir ziemlich hoch vor, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Saverok


Bin vom Verbrauch aus nicht so sehr begeistert.
Habe eine Arbeitsstrecke von ca. 18km (eine Fahrt).

Die Strecke besteht zu 90% aus Landstraße, allerdings viele Berge, viele enge Kurven, also viel Bremsen und stärker wieder beschleunigen, viel hoch und runter etc. (Ist ne sch*** Strecke 😁)

Mein Verbrauch liegt bei ~8,7 l / 100km.

Kommt mir ziemlich hoch vor, oder?

moin,

vielleicht leigt es ja ein deinem fahrstil...
mußt halt bergab den gang rausnehmen, und den fuß vom gas...

spaß beiseite.

das der 1.6 kein sparwunder ist, weiß ich auch seit gut 2 jahren.
mein verbrauch liegt mit automatik im durchschnitt.

sommer/winter zwischen 8 und 9 liter.
allerdings bin ich hier meist im flachland unterwegs...

also ist dein verbrauch doch nicht mal so schlecht,
bei dem gewicht des astra.

ich weiß nicht, wie lange du schon auto fährst, aber vielleicht kannst
du noch beim "feinschliff" was machen...
oder hast du viel im kofferraum etc.?

Ich versteh die Welt nicht mehr.
Habe den Astra nun mal 40 km etwas unsanfter behandelt - also 4. Gang bei rund 4.500 Umdrehungen.

Anschließend hab ich noch 5 Tage meine normale Arbeitsstrecke gefahren. Aber ganz normal.

Verbrauch jetzt: 7,5 l !!!?

Wie kann das denn sein? Vorher spritsparend gefahren und immer so 8,7 l verbraucht, und mit höherer Drehzahl nur noch 7,5 l!

Dachte schon am Auto wäre was nicht in Ordnung, aber scheinbar musste der Motor einfach mal freigeblasen werden...

Schon der Astra H mit der gleichen Maschine schwankt je nach Fahrweise, Autobahn/Stadt gemischt zwischen 7,5 und 8 Litern. Der J ist ja noch eine Kleinigkeit schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von Saverok


Ich versteh die Welt nicht mehr.
Habe den Astra nun mal 40 km etwas unsanfter behandelt - also 4. Gang bei rund 4.500 Umdrehungen.

Anschließend hab ich noch 5 Tage meine normale Arbeitsstrecke gefahren. Aber ganz normal.

Verbrauch jetzt: 7,5 l !!!?

Wie kann das denn sein? Vorher spritsparend gefahren und immer so 8,7 l verbraucht, und mit höherer Drehzahl nur noch 7,5 l!

Dachte schon am Auto wäre was nicht in Ordnung, aber scheinbar musste der Motor einfach mal freigeblasen werden...

hi,

vielleicht liegt es auch nur an der art der messung?

ansonsten:

immer freiblasen bei 6000 u/min. ...

Hab bei mir auch schwankenden Verbrauch. Auch so zwischen 7,5 - 8,5 - scheint normal zu sein 🙂

Moin,

wer einen kleinen Hubraummotor hat und ein schweres Auto Verbrauchsarm zu bewegen will, muß auf Drehzahlen verzichten oder ein Motor wählen, der wesendlich mehr Hubraum hat (ist ein altes pysikalisches Gesetz) die gleiche Leistung bei weniger Drehzahlen bringt.

Hubraum weniger bringt da nichts, auch beim Verbrauch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen