Verbrauch Allrad Caddy ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

bitte an die Allradler mal die tatsächlichen Verbräuche anzugeben, mit entsprechendem Fzg. (Kurz / Maxi, etc.).

Danke sehr.

BC69

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also privat fahre ich den Hugo wie in der Signatur beschrieben. Dienstlich haben wir einen kurzen 4Motion, 1,9l 105PS.
Gerne hätte ich beim privaten ebenfalls Allrad als Option gehabt, da bei uns im Rothaargebirge auch schon mal ordentlich Schneemassen vorhanden sind. War aber "damals" nicht möglich.
Als dann unser kommunales Dienstfahrzeug MB Vito durch ein anderes ersetzt werden sollte, wollte ich unbedingt ein Allradfahrzeug. Gut, für den T5 war nicht genug Geld da, also haben mein Chefe (ebenfalls Hugofahrer) und ich uns für einen dienstlichen Hugo (Kasten) entschieden.
Jetzt hier die beiden unterschiedlichen Maschinen zu vergleichen, 2.0 TDI und 1.9TDI beide mit DPF, wäre nicht so gut. Gerade weil die Wagen auch schon ganz unterschiedliche Fahrbetriebe haben.
Den dienstlichen fahre zudem auch noch andere Fahrer.
Also ich fahre meinen privaten im Schnitt mit 6,5l, den Dienstlichen schon mit 8l bis 11l.  Je nach Aussentemperatur.
Damit meine ich, dass die ganzen Differenziale und was sonst noch zum Allrad dazugehört, völlig kalt sind und den Wagen "ausbremsen". Erst nach dem Warmfahren geht der Verbrauch runter.
Bin eigentlich froh, das ich im privaten dann doch keinen Allrad habe.

35 weitere Antworten
35 Antworten

.... ich fahre leider keinen 4Motion, aber ..... Entweder man braucht und will Allrad, oder man lässt es.
Das wäre genauso, als wenn ich fragen würde, was ein Porsche verbraucht, wenn ich gerade einen 3l Lupo fahre.

Klar verbraucht ein Allrad immer mehr als ein vergleichbarer 2WD unter gleichen Bedingungen. Aber auf Schlamm oder Schnee stellt sich irgendwann nicht mehr die Frage. Dann verbraucht man mit dem 2WD nämlich erheblich weniger - nämlich null, weil man zu Fuß geht, wo der 4Motion noch durch kommt :-D

Ich bin den Caddy 4Motion mal im direkten Vergleich zum 2WD gefahren - auf Eis. Wahnsinn!!

Gruß
der "Stevie"

...genau so sehe ich das nämlich auch !
Gruss, Patrick :-)

Zitat:

Original geschrieben von steviewde


.... ich fahre leider keinen 4Motion, aber ..... Entweder man braucht und will Allrad, oder man lässt es.
Das wäre genauso, als wenn ich fragen würde, was ein Porsche verbraucht, wenn ich gerade einen 3l Lupo fahre.

Klar verbraucht ein Allrad immer mehr als ein vergleichbarer 2WD unter gleichen Bedingungen. Aber auf Schlamm oder Schnee stellt sich irgendwann nicht mehr die Frage. Dann verbraucht man mit dem 2WD nämlich erheblich weniger - nämlich null, weil man zu Fuß geht, wo der 4Motion noch durch kommt :-D

Ich bin den Caddy 4Motion mal im direkten Vergleich zum 2WD gefahren - auf Eis. Wahnsinn!!

Gruß
der "Stevie"

Jo, das kann ich als "passionierte" Quattro-Fahrer (habe bereits den dritten) nur unterschreiben. IMHO ist der Aufschlag nicht so dramatisch; das wäre genauso, als wäre ich nach Norddeutschland gezogen, nur um ein paar Zehntel Liter Sprit gegenüber dem bergigen Alpenrand hier zu sparen.

Hier war doch nach Fakten gefragt, keine audiquattro romane, einen Caddy kann man ob 2, oder 4 WD , sicher nicht mit
einem " normalen" PKw vergleichen. Ich habe mehrere Caddys gefahren, alle als 1,9tdi oder 2,0 Liter. Aber unter die 6liter zukommen ist für mich nicht möglich gewesen oder recht schwer.Und auch im aktuellen nicht drin, sei den nach Anzeige (40 km Bergab:-).Fahre meistens Langstrecke , ca. 75 % BAB wenn möglich mit 120- 140 km/h , also auch kein Raser.Habe mal kurz den Allrad Caddy testen dürfen, aber halt keine Langzeit Ergebnisse. Mein Fazit, der 4 Radler braucht nur minimal mehr im Alltag. Jetzt mal davon ausgegangen, kein schweres Gelände(ist er auch nicht für gedacht) und 80cm Schneetreiben.Also an alle Sparfüchse in Sachen Verbrauch u. Service, der 2wd ist da günstiger. 🙂Um wie viel, das liegt an vielen verschiedenen Faktoren.😁 Gruss @ all

Ähnliche Themen

Klar liegt das an vielen Sachen,
ich fahr z.B. dank Doppeltuning mit 5,5€ 100 km weit.

Viktor

Spitze Leistung für einen 1,9Tdi 4motion( Allrad )ich rechne 1,5liter zu:-) dann passt es! FG

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Klar liegt das an vielen Sachen,
ich fahr z.B. dank Doppeltuning mit 5,5€ 100 km weit.

Viktor

Wie meinst denn das jetzt?
Hast du einen 1.9?
Ich hab nen ollen 1.4

Mir neu das es einen 1.4 ler 4motion gibt.

Zitat:

aber egal Prost🙂
Original geschrieben von viktor12v
Wie meinst denn das jetzt?
Hast du einen 1.9?
Ich hab nen ollen 1.4

Ich hab ja auch keinen 4motion!
Die sind mir zu wenig sparsam, die saufen doch zuviel!

Viktor

Was war doch gleich das Thema in diesem Thread...?😕😕😕

Hallo,

die ersten 500 km sind gefahren - alles dabei: Stadt, Landstraße, Autobahn (130 - 140 km) - der Durschschnittsverbrauch wird lt. Bordcomputer mit 6,7 Litern angegeben.
Caddy Maxi mit 2.0 Liter TDI 110 PS Handschalter.

Schöne Grüße
Manu

Zitat:

Original geschrieben von Manu211


Hallo,

die ersten 500 km sind gefahren - alles dabei: Stadt, Landstraße, Autobahn (130 - 140 km) - der Durschschnittsverbrauch wird lt. Bordcomputer mit 6,7 Litern angegeben.
Caddy Maxi mit 2.0 Liter TDI 110 PS Handschalter.

Schöne Grüße
Manu

Hui 6,7 L das ist wenig ! Glückwunsch . Fahre den 2Wd aber unter 7,5L komme ich selten! Liegt sicher auch am rechten Fuss😁 Gruss

Hallo zusammen,

bei mir sind die ersten 8.000 km runter. Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer 6,5 l/100km.

2.0 TDI mit 110PS Handschaltung. Hauptsächlich auf der Autobahn und Landstraße zurückgelegt.

Bei Kurzstrecke zur Arbeit in der Stadt habe ich bei ca. 8km Strecke einen Durchschnittsverbrauch von unter 7L. Bei Landstraße und ruhiger Fahrweise ca. 6L. Auf der Autobahn mit meist 130 sind es auch unter 6,5L. Ab 140 wird er dann durstig. Alle Werte sind im Sommer ermittelt. Im Winter wird es bei der Kurzstrecke sicher hoch gehen.

Grüße,
Muelix.

Zitat:

Original geschrieben von muelix


Hallo zusammen,

bei mir sind die ersten 8.000 km runter. Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer 6,5 l/100km.

2.0 TDI mit 110PS Handschaltung. Hauptsächlich auf der Autobahn und Landstraße zurückgelegt.

Bei Kurzstrecke zur Arbeit in der Stadt habe ich bei ca. 8km Strecke einen Durchschnittsverbrauch von unter 7L. Bei Landstraße und ruhiger Fahrweise ca. 6L. Auf der Autobahn mit meist 130 sind es auch unter 6,5L. Ab 140 wird er dann durstig. Alle Werte sind im Sommer ermittelt. Im Winter wird es bei der Kurzstrecke sicher hoch gehen.

Grüße,
Muelix.

Dann sei froh !Guter Wert denke ich. Mit welchen Reifen denn ? FG

Ich habe die werksseitig montierten Reifen drauf:

Hankook Optimo K415 in 205/55R16, 94H

Deine Antwort
Ähnliche Themen