Verbrauch aktueller T6 304 PS
Hallo zusammen,
ich habe schon viel gesucht, aber nicht viel gefunden. Im Spritmonitor ist der T6 304PS auch noch nicht.
Daher hier die Frage an diejenigen, die einen akt. T6 304 PS fahren: Wie ist Euer realer Durchschnittsverbrauch?
Sagt nicht "...wer einen T6 fährt, für den ist doch der Verbrauch zweitrangig...". Es geht ja auch um die Reichweite mit einer Tankfüllung, und schließlich hört man vereinzelt, dass Volvo mit der 304PS-Motor den Verbrauch optimiert hat (zB. http://www.auto-motor.at/.../Volvo-V60-Testbericht.html)
Also, wer kann dazu was sagen?
Danke!
jo-di-no
evtl. bald V70 oder XC70, D5 oder T6
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jo-di-no
Hallo zusammen,ich habe schon viel gesucht, aber nicht viel gefunden. Im Spritmonitor ist der T6 304PS auch noch nicht.
Daher hier die Frage an diejenigen, die einen akt. T6 304 PS fahren: Wie ist Euer realer Durchschnittsverbrauch?Sagt nicht "...wer einen T6 fährt, für den ist doch der Verbrauch zweitrangig...". Es geht ja auch um die Reichweite mit einer Tankfüllung, und schließlich hört man vereinzelt, dass Volvo mit der 304PS-Motor den Verbrauch optimiert hat (zB. http://www.auto-motor.at/.../Volvo-V60-Testbericht.html)
Also, wer kann dazu was sagen?
Danke!
jo-di-noevtl. bald V70 oder XC70, D5 oder T6
Diese Testaussage "bei Bleifuß 11 Liter" halte ich für totalen unsinn/unrealistisch !
67 Antworten
Ja das ist ja spannend mit dem R-Design in den USA. Steht ja auf de US website auch so.
Allerdings stimmt das mit den V Modellen nicht. Die sind in den USA nämlich nicht an den Mann (Frau) zu bringen.
Das stimmt! Das habe ich vergessen. Ich habe Testberichte vom V60 gelesen, diese waren aber aus England. Dort konnten die Journalisten die Polestar-Version schon probefahren, ebenso in Schweden.
Gruss
müma
Zitat:
Original geschrieben von spieder
Was ist denn mit Dir los?
Wir sind hier nicht in der Schule Herr Lehrer, ein andere Ton wäre angemessen, vor allem, wenn Du was wissen willst.Also demnächst etwas netter und mach Dich locker!
Sieh mal unter www.sct-competition.de oder mr.sweden motorsport nach. Da wird erklärt, was ein Softloader ist. Preise und Daten sind auch angegeben.
Dies sind nur 2 Beispiele. Da es mehrere Tuner gibt, variieren sowohl die Daten, als auch die Preise.
Zitat:
Original geschrieben von spieder
Zitat:
Original geschrieben von bem
Erstens was meinst Du mit Softloader-Tuning und zweitens von wem ?
Wenn Du das schon schreibst solltest du auch den Tuner, Daten und Preis nennen !
Sorry, war nicht so gemeint ! Ich denke nur an die, die keine Ahnung von diesen begriffen haben.
Ähnliche Themen
Nach meiner Info wird der XC60 T6 auch beim Polestar Tuning abgeriegelt.
Das bedeutet, es bleibt bei ca. 218km/h und das geht nun mal gar nicht bei einem Fahrzeug mit über 300PS.
Ich kenne einige Leute, die sich aus diesem Grund dann doch für Audi bzw. BMW entschieden haben.
Ein echter Wettbewerbsnachteil für Volvo.
Ein Tuning ohne Aufhebung der Begrenzung ist für mich nur ein halbes Tuning.
Hallo Spider, hallo andere XC60 T6-Fahrer,
ich weiß, ist schon über ein Jahr her (bei mir ist halt jetzt das Thema aktuell), habe aber zwei Frage zu Ihrem XC60 T6.
- fahren Sie ihn noch?
- wie ist Ihr Spritverbrauch in der Zwischenzeit? Waren die Angaben damals Ihre errechneten, oder die vom Bordcomputer?
(Bei konstant 100 = 7,6 Liter / Zwischen 120-140 = 10,7 Liter / Bei 220 ca. 14 Liter / Letzte Woche A4, kaum Verkehr und geheizt mit mehreren Abschnitten mit knapp 270 = 18,5 Liter / Nur Stadtverkehr, geht bis knapp 13 Liter rauf.)
Wäre schön, wenn auch andere XC60 T6-Fahrer, die damals ihre Fahrzeug erst kurz hatten, nach einem Jahr ein paar praxisbezogene Beiträge zum Thema Spritverbrauch am XC60 T6 AWD machen könnten. Inzwischen sind ja dann einige Kilometer runter und somit Erfahrungen da.
Mir ist schon klar, dass man anders besser sparen kann, als mit einem T6. Aber mir kommt es vor allem auch auf die Geräuschkulisse an, und da sind nun mal die Volvo-Diesel nicht soooo der Hit (jedenfalls mein XC60 D5/185PS Automatik nicht). Aber auch meine Liebe zur Geräuschkulisse hat irgendwo finanzielle Grenzen. :-)
Vielen Dank und viele Grüße,
Ostkaka22
Zitat:
Original geschrieben von ostkaka22
Hallo Spider, hallo andere XC60 T6-Fahrer,ich weiß, ist schon über ein Jahr her (bei mir ist halt jetzt das Thema aktuell), habe aber zwei Frage zu Ihrem XC60 T6.
- fahren Sie ihn noch?
- wie ist Ihr Spritverbrauch in der Zwischenzeit? Waren die Angaben damals Ihre errechneten, oder die vom Bordcomputer?
(Bei konstant 100 = 7,6 Liter / Zwischen 120-140 = 10,7 Liter / Bei 220 ca. 14 Liter / Letzte Woche A4, kaum Verkehr und geheizt mit mehreren Abschnitten mit knapp 270 = 18,5 Liter / Nur Stadtverkehr, geht bis knapp 13 Liter rauf.)Wäre schön, wenn auch andere XC60 T6-Fahrer, die damals ihre Fahrzeug erst kurz hatten, nach einem Jahr ein paar praxisbezogene Beiträge zum Thema Spritverbrauch am XC60 T6 AWD machen könnten. Inzwischen sind ja dann einige Kilometer runter und somit Erfahrungen da.
Mir ist schon klar, dass man anders besser sparen kann, als mit einem T6. Aber mir kommt es vor allem auch auf die Geräuschkulisse an, und da sind nun mal die Volvo-Diesel nicht soooo der Hit (jedenfalls mein XC60 D5/185PS Automatik nicht). Aber auch meine Liebe zur Geräuschkulisse hat irgendwo finanzielle Grenzen. :-)
Vielen Dank und viele Grüße,
Ostkaka22
Hallo Ostkaka22,
fahre jetzt seit 13 Monate den XC60, T6 mit Polstar. Ca. 30.000 km
Verbräuche: Stadt ca. 15 l, 100 km/h ca. 8,4 l, 120-140 km ca. 10,9 l
und bei 220 km/h ca. 18 l. Durchschnitt die letzten 6.000km ca. 11,9 l
Hängt natürlich vom AB Anteil ab (wir in A haben Limit 130 km/h !).
Wie kommst Du auf Tempo 270? Meiner riegelt leider bei 220 ab!
Schöne Grüße aus dem tief verschneiten Tirol.
Hallo halbturn,
vielen Dank für die schnelle Reaktion!
Auf diese "270 Km/h" komme nicht ich, sondern "Spieder" - hier in diesem Thread. Die Infos in der/meiner Klammer sind eine Kopie-Sammlung aus einer seiner Antworten auf Seite 2, vom 6. Oktober 2011 (20:26:35 Uhr).
So, wie ich es aber verstanden habe, hat er ein Tuning von "sc....-irgendwas" und hat dabei auch die Limitierung rausnehmen lassen. Ich bin nicht so der Tuner, ich kenne mich damit wenig aus.
Da habe ich aber dennoch eine Frage an Dich, an alle:
Warum sind denn die Kraftstoffverbrauchsangaben von der 286PS-Version zur 304PS-Version deutlich gesunken? Ist es ein anderer/veränderter Motor, oder nur eine andere Software? Oder gar am Ende nur eine andere Messmethode? ("der Wirkungsgrad wird bestimmt durch die Art der Messtechnik"😉. Weiß das jemand?
Danke und viele Grüße
Ostkaka22
P.s.: fahre übrigens derzeit einen XC60 D5 AWD Automatik (185PS), und mich nervt der Sound des Motors inzwischen deutlich (dröhnig zwischen 2500-3200).
Die 304 PS-Variante wurde zum 29.04.10 eingeführt.
Es tut mir leid sagen zu müssen, dass auch VOLVO beständig die Motoren weiterentwickelt.... Sorry.... Man hat die innere Reibung minimiert. Der Ventiltrieb wurde im Detail angepasst, viel Kleinarbeit, halt. Und dann sank der Verbrauch, tschuldigung....
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Die 304 PS-Variante wurde zum 29.04.10 eingeführt.Es tut mir leid sagen zu müssen, dass auch VOLVO beständig die Motoren weiterentwickelt.... Sorry.... Man hat die innere Reibung minimiert. Der Ventiltrieb wurde im Detail angepasst, viel Kleinarbeit, halt. Und dann sank der Verbrauch, tschuldigung....
Wenn wir schon beim 304 PS - T6 sind: Hat der Zahnriemen oder Kette als Nockenwellenantrieb?
Danke für Kurzinfo
Grottenklaus, der vom T6-Motor immer noch begeistert ist..
http://www.auto-illustrierte.ch/.../...skal-junger-schwede-620444.html
Da bin ich vorhin mal drüber gestolpert ...
Hallo, mein Volvo XC60 T6 verbraucht in der Stadt ca. 15-16 Liter ( Standheizung inkl. ) , Autobahn mit 130 km/h in etwa 11 Liter. Das Fahrzeug hat jetzt 15000,00 km runter. Für die Leistung, das Gewicht und den Windwiderstand ist der Verbrauchswert "normal". Ist ja auch auch kein Diesel.
Hallo Zusammen,
so, ich fahren nun selbst seit einem Jahr einen XC60 T6 - er hat inzwischen ca. 33.000 Km runter. Der Motor ist der neuere mit 304PS, welcher Polestar getunt von Anfang an 329PS hat. Eine tolle Sache - da ist mein vorheriger XC60 D5/185 PS in keinster Weise ein Vergleich. Gute Entscheidung - der Wechsel. :-)
Zum Thema Verbrauch kann ich folgendes berichten:
- ich fahre sehr betagt, nicht aggressiv. Außer ich habe mal "meine 5 Minuten", dann geht´s flott zu Sache.
- Ich fahre überwiegend Autobahn (schätzungsweise 70% BAB, 30% Ländlich-Stadt - ich wohne ländlich)
- Ich fahre das mit Tempomat, wo es geht.
- Ich fahre auf der BAB in der Regel mit 135km/h
- Meine Reifen sind 18" mit Cratus.
- wohne in Süddeutschland, also bergig/hügelig
- fahre überwiegend in Süddeutschland und gelegentlich Schweiz
So verbrauche ich ca.:
- BAB 135km/h = ca. 10,1-10,4l/100Km (je nach Wetter)
- BAB 110-120km/h = ca. 9,7l/100km (langsame Fahrt/Schweiz)
- BAB 80-85km/h (Baustelle/telefonierend hinterm LKW ;-) ) = 8,5 l/100km
- Land/Stadt = ca. 10,7-12,0l/100km
Also alles in allem errechnet sich aus meinen Fahrleistungen ein Durchschnitt von 10,3-10,5l/100km (mit Taschenrechner - BC zeigt 10,1l/100km an).
Ich bin damit sehr zufrieden und denke, dass er noch etwas sparsamer werden wird - früher war das jedenfalls immer so.
Viele Grüße und viel Freude weiterhin mit euer "Elchen".