Verbrauch Arteon 2.0 TDI 200 PS
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen realistischen Langstreckenverbrauch des Arteon TDI mit 200 PS Frontantrieb nennen?
Ich weiß es gibt Spritmonitor, aber ich würde gerne wissen, mit wie viel man rechnen muss wenn man jede Woche 800km Autobahn runterreißt, die Hälfte tempobegrenzt, die Hälfte nicht und man auch mal ordentlich fliegen lässt wenn wenig Verkehr ist. Durchschnittsgeschwindigkeit bei mir ungefähr 125-130 km/h wobei sich das zwischen 80 in manchen Baustellen und 230 auf freier Strecke bewegt wenn das hilfreich ist.
Ich komme ursprünglich vom Passat, hatte leihweise eine Zeit lang A6 mit 3.0 TDI Quattro 245 PS, der war in Summe wegen des hohen Gewichts längsdynamisch soso, verbrauchte aber auch nie unter 7,5 Liter. Eher schon 8 bis 8,5 bei dem Streckenprofil wie eben beschrieben.
Aktuell fahre ich eine C-Klasse 300de (S205), der macht natürlich mit seinen 306 Hybrid-PS ordentlich Laune, aber er lässt sich halt auf dieser Strecke auch kaum unter 8 Liter bewegen. 7,5 sind möglich wenn in der Batterie Strom drin ist, aber der ist teuer. Zudem nervt mich der Benz mit etwas eigenwilliger Bedienung und der Nutzwert ist aufgrund der Stufe im Laderaum auch nicht der beste. Beschleunigen tut er aber mit Brachialgewalt, das wird mir sicher fehlen wenn das Leasing ausgelaufen ist.
Überlege aktuell wegen langer Lieferzeiten der Hybride und mangels Verfügbarkeit eines neuen C 300de wieder auf einen normalen Diesel zu wechseln. Bei Passat/Arteon/Superb gibts ja immerhin noch anständige Reichweiten dank eines 66l-Tanks und akzeptablem Leergewicht
Deshalb wäre interessant mit welchem Verbrauch ich ungefähr beim Arteon rechnen muss wenn ich 19-Zöller drauf mache, auf den Allradantrieb verzichte und den 200-PS-Diesel nehme.
Vielen Dank im Voraus für alle Kommentare!
63 Antworten
Jeder Tempomathebel, jeder Drehregler usw. kostet ein paar Cent. Touchflächen und Displays werden immer billiger. Selbst in Kleinwagen werden immer öfter serienmäßig digitale Instrumente verbaut. Sicher nicht, weil die Konzerne die großen Gönner sind.
ja alles klar. Nur braucht sich dann niemand wundern wenn plötzlich die chinesischen Hersteller vor der Tür stehen und genau das besser hinbekommen was die deutschen seit Jahren kaputtsparen. Die E-Autos bieten da ein ideales Eintrittsfenster, weil man dafür nicht Dekaden an Motorentwicklungserfahrung mitbringen muss. Ich hätte da auch nicht mal einen Funken schlechtes Gewissen so ein Ding zu kaufen wenn es was taugt, nachdem die deutschen Hersteller die Krise ohnehin nur zur Gewinnoptimierung und zum Feiern von Rekordgewinnen nutzen. Aber das führt vom Thema weg.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 18. Februar 2022 um 08:40:29 Uhr:
Ich fahre so ziemlich das Setup im Passat: 19 Zoll Pretoria; 190 PS TDI 4Motion mit sehr viel Ausstattung (einzig schweres fehlendes Item ist glücklicherweise das Panoramadach) und habe ähnliches Fahrprofil wie du:Reisegeschwindigkeit bei 150/160 Tempomat. Autobahnauffahrten mit Kickdown und gerne mal fliegen lassen (230-240 vmax), wo beide Spuren frei sind.
In diesem Mix habe ich je nach Wind und und Luftfeuchtigkeit zwischen 7,4 und 8,2 alles dabei.Für das Gewicht von gut 1,8t finde ich das super. Dabei liegt er famos auf der Straße.
Was mich auch beeindruckt sind die Drehzahlen:Vmax 230/240 bei 3200 UPM
160 bei 2500 UPM
140 bei knapp über 2000 UPM.Ich finde das richtig gut 🙂
Und ja, 66l sind richtig. Die hatten mal gut 70, aber der AdBlue-Tank kam hinzu mit seinem Platzbedarf.
Ich muss das Thema nochmal hochholen...
Ich hab jetzt die Möglichkeit einen Arteon Shooting Brake TDI 200PS mit Allrad zu bekommen. Allerdings bin ich noch unsicher wegen dem Mehrverbrauch zum Frontantrieb. Bei Spritmonitor werden die Allradler mit 6,6L im Durchschnitt angegeben. Kann das jemand bestätigen....
Wenn Du einen vom Passat gelten lassen möchtest... Ich habe 6,5 Liter im gemischten Betrieb.
Ähnliche Themen
ich habe mit dem Frontantrieb auf Langzeit 6,2 Liter. Der läuft aber viel Autobahn und dort relativ zügig. Wenn ich mal eine Weile nicht Autobahn fahre, bin ich sofort unter 6 Liter
ich würde den Allrad nur empfehlen, wenn du den Wagen häufig als Anhänger-Zugfahrzeug verwendest oder in den Alpen über 1000m Seehöhe wohnst. In allen anderen Situationen ist der Allrad schlichtweg überflüssig wenn man nicht darauf Wert legt, sich an der Ampel mit Elektroautos zu duellieren. Der Hinterachsantrieb ist deshalb ohnehin zu 99% ausgekuppelt und läuft nicht mit.
Der Nachteil fährt hingegen ständig mit: Höherer Verbrauch, geringere Reichweite, höheres Gewicht, höhere Wartungskosten, schlechterer Durchzug auf der Autobahn. Für mich persönlich eine einfache Entscheidung.
Wie man entsprechenden Threads entnehmen kann ist die HA häufiger zugeschaltet als man denkt. Ich jedenfalls bin egal ob trocken oder nass froh jetzt den Allrad zu haben statt FA wie neulich noch im GTE.
ich bin mit meinem neuen Passat 2.0 TDi 4Motion recht zufrieden - gerade eben am Rückweg aus dem Zillertal in die Schweiz für knapp 460km inkl Arlbergpass oben drüber einen Verbrauch von 5.1L/100km (selbst bestimmt, nicht BC) gehabt. Das ist echt toll, aber natürlich ist das Autobahntempo in AT und CH doch verbauchsschonender als in DE.
in der Schweiz fahre ich mit 4,5 Liter. Ich komm um den Verbrenner aktuell nicht rum, aber wenn schon Diesel, dann so effizient wie möglich. Allrad stört da nur.
Ja eh, man kann ja auswählen. Hatte vorher den 1.5 TSI vFL - auch toll, aber ich bin um den Allrad froh (nach ein paar Erfahrungen im Berner Oberland mit dem Fronttrieb, davor XC70 Allrad, jetzt wieder Allrad - aber jeder wie er will/es braucht)
Hatte letzte Woche einen Arteon R Line,
12/2018, 4 Motion, 19 Zoll/245/45 Allwetter Bereifung.
Tankmenge In de Arteon waren 63l Diesel. Reichweite; ich hab 1100km mit einem Tank erreicht + das Board Computer zeige 200/250 Rest Kilometers!!
Da ich jeden Tag 80km fahre (Autobahn) durchschnittlicher Verbrauch kann auf 5.5l feststellen. Hatte den Hobel auch auf 4.6l runtergebracht.
Vor 4 Tagen habe mir den Schooting
brake, R Line, 200ps/4Motion/momentan 17zoll mit 245/55 Bereifung (Winter) 5/21 geholt.
Die gleiche Strecke;
5.1l-6.1-7.0l. (ECO Mode).
Tank weiß nicht wieviel es da reinpasst. Denke auch um den 63l Dreh. Werd heute das Auto volltanken und wissen wieviel da reinpasst.
Die nächsten Tage werde auf Normal Mode fahren und sehen was man da Sprittechnisch machen kann; sprich ob man den sparsam fahren kann wie zB meine Arteon davor.
Zitat:
@First_Base schrieb am 15. Oktober 2023 um 22:28:26 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 18. Februar 2022 um 08:40:29 Uhr:
Ich fahre so ziemlich das Setup im Passat: 19 Zoll Pretoria; 190 PS TDI 4Motion mit sehr viel Ausstattung (einzig schweres fehlendes Item ist glücklicherweise das Panoramadach) und habe ähnliches Fahrprofil wie du:Reisegeschwindigkeit bei 150/160 Tempomat. Autobahnauffahrten mit Kickdown und gerne mal fliegen lassen (230-240 vmax), wo beide Spuren frei sind.
In diesem Mix habe ich je nach Wind und und Luftfeuchtigkeit zwischen 7,4 und 8,2 alles dabei.Für das Gewicht von gut 1,8t finde ich das super. Dabei liegt er famos auf der Straße.
Was mich auch beeindruckt sind die Drehzahlen:Vmax 230/240 bei 3200 UPM
160 bei 2500 UPM
140 bei knapp über 2000 UPM.Ich finde das richtig gut 🙂
Und ja, 66l sind richtig. Die hatten mal gut 70, aber der AdBlue-Tank kam hinzu mit seinem Platzbedarf.
Ich muss das Thema nochmal hochholen...
Ich hab jetzt die Möglichkeit einen Arteon Shooting Brake TDI 200PS mit Allrad zu bekommen. Allerdings bin ich noch unsicher wegen dem Mehrverbrauch zum Frontantrieb. Bei Spritmonitor werden die Allradler mit 6,6L im Durchschnitt angegeben. Kann das jemand bestätigen....
Nicht wirklich. Je nach Fahrweise du kannst den Hobel unter 6l fahren. Musst „nur“ deine Fahrweise bisschen an das Auto anpassen.
Habe neulich fast unter 5l es geschafft. Aber ich war im ECO Mode, ca 120/130kmh unterwegs, viel „sailing“ also Fuß vom Gas weg dass das Auto rollt gemacht. Aber sowas ist anstrengend. Denke unter 6 oder um den 6er dreh ist real wenn man halt so normal unterwegs ist.
Mode; Normal.
Hatte den aktuellen Verbrauch an um zu sehen was sich da tut. Und sparsam zu fahren geht auf jeden Fall!
Ich kann dir auch ein Foto machen mit 0,0L/100km...bei 250km/h...die Momentanwerte sagen Null aus... 😉