Verbrauch 535D Touring F 11
Moin Moin und Gruß aus Südfrankreich,
bin gerade in unserem Ferienhaus an der Atlantikküste eingetroffen und mehr als positiv überrascht. Mein "Baby", mittlerweile 10.000km auf der Uhr hat für die Strecke Hamburg-Bordeaux einen Durschnittsverbrauch von 7,5 ltr angezeigt. Nicht übel wie ich finde. Kilometerstand zur Zeit 10.000.
Ich muss dazu sagen dass ich ihn in D, soweit möglich, ordentlich "geprügelt" habe. Mein alter 535D lag 2 ltr. höher im Schnitt.
Auch ansonsten nach 10.000km nichts negatives zu berichten!!
Schönen Restsommer
Micha
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht wie viel sich nun mit dem LCI nochmals geändert hat bez. Verbrauch aber ich bin absolut begeistert von meinem. Wir haben den 535d F11 nun seit 3 Monaten und die ersten 4000km sind runter. Gesamtschnit bis jetzt: 7.2l mit Michelin PA4 245er Reifen. Klar, es sind einige gemächliche, zähflüssige Fahrten ins Büro allmorgentlich auf der CH Autobahn dabei und ein paar längere Strecken z.T. im EcoPro Modus. Er wurde aber auch manchmal sportlich bewegt.
Mit diesem Verbrauch bin ich rund 1-1.5l höher als Arbeitskollegen mit ihren 1.6er Diesel von Ford oder Renault mit max. 130PS und dabei bewege ich 2 Tonnen und habe 630nm wenns mal nötig ist.
Es ist unser erster BMW und der erste 6 Zylinder, da wussten wir nicht so recht auf was wir uns einlassen vom Verbrauch her (den Werksdaten kann man ja nicht wirklich glauben). Von daher absolut positiv überrascht und ich finde, dass BMW echt gute Motoren bauen kann!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Einmal kurz in die forumsweite Suche eintippen, kannst ne Woche dran lesen.....das reicht wohl nicht - außer man macht keine Pause. 🙂
Gruß,
Kai
Hallo Kai,
ich hatte das bereits getan und verschiedene Gründe dafür herausgefunden. Eigentlich wollte ich von Dir wissen, was Dein Grund ist und ob sich das auch wirklich bemerkbar macht (z.B. DPF). Es wird immer viel geschrieben, doch der Nutzen ist fraglich. Hatte auch mal über 2000 km Ultimate getankt, aber nicht wirklich einen Effekt feststellen können (vielleicht war ich auch zu ungeduldig). Daher meine Nachfrage.
Gruß,
Martin
In aller Kürze:
Vorsorglich zur besseren Schmierung aller kraftstofführenden Teile (Pumpen, Injektoren etc.).
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
In aller Kürze:Vorsorglich zur besseren Schmierung aller kraftstofführenden Teile (Pumpen, Injektoren etc.).
Gruß,
Kai
MERCI
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
Das würd ich doch mal prüfen lassen. 2l mehr ist doch nicht normal....Gruß,
Kai
...Auto bekommt jetzt neue Injektoren, danach checkt BMW nochmals Motorleistung und Verbrauch. Ich halte euch auf dem Laufenden...
VG
Jarvis
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier bei Euch und muß jetzt mal ein altes Thema hochziehen. Ich hab meinen 535d E61 kürzlich gegen einen 535d F11 ausgetauscht. Grundsätzlich kauf ich immer ca. 3 Jährige Leasingrückläufer mit ca. 100.000 und spule dann nochmal so sechzig bis hundert drauf, bis er wieder weg kommt, noch bevor die Zipperlein losgehen. Finde ich persönlich die günstigste Art um solche Autos zu fahren, aber das ist ein anderes Thema.
Mein E61 war eigentlich perfekt, M-Paket, Sportautomatik, 19 Zöller und noch ein bisschen Schnickschnack. Leider wurde er gestohlen und daher jetzt der F11, obwohl er die angepeilte Ziel-KM-Leistung noch nicht erreicht hatte.
Geworden ist es ein Jahrgang 1/2011 mit den 299 PS. Ausstattung ist gigantisch, bis auf Komfortsitze ist alles an Bord, sogar das Fond Entertainmentsystem und Night view und andere Unsinnigkeiten. Kurzum, macht Spaß.
Wie schon in einigen Beiträgen festgestellt ist das subjektive Leistungsgefühl vom E61 zum F11 eher enttäuschend. Nicht mehr so hemdsärmlich und brachial, mehr zurückhaltend schnell. Im direkten Vergleich (eigene Videoaufzeichnungen und bestimmte Vergleichsstrecken) lässt sich dann doch feststellen, dass der F11 nicht schlechter geht.
Was mich aber nach nun gefahrenen 7.000 km schon etwas verblüfft ist dass meine momentane Verbrauchsanzeige bei 11,7 l/100 km steht. Der E61 war bei gleichem Streckenprofil und gleicher Fahrweise bei 9,4!!! Das ganze setzt sich grob aus drei Bereichen zusammen: 15% Kurzstrecke incl. Kaltstart, 25 % Stadt/Landstraße, 60 % BAB (irgendwo zwischen 120 und 200 km/h - verkehrsbedingt sehr selten drüber)
Kann das sein? Wenn ich mir die Profile der anderen 535d Jungs so anschaue, liegt Ihr 2-3 Liter drunter. Leider wurde der Bordcomputer vom Händler genullt, so daß ich keine Vergleichswerte vom Vorbesitzer habe.
Ich mein, mich bringt der Spritverbrauch jetzt nicht um, aber komisch ist das schon. Wo bleibt da die so beworbene Verbrauchsreduzierung, wo der Vorteil durch die 8-Gang Automatik, wo der technische Fortschritt.
Freue mich über euer Feedback!
Zuli100
Zuli100,
derVerbrauch ist deutlich zu hoch. Ich fahre seit 12000km ohne Löschung BC und habe jetzt im Moment
8,0l bei einem Durchschnitt von 78km/h auf dem BC stehen. BAB ca. 60%, Rest LS und Kurzstrecke.
Hier sollte mal der Freundliche ran, schaut nach defekten Injektoren aus, auch auf Grund deines Eindrucks von etwas lahmer Leistung.
VG und allzeit gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Zuli100
Hallo Gemeinde,ich bin neu hier bei Euch und muß jetzt mal ein altes Thema hochziehen. Ich hab meinen 535d E61 kürzlich gegen einen 535d F11 ...
Zuli100
Hallo Zuli100,
Du must den F11 etwas anders fahren wie den E61. Das liegt u.a. am höheren Gewicht, der schlechteren Aerodynamik und der famosem 8 Gangautomatik.
Der F11 ist eher ein Gleiter und belohnt gleichmäßiges Fahren mit niedrigem Verbrauch.
Eventuell hilft auch ein Update der Software auf den aktuellen Stand.
Zitat:
Original geschrieben von Zuli100
Hallo Gemeinde,ich bin neu hier bei Euch und muß jetzt mal ein altes Thema hochziehen. Ich hab meinen 535d E61 kürzlich gegen einen 535d F11 ausgetauscht. Grundsätzlich kauf ich immer ca. 3 Jährige Leasingrückläufer mit ca. 100.000 und spule dann nochmal so sechzig bis hundert drauf, bis er wieder weg kommt, noch bevor die Zipperlein losgehen. Finde ich persönlich die günstigste Art um solche Autos zu fahren, aber das ist ein anderes Thema.
Mein E61 war eigentlich perfekt, M-Paket, Sportautomatik, 19 Zöller und noch ein bisschen Schnickschnack. Leider wurde er gestohlen und daher jetzt der F11, obwohl er die angepeilte Ziel-KM-Leistung noch nicht erreicht hatte.
Geworden ist es ein Jahrgang 1/2011 mit den 299 PS. Ausstattung ist gigantisch, bis auf Komfortsitze ist alles an Bord, sogar das Fond Entertainmentsystem und Night view und andere Unsinnigkeiten. Kurzum, macht Spaß.
Wie schon in einigen Beiträgen festgestellt ist das subjektive Leistungsgefühl vom E61 zum F11 eher enttäuschend. Nicht mehr so hemdsärmlich und brachial, mehr zurückhaltend schnell. Im direkten Vergleich (eigene Videoaufzeichnungen und bestimmte Vergleichsstrecken) lässt sich dann doch feststellen, dass der F11 nicht schlechter geht.
Was mich aber nach nun gefahrenen 7.000 km schon etwas verblüfft ist dass meine momentane Verbrauchsanzeige bei 11,7 l/100 km steht. Der E61 war bei gleichem Streckenprofil und gleicher Fahrweise bei 9,4!!! Das ganze setzt sich grob aus drei Bereichen zusammen: 15% Kurzstrecke incl. Kaltstart, 25 % Stadt/Landstraße, 60 % BAB (irgendwo zwischen 120 und 200 km/h - verkehrsbedingt sehr selten drüber)
Kann das sein? Wenn ich mir die Profile der anderen 535d Jungs so anschaue, liegt Ihr 2-3 Liter drunter. Leider wurde der Bordcomputer vom Händler genullt, so daß ich keine Vergleichswerte vom Vorbesitzer habe.
Ich mein, mich bringt der Spritverbrauch jetzt nicht um, aber komisch ist das schon. Wo bleibt da die so beworbene Verbrauchsreduzierung, wo der Vorteil durch die 8-Gang Automatik, wo der technische Fortschritt.
Freue mich über euer Feedback!
Zuli100
die meisten fahren hier den 535d mit 313 PS , du hast aber einen alten Motor mit 299 PS, daran könnte es liegen, selbst der M550d liegt nicht höher als 10l und der hat 382 PS und Allrad, trotzdem herzlcihen Glückwunsch und Gute Fahrt.
Also ... ich hab 8,5l mit meinem 535d F11. Drunter hab ich noch nicht geschafft ... und ich fahre wirklich nicht sonderlich schnell. Ca. 130 - 140 auf der Autobahn ... und auch sonst wie vorgeschrieben.
Ob das auch mal weniger wird? Ich benutzte auch keine Dachbox etc.
Start/Stop hab ich immer aus (sollte ich dran denken) ... aber AC hab ich immer an ... dann beschlagen die Fenster nicht so.
18" RFT Winterreifen sind auch drauf. Da im Sommer 19" RFTs drauf kommen ... wird sich hier bezüglich des Verbrauchs auch kaum was nach unten ändern denke ich.
Spritmonitor
VG
Jan
Hallo,
danke für´s feedback.
Sicher, das Gewicht macht schon deutlich was aus. Aber über 2 1/2 Liter ?
@Schottenrock: Das mit dem Gleiten mag schon sein, aber was willst Du bei der heutigen Verkehrssituation auf A3 A9 sonst schon anderes machen. Tempomat und Abstandscontrol und dann fährt das Ding eigentlich selbstständig recht ordentlich. War beim E61 nicht anders. Richtig spaßig bolzen geht sowieso nur noch selten. Und dann würd ich mich auch über den Verbrauch nicht wundern.
Bezüglich des Motors hätte ich gedacht, dass der 299 PS und der 313 PS der gleiche wäre, und der Typensprung vom 286PS Motor gekommen wäre, bin da aber kein Experte.
Bezüglich der Injektoren muß ich mal beim freundlichen nachfragen. Guter Tip. Werd aber noch ein bisschen warten, um die Datenbasis zu festigen. Zieht in solchen Fällen die Garantie der "Premium Selection" Gebrauchten?
Zum Thema "famose 8-Gang Automatik" noch eine Anmerkung. Ich find das Ding fast zu perfekt. Irgendwie spürt man vom Autofahren nix mehr. Selbst im manuellen Betrieb mit "Sport" Einstellung geht alles so verschliffen, als wär´s ein E-Motor. Mir hat das Zwischengas beim Runterschalten mit der 6-Gang Sportautomatik selbst beim Diesel gefallen. Scheint bei der 8Gang ja auch noch da zu sein, aber wegen der geringen Spreizung der Gänge merkt man´s kaum mehr.
Andererseits, was soll das gejammer. Das Auto is perfekt zum "dienstreisen" und dafür wurde er auch gekauft. Das mit dem Spritverbrauch ist mir eben so aufgefallen, denn weder mein E60 530d (218PS) noch mein E61 535d (286PS) haben so gesoffen.
Ich werd das mit den Injektoren mal checken lassen und geb euch Bescheid.
Gruß
Zuli100
Das ist deutlich zu hoch. Ich fahre einen F11 535xd Bj. 04/2012. Dieser hat jetzt 30 Tkm auf der Uhr und einen Durchschnittsverbrauch von 9,0 Liter. Und ich fahre bestimmt nicht langsam, auf der AB mindestens 190 Km/h. Sobald es geht, meist auch schneller.Profil 30% AB, 30% Stadt, 40% Land.
Gruß
Herbert
Hallo,
ich glaube kaum, dass zwischen dem F10 535d 299 PS und 313 PS tatsächlich 14 PS Unterschied liegen. Eher ist die Korrektur der Leistungsangabe auf 313PS als Reaktion auf den Audi Biturbo zu sehen. Mein F10 Bj. 2010 mit 299 PS geht ordentlich. Durchschnittsverbrauch ca. 9,5 Liter auf 150 tkm 95% Autobahnanteil 15 % Landstraße. Gefahrene Geschwindigkeit auf AB größer 180 km/h.
@Zuli100: da stimmt etwas nicht mit dem Auto…
Zitat:
Original geschrieben von lachsheini
Moin Moin und Gruß aus Südfrankreich,bin gerade in unserem Ferienhaus an der Atlantikküste eingetroffen und mehr als positiv überrascht. Mein "Baby", mittlerweile 10.000km auf der Uhr hat für die Strecke Hamburg-Bordeaux einen Durschnittsverbrauch von 7,5 ltr angezeigt. Nicht übel wie ich finde. Kilometerstand zur Zeit 10.000.
Ich muss dazu sagen dass ich ihn in D, soweit möglich, ordentlich "geprügelt" habe. Mein alter 535D lag 2 ltr. höher im Schnitt.
Auch ansonsten nach 10.000km nichts negatives zu berichten!!Schönen Restsommer
Micha
Ich kann mir vieles Vorstellen aber 7,5l mit einem 535d F11, wenn man viel Autobahn fährt fast nicht zu erreichen.
Schon, auf der rechten Spur mit 80km/h hatte ich schon 5,9.....
Aber bei 313PS ist das mehr als Verschwendung der guten Leistung 🙂
Aktuell fahre ich bei ca. 8,5. Allerdings hat er auch erst 7500 KM drauf und ich bin aktuell wenig auf der Autobahn.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Mattk0504
Schon, auf der rechten Spur mit 80km/h hatte ich schon 5,9.....Aber bei 313PS ist das mehr als Verschwendung der guten Leistung 🙂
Aktuell fahre ich bei ca. 8,5. Allerdings hat er auch erst 7500 KM drauf und ich bin aktuell wenig auf der Autobahn.
Grüße!
Also 9l denke ich auch eher, immer noch günstiger als der M550d
jetzt kommst du wieso 535d und nicht M 550d ? Stimmt das Preis Leistungsverhältnis nicht exorbitante Leasingraten oder warum 535d ?