Verbrauch aktueller T6 304 PS

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

ich habe schon viel gesucht, aber nicht viel gefunden. Im Spritmonitor ist der T6 304PS auch noch nicht.
Daher hier die Frage an diejenigen, die einen akt. T6 304 PS fahren: Wie ist Euer realer Durchschnittsverbrauch?

Sagt nicht "...wer einen T6 fährt, für den ist doch der Verbrauch zweitrangig...". Es geht ja auch um die Reichweite mit einer Tankfüllung, und schließlich hört man vereinzelt, dass Volvo mit der 304PS-Motor den Verbrauch optimiert hat (zB. http://www.auto-motor.at/.../Volvo-V60-Testbericht.html)

Also, wer kann dazu was sagen?
Danke!
jo-di-no

evtl. bald V70 oder XC70, D5 oder T6

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jo-di-no


Hallo zusammen,

ich habe schon viel gesucht, aber nicht viel gefunden. Im Spritmonitor ist der T6 304PS auch noch nicht.
Daher hier die Frage an diejenigen, die einen akt. T6 304 PS fahren: Wie ist Euer realer Durchschnittsverbrauch?

Sagt nicht "...wer einen T6 fährt, für den ist doch der Verbrauch zweitrangig...". Es geht ja auch um die Reichweite mit einer Tankfüllung, und schließlich hört man vereinzelt, dass Volvo mit der 304PS-Motor den Verbrauch optimiert hat (zB. http://www.auto-motor.at/.../Volvo-V60-Testbericht.html)

Also, wer kann dazu was sagen?
Danke!
jo-di-no

evtl. bald V70 oder XC70, D5 oder T6

Diese Testaussage "bei Bleifuß 11 Liter" halte ich für totalen unsinn/unrealistisch !

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo
Verbrauch mittlerweile bei 12,2l (XC60 T6 R-Design).
Im "S"-Modus verbraucht er allerdings deutlich mehr, mindestens 2 Liter, die Fahrleistungen sind aber auch wesentlich besser...

Passt zwar jetzt nicht zum Thema, wollte das hier trotzdem mal nachfragen: hat der XC60 T6 R-Design etwa im "S"-Modus mehr Leistung? Der Unterschied in den Fahrleistungen zum Automatik-Modus sind schon mehr als deutlich. Weis hier viellecht jemand mehr?

der Otter

Zitat:

Original geschrieben von otter65



Passt zwar jetzt nicht zum Thema, wollte das hier trotzdem mal nachfragen: hat der XC60 T6 R-Design etwa im "S"-Modus mehr Leistung? Der Unterschied in den Fahrleistungen zum Automatik-Modus sind schon mehr als deutlich. Weis hier viellecht jemand mehr?

der Otter

Nein, die Leistung ist identisch. Im S-Modus dreht er höher aus, setzt die Schaltpunkte später und er fährt im 1. Gang an, was er im D-Modus definitiv nicht macht. Man befindet sich im S-Modus eigentlich immer einen Gang tiefer als im D-Modus. Das macht den riesigen Unterschied aus. Zusätzlich schaltet die Automatik schneller, aber auch unkomfortabler.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Ich brauche für meinen Fahrspaß und meine Bedürfnisse keine Mehrleistung. Mir genügt der T6 so, wie er ist. Mit dem Begrenzer bei Tacho 260 habe ich ebenfalls keine Probleme. Ich bin aus dem Alter raus, wo es immer nur noch schneller und stärker sein muss. Ich habe aber durchaus Verständnis, dass mancher gerne noch mehr möchte....😉
Ich fahre zwar gerne schnell und flott, was man an meinem Verbrauch wohl auch ablesen kann, aber noch mehr bedarf es bei mir halt nicht. Es darf gerne auch mal ein noch schnellerer an mir vorbeifahren. Dafür räume ich gerne auch die Überholspur und gehe mal kurzzeitig vom Gas.
Der Verbrauch ist mir ehrlich gesagt auch vollkommen schnuppe, zumal er demnächst vergast wird.

Gruß Andi

Wenn Die der Verbrauch schnuppe wäre, würdest Du nicht dran denken auf Gas umzustellen, alles andere wäre gelogen!
Gas und der V 70 T6 könnte auch schief gegen, denn eine Gas-Umstellung könnte zu Termin-Problemen führen. Das Internet ist voll mit Problemfällen beim Gas-Betrieb.
Ich würde es jedenfalls derzeit nicht machen.

Es geht auch nicht darum, ob der Elch nun 260 oder 280 fährt. Mein V70 lief seinerzeit echt! 290km, da stand der Zeiger auf halb 12. Im Vergleich zu einem getunten 911 oder `ner Corvette, trotzdem Kinderkram.

Es geht in erster Linie um Drehmoment, und da ist ein Serien Volvo eben eher nicht das gelbe vom Ei.

Überhol mal auf der Landstrasse mit einem Serienfahrzeug und dann mit 500NM, dann weist Du was ich meine. Das eine ist nicht schlecht, aber gegen 500NM eben auch nichts was einen richtig begeistern kann.

Ein W12 Audi Q7 Fahrer wird natürlich nur müde über 500 NM lächeln.
Mit einem schwächer motorisierten KFZ kommt man logischerweise auch ans Ziel.

Warum bietet wohl Polstert, der neue offizielle Volvo Tuner aus Schweden ab 2012 auch in Deutschland ein Tuning an, während der Volvo ganz normal beim Freundlichen zur Inspektion ist, weil man so etwas nicht braucht?......Nein, Volvo reagiert auf die Konkurrenz anderer Hersteller. Warum sollte man sich gegen mehr Fahrspaß verweigern?

Ausserdem sprechen wir hier über einen XC60 T6 und keinen V70 T6, der schon von Hausse aus mit 250km gelistet ist.

Der XC60 T6 läuft nun mal ab werk bei ca. 218km/h in den Begrenzer, und das ist dann eine andere Hausnummer als die 250 beim V70 T6.

Ein Mini S läßt sich auch locker auf knapp über 260 tunen, dann läuft die Drehzahl aber in den roten Bereich.
Das ist bei einem gut getunten Volvo anders. Der sieht den roten Bereich nicht.

Ich hatte kürzlich einen V70 auf der A7 hinter mir, der meinte, ich wäre wohl falsch auf der linken Spur.
Kurz beschleunigt, und er wurde immer kleiner.

Wie der Zufall es will, habe ich auf einer Raststätte kurz gehalten. Als ich wieder zum Auto bin, fährt der V70 vor. Der Fahrer hat mich denn auch gleich angesprochen, was ich für einen Motor drin hätte.
Er hatte sein Typenschild abmontiert, aktuelles V70 T6 Modell und konnte es kaum fassen, dass ihm ein Xc 60 davon fährt.

Hätte ich ihm erzählen sollen, dass sein V70 T6 locker echt! 290 erreicht, wenn man weiss was zu tun ist, und der Elch dabei nur knapp 6800 Touren dreht, und eben nicht so hoch dreht wie die Serie, und nebenbei auch noch weniger als die Serie verbraucht?

Wenn es nur um Endgeschw. ginge, ist Volvo eh die falsche Marke.

Frag mal die BMW oder Porsche Fraktion, da sieht man Volvo als Krankenfahrstühle an.

Ist also alles relativ.

Ähnliche Themen

@andixc90
Danke für die Antwort!
Hatte mich schon gewundert, wo der Unterschied genau herkommt. Mein Verdacht lag unter anderem, wie schon erwähnt, auf ein paar Mehr-PS, eine andere Motor-Kartographie (ihr wisst schon: anderer Zündzeitpunkt, Einspritzmenge, Turbo-Ladedruck sowie Turbo-Einsatz-Zeitpunkt usw...) sowie auch eine Überbrückung des Drehmomentwandlers.
Dass das Geriebe sich im S-Modus immer einen Gang tiefer befindet hätte ich so nicht gedacht, denn grosse Drehzahl-Änderungen (im Bezug zur gleichen Geschwindigkeit im D-Modus) sind mir bisher noch nicht wirklich aufgefallen.

der Otter

Zitat:

Original geschrieben von spieder



Hätte ich ihm erzählen sollen, dass sein V70 T6 locker echt! 290 erreicht, wenn man weiss was zu tun ist, und der Elch dabei nur knapp 6800 Touren dreht, und eben nicht so hoch dreht wie die Serie, und nebenbei auch noch weniger als die Serie verbraucht?

wie geht den das? Höhere Endgeschwindigkeit bei weniger Touren? Wird das Getriebe auch getauscht? Kannst du mir das kurz erklären, ich blicks nicht.

Zitat:

Original geschrieben von spieder


Wenn Die der Verbrauch schnuppe wäre, würdest Du nicht dran denken auf Gas umzustellen, alles andere wäre gelogen!
Gas und der V 70 T6 könnte auch schief gegen, denn eine Gas-Umstellung könnte zu Termin-Problemen führen. Das Internet ist voll mit Problemfällen beim Gas-Betrieb.
Ich würde es jedenfalls derzeit nicht machen.

Ich habe eine Tanke und biete Autogas an. Anfangs als Nischenprodukt um mich vom Wettbewerb abzusetzen, dann Begeisterung für den Alternativkraftstoff, darauf Umstellung des eigenen Fahrzeugs vom Diesel auf nagelneuen Benziner mit sofortiger Umstellung auf Autogas, irgendwann Zweitwagen ebenfalls vom Diesel auf Benziner mit Autogas gewechselt. Fazit nach über 4 Jahren: absolut NULL Probleme mit den Gasanlagen, mit den Fahrzeugen sehr wohl,  vollen Fahrspaß bei halbem Preis, genau deshalb wieder von vornherein die Wahl auf einen umrüstbaren Wagen.

Ich würde es jederzeit wieder tun und bin überzeugter Wiederholungstäter bzgl. Autogas! Soweit dazu. Überzeugung, kein Sparzwang!

Nebenbei: Mein T6 dreht bei Tacho 260 entspannte 4550U/min im 6.Gang. 6800U/min??? Brauche ich nicht, will ich nicht.  Mehr Tempo, Drehzahl, PS,Nm brauche ich nicht! Um ehrlich zu sein, selbst die 260 nutze ich trotz forschen Fahrstil absolut selten und nur bei absolut freier Bahn.
Mir reicht es mehr als aus und ich vermisse kein einziges Nm oder PS.....
Und im XC90/ XC60 habe ich mit der Begrenzung bei echten 210 auch nie ein echtes Problem gehabt. Klar hätte die Karre vermutlich mehr vertragen, aber ganz ehrlich: Im V70 verträgt sich solches Tempo besser als im SUV. Und da kann ein Q7, 911, oder sonstige Karren gerne mit 300 und mehr an mir vorbeiziehen, das macht mir rein nichts aus. Mir reicht die serienmässige Leistung des T6 locker aus. Ich bin mit dem Kübel glücklich und fühle mich nicht untermotorisiert!
Bei mehr Verlangen nach Leistung setze ich mich in ein entsprechendes, vorhandenes  Fahrzeug, sicher nicht in einen Volvo.

Und yep, früher hätte ich die Karre aufgeblasen, tiefergelegt, 25er Niederquerschnittsreifen mit 365er Breite aufgezogen, mindestens auf 500PS getunt, Ampelrennen etc...

Ähem, man wird älter und es reichen dann irgendwann Serie und normales Auftreten, wobei ein T6 im Alltag nicht wirklich nötig ist, deshalb auch als Typenbezeichnung "drive", die ausreichend ist.......😉😁

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von bem


Ich komme selbst im extremen Kurzstreckenverkehr laut BC nicht über 13 / gemessene 14 Ltr. Habe aber auch einen anderen Luftfiltereinsatz.

bin jetzt ca. 1e Woche nur jeweils zwischen 1 bis max. 3 km Kurzstrecke gefahren.

Mein Bordcomputer zeigt beim XC60 T6 13,1 an, da kann keiner meckern!

Hallo T6 Fahrer, habe jetzt die ersten 1000 km mit meinem neuen
XC60, Ocean Race, Vollausstattung hinter mir. Bin total begeistert
von der Fahrdynamic(leistung). Verbrauch Innsbruck-Salzburg retour
11,7 L/100km. Dabei am großen deutschen Eck voll gefahren (wanns ging). Im Stadtverkehr braucht er klarerweise deutlich mehr(ca. 14 L).
Ich hätte gerne den Begrenzer herausgenommen, aber die Werkstatt,
die es machen würde warnt davor, weil dann die Garantie weg sein!
Mal sehen was ich machen werde. Die Abriegelung bei ca. 220 nervt
schon etwas, wenn dann auf der AB z.B. Audis dich von hinten be-
drängen.

Nimm das Softloader-Tuning, dann kannst Du das Tuning jederzeit rückgängig machen, z.B. wenn Du in die Werkstatt fährst, also kein Problem mit der Garantie.
Die 210km/h gehen gar nicht.
Der XC60 T6 ist so ein geiles agiles Auto mit Mega-Fahrspaß. Da ist es nur frustrierend, wenn z.B. ein BMW X5 oder ein Audi Q 7, oder ein Porsche Cayenne an einem vorbei saust.

Denk aber daran ihn tiefer zulegen.

Mit Tuning ist der T6 eine echte Rakete. Konkurrenz brauchst Du aus dem SUV-Lager dann nicht mehr zu fürchten. Es ist auch eher unwahrscheinlich, dass einem ein Audi Q7 W 12 begegnet, aber der riegelt auch bei 250km/h ab.

Ich habe zuletzt einige verwunderte Blicke beobachtet, von Leuten, die nicht glauben konnten, dass sie gerade von einem SUV und dann auch noch von einem Volvo überholt wurden.

Selbst wenn es einem nicht darauf ankommt, dass der T6 knapp 270 läuft, ist es einfach geil, wenn man beim Überholen in den S-Modus schaltet - Fahrspaß pur - und im Vergleich zur Serie der Hammer!!!!!!

Gruß

Erstens was meinst Du mit Softloader-Tuning und zweitens von wem ?
Wenn Du das schon schreibst solltest du auch den Tuner, Daten und Preis nennen !

Zitat:

Original geschrieben von bem


Erstens was meinst Du mit Softloader-Tuning und zweitens von wem ?
Wenn Du das schon schreibst solltest du auch den Tuner, Daten und Preis nennen !

zb. Beispiel

hier

findest Du was Du suchst.😁

Hallo alo ich habe den Heico Sonderedition S60 Mit 330 ich brauche im Schnitt 13 Liter sehr viel Kurzstrecke und Ort da ich im erzgebirge Wohne ist das halt bei den vielen Bergen so !!!!!
Aber auf der Autbahn kann man ihn Locker mit 10 Liter fahren bei 160 Durchgängig mit 130 ungefähr bei 8 liter!!!!!!!!

Hoffe das hilft!

Was ist denn mit Dir los?
Wir sind hier nicht in der Schule Herr Lehrer, ein andere Ton wäre angemessen, vor allem, wenn Du was wissen willst.

Also demnächst etwas netter und mach Dich locker!

Sieh mal unter www.sct-competition.de oder mr.sweden motorsport nach. Da wird erklärt, was ein Softloader ist. Preise und Daten sind auch angegeben.

Dies sind nur 2 Beispiele. Da es mehrere Tuner gibt, variieren sowohl die Daten, als auch die Preise.

Zitat:

Original geschrieben von bem


Erstens was meinst Du mit Softloader-Tuning und zweitens von wem ?
Wenn Du das schon schreibst solltest du auch den Tuner, Daten und Preis nennen !

Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu!

Für mich kommt nur Heico oder Polestar in Frage! Heico bietet mit Volvo Germany und Volvo Schweiz die Werksgarantie weiter an.

Polestar ist die "Tuning-Schmiede" von Volvo Göteborg. Die beiden arbeiten sehr eng miteinander zusammen und Polestar setzt auch den C30 in der WTCC ein. Diese Woche habe ich von meinem Freundlichen erfahren, dass die Leistungs-Upgrades von Polestar ab Ende Monat in der Schweiz erhältlich sein werden. Preise noch nicht bekannt.

Für die Qualität spricht, dass die Garantie weltweit gilt und Volvo Schweden die R-Modelle des 60-ers (S, V sowie XC) in den USA schon mit den 329 PS und 480 NM auf die Kunden loslässt, sozusagen das Tuning werksseitig inklusive!

Laut Polestar (www.polestar.se) liegt der Verbrauch gleich hoch wie bei den europäischen Serienmodellen nach ECE.

Mach Dich mal bei Deinem Volvo-Händler schlau, "da wird dir geholfen"!

Gruss
müma

Deine Antwort
Ähnliche Themen