Verbrauch A5 3.0 TDI
Hallo wie ist dann Euer Verbrauch bei Eurem A5 3.0
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn Euch diese Themen nicht interessieren, weiß ich nicht, warum Ihr überhaupt hier lest, resp. Antworten schreibt. Oder geht Ihr in fremde Häuser und regt Euch über Dinge auf, die dort besprochen werden? Komisches Verhalten.
Und zum Thema:
Eure beiden Antworten geben viel von Eurer Einstellung preis: Ihr meint also, dass ein A5-Fahrer sich das Auto zulegt, um den ganzen Tag mit Bleifuss durch die Ortschaften oder über die Autobahn zu knallen? Es gibt Leute (aber DAS werdet Ihr doch nicht verstehen), die ein sportliches Auto haben möchten, aber dennoch umweltfreundlich (und letztendlich auch kostenfreundlich) fahren wollen (was nicht heißt, dass man auf der Autobahn dann nicht gern schnell fährt).
Ich liebe den A5 auch wegen seiner genialen Cruise-Eigenschaften. Und DA ist mir der Verbrauch auch nicht unwichtig.
Ergo: Wenn Ihr nichts Konstruktives beizutragen habt (wobei ich Kritik auf Basis eigener Meinungen als sehr konstruktiv erachte), dann wäre es sehr höflich von Euch, diesen Thread bei Euch auf die "Ignore"-List zu setzen.
Es dankt
-Santuzzi
262 Antworten
der 3,0TDI-Vorführer meines Freundlichen hatte über die ganzen 7Tkm einen Durchschnittsverbrauch von 10,5Liter. Ich war echt positiv überrascht, schließlich wird so ein Auto viel Kurzstrecke und/oder viel Vollgas gefahren. Für ein Auto mit dieser Kraftentfaltung bei diesem hohen Gewicht meiner Meinung nach Top. Ich selbst habe bei meine Fahrten um 9,5Liter gebraucht und das bei zügiger Fahrweise.
Um das Streitthema ob jemand sparsam fährt oder nicht noch aufzuheizen: Ich finde es schon etwas übertrieben sich einen 3,2 zu kaufen um dann als Verkehrshindernis 8Liter über eine ganze Tankfüllung zu verbrauchen. Wenn ich auf einer Überlandfahrt hinter LKW`s herschleiche weil sich`s überholen nicht lohnt, dann lege ich auch den hohen Gang ein und fliesse im Verkehr mit, aber sollte ich mal auf der BAB frei haben, dann möchte ICH nicht mit 95km/h auf der rechten Spur vor mich hinschlafen um abends in der Kneipe anzugeben daß mein 58t€-A5 nur 8Liter braucht
trash77 + wizard33:
Ich bin der Meinung hier geht es weniger darum, daß sich jemand beklagt, weil sein Auto so viel braucht, sondern es ist einfach interessant zu lesen, was andere Mitglieder so verbrauchen. Ganz uninteressant ist der Verbrauch doch auch nicht. Ist schon richtig, daß wir uns hier alle ein Auto um 60.000 Euro oder mehr kaufen, trotzdem ist es zB mir nicht möglich den Sprit unbedacht hinten rauszuheizen. Ich fahre 40.000 Kilometer im Jahr. Wenn ich 7,5 Liter verbrauche, kostet mich das ca. 4500 Euro im Jahr. Verbrauche ich 10 Liter sind das 6000 Euro im Jahr. Ich glaube die wenigsten haben heute den Geldbeutel so locker sitzen, daß Ihnen 1500 Euro haben oder nicht haben im Jahr so ganz egal sind. Klar könnte ich mir einen 3-Liter Polo kaufen, aber ich wollte eben den A5 und auch so einen Wagen kann man mit sehr viel Spaß auch sparsam fahren.
Und wie schon gesagt, wem das Thema hier nicht interessiert, muß es ja nicht lesen. Ich lese auch nur ca. 30 % der Themen weil mich der Rest nicht interessiert, aber so ist eben ein Forum.
Danke, hhj, ganz meine Meinung.
@Mogli:
Mit Verlaub, aber wenn man keine Ahnung hat, einfach mal *******. 😉
Denn: Auch einen 3.2 FSI mit MT kann man sparsam, aber zügig fahren. Bei Tempo 120 drehen gerade mal 2000. Und die Beschleunigung entspricht der eines normalen Anfahrens eines Ottonormalverbraucher-Autos. Und auch DABEI kommt ich nicht über 2000 Umdrehungen.
Von Verkehrshindernis also keine Rede. Bitte erst recherchieren, bevor man Tatsachenbehauptungen aufstellt. Und Tempo 95 auf der Autobahn ist auch eine unsachliche Darstellung: Wenn ich mit Tempo 140 (eine gute Reisegeschwindigkeit) unterwegs bin, dann dreht meiner gerade mal mit 2200 Touren.
Und entschuldige bitte, dass ich mich um meinen Verbrauch kümmere. Und entschuldige, dass ich mich überhaupt für irgendetwas interessiere als die Viertelmeile zwischen 2 Ampeln in neuer Weltrekordzeit zu fahren. 😉
In diesem Sinne,
-Santuzzi
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
... um abends in der Kneipe anzugeben daß mein 58t€-A5 nur 8Liter braucht
Hier hast Du eine interessante Eigenschaft von Dir preisgegeben.
Entschuldigung angenommen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von counsel
Liebe 3.0 TDI Fahrer!ich frage mich, wie Ihr mit dem Auto mit so wenig Sprit auskommen könnt. Tragt ihr eure Wägen oder seid Ihr Verkehrshindernis, oder ist meiner wegen der Automatik so ein Säufer.
Mein Schnitt über die letzten 13.000km beträgt 9,3 Liter
Und das beim viel schwächeren 2,7er mit MtHat nochjemand so viel an Verbrauch oder ist meiner eine seltene Ausnahme?
Beste Grüße
counsel
Oder bist du ein Raser ? 😁
Habe nach genau 6 Monaten und 7'500 Km einen Verbrauch von 9.5l (90% Stadt). Achte mich aber nicht um den Verbrauch...
Grüsse
omr
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Oder bist du ein Raser ? 😁Zitat:
Original geschrieben von counsel
Liebe 3.0 TDI Fahrer!ich frage mich, wie Ihr mit dem Auto mit so wenig Sprit auskommen könnt. Tragt ihr eure Wägen oder seid Ihr Verkehrshindernis, oder ist meiner wegen der Automatik so ein Säufer.
Mein Schnitt über die letzten 13.000km beträgt 9,3 Liter
Und das beim viel schwächeren 2,7er mit MtHat nochjemand so viel an Verbrauch oder ist meiner eine seltene Ausnahme?
Beste Grüße
counsel
Glaub ich nicht. Zwei Dinge, die die hier angesagten Verbräuche stärker beeinflussen, als viele denken:
1. Unterschiedliche Fahrer verstehen unter "Mitschwimmen", "zügig", "sportlich" oder "gelassen fahren" jeweils ganz unterschiedliche Fahrweisen. Vorhin habe ich gelesen, dass jemand einen 3.0 TDI A6 mit 16"-Felgen fährt und das Fahrverhalten auch noch für "nicht unsportlich" hält. Ich würde so ein Auto nicht fahren wollen, weil meine Fahrweise - die ich ebenfalls als nicht unsportlich bezeichnen möchte - so etwas gar nicht zulässt. Aber das nur nebenbei... Also bei gleicher Definition durch den Fahrer werden objektiv ganz unterschiedliche Fahrweisen zugrunde gelegt, welche folglich auch ganz unterschiedliche Verbrauchswerte erzeugen.
2. Die FIS-Anzeige weicht oft stark von der Realität ab. Der eine nennt Daten gemäß FIS, der andere rechnet an der Tanke nach. Nach meiner Erfahrung mit fast 15 Jahren Audi FIS ergibt das Abweichungen zwischen 4 und 15%.
Andreas
Also mir geht es schon mitunter um den spritverbrauch - gerade weil ich auch sportlich fahren will und trotzdem einigermassen sparsam.
deshalb wurde es bei mir ein 3L tdi und kein S5. wenn jemand wenig km fährt, fällt es sicher nicht so stark ins gewicht - bei mir ist das nicht der fall. denke kaum, dass sich jemand einen A5 bestellt und nicht auch auf die verbrauchswerte sieht. was nutzt mir ein auto das viel verbraucht und dann sparsam fahren muss um mir die nächste tankfüllung leisten zu können.
martinson
Verbrauch real 7,1liter, FIS sagt 6,5
Modelljahr08, Serienbereifung, Fahrprofil überwiegend zügig Landstrasse und Stadtverkehr
Wer hätte das gedacht 😉 : http://ooe.orf.at/stories/291305/ Bin gespannt wann der erste Hybrid bzw. Elektro A5 da ist 😛😉
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Wer hätte das gedacht 😉 : http://ooe.orf.at/stories/291305/ Bin gespannt wann der erste Hybrid bzw. Elektro A5 da ist 😛😉Grüsse
Was genau meinst du...?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von inxs777
Wer hätte das gedacht 😉 : http://ooe.orf.at/stories/291305/ Bin gespannt wann der erste Hybrid bzw. Elektro A5 da ist 😛😉Grüsse
Nun, so weit weg von der Realität ist das nicht. Nächstes Jahr soll eine 2,0 Variante mit Gasoption im A5 kommen.
Desweitern bin ich der Meinung, das Antworten die sich über das Verbrauchsthema lustig machen, selten von den wirtschaftlichen Eigentümer der Fahrzeuge kommen.
Gruß@all
Im Schnitt bin ich die ersten 30.000 Km (FIS) 8,4 Liter gefahren. Anteil Autobahn zu Landstrasse und Stadt 50-10-40 (geschätzt) und eigentlich auch immer recht flott. Seit dieser Woche versuche ich nun mit einer Tankfüllung über 800km zu kommen, was einem minderverbrauch von 10% darstellen würde.
FIS zeigt dies im Moment auch so an.
Dazu folgendes aber noch:
Einen Minderverbrauch von 10% wie momentan erfahren, erkauft man sich mit einer sehr normalen und passiven Fahrweise mit hohen Gängen bei kleinen Drehzahlen. Wirklich spaß macht es eigentlich nicht und ehrlich gesagt ist ein reiner Minderverbrauch von 10% es auch nicht wirklich wert. Allerdings ist mir auf einer unbeschränkten Autobahn auch tatsächlich nicht der Wunsch entbrannt mal eben auf Links zu ziehen, wie sonst üblich. Sollte es mir möglich sein mit der derzeitigen Fahrweise über 900km zu kommen, kann ich mir durchaus vorstellen öfters mal eine Spritfahrwoche einzuführen. Man muss ja nicht alte Gewohnheiten sofort über Bord werfen.
Für die Frage, wer wieviel Sprit benötigt empfehle ich dem geneigten Leser www.spritmonitor.de
Also, ich fahre zur Arbeit auf der Autobahn, und dabei jeweils 103 km einfach. Teilweise auf 120 beschränkt und dabei häufig dichter Verkehr, bei dem man nicht schneller als 90 km/h vorankommt. Das Streckenprofil weist 2 Berge auf, die man mit 80 oder 120 runterrollen kann/ muß. Dann gibst eine Passage, die man mit 160-180 fahren kann.
Das gibt einen Durchschnittsverbrauch von Bestwert lt. FIS 5,8 l/100 und einen Schlechtestwert von 8,0 lt. FIS. Nachrechnen beim Tanken ergab einen Bestwert von 6,85 bis 7,5. Das FIS zeigt 6,7 im Speicher 2 an, geht also ca. 10% oder ca. 0,6l/100 falsch.
Gemessen bisher auf Streckenlänge 5500km.
Ich beobachte einfach meinen Tageskilometerzähler und addiere die Reichweite, hier bin ich (kurzzeitig) schon rechnerisch über 900km gekommen.
Höchste Reichweite sind bisher 761 km gewesen, dann 54,55 Liter getankt, hätte also über 800km gereicht. Letzte Woche 611km gefahren und weils günstig war 41,84 Liter getankt, ergab die 6,85l/100.
Ach ja, ich kanns mir leisten, mehr zu verbrauchen, aber wozu? Für spaß drück ich drauf und sonst nicht, ganz einfach.