Verbrauch A6 3,0TDI
Hallo Fangemeinde,
ich habe jetzt seit 6 Wochen und 5TKM einen A6 3,0TDI mit reichlich Zubehör.
Vorher hatte ich zwei 530d (E39) einmal mit Schalt- und einmal mit Automatikgetriebe.
Bei überweigend zügiger bis sportlicher Fahrweise hat der Schalter ungechippt 7,5-8l, gechippt 8-9l gebraucht. Der Automatik entsprechend einen halben bis dreiviertel Liter mehr.
Mein noch nicht gechippter A6 nahm aber während der vorsichtigen Einfahrzeit schon um die 10l (+-0,5l) und erfreut mich nun mit mindestens 10,5l und nimmt bei zügiger Autobahnfahrt auch gern 12l/100km. Alle Verbräuche immer bezogen auf die Reichweite des Tanks, kleinere Highlights sind also kaschiert.
Ist es wirklich so, dass ich mir einen Diesel gekauft habe, der auch kaltlächelnd 12l für nur 225PS nimmt?
Bitte postet doch mal, wie denn Eure Verbräuche sind.
Gruß vom Powergolfer
Beste Antwort im Thema
Jetzt ich mal:
3.0 TDi (was sonst ??? ) Voll wie eine Weihnachtsgans
Verbrauchswerte der letzten 70.000 km (ohne irgeneinen Mangel !) zwischen sagenhaften 6,6 l und 14,3 l!
Beim Dicken ist alles drin. Ok, klar bei 6,6 l war schon ehrgeiz gefragt. Autobahn von Salzburg über München nach Dortmund. Tempomat zwischen 120 und 130 rein und laufen lassen, bergab gang raus. Spass macht das nicht, aber ein leichtes grinsen wenn mann dann bei der Ankunft noch 1/4 im Tank hat...
Die 14,3 l hat er sich übrigens auf der Strecke Dortmund - München gesaugt. Ständig am Gas also Betriebsart Vollgas/Vollbremsung und zwischendurch die Musik lauter...lol
Aber jetzt: Zeitersparnis knappe 30 min. DAS hat mich nachdenklich gestimmt, zumal man im Schneckenmodus wirklich viiiiiiel entspannter ankommt, von der Gefahr abgesehen das einem die Rennleitung die Karte locht.
Warum aber jetzt diese Spanne im Verbrauch ?
Der Dicke (den ich NIE eintauschen werdem genauso wenig wie den 4A 2,5 TDi meiner Frau mit strammen 115 PS Bj 95 ) hat ein Kampfgewicht von knapp 2 Tonnen. Diese Masse in Bewegung zu setzen bedarf einer ziemlich grossen Energie in Form Kraft(stoff). Physikalische Herleitung erspare ich mir bis zur Aufforderung. Ist das Schiff aber erstmal in Bewegung, hat es einen sehr geringen Fahrwiderstand. Könnt Ihr selbst ausprobieren indem ihr mal auf freier AB oder Landstrasse den Gang rausnehmt (JA, trotz oder wegen Schubabschaltung, denn der Motor bremst ! ) Wahnsinn wie lange der auf natürlich ziemlich ebener Strecke läuft. Wer es nicht ausprobiert hat kann es nicht glauben.
ERGO: Alleine die Häufigkeit und der Grad der Beschleunigungen sind ausschlaggebend für den Verbrauch. Versucht es!
Trotz alledem, Spass macht er erst so ab 10 - 11 l ! Und ich kaufe mir kein Auto für 65 k€ und schon gar nicht mit quattro um mich dann an spritsparweltmeisterschaften zu beteiligen.
Achso, Modus Anhängerbetrieb: Großer Anhänger mit Plane auch satte 14 l wegen gegen den Wind segeln...und das leer bei tempo 90....
freundlichst
Hoppnstett
48 Antworten
wir haben nach 16k km einen schnitt von +- 10 Liter.
Wer sich darüber aufregt, dass ein 1,8 tonnen auto soviel verbraucht spielt in der falschen liga
Quattro und TT tun zwar was für den Vortrieb und Komfort aber leider nichts Positives für Verbrauch.
Wenn es Stört sollte zum 2,7TDI Handschalter greifen
Zitat:
Original geschrieben von VW TDI
Quattro und TT tun zwar was für den Vortrieb und Komfort aber leider nichts Positives für Verbrauch.
Wenn es Stört sollte zum 2,7TDI Handschalter greifen
...schon wieder! Wirst Du von Audi dafür bezahlt, den Quattro schlecht zu reden? Mich stört es nicht, einen geringfügig höheren Verbrauch einzusetzen, um bei Matsch und Schnee problemlos in die Gänge zu kommen, noch dazu ohne in sechs Gängen manuell herum rühren zu müssen, was ich ohnehin für eine Zumutung halte. Fünf hätten es auch getan.
Grüsse,
Jetprovost
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
...schon wieder! Wirst Du von Audi dafür bezahlt, den Quattro schlecht zu reden? Mich stört es nicht, einen geringfügig höheren Verbrauch einzusetzen, um bei Matsch und Schnee problemlos in die Gänge zu kommen, noch dazu ohne in sechs Gängen manuell herum rühren zu müssen, was ich ohnehin für eine Zumutung halte. Fünf hätten es auch getan.
Was ist denn an seiner Aussage falsch? Nur weil du anderer Meinung bist, oder was? Ich z.B. finde auch den 6-Gang Schalter klasse und Automatik und Quattro für die Füsse. Jedem das seine eben...
Und von "geringfügig höheren Verbrauch" kann ja nicht unbedingt die Rede sein. Das ist bei Automatik + Quattro eher im Bereich 1,5-2l. Zumindest wenn man den Angaben hier im Forum glauben kann.
Gruss
jugi
Ähnliche Themen
Lass mal,da hat jemand wieder eine Krawatte und Socken zu Weihnachten bekommen (Wie jedes Jahr) und ist sch..... gelaunt. Soll doch jeder fahren was er will,aber fakt ist das der Frontkratzer mit Handschaltung einfach weniger verbraucht.Und 95% der "Quattro" fahrer niemals das Potenzial ihres Autos ausschöpfen.Wohnen ja sicherlich alle auf der Zugspitze tzt
@ jetprovost
was heisst eigentlich "schon wieder" ?
@VW TDI
Guten Tag
Er meint es bestimmt nicht so.Mal eine andere Frage
was willst du dir denn für ein neues Auto bald kaufen wenn ich fragen darf.
Gruß Rico
@ ricoberlin
Warscheinlich wieder Audi, hatte einen A6 Avant V6 TDI.Und war sehr zufrieden,habe aber noch ein wenig zeit damit
mein A6 C4 2,8l allrad Bj.12/96 verbraucht zwischen 50-100 kmh 8,5-8,9l und zwischen 100u.230kmh 14-15l
Zitat:
Original geschrieben von duffyw
wir haben nach 16k km einen schnitt von +- 10 Liter.
Wer sich darüber aufregt, dass ein 1,8 tonnen auto soviel verbraucht spielt in der falschen liga
Ich stimme Dir vollkommen zu. Mit meinen alten B4 (Bj. 7/2002) 2,5er mit 132 KW (Tiptronic ohne Allrad, mit Standheizung)habe ich lt. Anzeige auf die Laufzeit von ca. 2,5 Jahren bei 130 TKM 8,9 l bei ca. 85 % Autobahn und zügiger Fahrweise benötigt. Der 3,0 TDI (mit Standheizung) hat jetzt bei 5 TKM einen Verbrauch von 10,2 l. Wenn ich mal Einfahrphase und Winterreifen berücksichtige, wird er trotzdem ca. 1 l mehr brauchen. Aber mal ehrlich: Das ist mir der Spass mit diesem Auto auch wert !!!
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Ist das Dein Ernst? Der dicke 3.0TDI mit Wandlerautomat und Allradantrieb braucht bei Dir bei flotter Fahrweise nicht mal 9 Liter?
Mein "alter" 2.5er mit MT braucht bei 140 schon 8,7 l/100km... (Durchschnitt bei konstanter Fahrt)
Um ehrlich zu sein kann ich das nicht glauben...
Welcher 2.5 TDI schluckt denn mehr / der alte 5zyl ausm C4 mit 140 PS oder der V6 ausm C5? Wie schauts bei beidne aus mit Anfahrschwäche?
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Geht schon. Insgesamt habe ich seit Beginn 10,5. Aber es gibt auch Tage mit deutlich unter 10 allerdings kein Stop & Go in der Stadt und keine 200 auf der Autobahn sind dann drin.
Wenn man das Potential nutzt, bzw. nutzen kann wird es eng mit dem einstelligen Bereich. Am Sonntag habe ich auf 200km Autobahn sogar 8,2 geschafft, allerdings ging es nicht scheller als 130...
Das ist ja schockierend...wenn's nicht schneller als 130 km/h läuft, dann braucht mein C4 mit V6-Benziner (AAH) auch nur etwas weniger als 9 Liter....
Zitat:
Original geschrieben von Kai999
Welcher 2.5 TDI schluckt denn mehr / der alte 5zyl ausm C4 mit 140 PS oder der V6 ausm C5? Wie schauts bei beidne aus mit Anfahrschwäche?
Der 2.5TDI V6 mit 114 kW und Multitronic. Und lt. Digitaltacho (Klimaanlage) sind das nur echte 131 km/h, wo ich 8,7 l/100km verbrauche...
Solange der 3.0TDI nicht mehr verbraucht wäre er sogar interessant als nächster Motor.
Die Verbrauchsangaben machen einen ja schon fast angst. die sind ja von 8 - 13 Ltr. AUA !!
Und das bei einem 3,0 Ltr. Motor mit "nur" 224 PS.
Finde ich ja echt gesagt etwas krass. Ich selber fahre den "alten" 2,5 Ltr. TDI 180 PS mit Chip = 215 PS.
Fahrweise BAB wenn frei voll. Landstraße/Stadt das was erlaubt ist + 10%
Mein Durschnittsverbrauch liegt bei 9,5 - 10,5 Ltr.
Ausnahme (erst einmal erlebt) 2 Std. Vollgas auf der BAB .. dann geht der Verbrauch auf 16,5 Ltr hoch. Dafür hatte ich auch eine Reisegeschwindigkeit von 245 KM/h laut FIS.
ZUdem gibt es mir zu denken das die die Dieselpreise an das Benzin angleichen. Bald macht es kein Sinn mehr einen Diese zu fahren finde ich.
also ich sag mal 13 liter als durchschnittsverbrauch werden nicht so leicht zu erreichen sein.auf meinem weg verbrauch ich etwa 11 liter als durchschnitt,aber:
der wagen hat standheizung laufen,dann sofort auf die ab-dort etwa 170-180(böses österreich),nach 30 km runter,dort kurz im stau dann bisschen stadt.
also wenn man in D auf der autobahn heizt kann ich mir 13 vorstelln,im normalen gebrauch is das schon echt viel