Verbrauch A6 3.0 TDI
Gibt es Fahrer eines 3.0 TDI's, die Angaben zum Verbrauch machen können? Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
@ Gora Driver:
Gratuliere !!! Du bist der erste der es auf meine Ignore Liste schafft.
Mit deinen unqualifizierten Statements könnte man meinen, dass du neidisch auf A6 Fahrer bist !!!
Was bitte schön ist denn am 3.0 TDI ständig kaputt ??? Du solltest es vielleicht an Autozeitschriften und TV Sendungen verkaufen, da du der einzige bist der die Probleme des Motors kennt !!!
Kleiner Tip: Poste doch in anderen Foren in denen es um Autos geht, die auch du dir leisten kannst !!!
327 Antworten
Ich fuehre seit rund 13.000km ein Spritbuch. Hier der Link: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/466715.html
Durchschnittsverbrauch: 7,59l auf 100km, allerdings muss man dazu sagen das ich in Finnland wohne.
Wie man an der letzten Tankfuellung sehen kann, hatte ich etwas Spass im Schnee mit dem quattro. Da ging der Verbrauch dann auch ueber 8l/100km.
Nichts desto trotz: Mir ist es eigentlich wurscht was die Karre verbraucht. Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich mit ~9l gerechnet. Das man mit einem 2-Tonnen-Auto, Allrad und Automatikgetriebe auch um die 7 Liter verbrauchen kann haette ich nicht gedacht.
Wenn ich in Deutschland bin miete ich meist 5er BMW oder eine E-Klasse von SIXT. Beides meist Diesel. Da diese ganzen Oeko-Fritzen bei SIXT nur noch diese Mini-Diesel kaufen bekommt man ja nur noch untermotorisierte Autos! Letztens hatte ich einen 520d! Der Motor war hilflos ueberfordert mit dem Auto! Ich kam mir sowas von doof vor auf der Autobahn. Der Verbrauch lag aber trotzdem bei 7,5 Liter im Schnitt} Durchgefallen
Ueber Weihnachten hatte ich einen E250CDI. Eingestiegen und erst mal unwohl gefuehlt. Haette nie gedacht das eine E-Klasse so billig wirken kann. Der Diesel war sehr laut und sehr rau. Kein schoenes fahren, aber flotter als der 520d. Wirklich weniger verbraucht hat er auch nicht, waren auch circa 8l.
Beide Autos hatten Automatikgetriebe. Gefahren bin ich wie immer: meist 140km/h mit Tempomat. Bei selber Geschwindigkeit habe ich mit dem 3.0TDI im Audi hier in Deutschland nicht mehr verbraucht.
Beim AEL Quattro ist das Zweimassenschwungrad nicht für die hohen Drehmomente ausgelegt. Beim beschleunigen vibriert das ganze Auto wie sau weil er duch den Quattro nicht durchdrehen kann und das ZMS alles abfangen muss. Ich habe deswegen den Chip nach 10tkm wieder ausgebaut. Wollte nicht gern wegen einer Kupplungspanne liegen bleiben. Vom Abzug ist der AEL mit Chip eine Rackete. Aber ihr seit mit dem 3.0 TDI auch mehr gewöhnt 😁 Ich fahre das Auto bestimmt noch so lange bis es absolut nicht mehr will. Bis dahin habe ich ja noch Zeit(denke ich 😉 )
Hallo Leute,
hier mal etwas zum Schmunzeln:
Mein MB W127, 300D, 80 PS, Bj 1975, verbrauchte seinerzeit gut 10l auf 100 km. Das war damals relativ wenig, weil ein VW Käfer, 1300l, sich auch seine 13 bis 14l Normalbenzin nahm.
Gut, der Liter Diesel kostete 1.-DM, was zu der Zeit schon unverschämt viel war.
Grüße aus dem nun verschneiten Vorharzland😉
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
torsten berlin hat es sehr treffend beschrieben. Mein Verbrauch liegt auch zwischen 9-10L, eher 10L. Die ersten 10000 km dachte ich auch er verbraucht nur 8,7L, aber das war der Lügenwert vom BC. Mein BC hat ca. 1L zu wenig angezeigt. Jetzt stimmt der BC und liegt in Deutschland meistens um die 10L. Ich fahre in D aber auch fast nur Kurzstrecke und Autobahn, kaum Landstraße.Wer den 3,0er mit 7-8L fährt, braucht meiner Meinung nach keinen 3,0er. Nur in tempobegrenzten Ländern, wie Norwegen, Dänemark usw., komme ich mit 8L und weniger aus. Aber mehr als 11L habe ich auch noch nicht geschaft, da der "Polizist" rechts neben mir über 200 auf die Bremse tritt.
A6_hase
Aha, das heißt also, dass man keinen 3.0 braucht wenn man wenig verbrauchen will? Da aber nun mehrere Leute in verschiedenen Verbrauchs-Threads bestätigt haben dass auch 7 - 8 Liter möglich sind, wieso soll man das dann nicht auch fahren?
Und in Tempobegrenzten Ländern fährst Du auch unter 8 Liter? Denk mal drüber nach! Nur weil hier in Deutschland stellenweise keine Tempobegrenzung vorhanden ist, heißt das nicht, dass ich immer Vollgas fahren muss. Auch wenn kein Limit gilt, kann ich doch 120 - 130 fahren? Ist sowieso viel entspannter. Und da ich kein Vertreter bin, kann ich mir auch leisten "normal" zu fahren.
Man kann den 3.0 auch auf Grund des Anzugs kaufen. z.B. wenn ich einen Pferdeanhänger ziehen möchte. Oder ein Boot besitze.
Aber Du scheinst der Ansicht zu sein, dass großer Hubraum immer mit schnell fahren verbunden sein muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Beim AEL Quattro ist das Zweimassenschwungrad nicht für die hohen Drehmomente ausgelegt. Beim beschleunigen vibriert das ganze Auto wie sau weil er duch den Quattro nicht durchdrehen kann und das ZMS alles abfangen muss. Ich habe deswegen den Chip nach 10tkm wieder ausgebaut. Wollte nicht gern wegen einer Kupplungspanne liegen bleiben. Vom Abzug ist der AEL mit Chip eine Rackete. Aber ihr seit mit dem 3.0 TDI auch mehr gewöhnt 😁 Ich fahre das Auto bestimmt noch so lange bis es absolut nicht mehr will. Bis dahin habe ich ja noch Zeit(denke ich 😉 )
das ZMS ist bei beiden gleich wenn ich mich nicht täusche.
Mit dem durchdrehen der Räder hat das aber nichts zu tun.
Wenn der vibriert ist einfach das Drehmoment zu hoch.
Die Kunst ist es ja sich da ranzutasten. Bei meinem SW Stand
hat mein C4 nur minimal im 4.Gang vibriert. Mit der Version
von meinem Kumpel, die ich selbst auch mal probiert hatte,
vibrierte meiner heftigst. Nachdem auch mein Kumpel meine Version
fuhr verhielt die sich so wie bei mir.
Es kommt also darauf an wie der jeweilige "Tuner" die Version bearbeitet hat.
Meinen bin ich 150TKM mit Chip gefahren.
Aber lassen wir es gut sein. Es geht ja um den 3.0. 😉
Und ja, der AEL mit Chip geht super!
Mit den Rädern meinte ich das nur, weil es der Fronti leichter hat den Druck los zu werden in form von Schlupf. Beim Quattro ist das schon schwerer. Dann noch das übergewicht zum Fronti macht die Vibationen schon sehr stark. Ich denke das ein guter "Tuner" schon das gesunde mittelmaß findet, leider würd er dann aber nicht soviel Leistung habenm wie der Fronti. Ich Persönlich möchte meinem AEL nicht mit dem Tunning belasten, da mir die Leistung reicht für den Zweck. Aber hier im 4F Forum sind ja auch alle sehr nett. Im W202 Forum herrscht leider nicht so ein guter umgangston.
Ich finde es trotzdem gut mal realistische Verbräuche von diesem Fahrzeug zu hören. Was Hersteller und Fachzeitschriften angeben, stimmt längst nicht immer. Und mir wollen auch einige erzählen sie fahren ihren AEL auf 5 Liter.....
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Aha, das heißt also, dass man keinen 3.0 braucht wenn man wenig verbrauchen will? Da aber nun mehrere Leute in verschiedenen Verbrauchs-Threads bestätigt haben dass auch 7 - 8 Liter möglich sind, wieso soll man das dann nicht auch fahren?Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
torsten berlin hat es sehr treffend beschrieben. Mein Verbrauch liegt auch zwischen 9-10L, eher 10L. Die ersten 10000 km dachte ich auch er verbraucht nur 8,7L, aber das war der Lügenwert vom BC. Mein BC hat ca. 1L zu wenig angezeigt. Jetzt stimmt der BC und liegt in Deutschland meistens um die 10L. Ich fahre in D aber auch fast nur Kurzstrecke und Autobahn, kaum Landstraße.Wer den 3,0er mit 7-8L fährt, braucht meiner Meinung nach keinen 3,0er. Nur in tempobegrenzten Ländern, wie Norwegen, Dänemark usw., komme ich mit 8L und weniger aus. Aber mehr als 11L habe ich auch noch nicht geschaft, da der "Polizist" rechts neben mir über 200 auf die Bremse tritt.
A6_hase
Und in Tempobegrenzten Ländern fährst Du auch unter 8 Liter? Denk mal drüber nach! Nur weil hier in Deutschland stellenweise keine Tempobegrenzung vorhanden ist, heißt das nicht, dass ich immer Vollgas fahren muss. Auch wenn kein Limit gilt, kann ich doch 120 - 130 fahren? Ist sowieso viel entspannter. Und da ich kein Vertreter bin, kann ich mir auch leisten "normal" zu fahren.
Man kann den 3.0 auch auf Grund des Anzugs kaufen. z.B. wenn ich einen Pferdeanhänger ziehen möchte. Oder ein Boot besitze.
Aber Du scheinst der Ansicht zu sein, dass großer Hubraum immer mit schnell fahren verbunden sein muss.
Ich verbrauche auch zwischen 7 und 8 l (Durchschnitt über 200 TKM: 8,2) und brauche sehr wohl den 3.0er, denn in der Kiste ist auch bei höheren Tempi Ruhe, ich habe die notwendige Power beim Überholen der unzähligen LKWs auf Land- und Bundesstraßen und wenn Not am Mann ist, bin ich auch mal eben weg bevor es knallt - damit mir nicht das passiert was der armen Civic Fahrerin passiert ist, der ein brennender gechipter 700 PS RS6 diese Woche entgegengeflogen kam (Ich stand im diesbezüglichen Stau im Raum Freiburg). Mit einem Kick-Down hätte Sie die nowendige Sekunde zum Überleben gehabt ... In Praxi öfter vor kommt natürlich der schnelle Sprint wenn ein LKW in enger Baustelle mal wieder nicht die Spur hält (Leistungsreserven sind für vielfahrer mitunter überlebenswichtig)...
Entscheidend für den verbrauch ist halt wie man fährt: Ich habe schon in den 90ern mit einem 535i limo automatik (damals noch 3,5 l R6-Motor) ohne Spaßverlust und mit jungedlicherer Dynamik 😁 als heute ohne Spaßverzicht mit 9-10 l Normalbenzin bewegt. Wer natürlich nur Kurzstrecke fährt, braucht keinen 3.0 TDi und muss dann auch mit 9-10 l Dieselverbrauch leben...
Grad meinen persönlichen Bestwert erfahren => 7,2 l/100
11km AB, 6km Landstr., 6km Stadt
p.s.
Die Einfahrt und Auffahrt in unserem Parkhaus kosten mich jedesmal alleine 0,3l/100
Zitat:
Original geschrieben von tigga4
Grad meinen persönlichen Bestwert erfahren => 7,2 l/100
11km AB, 6km Landstr., 6km Stadtp.s.
Die Einfahrt und Auffahrt in unserem Parkhaus kosten mich jedesmal alleine 0,3l/100
Dann würde ich ihn ab sofort im Parkhaus schieben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich verbrauche auch zwischen 7 und 8 l (Durchschnitt über 200 TKM: 8,2) und brauche sehr wohl den 3.0er, denn in der Kiste ist auch bei höheren Tempi Ruhe, ich habe die notwendige Power beim Überholen der unzähligen LKWs auf Land- und Bundesstraßen und wenn Not am Mann ist, bin ich auch mal eben weg bevor es knallt - damit mir nicht das passiert was der armen Civic Fahrerin passiert ist, der ein brennender gechipter 700 PS RS6 diese Woche entgegengeflogen kam (Ich stand im diesbezüglichen Stau im Raum Freiburg). Mit einem Kick-Down hätte Sie die nowendige Sekunde zum Überleben gehabt ... In Praxi öfter vor kommt natürlich der schnelle Sprint wenn ein LKW in enger Baustelle mal wieder nicht die Spur hält (Leistungsreserven sind für vielfahrer mitunter überlebenswichtig)...Entscheidend für den verbrauch ist halt wie man fährt: Ich habe schon in den 90ern mit einem 535i limo automatik (damals noch 3,5 l R6-Motor) ohne Spaßverlust und mit jungedlicherer Dynamik 😁 als heute ohne Spaßverzicht mit 9-10 l Normalbenzin bewegt. Wer natürlich nur Kurzstrecke fährt, braucht keinen 3.0 TDi und muss dann auch mit 9-10 l Dieselverbrauch leben...
Wenn du beim überholen Not bekommst hast du dich einfach nicht richtig verhalten.
Überholen trotz Gegenverkehr.
Leistungsreserve für Vielfahrer mitunter überlebenswichtig?
Essen, trinken, das ist überlebenswichtig. Leistungsreserven definitv nicht.
Wenn es neben dem LKW zu eng ist einfach nicht überholen.
Schreib doch einfach du hast Spaß an der Leistung und fertig. Das glaubt dir jeder!
Alles andere ist Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
Wenn du beim überholen Not bekommst hast du dich einfach nicht richtig verhalten.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Ich verbrauche auch zwischen 7 und 8 l (Durchschnitt über 200 TKM: 8,2) und brauche sehr wohl den 3.0er, denn in der Kiste ist auch bei höheren Tempi Ruhe, ich habe die notwendige Power beim Überholen der unzähligen LKWs auf Land- und Bundesstraßen und wenn Not am Mann ist, bin ich auch mal eben weg bevor es knallt - damit mir nicht das passiert was der armen Civic Fahrerin passiert ist, der ein brennender gechipter 700 PS RS6 diese Woche entgegengeflogen kam (Ich stand im diesbezüglichen Stau im Raum Freiburg). Mit einem Kick-Down hätte Sie die nowendige Sekunde zum Überleben gehabt ... In Praxi öfter vor kommt natürlich der schnelle Sprint wenn ein LKW in enger Baustelle mal wieder nicht die Spur hält (Leistungsreserven sind für vielfahrer mitunter überlebenswichtig)...Entscheidend für den verbrauch ist halt wie man fährt: Ich habe schon in den 90ern mit einem 535i limo automatik (damals noch 3,5 l R6-Motor) ohne Spaßverlust und mit jungedlicherer Dynamik 😁 als heute ohne Spaßverzicht mit 9-10 l Normalbenzin bewegt. Wer natürlich nur Kurzstrecke fährt, braucht keinen 3.0 TDi und muss dann auch mit 9-10 l Dieselverbrauch leben...
Überholen trotz Gegenverkehr.
Leistungsreserve für Vielfahrer mitunter überlebenswichtig?
Essen, trinken, das ist überlebenswichtig. Leistungsreserven definitv nicht.
Wenn es neben dem LKW zu eng ist einfach nicht überholen.
Schreib doch einfach du hast Spaß an der Leistung und fertig. Das glaubt dir jeder!
Alles andere ist Unsinn.
der war gut.
Ich komme mit meinem A6 3.0 TDI Quattro, TT, Kombi, BJ. 2009 bei noch so zarter Fahrweise (130km/h und Tempomat) nicht unter 9 Liter. Kann das daran liegen, dass der Luftmassenmesser erneuert werden muss? Fz hat jetzt knapp 150.000 km runter.
So ich gebe jetzt auch meinen Senf dazu und zwar bin ich vor zwei Wochen an einem
Mittwoch von OS nach Hannover gefahren.
Uhrzeit: 7.15 Uhr
Natürlich kommt man um diese Uhrzeit nicht gerade schnell voran, die meiste Strecke
Autobahn. Reisegeschwindigkeit zwischen 120 - 140 km/h, vor Hannover Reduzierung
des Tempos teilweise auf 80 bis 100 km.
Ankunft in Hannover: 8.40 Uhr, durchschnittsverbraucht auf dieser Strecke, siehe
geschossenes Foto mitten auf der Autobahn und kurz vor der Ausfahrt zum Hannover
Zentrum 😁
Ich fahre einen 3.0 TDI mit 233 PS, TT. Man muss einfach das mit schwimmen beherrschen,
und nicht immer Vollgas. Wenn ich mal richtig auf die Tube gehe dann kann der Verbrauch
auf eigen zig KM schon auf 11 - 12 l klettern, dann ist von Geschwindigkeiten weit über 200 km/h
die Rede.
Versucht einfach vorausschauend zu fahren, dann klappt es auch mit dem Nachbarn 😁 😁 😁
Hast du dein FIS "kalibiert"? Wenn nicht schätze ich den tatsächlichen Verbrauch auf 7L für diesen "Fahrversuch".
Ich bin bei 106% im FIS endlich beim tatsächlichen Verbrauch angekommen. Sind bei mir im Drittelmix ziemlich genau 9L. Dabei vorwiegend Landes-/Bundesstraßen, ab und an AB und etwas Stadt/Nahbereich.
Typischerweise sind es bei Pianofahrt und aktuellem Wetter reale 7,5L, wenns Spaß macht dann nicht unter 9L. Achja, Baujahr 8/2006, Modelljahr 2007, 233PS-Maschine, ASB-Motor gechippt, Laufleistung >200tkm.
Vor dem "Kalibirieren" war mein Bestwert bei ca. 100km AB und Pfenniggas 5,8L laut FIS. Ein schöner FIS-Wert, der aber sicher nicht gestimmt hat.
Mein FIS habe ich nicht kalibriert, der steht exakt auf 100%. Je nach dem wie Du mit dem
Gaspedal umgehst kommen solche Werte zu Stande. Wenn ich eine länge Fahrt, z. B. 750 km
in einem Stück fahre, komme ich auf einen durchschnittsverbraucht von ca. 8,6 bis 9L auch
bei recht zügiger Fahrweise. Nach 750 km habe ich meist, da ich die Strecke 2 bis 3x im Jahr
fahre dann noch ca. 160 km lt. FIS.