Verbrauch A6 3,0TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo Fangemeinde,
ich habe jetzt seit 6 Wochen und 5TKM einen A6 3,0TDI mit reichlich Zubehör.
Vorher hatte ich zwei 530d (E39) einmal mit Schalt- und einmal mit Automatikgetriebe.
Bei überweigend zügiger bis sportlicher Fahrweise hat der Schalter ungechippt 7,5-8l, gechippt 8-9l gebraucht. Der Automatik entsprechend einen halben bis dreiviertel Liter mehr.
Mein noch nicht gechippter A6 nahm aber während der vorsichtigen Einfahrzeit schon um die 10l (+-0,5l) und erfreut mich nun mit mindestens 10,5l und nimmt bei zügiger Autobahnfahrt auch gern 12l/100km. Alle Verbräuche immer bezogen auf die Reichweite des Tanks, kleinere Highlights sind also kaschiert.

Ist es wirklich so, dass ich mir einen Diesel gekauft habe, der auch kaltlächelnd 12l für nur 225PS nimmt?

Bitte postet doch mal, wie denn Eure Verbräuche sind.

Gruß vom Powergolfer

Beste Antwort im Thema

Jetzt ich mal:
3.0 TDi (was sonst ??? ) Voll wie eine Weihnachtsgans
Verbrauchswerte der letzten 70.000 km (ohne irgeneinen Mangel !) zwischen sagenhaften 6,6 l und 14,3 l!
Beim Dicken ist alles drin. Ok, klar bei 6,6 l war schon ehrgeiz gefragt. Autobahn von Salzburg über München nach Dortmund. Tempomat zwischen 120 und 130 rein und laufen lassen, bergab gang raus. Spass macht das nicht, aber ein leichtes grinsen wenn mann dann bei der Ankunft noch 1/4 im Tank hat...
Die 14,3 l hat er sich übrigens auf der Strecke Dortmund - München gesaugt. Ständig am Gas also Betriebsart Vollgas/Vollbremsung und zwischendurch die Musik lauter...lol
Aber jetzt: Zeitersparnis knappe 30 min. DAS hat mich nachdenklich gestimmt, zumal man im Schneckenmodus wirklich viiiiiiel entspannter ankommt, von der Gefahr abgesehen das einem die Rennleitung die Karte locht.
Warum aber jetzt diese Spanne im Verbrauch ?
Der Dicke (den ich NIE eintauschen werdem genauso wenig wie den 4A 2,5 TDi meiner Frau mit strammen 115 PS Bj 95 ) hat ein Kampfgewicht von knapp 2 Tonnen. Diese Masse in Bewegung zu setzen bedarf einer ziemlich grossen Energie in Form Kraft(stoff). Physikalische Herleitung erspare ich mir bis zur Aufforderung. Ist das Schiff aber erstmal in Bewegung, hat es einen sehr geringen Fahrwiderstand. Könnt Ihr selbst ausprobieren indem ihr mal auf freier AB oder Landstrasse den Gang rausnehmt (JA, trotz oder wegen Schubabschaltung, denn der Motor bremst ! ) Wahnsinn wie lange der auf natürlich ziemlich ebener Strecke läuft. Wer es nicht ausprobiert hat kann es nicht glauben.
ERGO: Alleine die Häufigkeit und der Grad der Beschleunigungen sind ausschlaggebend für den Verbrauch. Versucht es!
Trotz alledem, Spass macht er erst so ab 10 - 11 l ! Und ich kaufe mir kein Auto für 65 k€ und schon gar nicht mit quattro um mich dann an spritsparweltmeisterschaften zu beteiligen.
Achso, Modus Anhängerbetrieb: Großer Anhänger mit Plane auch satte 14 l wegen gegen den Wind segeln...und das leer bei tempo 90....

freundlichst

Hoppnstett

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die alten A6 in meinem Dunstkreis lioegen auch alle bei rund 10,5-11 Liter. Kein Quattro aber TT. So gesehen habe ich trotz Quattro und Mehrleistung keinen höheren Verbrauch. Die Fahrweisen sind nämlich sehr ähnlich.

Ob es allerdinsg bei diesen Werten wieder ein Diesel wird, steht bei mir auch zur Disposition. Auffällig ist ohnehin, dass neuere Dieselmodelle wieder mehr verbauchen, wenn man die Tests so verfolgt (auch in der 2-Literklasse). Am PumpeDüse kommt man einfach nicht vorbei, wenn es sparsam sein soll. Der CommanRail ist da zwar komfortabler aber auch durstiger....

Ich bin in der glücklichen Lage im Moment einen 3.0TDI quattro mit tiptronic testen zu können. Ich denke, dieses Fahrzeug lässt sich spritmäßig in einer ziemlichen Bandbreite fahren.

Ich habe aber gemerkt, dass ich auf einer "üblichen" Strecke und Fahrweise (ca. 55% BAB 140 km/h, 20% BAB 130 km/h, 25% sanft überland) mit dem 3.0TDI TT nur auf 8,1 l/100 km komme. Und da "schluckt" meiner 8,2 l/100 km aufwärts...

In sofern erscheint mir der Verbrauch von der Maschine durchaus akzeptabel. Zumahl der Verbrauch bei meinem im höheren Geschwindigkeitsbereich exorbitant in die Höhe schnellt. Multitronic ist halt nix für Autobahnen.

Schon interessant, dass ich mit einem Auto, das lt. Angabe 8,3 Liter schluckt sparsamer fahre als mit einem, das nur 6,9 Maß trinken sollte - bei gleicher Fahrweise, wohlgemerkt.

Das finde ich aber auch in sofern beruhigend, als dass diese Maschine mit diesem Motor das einzige ist, was Audi im A6 Avant für mich zu bieten hat (V6 + TT). Das sollte eine Kaufeintscheidnung zugunsten dieser Maschine durchaus ermöglichen - auch wenn ich nicht unbedingt "quattro" brauche, es fährt sich besser.

Noch ein paar Werte im Vergleich

A6 Avant 2.5 TDI / MT:
- 130 (GRA): 7,8
- 140 (GRA): 8,7
- Überland: 5,7
- Schnitt: 8,2

A6 3.0 TDI / TT / quattro:
- 130 (GRA): 7,8
- 140 (GRA): 8,2
- Überland: 6,6
- Schnitt: 7,9

Beides an derselben Strecke unter (fast) identischen Bedingungen gemessen (GRA musste nie rausgenommen werden, Überland konnte ich mit dem 3.0TDI wohl etwas schneller fahren da kaum LKWs)

Wohl braucht der 3.0TDI innerorts (und auch überland) deutlich mehr als mein alter, dafür ist er aber auf der BAB weit sparsamer (schneller als 140 "traue" ich mich mit meinem kaum - mir sind sonst die Zahlen im FIS einfach zu hoch). Und das zahlt sich im Schnitt wieder aus. Vom Komfort möchte ich gar nicht erst sprechen...

Verbrauch A6 3,0 TDI Quattro Tiptronic

Hallo,
A6 3,0 TDI Quattro Tiptronic, km-Stand 27000

Verbrauch:

Landstrasse 6,0 - 8,2 Liter, je nach Überholvorgängen

Autobahn: 8,5 - 10,5 Liter, aber schon bei 160 bis 220

Gruss HK

Ähnliche Themen

Habe heute meinen neuen Verbrauchsrekord erzielt:
Auf der Urlaubsrückreise (~800 km, 8h: 6h Autobahn, 1h Landstrasse, 1h flüssige Stadt) habe ich im Schnitt 6,8 l/100 Km gebraucht.
Fahrweise war witterungsbedingt eher verhalten, d.h. Autobahn fast nur um 130 Km/h, nur ein paar mal auch deutlich mehr.

Es geht also, aber normalerweise macht der Wagen einfach zu viel Spass und da brauche ich dann doch fast 9 l 🙂.

Also ich bin mal 3 Tage den neuen gefahren und habe mir eingebildet, daß er ca. 1l weniger verbraucht als mein 2,5 TDI TT ohne quattro.

Alle die gerne schnell fahren >180km/h und meinen 11l Verbrauch sind zu viel sollen das mal mit einem Benziner versuchen......

Ich sage nur, A8 4,2 TT quattro bei 120km/h GRA 12l...SUper Plus verstehjt sicht........(ok war ein 96er aber trotzdem)

Ciao

Hallo,

fahr ihn mal richtig ein. Der Verbrauch kann auf den ersten 10.000 km höher sein.

Grüße

Kai

Bin mit dem Verbrauch meiner 3.0 Limo TT zur Zeit garnicht zufrieden. Weiß nicht was los ist mit dem Verbrauchswerten komme kaum noch unter 10l obwohl der Bordcomputer auf MF2 8,8 und heute auf MF1 über eine Strecke von bald 400km
7.6l anzeigen tut. Es war fast nur AB etwas Stadtverkehr und Landstrasse und fast nur mäßige Geschwindigkeiten und langsames beschleunigen. War letzte Woche zur Inspektion alles ok Software auf dem neuesten Stand. Waran kann es liegen das ich 10l verbrauche obwohl der Borcomputer viel weniger anzeigen tut?

Genauso geht es mir auch !!! BC sagt seit 11 000 KM Gesamtdurchschnitt 8,8l . Wenn ich dann Volltanke und nachrechne komme ich fast immer auf 10,5 - 11,0 l Verbrauch. Letzens hatte ich mal 5,8l auf der AB. Dann beim Volltanken waren es wieder mal deutlich mehr = 8,8 l.
Aber was solls. Geiles Auto. Und Vollausstattung will halt auch bewegt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Bin mit dem Verbrauch meiner 3.0 Limo TT zur Zeit garnicht zufrieden. Weiß nicht was los ist mit dem Verbrauchswerten komme kaum noch unter 10l obwohl der Bordcomputer auf MF2 8,8 und heute auf MF1 über eine Strecke von bald 400km
7.6l anzeigen tut. Es war fast nur AB etwas Stadtverkehr und Landstrasse und fast nur mäßige Geschwindigkeiten und langsames beschleunigen. War letzte Woche zur Inspektion alles ok Software auf dem neuesten Stand. Waran kann es liegen das ich 10l verbrauche obwohl der Borcomputer viel weniger anzeigen tut?

Ganz einfach-der Bordcomputer ist falsch justiert

Alex.

Also ich war letzte Woche mal zum Verwandtenbesuch in den Stuttgarter Raum gefahren, von Bonn aus, 320km (25km davon Landstraße) in 2h15min mit einem Schnitt von 160km/h gem. BC auf der Autobahn...
Im Klartext, alle Geschwindigkeitsbeschränkungen 20km/h mehr und zwischen 210 und 230 auf freier Strecke, hin und wieder zum Spielen
mal kurz (1-2min) auf 250..
Zeiten Hin- und Rückweg waren gleich, hin habe ich laut Tankrechnung 13L im Schnitt gebraucht, zurück 12L..

Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit zeigte sich dass man gleich schnell fahren kann und mal 9,5L mal 10,5L braucht.
Meinen Erfahrungen nach ist der Knackpunkt wie man das Gaspedal benutzt...
Wenn man immer wieder beschleuningen muss, weil wieder einer auf der linken Spur fährt als wenn er einen Parkplatz sucht,
kostet es halt sprit.

Das Positive ist dass Diesel zur Zeit günstig ist wie lange nicht mehr und Gasgeben damit wieder richtig Spaß macht..

@ferengiman

genau wie bei mir.Spaß haben kostet Sprit und ein cooler Gasfuß kann auch 8er Schnitt fahren aber da schläft man eben ein 😁

Alex.

Finde es nur komisch das ich so bei ziemlich gleicher Fahrweise um die 8l hatte und nun immer um die 10l. Gut es war jetzt vielleicht etwas kälter und er braucht etwas länger um auf Betriebstemperatur zu kommen.Mir fällt gerade noch ein habe jetzt Winterreifen drauf aber das kann ja wohl nicht um die 2l ausmachen.Laut Bordcomputer hatte es vor einiger Zeit noch gepaßt etwas Abweichungen vielleicht. Mich ärgert es nur halt das ich langsam oder schnell fahren kann es macht keinen Unterschied beim Verbrauch.

Man kann die Anzeige des BC auch selber (bzw. den 🙂) nachkorrigieren (lassen). Dafür gibt es im Steuergerät des BC einen Korrekturfaktor. Man kann die Verbrauchsanzeige mit diesem Faktor multiplizieren, so dass die dargestellten Werte des BC dann auch dem tatsächlichen Verbrauch nahe kommen.

Stg. 17 - Kanal 3: Der Korrekturwert kann zwischen 85% und 115% in 1% Schritten liegen.

Ich habe nach mehreren Tankfüllungen festgestellt, dass die Anzeige etwa 5% zu wenig angezeigt hat. Ich habe dann den Korrekturwert auf 105 gesetzt. Die Verbrauchsanzeige stimmt jetzt relativ genau mit den rechnerischen Werten der Tankzettel überein.

Die Anpassung des Stg. dauert max. 5 Minuten beim 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von SHA-OO500


Genauso geht es mir auch !!! BC sagt seit 11 000 KM Gesamtdurchschnitt 8,8l . Wenn ich dann Volltanke und nachrechne komme ich fast immer auf 10,5 - 11,0 l Verbrauch. Letzens hatte ich mal 5,8l auf der AB. Dann beim Volltanken waren es wieder mal deutlich mehr = 8,8 l.
Aber was solls. Geiles Auto. Und Vollausstattung will halt auch bewegt werden.

Da man die Anzeige des BC in 5% Schritten zwischen 85% und 115 % vom 🙂 einstellen lassen kann, sollte diese Mißweisung in den Griff zu kriegen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen