Verbrauch 535i GT (F07) ab BJ 07.2012 um 1,4 L geringer (Stadt) - warum?

BMW 5er F07 GT

Moin zusammen,
ich habe mal wie Frage, wie im Titel beschrieben, warum der Verbrauch relativ gesehen so stark gesunken ist. Gerade im Stadtbetrieb (12,3 L vs 10,9 L jetzt) .

Der Freundliche, aber dann doch Unwissende, konnte mir leider auf Anhieb keine Erklärung geben.
Auf den ersten Blick kann ich auch keine technischen Veränderungen feststellen (ok, die Bodenfreiheit ist jetzt 6mm mehr, daran kann es jetzt aber nicht liegen).

Habt ihr ne Idee oder wisst ihr es konkret?

Beste Antwort im Thema

@Pommy1303
Das ist schön zuhören 😉 vielleicht rechne ich dann nochmal... Aber ich wanke und schwanke derzeit zwischen i und d ...??? Aber da meine regelmäßig Strecke K-HH-K, K-F-K oder F-HH-F ist das ganze Start-stop Gedöns wohl zu vernachlässigen...
Bleibt einzig die Frage reicht ein GT oder doch eher ein F11 🙄

@FredMM
Sei mir nicht bös, aber ich schaue bei jedem Auto auch auf den Verbrauch und rechne, was für mich ok ist auch wenn ich es mit leisten könnte. will hält nichts rausschmeißen oder verschenken...würde ich genauso beim Golf oder Passat machen, bloß das da wohl der Verweis auf einen Polo oder so käme... Aber Verbrauch ist nicht alles, wenns danach geht... wollte doch nur wissen warum es so ist und keine Grundsatzdiskussion lostreten, die wohl automatisch kommen, schade eigentlich...

Na sei's drum trotzdem dank euch beiden für die Infos und Meinungen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Danke für Deine Antwort! Ich werde das mal über einen längeren Zeitraum beobachten, hoffentlich kommen wir dann auch auf 11,5! Wobei ich schon sehr zurückhaltend gefahren war. 🙂

Habe das Rätsel gelöst... Der Vorbesitzer hatte 1,8 bar auf den Reifen!!! Mir völlig unverständlich, aber daran lag mein perverser Spritverbrauch. Nach Einstellen des richtigen Reifendrucks ist der Wagen ein Traum! Weniger Verbrauch als mein 525i bei weitaus mehr Gewicht und besseren Fahrleistungen!

Ich greife das Thema hier noch einmal auf.
Ich habe meinen F07 535i nun seit ca. 2 Monaten und er verbraucht in der Stadt im "normalen" Fahrmodus und
bei ausgeschalteter Start/Stopp Funktion gute 15 Liter. Das ist doch mehr, als ich gedacht hätte.
Wie viel das im Sport-Modus wären, muß ich noch testen - der ist ja der Einzige, der wirklich Spaß macht.
Im dem Zusammenhang die Frage, ob die Start/Stop Funktion sich negativ auf den Verschleiß irgendeines Bauteils auswirkt? (also z.B. Anlasser).
In den Reifen habe ich 2,7 bar (20 Zoll Runflat)

Danke Gruß Thomas

Hm, womit hast Du denn gerechnet, wenn Du auch noch Start-Stop deaktivierst? Mein alter E39 als 525i hat in der Stadt ja schon 12-13l/100km verbraucht. Der deutlich schwerere F07 benötigt da eben mehr. Da im Stadtverkehr das Anfahren und Stoppen nicht vermeidbar ist, kann eine Verbrauchsreduktion nur über das Abschalten des Verbrenners im Stand erfolgen, das hast Du unterdrückt, also steigt der Verbrauch.

Mach doch einmal den Vergleich eine bekannte Steecke über drei bis vier Tage mit Start-Stop und dann ohne zu fahren. Da solltest Du einen Unterschied feststellen. Es kommt jetzt auf die Strecke an, aber ich schätze, dass da zwischen 0.5 und 1.5 l/100km an Verbrauchsreduktion zusammenkommen sollten. Aber wenn Du den Versuch gemacht haben solltest, dann hast Du ja diese Information.

Und weg

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich habe ich mit 12 - 13 Liter in der Stadt gerechnet. Klar, wenn ich im Eco Mode fahre, dann werde ich die
so mit Ach und Krach erreichen - vielleicht. Aber irgendwie hatte ich gedacht, daß so ein neuer Motor - auch trotz 2 Tonnen und 306 PS - weniger verbraucht. Das war wohl ein Trugschluss.
Ich hatte auch den E39 523i. Der kam am Schluß auf 14 - 15 Liter.

306 ps 2 Tonnen brauch 12-13l vs
Ca 170 ps und vielleicht 1,7 Tonnen 14-15l

Da ist der Fortschritt doch offensichtlich vor 15-20 Jahren hätte das Auto mit den Werten von heute locker 16 oder 17l gebraucht.

Zaubern ist halt nicht.... Kraft kommt von Kraftstoff ;-)

Mein E34 540iA hat in der Stadt, wie im Handbuch stehend, 17,x Liter gebraucht. Mein F10 535iA braucht 14 Liter. Auf der Bahn ist der Verbrauch beider Fahrzeuge identisch, StVO+20-Fahrstil. OT: Neuester Defekt am N55 - ein Rollenschlepphebel bzw. die Rolle selbst auf der Auslasseite hat sich zerlegt, die Wälzkörper sind irgendwohin verschwunden, Nockenwelle im Anus. Wieder mal Zeit für eine Krötenwanderung Brieftasche->Werkstatt. Doch ich habe den längeren Atem, du Mistkarre. Positiver Nebeneffekt der neuerlichen Herz-OP - Ölschlammspühlungen reinigen tatsächlich bis ins letzte Eck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen