Verbrauch A3 3,2
Hi, Ihr macht ja viele Vergleiche mit dem 3,2er A3.
Was verbraucht Ihr den im Normalfall so bei dem guten Stück??
Gruß
knoky
32 Antworten
Hallo Rainer,
die beiden Autos und auch Motoren sollte man nicht vergleichen, das ist wie mit den Äpfeln und Birnen.
Dein 3er dürfte deutlich leichter sein und hat keinen Allradantrieb, dass alleine bringt schon einen Verbrauchsvorteil. Dann sind die Motoren mit anderen Prämissen entwickelt worden. Beim A3, oder R32, war es wichtig, den Zylinderwinkel so zu wählen, dass der Motor überhaupt reinpasst.
Der M-Motor ist auf Leistung über Drehzahl getrimmt, d. h. da wird auch sehr auf Reibungswiderstände usw. geachtet, von Einzeldrosselklappen und Abgasführung brauchen wir auch nicht reden. Das ganze bringt nicht nur eine hohe Endleistung, es ist auch sehr effizient und das macht sich auch im Spritverbrauch bemerkbar.
Die heutigen Autos neigen generell zur Fettleibigkeit (selbst der aktuelle M3) und das treibt den Spritkonsum in die Höhe - leider.
Grüsse
Klaus
macht es beim Spritverbrauch unterschiede zwischen dem DSG und dem Handschalter ??
Hi Klaus.!
Da hast Du ohne Zweifel Recht und der Vergleich hinkt wirklich etwas. Trotzdem ist es irgendwie ernüchternd wenn man an die Tankstelle fährt. Der Benzinverbrauch wird in letzter Zeit bei den Topmodellen meiner Meinung nach eher wieder in den Hintergrund geschoben. Zu schwer werden die Autos und sie bekommen immer mehr Leistung um das zu kompensieren. Trotz allem finde ich den Audi-Motor einfach spitze (bis auf den Verbrauch). Er geht sehr gut, klingt spitze (im Gegensatz zu meinem M3) und den Allradantrieb wünschte ich mir bei Nässe auch jedesmal.
Gruß Rainer
Zitat:
macht es beim Spritverbrauch unterschiede zwischen dem DSG und dem Handschalter
Laut Audi soll der DSGler sogar etwas weniger verbrauchen.
Ähnliche Themen
Der DSG-Verbrauch ist laut Prospekt 0,1l sparsamer. Davon merkt man in der Praxis dann aber nichts. Das sollte nicht kaufentscheidend sein. Letztlich musst du Automatik mögen und dann freust du dich natürlich, dass man keinen Automatik-Mehrverbrauchs-Zuschlag bezahlen muss.
Generell zum Thema Verbrauch:
Unter 10 Liter nur bei konstanter Fahrt bei ca. Tempo 100. Wer darauf aus ist, der sollte sich aber lieber den 1.6er oder einen Diesel zulegen und hat noch mehr gespart.
Mein Praxis-Mix mit viel Stadt-Kurzstrecken und Autobahn mit verschiedenen Geschwindigkeiten liegt bei 13 Liter.
Möchtest du 100 Kilometer auf der Autobahn mit "vollem Einsatz" fahren, dann solltest du mehr als 20 Liter im Tank haben.
Zitat:
Original geschrieben von Klaschi
Laut Audi soll der DSGler sogar etwas weniger verbrauchen.
...die letzte bastion von dsg, haha
😁 😁 😁
vom 1,6er rat ich persönlich ab. Nach dem Wochenende 1,6er fahren hab ich festgestellt dass der in der Praxis ziemlich schluckt.
Der ist recht träge, deshalb fährt man immer höhertourig und schaltet dementsprechend. Das frißt Sprit. Dann lieber den 2.0 FSI oder einer von den TDI
Das is meine persönliche Meinung, will da jetzt keinem auf den Schlips treten
Moin,
also ich hab´s beim 3.2 DSG versucht...und es kamen nachher 7,6 L (!) im Durchschnitt bei raus.
Autobahn max. 110 km/h. Stadt ganz easy Gas gegeben. Fährt ja auch automatisch fast Standgas bei 60 km/h.
Beim "Rumheizen" standen dann 11,3 L zu buche.
Also...einen verhältnismäßig geringen Verbrauch hinzubekommen, klappt !
Gruß
TT2003
Zitat:
Original geschrieben von TT2003
Beim "Rumheizen" standen dann 11,3 L zu buche.
"Rumheizen" ist wohl ein sehr dehnbarer Begriff...
Meiner braucht bei normaler Fahrweise im Schnitt 10.5l/100km. Das deckt sich auch mit den meisten Anderen, die so um die 11l verbrauchen.
Gibt's Du ihm aber die Sporen, so sieht es völlig anders aus:
Auf der Rennstecke "Anneau du Rhin" lag der Verbrauch bei über 30l !!!
Aber das ist ein Extremwert. Der Bereich zwischen 10-15l sollte wohl in über 80% der Fahrten zutreffend sein.
Niemals würde ich einem dummen Bordcomputer auch nur einen Hauch meines Glaubens schenken...
Mein VR6 verbraucht laut BC oftmals zwischen 12 und 19 l/100km. Aber wenn ich beim Tanken nachrechne, waren es nur 7,8 . Nun wollen mir Experten erzählen, das der Computer die Wahrheit gezeigt hat ?
Nö, aber vielleicht hat dich dein Taschenrechner belogen.😁
Bei mir völlig umgekehrtes Spiel: Verbrauch laut FIS ist ca. 2 Liter / 100km geringer als der reale, ausgerechnete Verbrauch... Also laut FIS ca. 12,7 l/100KM, real um die 14,8 l/100km...
Mal eine doofe Frage: Könnte das vielleicht mit der Standheizung/Lüftung zusammenhängen? Ich lasse die jeden Tag ca. zweimal für 15 Minuten laufen, momentan natürlich nur die Lüftung 😁 ... Aber zieht die sich so viel Benzin? Oder sind es die anderen Verbraucher wie z.B. Klima etc., die diesen Mehrverbrauch ausmachen und den das FIS vielleicht nicht mit berücksichtigt?
Gruß, Testsieger
Die Klima zieht viel merkte ich Samstag. Da schaltete ich die komplett aus wie ich nach KL in die Disse Fuhr. Und siehe da...nach FIS hatt ich ständig 8-9 Liter schwankend. Wenn ich die Strecke mit Klima fahr, sind das nach FIS locker 10-11Liter. Probiers ma. Im übrigen kann ne Klima bei Vollast bis zu 10 PS und mehr ziehn
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Oder sind es die anderen Verbraucher wie z.B. Klima etc., die diesen Mehrverbrauch ausmachen und den das FIS vielleicht nicht mit berücksichtigt?
Gute Frage! Eigentlich sollte schon das verbraucht werden was angezeigt wird. Die Verbraucher (vorallem die Klimaanlage) verbrauchen schon 0.5-1.0l/100km, aber das hat mit dem FIS nichts zu tun -> ist wie leicht bergauffahren!
Ich denke mal, dass da ein Faktor (wie bei der Reichweite) mit im Spiel ist, der die Anzeige verfälscht!
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Und siehe da...nach FIS hatt ich ständig 8-9 Liter schwankend. Wenn ich die Strecke mit Klima fahr, sind das nach FIS locker 10-11Liter.
2l-Mehrverbrauch nur wegen der Klima halt ich für übertrieben. Im Winter fahre ich meistens ohne Klima. Und es ist mir aber bis jetzt nie aufgefallen, dass der Verbrauch derart höher liegt, sowohl beim S3 wie auch beim 8P nicht.
Beachtet auch das Klima.
Bei trockener kalter Luft ist der Verbrauch geringer und die Leistung optimal als bei ganz schwül-feuchtem Wetter, wegen der höheren Feuchtigkeit in der Ansaugluft. Das macht auch n bissel was aus.