Verbrauch aktueller T6 304 PS
Hallo zusammen,
ich habe schon viel gesucht, aber nicht viel gefunden. Im Spritmonitor ist der T6 304PS auch noch nicht.
Daher hier die Frage an diejenigen, die einen akt. T6 304 PS fahren: Wie ist Euer realer Durchschnittsverbrauch?
Sagt nicht "...wer einen T6 fährt, für den ist doch der Verbrauch zweitrangig...". Es geht ja auch um die Reichweite mit einer Tankfüllung, und schließlich hört man vereinzelt, dass Volvo mit der 304PS-Motor den Verbrauch optimiert hat (zB. http://www.auto-motor.at/.../Volvo-V60-Testbericht.html)
Also, wer kann dazu was sagen?
Danke!
jo-di-no
evtl. bald V70 oder XC70, D5 oder T6
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jo-di-no
Hallo zusammen,ich habe schon viel gesucht, aber nicht viel gefunden. Im Spritmonitor ist der T6 304PS auch noch nicht.
Daher hier die Frage an diejenigen, die einen akt. T6 304 PS fahren: Wie ist Euer realer Durchschnittsverbrauch?Sagt nicht "...wer einen T6 fährt, für den ist doch der Verbrauch zweitrangig...". Es geht ja auch um die Reichweite mit einer Tankfüllung, und schließlich hört man vereinzelt, dass Volvo mit der 304PS-Motor den Verbrauch optimiert hat (zB. http://www.auto-motor.at/.../Volvo-V60-Testbericht.html)
Also, wer kann dazu was sagen?
Danke!
jo-di-noevtl. bald V70 oder XC70, D5 oder T6
Diese Testaussage "bei Bleifuß 11 Liter" halte ich für totalen unsinn/unrealistisch !
67 Antworten
Bei konstant 100 = 7,6 Liter
Zwischen 120-140 = 10,7 Liter
Bei 220 ca. 14 Liter
Letzte Woche A4, kaum Verkehr und geheizt mit mehreren Abschnitten mit knapp 270 = 18,5 Liter
Nur Stadtverkehr, geht bis knapp 13 Liter rauf.
Meiner ist getunt, kein Begrenzer, Tacho reicht dann nicht mehr aus, daher GPS-Messung.
Einer der wenigen PKW, deren Tacho nur äußerst geringe Abweichung hat.
Zitat:
Original geschrieben von MHauer
OT an: Darf man fragen von wem? OT aus:Zitat:
Original geschrieben von spieder
Meiner ist getunt
Da ich meinen früher oder später auch tunen will würde mich das auch sehr interessieren 🙂
Also ich fahre wenig Stadt von dem her schaffe ich immer zwischen 10 und 11 Liter. Wenn man wirklich am Limit fährt geht unter 13 Liter nichts.
In den Tempolimitländern gehts mit unter 9 Litern.
Stadtverkehr ist natürlich recht hoch, aber interessiert ja nicht solange man nicht immer dort unterwegs ist.
Im V70 schaffe ich mit einem Tank zwischen 350 und 600 km je nach dem... .
V70 T6 AWD mit einmal alles und scharf von Heico.
Ähnliche Themen
z.B. bei Sct-Tuning. Da in Schweden die 304 PS Vers. nicht verkauft wird, müsst Ihr die Motordaten in einer Werkstatt auslesen lassen, und Kalle übermitteln.
Wollt Ihr es in Deutschland machen lassen, ist Mr. Sweden m.E. die beste Wahl.
Eine Tieferlegung des Fahrwerks ist dringend geboten, oder will jemand den XC 60 im Gelände fahren?
Ich empfehle ebenso ein geändertes Aero-Dynamik Paket. In Kombination mit dem Four.C Fahrwerk m.E. das Optimum. Der XC 60 T6 liegt bei hohen Geschw. wie ein Brett auf der Straße, null Vibration im Lenkrad.
Man glaubt kaum, einen SUV zu fahren, die reinste Rakete. Selbst in schnellen Autobahnkurven, einfach traumhaft.
Vorher wurde bei ca. 218km/h abgeriegelt, das geht natürlich gar nicht, oder wollt ihr Euch z.B. von von einem BMW X 5, oder VW Touareq überholen lassen?
In absehbarer Zeit wird es sicherlich auch einen Race-Kat geben. Das wäre dann der Hammer, auch vom Sound her gesehen.
Ein Bekannter hat sich gerade einen Porsche Cayenne S gegönnt.
Er ist etwas irritiert, da der Volvo leicht besser beschleunigt, obwohl der Porsche mit 400 PS. besser motorisiert ist.
Beide Fahrzeuge haben 500NM. Der Volvo hat jedoch den Gewichtsvorteil für sich, und das Plus, den Turbo, der fehlt im Porsche. Bei knapp 260 ist beim Porsche S die Luft raus.
Ich war selbst erstaunt, da die Maschine im P. über 4,8 Liter Hubraum verfügt.
Natürlich dauert es, bis der XC 60 seine Höchstgeschw. erreicht, hat halt einiges an Windangriffsfläche und ist nun mal kein 911er.
Entsprechend braucht man eine leere Autobahn. Am besten ist die A4 ab Eisenach Richtung Berlin.
Die Endgeschwindigkeit hängt dann auch noch von der Reifengröße, dem Reifendruck etc. ab.
Da gibt es einige Möglichkeiten.
Gruß
Hallo zusammen
ich hab den V60 T6 AWD nun seit zwei Wochen. Das Grinsen geht mir nicht mehr aus dem Gesicht. Der V60 mit diesem Aggregrat machen einfach nur Spass!!
Verbrauch mit viel ausserorts Strecken (80-100 km/h) 8.5 - 9 Liter
Verbrauch mit viel Autobahn (schweizer Verhältnis 120-140 km/h) 9 - 9.5 Liter
Verbrauch Passstrasse mit ordentlich Gasanteil 10 - 12 Liter
Werte nach BC.
Reichweiten von 600 - 700 km sollten kein Problem sein.
Wie gesagt, ich hab das Sahnestück noch nicht lange und fahr noch im Schohngang :-)
Gruss
Ritzji79
... aber eben bei schweizer Verhältnissen. Da sahen meine Werte auch schön niedrig aus. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
lass ihn tunen, NM rauf, Drehzahl runter, und Du wirst sehen, das Dein Elch kein Spritfresser ist.
Die Angaben des Schweizer Elch Treibers kann ich nur bestätigen. Nach einem Tuning, anderer Luftfilter, Auspuffanlage, anderer Front-/Heckschürze, wird sich sein Elch auf Schweizer Autobahnen noch im Verbrauch senken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von ritzji79
Hallo zusammenich hab den V60 T6 AWD nun seit zwei Wochen. Das Grinsen geht mir nicht mehr aus dem Gesicht. Der V60 mit diesem Aggregrat machen einfach nur Spass!!
Verbrauch mit viel ausserorts Strecken (80-100 km/h) 8.5 - 9 Liter
Verbrauch mit viel Autobahn (schweizer Verhältnis 120-140 km/h) 9 - 9.5 Liter
Verbrauch Passstrasse mit ordentlich Gasanteil 10 - 12 Liter
Werte nach BC.
Reichweiten von 600 - 700 km sollten kein Problem sein.Wie gesagt, ich hab das Sahnestück noch nicht lange und fahr noch im Schohngang :-)
Gruss
Ritzji79
... mein relativ hoher Verbrauch hängt EINZIG von meiner Fahrweise ab. Ich will weder tunen, noch ist mir der Verbrauch zu hoch. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Ich komme selbst im extremen Kurzstreckenverkehr laut BC nicht über 13 / gemessene 14 Ltr. Habe aber auch einen anderen Luftfiltereinsatz.
Ich sehe die Sache genauso wie Jürgen. Der Verbrauch ist abhängig von der Fahrweise. Klar sind mit dem T6 auch 9l möglich. Aber dafür brauche ich keinen T6. Ich bewege meinen V70T6 mit Fahrspaß zwischen 13-17l. Im Mittel liege ich bei 14,5-15l. Die Karre ist ungetunt und bleibt es auch. Ich vermisse weder zusätzliche Nm, noch PS.
Gruß Andi
......da geht Dir aber ganz gewaltig was an Fahrspaß verloren.
Mit Tuning hast Du ein komplett anderes Fahrzeug mit niedrigerem Verbrauch wie das Serienfahrzeug.
Hatte einen V70 R mit allem was möglich war.
Zwischen Serienfahrzeug und meinem lagen Welten!!!
Das ist auch beim V70 T6 nicht anders
Ich brauche für meinen Fahrspaß und meine Bedürfnisse keine Mehrleistung. Mir genügt der T6 so, wie er ist. Mit dem Begrenzer bei Tacho 260 habe ich ebenfalls keine Probleme. Ich bin aus dem Alter raus, wo es immer nur noch schneller und stärker sein muss. Ich habe aber durchaus Verständnis, dass mancher gerne noch mehr möchte....😉
Ich fahre zwar gerne schnell und flott, was man an meinem Verbrauch wohl auch ablesen kann, aber noch mehr bedarf es bei mir halt nicht. Es darf gerne auch mal ein noch schnellerer an mir vorbeifahren. Dafür räume ich gerne auch die Überholspur und gehe mal kurzzeitig vom Gas.
Der Verbrauch ist mir ehrlich gesagt auch vollkommen schnuppe, zumal er demnächst vergast wird.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... mein relativ hoher Verbrauch hängt EINZIG von meiner Fahrweise ab. Ich will weder tunen, noch ist mir der Verbrauch zu hoch. 😮Schönen Gruß
Jürgen
Volle Zustimmung. Der Käufer meines als Säufer abgestempelten XC90 3,2 liegt
fünfLiter unter meinem Durchschnittsverbrauch.
Mir war garnicht bekannt, wie sparsam sich dieser Wagen bewegen lässt. 😉😁 Der Verbrauch muss also schon etwas mit der Fahrweise zu tun haben.
Gruß Andi