Verbrauch A6
Hi,
habe ein Audi A6 2,0 l , 131PS, Bj. 04.
Kann mir jemand sagen wieviel der Verbraucht? Ich komme so auf 14 l (Stadt und Autobahn )aber das kann doch nicht sein oder? Stimmt es das der A6 ein 70 l Tankinhalt hat ?
16 Antworten
Nähere Angaben zum Fahrzeug bzgl. Verbrauch wären sicher von Vorteil (Limo oder Kombi, Automatik oder Handrührer, Quattro oder Frontkratzer usw.). Zum verbrauch kann man aber glaub schon sagen, daß 14L bei einem 2,0er viel zu viel ist. Da müßte man aber noch wissen ob der Verbrauch vom FIS so angezeigt wird oder ob du den ausgerechnet hast. FIS ist nicht grad das genaueste, das kann schon mal über ´nen Liter daneben liegen. Zum Tank: mein 2,4er Avant hat ´nen 70L Tank, ob das bei allen gleich ist kann ich aber nicht sagen <-- Schnitt bei mir über mehr als zwei Jahre liegt bei 11,1 Liter
naja, kommt drauf an, wenn der A6 oft anfahren muss, macht sich das gewicht schon bemerkbar. ebenso wenn er im kalten zustand anfahren muss.
Und tja, wenn du autobahn mit ~160 und mehr unterwegs bist sind die 14 liter wohl auch normal.
fahre meinen 1.8t im sparsamen überland/AB und wenig Stadt betrieb mit 9 ltr.
Jaja - schon richtiger Mist, wenn man sich so wein Auto mit sochem durstigen Motor holt
Gespart am falschen Ende 😉
Tip: wech das Teil, ist eh eine krankhafte Kombination.
Der kommt nicht aus der Falte und du latscht automatisch mehr drauf - schon fängt der an, mit dem Sprit zu gurgeln.
Der Turbo hat untenrum deutlich mehr Bums, aber mein kleiner sechser rollt auch in der Stadt bei 1400 anständig mit.
Verbrauch: 12,5 (BAB) ...14l (Stadt) LPG etwa 10 und 12 l Super
😉
Will ja nicht angeben doch:
Nach etwas über siebenhundert KM - Autobahnfahrt mit konstanten 130km/h hat sich bei mir ein Durchschnittsverbrauch von 8,2Liter eingestellt. Nein normal ist das nicht meine Reisegeschwindigkeit,
aber diesmal ging es nicht anders. Ach so vor und nach der Autobahn jeweils knappe 50 KM Stadtverkehr.
Gesamtfahrleistung 805 km -> 66 Liter nachgetankt.
Aber ab 140km/h zeigt er sich erheblich durstiger, aber auch sonst habe ich ihn noch nie unter 9,5Liter gehabt.
Ach so ...... hab `nen 2,4er
Sanfter Riese
Ähnliche Themen
Hallo,
habe selber so einen (Limo, s. Signatur).
Werte über ca. 60.000 km lagen immer zwischen ca. 8,5L (BAB, ca. 120 - 150 km/h) und 10,5 L (bei überwiegend Kurzstrecke/Landstrasse). Werte errechnet, habe kein FIS.
Das halte ich in Anbetracht von Größe/Gewicht für angemessen.
Tankinhalt 70l müsste passen.
Bei 14l würde ich sagen: entweder was kaputt, oder extreme Fahrweise (immer am Anschlag und hohe Drehzahlen).
Wird das Auto regelmässig gewartet (Luftfilter, Zündkerzen etc.)? LMM? (ist aber wohl am 2,0 nicht so anfällig wie bei den Dieseln).
Ich würde mit den Werten mal den 🙂 aufsuchen.
Gruß
Jochen
Ist zwar nicht wirklich representativ aber schau mal hier
Also 14l halte ich für etwas arg zu viel !!!!!
Hat jemand noch Originalprospekte oder Datenblätter??
*Greetz* Kim
Das müsste das entsprechende Datenblatt sein... Da steht aber was von 11,7 Litern in der Stadt und 8,3 im Mix... und die Multitronic soll weniger verbrauchen als der Handschalter!?!
Ich fahr auch den 1.8T (150 PS) und in der Stadt hab ich den bei 11 Litern. Strecke immer etwa 7-8 Kilometer. Kann mir vorstellen, dass der 2.0 bissel mehr zu kämpfen hat, bei dem Gewicht und halt ohne Turbo.
Wenn ich auf Landstraße fahre, komme ich auf etwa 8 Liter. Da fahre ich aber echt human. Und AB... mit Tempomat auf 130 hatte ich rund 7 auf dem FIS. (Leipzig nach Berlin) Da der Dicke dort gestreikt hat, kann ich dir keinen echten Verbrauch nennen. Wenn ich dem kleinen aber Feuer mache, dann braucht er auf der AB auch schnell seine 14 Liter. Aber da fahr ich lieber langsamer. Das schont meine Nerven (meine Frau macht mich nämlich sonst fertig und krallt sich in die Halterung meiner Beifahrertür... das gibt erhöhte Abnutzung und damit Wertverlust. 🙂 ).
Mein alter A6 Avant 2.8 30V mit TT benötigte 10.5lt im schnitt
und jetzt beim diesel bin ich bei 7.8lt im schnitt
in der schweiz dürfen wir natürlich nicht so schnell fahren, ansonsten wird es schweineteuer.
denn allerbesten schnitt hatte ich im oktober 2007.
ich fuhr an einem sonntag morgen von luzern nach zürich flughafen (kloten) sind ca. 72km und das FIS zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 6.2lt an. (schön überland cruisen) :-)
gruss aus luzern
adi
Hallo erstmal aus meinem Urlaub zurück.
Also ich denke, dass dies schon ein Richtwert sein kann:
Zitat:
Ist zwar nicht wirklich representativ aber schau mal hier ....
Sollte der Wert stimmen, dann kannst du dir schon fast einen V8 nehmen, denn meiner verbraucht im Schnitt auch 15 Liter 😁😁.
Ich denke, dass ist ein wenig zu viel. Wann ist denn der Luftfilter gewechselt worden bzw. die Zündkerzen?? Möglicherweise ist der LMM defekt. Schau mal nach - so wie es NSU-Diver schon geschrieben hat. Vielleicht ist auch der Ansaugstrang verlegt 😉.
Viele Grüße
Hi,
danke für die Antworten.
Also habe avant...
mal ne andere frage: wie weit geht eure Tankanzeige runter?
Wollte den heute leerfahren war schon unter dem letzten strich hatte dan kein bock mehr und hab voll getankt. 63 l. das heißt es müssten noch 7 l drin sein bei einem 70l tank. und ich könnte noch ca. 100 km fahren und das heist wiederrum ich könnte insgesamt ca. 650km fahren und mein verbrauch sinkt auf ca. 10l/100km.
Vilen Dank :-)
Wenn es bei meinem "Piepst", dann gehen da so 58 Liter rein, was 12 Liter Reserve bedeuten würde. Das FIS zeigt dann immer 70KM Rest an, was aber die Schaltschwelle für das Reservesignal ist. Fahren kann ich dann sicher noch 100km bis zum letzten Tropfen.
Mein 2,7er zieht sich seit Jahr und Tag ~11,5L/100 rein. Mal etwas weniger und auch schon mal ein "bisschen" mehr 😁, aber im Mittel läuft es auf die 11,5L raus.
14L für den 2.0er halte ich bei normaler Fahrweise für ein bissel zu viel - der sollte sich auch mit 10-11 Litern im Mix bewegen lassen. Leider muss man den kleinen ein bissel Jubeln um flott voran zu kommen, das treibt dann auch den Verbrauch leider hoch.
Ups,
14l sind aber mal eine Hausnummer 😉. Auf jeden Fall zu viel bei anständiger Fahrweise.
Zum Spritverbracuh ausrechnen:
- volltanken, Tageskilometeranzeige auf "0"
- fahren
- volltanken
Getankte Menge x 100 / gefahrene Kilometer.
Dann hast Du auf jeden Fall ein genaueres Ergebnis als mit dem FIS.
Bei meinem geht die "Tanklampe" immer an, wenn noch 7l im Tank sind, unabhängig davon, was die Restkilometeranzeige anzeigt.
Wenn ich dann tanke, gehen auch tatsächlich 63l rein, also paßt das schon mit dem 70l-Tank und den 10% Reserve.
Diese "Reserveanzeige" ist aber auch das Einzige, was halbwegs genau anzeigt. Das FIS zeigt sowohl beim Durchschnittsverbrauch wie auch bei den Restkilometern einfach nur Schwachsinn an (Verbrauch laut FIS zwischen 0,2 und 0,5l/100km zu wenig, man weiß aber nie, wann wieviel 😉).
Hi Leutz ,
ich fahre die 1,8T Limo (mit MT)
Bin vor kurzem wieder meine Lieblingsstrecke in den Urlaub gefahren - A7 Richtung Füssen ,
da komme ich nicht unter 13 - 14 L/100km . Zugegeben , ich fahre dann auch möglichst nicht
unter 210 km/h 😁
..also mit 130 kann ich nicht länger als 10 Minuten dahintuckern.😉
Gut , Ausnahme - im Standardbetrieb mit 75% Stadtverkehr liegt der Verbrauch bei ca. 11,5 L/100km.
Solche Top-Werte von 8 Litern schaffe ich nur bei Landstrasse mit Tempomat und 110 km/h.
Johnboyw1