1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Verbrauch Allrad Caddy ?

Verbrauch Allrad Caddy ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

bitte an die Allradler mal die tatsächlichen Verbräuche anzugeben, mit entsprechendem Fzg. (Kurz / Maxi, etc.).

Danke sehr.

BC69

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also privat fahre ich den Hugo wie in der Signatur beschrieben. Dienstlich haben wir einen kurzen 4Motion, 1,9l 105PS.
Gerne hätte ich beim privaten ebenfalls Allrad als Option gehabt, da bei uns im Rothaargebirge auch schon mal ordentlich Schneemassen vorhanden sind. War aber "damals" nicht möglich.
Als dann unser kommunales Dienstfahrzeug MB Vito durch ein anderes ersetzt werden sollte, wollte ich unbedingt ein Allradfahrzeug. Gut, für den T5 war nicht genug Geld da, also haben mein Chefe (ebenfalls Hugofahrer) und ich uns für einen dienstlichen Hugo (Kasten) entschieden.
Jetzt hier die beiden unterschiedlichen Maschinen zu vergleichen, 2.0 TDI und 1.9TDI beide mit DPF, wäre nicht so gut. Gerade weil die Wagen auch schon ganz unterschiedliche Fahrbetriebe haben.
Den dienstlichen fahre zudem auch noch andere Fahrer.
Also ich fahre meinen privaten im Schnitt mit 6,5l, den Dienstlichen schon mit 8l bis 11l.  Je nach Aussentemperatur.
Damit meine ich, dass die ganzen Differenziale und was sonst noch zum Allrad dazugehört, völlig kalt sind und den Wagen "ausbremsen". Erst nach dem Warmfahren geht der Verbrauch runter.
Bin eigentlich froh, das ich im privaten dann doch keinen Allrad habe.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Schau' Dir mal die tatsächlichen Verbräuche hier an und rechne für den 4Motion einfach noch etwa einen (guten) halben Liter Diesel drauf. Die Bandbreite der dortigen Angaben (4,4-9,7) zeigt deutlich, dass einem einzelne Verbrauchsangaben relativ wenig nützen, wenn das zugehörige Fahrprofil nicht der eigenen Nutzung entspricht😉.

Grüsse,
Tekas

Danke für den Verweis und Link, aber genau darum ging es mir. einfach nur ca. einen halben Liter dazu.....ist mir eben zu ungenau. Deshalb ja aus erster Hand von den "Allradlern" mit unterAngabe Auto und Nutzung etc.

BC69

Hallo,
also privat fahre ich den Hugo wie in der Signatur beschrieben. Dienstlich haben wir einen kurzen 4Motion, 1,9l 105PS.
Gerne hätte ich beim privaten ebenfalls Allrad als Option gehabt, da bei uns im Rothaargebirge auch schon mal ordentlich Schneemassen vorhanden sind. War aber "damals" nicht möglich.
Als dann unser kommunales Dienstfahrzeug MB Vito durch ein anderes ersetzt werden sollte, wollte ich unbedingt ein Allradfahrzeug. Gut, für den T5 war nicht genug Geld da, also haben mein Chefe (ebenfalls Hugofahrer) und ich uns für einen dienstlichen Hugo (Kasten) entschieden.
Jetzt hier die beiden unterschiedlichen Maschinen zu vergleichen, 2.0 TDI und 1.9TDI beide mit DPF, wäre nicht so gut. Gerade weil die Wagen auch schon ganz unterschiedliche Fahrbetriebe haben.
Den dienstlichen fahre zudem auch noch andere Fahrer.
Also ich fahre meinen privaten im Schnitt mit 6,5l, den Dienstlichen schon mit 8l bis 11l.  Je nach Aussentemperatur.
Damit meine ich, dass die ganzen Differenziale und was sonst noch zum Allrad dazugehört, völlig kalt sind und den Wagen "ausbremsen". Erst nach dem Warmfahren geht der Verbrauch runter.
Bin eigentlich froh, das ich im privaten dann doch keinen Allrad habe.

hi leute,
ich fahre den kurzen caddy life 4motion seit 1,5jahren mit einer aktuellen laufleistung von 57000km in allen streckenbereichen und habe einen durchschnittsverbrauch von 6,3l bei landstraße mit ortschaften und bis 7,5l bei autobahnfahrten mit durchschnittgeschwindigkeit 140. das ist garnet so viel mehr,als was der normale hugo verbraucht-ich war erstaunt beim recherchieren.....

mfg c4x4

...danke schon mal den beiden Allradlern für die Verbrauchsinfos und den Fahrprofilen, das sind genau die Infos die für den entsprechenden Nutzer interessant sind/sein könnten.

Vielleicht gibts ja noch mehr Allradler mit Infos zum Thema?!?

MfG BC69

Hallo,
schließe mich c4x4 an und leg noch 0,2l (Wald- und Forstwege) drauf.
Ges.: 6,5l.

Grüße
physiocaddy

Hallo Allradfahrer

Wie ist das bei euch, habt ihr ein Reserverad unterm Auto,
oder geht sich das vom Platz wegen dem Antrieb nicht aus?

Viktor

Hallo Viktor,
leider nein. Kein Platz vorhanden.

Beste Grüße
physiocaddy

Danke Physio für die Info

Viktor

Maxi Tramper (Mehrgewicht), 1.9L Diesel, 7k km bisher.
~7,5L mit Sommerreifen
~8.3L mit Winterreifen
Im LL zeigt er mir 0.7L an.
Reifen jeweils die Testsieger von Conti.
Fahre Langstrecken, Landstraße und Bergstraßen, so gut wie kein Stadtverkehr.
Langstrecke immer gerammelt voll.
Landstraße / Autobahn Schnitt so um die 100,
"offroad" lass ichs eher krachen.

PS: die Winterreifen sind der Knaller! Uuuuuursuuuper Grrrrrrrrippppp auf Eis & Schnee, auch bremswegmäßig stellen die alles in den Schatten!
(von 70 auf 0 auf Blankeis unter 18m)

Im Durchschnitt 7,5 liter auf 100 bei
Kurzstrecke zum Hundausführen ca 15km, Überland und natürlich diverse schlammige Feldwege.

In den vergangenen Wochen bei norddeutschen 40 cm "Tiefschnee", Verwehungen usw. steigt der Verbrauch laut Bordcomputer auf 15 liter. Man ist dann aber auch fast nur im extra kurzem ersten Gang unterwegs.

Den größten Mehrverbrauch beim 1,9 PD verursacht nach meiner Erfahrung aus dem Fahrschulbetrieb der Rußfilter ( 0,8 - 1,5 ltr.)

Bei allem Sparwillen sollte man bedenken, dass der Caddy ein ziemlich schweres und nicht gerade stromlinienförmiges Nutzfahrzeug ist.

Getriebe ( angeblich vomT5), Allrad und Achsen sind für den harten gewerblichen Einsatz ausgelegt und das kostet nun einmal Kraftstoff.

Wer einmal die Klettereigenschaften und Traktion im Schlamm, Schnee und auf Eis des Caddy 4motion"erfahren" hat, der spendiert auch gerne und grinsend den Mehrverbrauch.

Gruß

Markus

Hallo 4x4-Gemeinde !
Ich fahre den Caddy-Kasten-kurz als 4x4.
Habe keine Klima etc. pp., also rel. geringes Leergewicht.
Allerdings div. Ausrüstung nachgerüstet; siehe meine Homepage.
Mein Verbrauch liegt mit den 205er im Sommer bei 6,5 liter, egal ob Autobahn oder Landstrasse, bergauf, bergab.
Im Winter, z.T. mit Tiefschnee und viel Waldwegen usw. bei max. 7,2 liter.
Ich fahre zügig, aber renne nicht. Hatte auch schonmal einen Verbrauch von 8 litern; aber dann voll geladen und Bliefuss; soll heissen, alles ist drinne !
Gruss, der Patrick.

4,4 Liter 🙂 eher ein guter Witz! Realistisch sind so 7-8 Liter je nach Strecke natürlich. FG

Deine Antwort
Ähnliche Themen