Verbrauch A6 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Gibt es Fahrer eines 3.0 TDI's, die Angaben zum Verbrauch machen können? Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

@ Gora Driver:
Gratuliere !!! Du bist der erste der es auf meine Ignore Liste schafft.

Mit deinen unqualifizierten Statements könnte man meinen, dass du neidisch auf A6 Fahrer bist !!!

Was bitte schön ist denn am 3.0 TDI ständig kaputt ??? Du solltest es vielleicht an Autozeitschriften und TV Sendungen verkaufen, da du der einzige bist der die Probleme des Motors kennt !!!

Kleiner Tip: Poste doch in anderen Foren in denen es um Autos geht, die auch du dir leisten kannst !!!

327 weitere Antworten
327 Antworten

also nen opel omega is ne heckschleuder wie nen bmw.
und das ein vergleichbarer 530d weniger verbraucht kann sein schon allein aus dem grund das da höchstwahrscheinlich ma locker 100-200kg weniger sind die aufs gemüt drücken.
und nen opel omega mit gechippten 180ps is kein vergleich. 7-8l/100km mit deinem omega und andere fahren mit einem 3.0 tdi tt mit 7-8l/100km. also kein vergleich da schon ma mindestens 50ps weniger zum audi, kein quattro und höchtwahrscheinlich kein automatikgtriebe an bord is.
also an alle die denken wir verbrauchen viel, guckt bitte vorher was für voraussetzungen gegeben sind von euern auto´s zu unseren.

Zitat:

Original geschrieben von robbyde2002


Hallo Audi Fahrer
Ich hatte echt in Erwägung gezogen mir einen A6 - 3,0 DTI Quattro mit Automatik zuzulegen.
Nachdem ich hier aber eure Verbräuche lese, bin ich schon überrascht. Da scheint mit der vorherige Tread - können wir uns den Audi leisten - gerechtfertigt.
Ich glaube, das sich der Traum vom A6 hiermit für mich erledigt hat und ich vermutlich doch zum 530 Diesel greifen werde. In der Zwischenzeit werde ich mich noch ein bißchen mit meinem Omega CAR 2,5 DTI vergnügen. Nein, der ist nicht leicht und wiegt auch über 1800 kg. Jedoch fahre ich im Mischbetrieb mit etwa 7,5 Liter. Ist zwar auch nicht mehr ganz Zeitgemäß, aber die Verbräuche die ihr hier anführt erreiche ich nicht. Über 9 Liter hab ich noch nie gebraucht.
Allerdings auch nicht viel unter 7 Liter.

Gruß Robert

Omega 2,5 DTI - mit Chip ca. 180 Ps - 4/03 - 250.000 km - alles außer Leder u Niveau

du kannst deinen Omega aber nicht mit einem Audi 3.0 TDI Quattro vergleichen.

Zum Audi fehlen dir, mal abgesehen von der Leistung, immer noch 150-200KG.

Das der 530 von BMW viel sparsamer sein wird glaube ich nicht.

Und gibst du wegen 1 Liter weniger Verbrauch einen Traum auf? (sofern es einer war)

Ich weiß ja nicht wie viel KM du im Jahr fährst aber sind es 25tkm macht das mal gerade ca. 350€ pro Jahr aus.

Danke für Eure Antworten, hab ich mir so in etwa gedacht das sie so ausfallen. Aber ja, er hat Automatik. Außerdem ist er ja im Gegensatz zum Orginal BMW in der Leistung etwas gedrosselt. Ebenso ist mir klar das man ihn nicht direkt vergleichen kann.
Hab ja noch etwas Zeit zum überlegen um auch mal den Audi und den BMW Probe zu fahren.
Optimal wäre der Quattro schon um den Wohnwagen zu ziehen. Wer weis, vielleicht trifft man sich in absehbarer Zeit.....

Gruß Robert


Omega 2,5 DTI - mit Chip ca. 180 Ps - 4/03 - 250.000 km - alles außer Leder u Niveau

Wenn ihr wirklich Probleme mit einem Auto habt, dass vielleicht an der Tanke 10l/100km haben möchte, dann solltet ihr wirklich nach etwas anderem ausschau halten.
Der A6 ist nichts für euch.

Nicht böse gemeint, aber bei diesem Auto sollte man nicht auf jeden Euro schauen müssen.

p.s.
Ach ja, vor meinem A6 hatte ich einen Passat 1.6l 100PS Benziner.
Die Kiste hat genau das gleiche verbraucht, nämlich auch 10,5L ;-)
Aber jetzt habe ich Freude am Fahren.

Ähnliche Themen

Hee Leute ENTSCHULDIGUNG !!!! aber ihr vergleicht wirklich ein Opel Omega mit ein Audi A6? und da auch noch ein Quattro!!! Nee das ist doch nicht Euer ernst!?! 😰
Ciao

Hallo, wenn ich sparen will kaufe ich mir kein Audi. Sparen kann ich mit einem Ausländer mit kleinem Dieselmotor. Wer Luxus will muss dafür zahlen.

Zum Thema:
Als Nachfolger für mein A6 hatte ich immer den 3.0 TDI ins Auge gefasst, aber wenn ich hier die realistischen Verbräuche lese, wird es wohl doch ein 2.0 TDI. Audi hat den 3.0 tdi in ihrer Zeitschrift mit einem kombinierten Verbrauch von 6,5l angegeben. Mein alter A6 2.5 tdi Quattro ist hat zwar nicht soviel Leistung, brauch aber selbst bei Anhängerbetrieb nicht über 10l. In der Regel fahre ich mein A6 zwischen 7,5-8,5l. Es ist aber auch ein Alter Verteilerdiesel ohne VTG-Lader.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Hallo, wenn ich sparen will kaufe ich mir kein Audi. Sparen kann ich mit einem Ausländer mit kleinem Dieselmotor. Wer Luxus will muss dafür zahlen.

Zum Thema:
Als Nachfolger für mein A6 hatte ich immer den 3.0 TDI ins Auge gefasst, aber wenn ich hier die realistischen Verbräuche lese, wird es wohl doch ein 2.0 TDI. Audi hat den 3.0 tdi in ihrer Zeitschrift mit einem kombinierten Verbrauch von 6,5l angegeben. Mein alter A6 2.5 tdi Quattro ist hat zwar nicht soviel Leistung, brauch aber selbst bei Anhängerbetrieb nicht über 10l. In der Regel fahre ich mein A6 zwischen 7,5-8,5l. Es ist aber auch ein Alter Verteilerdiesel ohne VTG-Lader.

Gruß Andre

Hi André,

genau so einen AEL habe ich vorher gehabt. Allerdings mit Tuning aber leider ohne Quattro. Den bin ich mit 7,5L gefahren.

Gleiches Profil wie jetzt auch mit dem 4F den ich mit 10,5 bewege. Mit dem Tuning war der schon sehr spritzig und

deshalb kam für mich nur der 3.0 in Frage. Umgerechnet auf Zylinder, Gewicht und Leistung, AEL vs 4F, passt

der Verbrauch. Wenn du also deinen ebenfalls mit Tuning fährst fahre den 2.0 TDI 4F aber auch einen 2.7 oder

3.0 Probe und entscheide dann. Wenn du nur auf den Verbrauch schaust bereust du es vielleicht.

Ich glaube nicht das der 3.0 im Anhängerbetrieb viel mehr verbraucht als ohne.

Lehne mich jetzt mal mit der Aussage aus dem Fenster. Vielleicht kann dazu ja einer was schreiben der öfters

mit Anhänger unterwegs ist.

Gruß Michael

Hi André,
genau so einen AEL habe ich vorher gehabt. Allerdings mit Tuning aber leider ohne Quattro. Den bin ich mit 7,5L gefahren.
Gleiches Profil wie jetzt auch mit dem 4F den ich mit 10,5 bewege. Mit dem Tuning war der schon sehr spritzig und
deshalb kam für mich nur der 3.0 in Frage. Umgerechnet auf Zylinder, Gewicht und Leistung, AEL vs 4F, passt
der Verbrauch. Wenn du also deinen ebenfalls mit Tuning fährst fahre den 2.0 TDI 4F aber auch einen 2.7 oder
3.0 Probe und entscheide dann. Wenn du nur auf den Verbrauch schaust bereust du es vielleicht.
Ich glaube nicht das der 3.0 im Anhängerbetrieb viel mehr verbraucht als ohne.
Lehne mich jetzt mal mit der Aussage aus dem Fenster. Vielleicht kann dazu ja einer was schreiben der öfters
mit Anhänger unterwegs ist.

Gruß MichaelAnhänger ist ja nicht gleich Anhänger. Wir haben einen 2.0t Tandemanhänger mit Kofferaufbau, da brauchte der 3.0 TDI bei leichter bis mittlerer Beladung um die 12,5 Liter Diesel bei Geschwindikeiten um die 100 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von mike100s



Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Hallo, wenn ich sparen will kaufe ich mir kein Audi. Sparen kann ich mit einem Ausländer mit kleinem Dieselmotor. Wer Luxus will muss dafür zahlen.

Zum Thema:
Als Nachfolger für mein A6 hatte ich immer den 3.0 TDI ins Auge gefasst, aber wenn ich hier die realistischen Verbräuche lese, wird es wohl doch ein 2.0 TDI. Audi hat den 3.0 tdi in ihrer Zeitschrift mit einem kombinierten Verbrauch von 6,5l angegeben. Mein alter A6 2.5 tdi Quattro ist hat zwar nicht soviel Leistung, brauch aber selbst bei Anhängerbetrieb nicht über 10l. In der Regel fahre ich mein A6 zwischen 7,5-8,5l. Es ist aber auch ein Alter Verteilerdiesel ohne VTG-Lader.

Gruß Andre

Hi André,
genau so einen AEL habe ich vorher gehabt. Allerdings mit Tuning aber leider ohne Quattro. Den bin ich mit 7,5L gefahren.
Gleiches Profil wie jetzt auch mit dem 4F den ich mit 10,5 bewege. Mit dem Tuning war der schon sehr spritzig und
deshalb kam für mich nur der 3.0 in Frage. Umgerechnet auf Zylinder, Gewicht und Leistung, AEL vs 4F, passt
der Verbrauch. Wenn du also deinen ebenfalls mit Tuning fährst fahre den 2.0 TDI 4F aber auch einen 2.7 oder
3.0 Probe und entscheide dann. Wenn du nur auf den Verbrauch schaust bereust du es vielleicht.
Ich glaube nicht das der 3.0 im Anhängerbetrieb viel mehr verbraucht als ohne.
Lehne mich jetzt mal mit der Aussage aus dem Fenster. Vielleicht kann dazu ja einer was schreiben der öfters
mit Anhänger unterwegs ist.

Gruß Michael

Hi Michael,

was mich nur gewaltig wundert ist, dass mein alter Motor mit einem Entwicklungsstand von ca. 1991 vom Verbrauch her weniger braucht als ein neuerer Common-Rail Diesel der gute 13 Jahre jünger ist und über eine bessere Einspritzung verfügt, einen VTG-Lader hat(brauch also weniger Drehzahl) und der laut Audi Datenblatt nur 70kg mehr wiegt als mein TDI. Ein Prüfer bei der Dekra hat mir darauf erzählt, dass die neueren Fahrzeuge auch wegen der Abgasnormen soviel verbrauchen. Ich persönlich schaue bei den immer weiter steigenden Spritpreisen lieber auf den Verbrauch (außer beim S 😁)

Gruß Andre

Hi André,

der C4 als Avant TDI Quattro wiegt doch um die 1650kg, oder irre ich mich da?
Der C6 als Avant 3.0 TDI Quattro wiegt etwa 1950kg. Das sind mal 300kg Unterschied.
Dein C4 ist sicher ein Handschalter. Für die TT des 3.0 kann man sicher 0,5-1L Mehrverbrauch rechnen.
Aber ich weiß schon wie du das meinst. Genau aus dem Grund bin ich auch etwas enttäusched das
mein 3.0 soviel braucht. Ob ich mit der Erfahrung von heute nochmal einen kaufen würde....ich weiß es nicht.
Andere Hersteller können das viel viel beser. Blöd nur das die mich alle nicht wirklich gefallen.
Gruß Michael

Ich denke das Gewicht ist auch von der Austattung abhängig. Meiner wiegt laut Fahrzeugschein 1750kg leer(kann ich dir gerne als Pn senden). Im Alltag Fahre ich also mit ca. 1900-2000kg durch die gegend(Tank 75l, Ich(irgendwas zwischen 90-100kg) und etwas krimskram im Auto). Andere Hersteller würden für mich auch nicht in frage kommen, da ich persönlich einen guten Draht zu meinem VAG händler habe. Bin aber im November ein Passat mit einem 2.0 TDI und 170 PS gefahren, und muss sagen dass es auch ein sehr schönes Auto ist. Aber dank diesem Thema weiß ich ja was tatsächlich auf mich zukommen würde mit einem 3.0 TDI 😉 und 10l Diesel ist mir einfach zuviel im Alltag.

Gruß Andre

uhi, 1750kg...das ist ja heftig. Was hast du alles drin?
Der S6Plus mit seinem 8 Zylinder wiegt das in Serie.
Ja alle 170PS aus dem VW/Audi Regal gehen eigentlich ganz gut.
Und wenn man mal ehrlich ist auch ausreichend gut.

Gruß Michael

Ja meiner ist ja auch wie ein Plus ausgestattet. Habe elektrisch verstellbare Sitze mit memorifunktion und Sitzheizung, 4x Fensterheber, Xenon, Klimaautomatik und Standheizung. Mit diesen Teilen kommst du auch auf 100kg mehrgewicht zu anderen C4 quattros die das nicht haben. Mein Verbrauch liegt zwischen 6,5-8,5l und ich habe keinen Chip drin, weil das beim quattro nicht möglich ist. Bald hat er 300000km drauf, und es ist noch kein Ende in sicht. Natürlich sind genug gebrauchsspuren vorhanden, aber rein Technisch ist es ein tolles Auto. Letzte Woche hat er die HU ohne Mängel bestanden.

Gruß

wer schön sein will muss nun mal leiden.
ich hab auch nen spritverbrauch zwischen 7-13L je nach fahrweise, beladung, wetter und was es ist (stadt, landstraße, autobahn).
so und 6 zylinder wollen nun mal arbeiten.
kraft kommt von kraftstoff😉

@ ael fahrer: halt dein auto in schuss es wird es dir irgendwann ma danken😁

Zitat:

Original geschrieben von AEL Fahrer


Ja meiner ist ja auch wie ein Plus ausgestattet. Habe elektrisch verstellbare Sitze mit memorifunktion und Sitzheizung, 4x Fensterheber, Xenon, Klimaautomatik und Standheizung. Mit diesen Teilen kommst du auch auf 100kg mehrgewicht zu anderen C4 quattros die das nicht haben. Mein Verbrauch liegt zwischen 6,5-8,5l und ich habe keinen Chip drin, weil das beim quattro nicht möglich ist. Bald hat er 300000km drauf, und es ist noch kein Ende in sicht. Natürlich sind genug gebrauchsspuren vorhanden, aber rein Technisch ist es ein tolles Auto. Letzte Woche hat er die HU ohne Mängel bestanden.

Gruß

Klasse Ausstattung! Cool. Die hätte ich auch gerne gehabt.

Doch ein Chip geht auch beim Quattro. Warum soll das nicht gehen?

Mein Kollege ist seinen Quattro mit gefahren. Nachher sogar mit meinem SW Stand

der besser war als seiner. Etwas weniger Drehmoment und weniger Ruß bei etwas mehr Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen