Verbrauch 6Zylinder e46
Hallo zusammen
Vorneweg:
Ich wil mich nicht beschwehren! Mir ist mein Verbrauch egal, solange es im Rahmen bleibt und es entsprechend der Leistung ist. Dafür macht mir autofahren zu viel Spaß als das ich mir ein sparsames Auto kaufen würde...🙂
ABER:
Oftmals wird bei der Kaufberatung hier gesagt, das die R6 Motoren von BMW alle in etwa gleich viel verbrauchen. Ich habe vor kurzem vom 323i auf den 330i Touring gewechselt und kann mittlerweile sagen, dass der 330i sich gute 2Liter mehr gönnt. Besonders wenn man mal zügig unterwegs ist steht auch mal eine 13 oder 14 vorne. Vielen ist das sicherlich klar. Aber es ist ja Gang und Gebe, wenn hier jemand einen 320i/325i kaufen möchte, erstmal zu fragen warum er keinen 330i kaufen will.
Den 323i konnte ich auch in der stadt bei sehr ruhigem Gasfuß auch mal mit 8.5L bewegen. Den 330i bekomme ich in der stadt nicht unter 10.5L. Im Schnitt habe ich momentan 11.7L nach zügigerer Gangart. Beim 323i hatte ich so gut wie nie eine 10 vorne stehen.
Das wollte ich nurmal als Erfahrung in einem Thread zusammenfassen, damit man es in der Suche auch mal findet.
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Vorneweg:
Ich wil mich nicht beschwehren! Mir ist mein Verbrauch egal, solange es im Rahmen bleibt und es entsprechend der Leistung ist. Dafür macht mir autofahren zu viel Spaß als das ich mir ein sparsames Auto kaufen würde...🙂
ABER:
Oftmals wird bei der Kaufberatung hier gesagt, das die R6 Motoren von BMW alle in etwa gleich viel verbrauchen. Ich habe vor kurzem vom 323i auf den 330i Touring gewechselt und kann mittlerweile sagen, dass der 330i sich gute 2Liter mehr gönnt. Besonders wenn man mal zügig unterwegs ist steht auch mal eine 13 oder 14 vorne. Vielen ist das sicherlich klar. Aber es ist ja Gang und Gebe, wenn hier jemand einen 320i/325i kaufen möchte, erstmal zu fragen warum er keinen 330i kaufen will.
Den 323i konnte ich auch in der stadt bei sehr ruhigem Gasfuß auch mal mit 8.5L bewegen. Den 330i bekomme ich in der stadt nicht unter 10.5L. Im Schnitt habe ich momentan 11.7L nach zügigerer Gangart. Beim 323i hatte ich so gut wie nie eine 10 vorne stehen.
Das wollte ich nurmal als Erfahrung in einem Thread zusammenfassen, damit man es in der Suche auch mal findet.
Gruß Thorsten
103 Antworten
330er Coupe: 10,3 kombinierter Verbrauch errechnet und nicht laut BC.
Wie schon öfter gesagt wurde, geht da mehr und auch weniger! Gelassener Fahrstil und langstrecken haben mir auch schon zu 8,7 verholfen! Immer ROZ95 im übrigen, weil ich absolut keinen unterschied zum 98er feststellen konnte
Hallo zusammen,
ich bin erst seit eben hier Mitglied und wollte mich eigentlich nur mal umsehen, aber wie es so kommt, jetzt kann ich gleich was beitragen. Ich habe einen 320iA (6er, 170 PS) Touring und habe seit 11/2006 meinen Verbrauch immer kontrolliert. Das Resultat liegt bei etwa 10 L (60/20/20 Stadt/Land/BAB). Die Einzelheiten könnt ihr dem beigefügten Bild entnehmen.
Wesentlich ist natürlich die Fahrweise, ruhig straff beschleunigen, dann aber konstant mit wenig Gas laufen lassen. Es ist auch richtig, dass größere Hubräume durchaus beherrschbar sind. Bin in Amerika 2007 knapp 12.000 km gefahren, mit einem Chevy mit 4,2 L. Resultat: 10,8 L.
Wenn ich mit dem Chevy allerdings in Deutschland alle 50m an einer Ampel, an einem Überweg oder sonstwelchen Behinderungen anhalten muss, dann würde der wohl über 20 L verbrauchen.
kleiner Nachtrag:
Den Spritverbrauch habe ich aus den tatsächlich getankten Litern und den tatsächlich gefahrenen km ermittelt (nicht BC).
Und noch was: In wenigen Jahren dürfte Bewegung in den Automarkt kommen, diesmal von Daimler. Bin gespannt, was BMW dagegen setzt...
Diesel dürften dann keinen leichten Stand mehr haben.
Fahr nen 330cd 6-Gang-Schalter, Land Autobahn und Ort ca zu gleichen Teilen.
Laut BC Verbrauch der letzten 15.000km 6.9l, errechnet sind das 7.3l. Ich vermeide größere Bremsaktionen(vorrausschauend fahren), bin aber doch eher ein sportlich ambitionierter Fahrer, ich nutze meine 204 PS! Wie schon von Vorrednern erwähnt kann mann den Verbrauch trotz mehr Hubraum durch Senkung der Drehzahl gut ausgleichen.
MFG Jan
Ähnliche Themen
ich kann zwar verstehen wenn die leute so geschockt sind von ihrem verbauch, aber es hat auch was positives.
wenn ihr euch ein anderes auto kauft, dann verbaucht dieser natürlich noch mehr ( vorrausgesetzt es handelt sich um ein auto mit noch größerem motor ) und ihr seid nicht mehr so geschockt...
ich bin vor meinem 320i ( verbauch 12 liter )
einen polo 6n2 baujahr 2001 gefahren und war letztendlich froh das der mit 10 litern dabei war und nicht mit 6l wie es in den werksangaben stand..
so komme ich gut mit den 12 litern klar...
Ein groessere Motor muss nicht mehr verbrauchen. Z.b mein alter 325i mit 9,5l im langjaehrigen Schnitt, mein 330d mit 1.7Tonnen nur 6.2l im Schnitt ueber 50tkm mittlerweile. Da spart also der groessere Motor satte 4,60 Euro pro 100km bei den derzeitigen 1:1 Preisen.
Entscheidend ist nicht die angebotene Leistung sondern die abgerufene Leistung. Scheint wohl noch nicht allgemein bekannt zu sein.
Ich fahre meinen 325ti im Gesamtschnitt mit 9,3 l (60 % Landstrasse, 20 % AB, 20 % Stadt). Die Spanne reicht dabei von 8,3 bis 10,2 l Super (tanke immer voll und rechne nach, da der BC immer 0,3-0,5 l zu wenig anzeigt). Fahre 205er-Schlappen mit v/h 2,6/3,1 bar und verwende 0W40 Castrol RS. Fahre sehr vorausschauend (immer noch die ersten Bremsklötze vorne drauf nach knapp 60tsd km), aber durchaus flott, um auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu kommen. Meinen Ex-E39 523i fuhr ich sogar ein paar Zentelliter sparsamer.
Gruß
R6-Machine
Ich verstehe auch nicht die Leute die sich selber belügen, oder vielleicht haben die ja wirklich so ein Wunder Auto. Aber eigentlicht sollte es jedem klar sein, mehr PS mehr Verbrauch.
Achso mein E46 320 Limo verbraucht im reinem Stadtbetrieb 10-11L. Der BC war aber letzten Sommer schon auf 9,8L.
11,7 liter stadt 40% land 40% autobahn 20%
autobahn voll gas 12,7 liter
finde den verbrauch vom 330ci voll ok
330D Automatik fahre ich mit BC 8,7 l seit ca 15tkm.
Davon (70% stadt 25 Autobahn 5 % Land.)
Und ich habe Fahrspaß.
aber wenn ich hier so durchlese, bin ich froh ein Diesel zu fahren. Trotz der hohen preiße. Der diesel verbracuht ja deutlich weniger als der 330i Automatik
Zitat:
Original geschrieben von jacek1980
Ich verstehe auch nicht die Leute die sich selber belügen, oder vielleicht haben die ja wirklich so ein Wunder Auto. Aber eigentlicht sollte es jedem klar sein, mehr PS mehr Verbrauch.
Du beluegst dich indem du meinst, du wuerdest nicht mit weniger Benzin auskommen. In Wirklichkeit willst du es nicht und weil es dir nicht in den Kram passt, deklarierst du einfach Leute mit entsprechender Fahrweise als Luegner.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ein groessere Motor muss nicht mehr verbrauchen. Z.b mein alter 325i mit 9,5l im langjaehrigen Schnitt, mein 330d mit 1.7Tonnen nur 6.2l im Schnitt ueber 50tkm mittlerweile. Da spart also der groessere Motor satte 4,60 Euro pro 100km bei den derzeitigen 1:1 Preisen.Entscheidend ist nicht die angebotene Leistung sondern die abgerufene Leistung. Scheint wohl noch nicht allgemein bekannt zu sein.
1. Du kannst keine direkt unterschiedlichen Motortypen mit einander vergleichen (Diesel zu Benzin) das funktioniert nicht so ganz. 😉
2. Deine Aussage stimmt nur bedingt, der größere Motor hat generell einen höherer Grundumsatz, d.h. aufgrund seinem größerer Hubraum braucht er auf jeden Fall mehr als ein kleinerer Motor. Behandelst du beide Motoren sachte, braucht der Große mehr. Unterschied ist halt, du bist mit dem Großen trotz sachter Behandlung flotter unterwegs als mit dem Kleinen. 😁
Ich fahr meinen 330i nicht unter 10 Liter habe ihn aber auch noch nicht über 12 gebracht. Nehme ich meinen Freund mit seinem Seat Leon Cupra R, der braucht minimum 7 Liter, kann das Ding aber auch mit 14-16 Liter fahren. Das Intervall ist meineserachtens bei einem großen Motor nicht so groß wie bei einem Kleinen (mit Ausnahme von Sondermodellen wie M und so weiter).
Nana, einen 330 bekommste ganz locker auf 15l/100km.
Laß deinen freund mal mit deinem 330 fahren der wird es sicher auch schafen.
Zitat:
1. Du kannst keine direkt unterschiedlichen Motortypen mit einander vergleichen (Diesel zu Benzin) das funktioniert nicht so ganz. 😉
Davon war aber ursprungs nicht die Rede, es gab keine Einschraenkung auf einen Motortyp 😉
Demnaechst kommen vielleicht die Benzin-DIrekteinspritzer, schon mal gespannt wie man das
einordnet.
Klar hat ein groesserer Motor ein groesseres Vol, Zylinderwaende, Pleuel, Ventiltrieb etc.
Das ist aber nicht der Grund, warum manche mit dem 318 mehr brauchen als manche mit dem 330.
Das liegt wohl eindeutig an der abgerufenen Leistung und nicht an der angebotenen.
Zitat:
Original geschrieben von efango24
Nana, einen 330 bekommste ganz locker auf 15l/100km.
Laß deinen freund mal mit deinem 330 fahren der wird es sicher auch schafen.
Ich muss schon sagen, wer den 330i mit 15 Liter fährt bewegt sich permanent mit 2 Beinen im Grab (oder fährt nur Stadt)! Ich wohne in einem bergigen Gebiet muss den also wirklich fahren, habe viel Spaß beim Autofahren und bin auch des öfteren mit mehr als den erlaubten 100 km/h unterwegs, auch schmeckt mein Motor mal die Begrenzermarke! Oder mit über 250 über die Autobahn. Sicherlich sieht mein Auto auch mal den fünften Gang und ich lass ihn mal dahinblätschern deswegen braucht er ja um die 11 Liter pro 100 km. Also ich glaub nicht dass ich meinen dem Freund überlassen müsste, damit der 15 Liter Verbrauch rausholt. 😁 Sicherlich wenn ich versuche auf biegen und brechen die 15 Liter Verbrauch rauszuholen, schafft man das wahrscheinlich auch. Aber über eine Tankfüllung hinweg muss ich das doch sehr anzweifeln. 😉
@joe_e30
Deshalb diese Aussage: 😁
Behandelst du beide Motoren sachte, braucht der Große mehr. Unterschied ist halt, du bist mit dem Großen trotz sachter Behandlung flotter unterwegs als mit dem Kleinen.