Verbrauch 535D Touring F 11
Moin Moin und Gruß aus Südfrankreich,
bin gerade in unserem Ferienhaus an der Atlantikküste eingetroffen und mehr als positiv überrascht. Mein "Baby", mittlerweile 10.000km auf der Uhr hat für die Strecke Hamburg-Bordeaux einen Durschnittsverbrauch von 7,5 ltr angezeigt. Nicht übel wie ich finde. Kilometerstand zur Zeit 10.000.
Ich muss dazu sagen dass ich ihn in D, soweit möglich, ordentlich "geprügelt" habe. Mein alter 535D lag 2 ltr. höher im Schnitt.
Auch ansonsten nach 10.000km nichts negatives zu berichten!!
Schönen Restsommer
Micha
Beste Antwort im Thema
Ich weiss nicht wie viel sich nun mit dem LCI nochmals geändert hat bez. Verbrauch aber ich bin absolut begeistert von meinem. Wir haben den 535d F11 nun seit 3 Monaten und die ersten 4000km sind runter. Gesamtschnit bis jetzt: 7.2l mit Michelin PA4 245er Reifen. Klar, es sind einige gemächliche, zähflüssige Fahrten ins Büro allmorgentlich auf der CH Autobahn dabei und ein paar längere Strecken z.T. im EcoPro Modus. Er wurde aber auch manchmal sportlich bewegt.
Mit diesem Verbrauch bin ich rund 1-1.5l höher als Arbeitskollegen mit ihren 1.6er Diesel von Ford oder Renault mit max. 130PS und dabei bewege ich 2 Tonnen und habe 630nm wenns mal nötig ist.
Es ist unser erster BMW und der erste 6 Zylinder, da wussten wir nicht so recht auf was wir uns einlassen vom Verbrauch her (den Werksdaten kann man ja nicht wirklich glauben). Von daher absolut positiv überrascht und ich finde, dass BMW echt gute Motoren bauen kann!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von investi
Also 9l denke ich auch eher, immer noch günstiger als der M550djetzt kommst du wieso 535d und nicht M 550d ? Stimmt das Preis Leistungsverhältnis nicht exorbitante Leasingraten oder warum 535d ?
Die Konditionen waren einfach top. Weit über 20% und alle Inspektionen für 3 Jahre inkl. Das gab es auf den 550d nicht.
Außerdem braucht man ja auch noch "Auto"-Ziele 🙂
Und der nächste wird wieder eine Limo 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mattk0504
Die Konditionen waren einfach top. Weit über 20% und alle Inspektionen für 3 Jahre inkl. Das gab es auf den 550d nicht.Zitat:
Original geschrieben von investi
Also 9l denke ich auch eher, immer noch günstiger als der M550djetzt kommst du wieso 535d und nicht M 550d ? Stimmt das Preis Leistungsverhältnis nicht exorbitante Leasingraten oder warum 535d ?
Außerdem braucht man ja auch noch "Auto"-Ziele 🙂
Und der nächste wird wieder eine Limo 😁
Laut AMS ist der 530d der wirtschaftlichste und beste F 11, also hast du alles richtig gemacht. angeblich soll der 535d langsamer beschleunigen als der 530d deshalb die Empfehlung
Zitat:
Original geschrieben von Mattk0504
Die Konditionen waren einfach top. Weit über 20% und alle Inspektionen für 3 Jahre inkl. Das gab es auf den 550d nicht.Zitat:
Original geschrieben von investi
Also 9l denke ich auch eher, immer noch günstiger als der M550djetzt kommst du wieso 535d und nicht M 550d ? Stimmt das Preis Leistungsverhältnis nicht exorbitante Leasingraten oder warum 535d ?
Außerdem braucht man ja auch noch "Auto"-Ziele 🙂
Und der nächste wird wieder eine Limo 😁
Über 20 % kann ich aber nicht glauben dann war das Tageszulassung oder Vorführer, aber nicht neu
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-durchzugsbulle-4854616.html
so hier der AMS Test
Ähnliche Themen
Doch, nagel neu 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mattk0504
Doch, nagel neu 🙂
Herzlichen Glückwunsch, das sind ja F01 Konditionen, ich schaue mir nächste Woche den X5 M50d genauer an.
Zitat:
Original geschrieben von Zuli100
Hallo Gemeinde,ich bin neu hier bei Euch und muß jetzt mal ein altes Thema hochziehen. Ich hab meinen 535d E61 kürzlich gegen einen 535d F11 ausgetauscht. Grundsätzlich kauf ich immer ca. 3 Jährige Leasingrückläufer mit ca. 100.000 und spule dann nochmal so sechzig bis hundert drauf, bis er wieder weg kommt, noch bevor die Zipperlein losgehen. Finde ich persönlich die günstigste Art um solche Autos zu fahren, aber das ist ein anderes Thema.
Mein E61 war eigentlich perfekt, M-Paket, Sportautomatik, 19 Zöller und noch ein bisschen Schnickschnack. Leider wurde er gestohlen und daher jetzt der F11, obwohl er die angepeilte Ziel-KM-Leistung noch nicht erreicht hatte.
Geworden ist es ein Jahrgang 1/2011 mit den 299 PS. Ausstattung ist gigantisch, bis auf Komfortsitze ist alles an Bord, sogar das Fond Entertainmentsystem und Night view und andere Unsinnigkeiten. Kurzum, macht Spaß.
Wie schon in einigen Beiträgen festgestellt ist das subjektive Leistungsgefühl vom E61 zum F11 eher enttäuschend. Nicht mehr so hemdsärmlich und brachial, mehr zurückhaltend schnell. Im direkten Vergleich (eigene Videoaufzeichnungen und bestimmte Vergleichsstrecken) lässt sich dann doch feststellen, dass der F11 nicht schlechter geht.
Was mich aber nach nun gefahrenen 7.000 km schon etwas verblüfft ist dass meine momentane Verbrauchsanzeige bei 11,7 l/100 km steht. Der E61 war bei gleichem Streckenprofil und gleicher Fahrweise bei 9,4!!! Das ganze setzt sich grob aus drei Bereichen zusammen: 15% Kurzstrecke incl. Kaltstart, 25 % Stadt/Landstraße, 60 % BAB (irgendwo zwischen 120 und 200 km/h - verkehrsbedingt sehr selten drüber)
Kann das sein? Wenn ich mir die Profile der anderen 535d Jungs so anschaue, liegt Ihr 2-3 Liter drunter. Leider wurde der Bordcomputer vom Händler genullt, so daß ich keine Vergleichswerte vom Vorbesitzer habe.
Ich mein, mich bringt der Spritverbrauch jetzt nicht um, aber komisch ist das schon. Wo bleibt da die so beworbene Verbrauchsreduzierung, wo der Vorteil durch die 8-Gang Automatik, wo der technische Fortschritt.
Freue mich über euer Feedback!
Zuli100
hast du nochmal mit deinem BMW Händler gesprochen, der akutelle 535d F11 hat 313 PS als vergleich mit deinem der hat 300 PS.
Ich weiss nicht wie viel sich nun mit dem LCI nochmals geändert hat bez. Verbrauch aber ich bin absolut begeistert von meinem. Wir haben den 535d F11 nun seit 3 Monaten und die ersten 4000km sind runter. Gesamtschnit bis jetzt: 7.2l mit Michelin PA4 245er Reifen. Klar, es sind einige gemächliche, zähflüssige Fahrten ins Büro allmorgentlich auf der CH Autobahn dabei und ein paar längere Strecken z.T. im EcoPro Modus. Er wurde aber auch manchmal sportlich bewegt.
Mit diesem Verbrauch bin ich rund 1-1.5l höher als Arbeitskollegen mit ihren 1.6er Diesel von Ford oder Renault mit max. 130PS und dabei bewege ich 2 Tonnen und habe 630nm wenns mal nötig ist.
Es ist unser erster BMW und der erste 6 Zylinder, da wussten wir nicht so recht auf was wir uns einlassen vom Verbrauch her (den Werksdaten kann man ja nicht wirklich glauben). Von daher absolut positiv überrascht und ich finde, dass BMW echt gute Motoren bauen kann!
Ja, ich war diese Woche dort.
Wegen der 300 oder 313 PS Variante hab ich nicht gefragt, ist ja eigentlich auch egal, da ich ja nun mal das 300 PS Modell in der Garage hab.
Ich war eigentlich wegen des Spritverbrauches dort.
Laut Aussage des Service Meister gab es in der Vergangenheit mal bei einem anderen Kunden ein Problem mit einem Ladeluftkühler der dann auch zu ähnlich hohem Verbrauch wie bei meinem Fahrzeug geführt hat.
Der Fehler wäre wohl im Fehlerspeicher ausfindig zu machen.
Leider wurde bei mir außer einem fehlerhaften Ölstandsensor nichts festgestellt.
Also außer Spesen nichts gewesen.
Ich muss nächste Woche knapp 2000 km in zwei Tage fahren. Da fällt dann mal mein üblicher Kurzstreckenanteil weg und ich bekomme genaue Daten beim fahren auf der reinen Langstrecke.
Momentan steht der BC auf 12,1 l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 46 km/h. Gesamte Fahrstrecke etwa 3900 km.
Mal sehen was er nächste Woche so schluckt, ich geb Bescheid.
Zuli100
Zitat:
Original geschrieben von Zuli100
Ja, ich war diese Woche dort.Wegen der 300 oder 313 PS Variante hab ich nicht gefragt, ist ja eigentlich auch egal, da ich ja nun mal das 300 PS Modell in der Garage hab.
Ich war eigentlich wegen des Spritverbrauches dort.
Laut Aussage des Service Meister gab es in der Vergangenheit mal bei einem anderen Kunden ein Problem mit einem Ladeluftkühler der dann auch zu ähnlich hohem Verbrauch wie bei meinem Fahrzeug geführt hat.
Der Fehler wäre wohl im Fehlerspeicher ausfindig zu machen.Leider wurde bei mir außer einem fehlerhaften Ölstandsensor nichts festgestellt.
Also außer Spesen nichts gewesen.
Ich muss nächste Woche knapp 2000 km in zwei Tage fahren. Da fällt dann mal mein üblicher Kurzstreckenanteil weg und ich bekomme genaue Daten beim fahren auf der reinen Langstrecke.
Momentan steht der BC auf 12,1 l bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 46 km/h. Gesamte Fahrstrecke etwa 3900 km.
Mal sehen was er nächste Woche so schluckt, ich geb Bescheid.
Zuli100
Also 12l sind selbst für den alten 535d F 11 zuviel.
Ja, das mein ich auch. Is eindeutig zuviel.
Wie schon erwähnt lag mein E61 unter neun Liter und ich fahr den F11 nicht anders als den Alten.
Na mal schauen was die Woche so rauskommt. Zweimal quer durch unsere Republik....
Zuli100
Servus zusammen,
Bin heute von MZ nach OB gefahren, 2h mit einem Schnitt von 132km/h bei 9,2l.
Sicher geht's auch mit weniger, aber ich kaufe doch kein Auto in der Leistungsklasse >300PS um dann Rekorde im Bereich Des geringsten Spritverbrauch aufzustellen. 🙂
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Mattk0504
Servus zusammen,Bin heute von MZ nach OB gefahren, 2h mit einem Schnitt von 132km/h bei 9,2l.
Sicher geht's auch mit weniger, aber ich kaufe doch kein Auto in der Leistungsklasse >300PS um dann Rekorde im Bereich Des geringsten Spritverbrauch aufzustellen. 🙂
Grüße!
Ja, genau so kenn ich das von meinem E61, und da hätt ich auch kein Problem damit. Nicht mal mit 10 ltr hätt ich eins , weils ein geniales Auto ist.
Aber 3 L/100km mehr ohne substanzielle Verbesserung der Fahrleistung zum E61 macht bei den möglichen 100.000 km in drei Jahren bei 1.40 €/ltr mal ganz entspannte 4200€ oder 1400 € im Jahr. Ich will nicht pfennigfuchsen..... Aber das is mehr als ich Versicherung zahle.
Nur mal so in den Raum gestellt.
Zuli100
Also in der Schweiz sieht das nochmal anders aus :-)
Ich fahre (wenn ich nicht im Home Office bin) pro Tag 100km hin und 100km zurück und mache zwischendurch auch Nahverkehrskilometer.
Vorgestern war ich an der Tanke, von 550 gefahrenen Kilometern waren etwa 400 Autobahn, Rest Stadt/Land und ich hatte einen errechneten (nicht BC) Verbrauch von 6.79l/100km.
Der BC zeigt im Moment für die letzten 3'000km einen Verbrauch von 7.0l/100km an.
Achja ich fahre einen 535xd F11 von 1/2012.
Hallo,
ich glaube, wir sollten bei Vergleichen zum Verbrauch immer das Fahrprofil benennen.
Als Fahrer in der Schweiz ist es möglich, die Herstellernormangaben zu erreichen.
Ein 535d in Deutschland artgerecht bewegt erzielt Verbrauchswerte zwischen 9-10l.
Sicher ist es in Deutschland auch möglich den 535d unter 9l zu fahren, dann allerdings wenig Autobahn bzw. dort selten über 200 km/h.
Die von Zuli100 geposteten Verbrauchswerte von 12l deuten an, dass mit dem Fahrzeug etwas nicht in Ordnung ist.
@Zuli100: 12l mit einem 535d zu verbrauchen bedeutet z.B. auf der Autobahn ständig mit 220-250 km/h o. in der Großstadt ständig stop & go zu fahren.
VG