Verbrauch ? 535d (272PS)
Wie viele diesel brauchen Sie wenn Sie auf der Autobahn fähren?
Ungefair 120-140 km/t
Kan man 7L/100km erreichen? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Das-Olli
Nein, utopisch !140 Tempomat rund 9-9.5 Liter
(ok, sportliche Fahrweise)
Na klar .. 140
Tempomatist natürlich ungemein sportlich 😛
Und nix utopisch ... über 9 Liter bei konstant 140 ... da würde ich vielleicht mal die Werkstatt anpeilen.
Auch wenn du die Kiste hast aufblasen lassen ist das viel zu viel 🙄
43 Antworten
hallo,
wie was wer wo 9l oder mehr bei 140 ?!?!?
soll das ein witz sein?
mein durchschnittsverbrauch ist 7.8l/100 km seit gut 100.000km;
ich fahre nicht langsam und zu 80-85% autobahn zumeist a9 nbg<>muc.
ich schätze tempomat 140 nimmt er ca. 6l
Hallo ich fahre auch einen 535d touring und ich fahre viel bzw.nur stadt und ein bisschen überland und er verbraucht bei etwas sportlicher fahrweise 9.5 l. mit 20 zoll sommerreifen,
da kann mann doch nicht mekern vergleichsweise einen 530d bekommst du bei der gleichen fahrweise auch nicht unter 8,5 bzw. 9l.
gruß thomas
meiner verbraucht lt. BC 9,7 Liter. Das bei ca. 50/50 Stadt/Autobahn. Fahre in der Stadt vorausschauend und auf der Autobahn wenn erlaubt und möglich so schnell wie geht :-)
Gesamtdurchschnitt 20000km --> 8,5l bei ziemlich viel Landstraße... Tempomat auf 140, Drehzahl liegt ziemlich genau bei 2000U/min und der Verbrauch pendelt sich laut Momentanverbrauchsanzeige bei ca. 7-8l ein...
Ähnliche Themen
so, ich habe es getan, ich habe, was mein Auto angeht, gesündigt.
ich bin meine komplette Strecke (Itzehoe - Erlangen) mit Tempomat 130 gefahren !!!!
Das ungewohnte war dabei, dass ich diesmal auf die Schnellfahrer achten musste und nicht wie sonst auf die langsam fahrenden Autos.
Grundregel für mich war: verhalte dich nicht so, wie du es bei anderen bemängelst, das heisst, ich habe wenn möglich den Kickdown genutzt um kurz von 130 auf 160 zu kommen mit Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr. Wenn nicht möglich, dann eben kurz bremsen und warten.
Im Grunde war es sehr angenehmes fahren, aber ich werde das nicht wieder machen. ES FEHLT JEGLICHER FAHRSPAß und genau aus diesem Grunde habe ich den 535er ja gewählt. Es tut im Fuß weh, wenn ein Porsche Boxster nach dem Ende vom Tempolimit röhrend davon fährt und man nicht hinterher jagen kann. (und gerade Sonntags ist die A7 so frei, dass es ohne Gefährdung möglich wäre)
Aber nu mal zu den Fakten:
664km
122,1 km/h Durchschnitt
7,3l Schnittverbrauch
Fahrtzeit: 13:26 bis 19:09 mit 2 Rastplatzstops.
getankt: 49,39
Schnittverbrauch Real: 7,43l/ 100km
Man kann also durchaus sparsam fahren mit einem Motor dieser Leistungsklasse, aber es macht keinen Spaß.
Bremen-Göttingen mit Tempomat 140:
7,2l. lt BC
Göttingen-Bremen:
bis Hildesheim Tempomat 120: 7,0l
dann die Nerven verloren und bis AK Bremen Verbrauch auf 10,6l erhöht.
Schnell auf der linken Spur war entspannter zu fahren, weil man sich nicht mehr auf den Rückspiegel konzentrieren muß.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefanxxl30
Schnell auf der linken Spur war entspannter zu fahren, weil man sich nicht mehr auf den Rückspiegel konzentrieren muß.
Gruß
Stefan
dem kann ich nur zustimmen, ich finde Tempomat ~200 entspannter als 130.
wobei das wieder auf den Verkehr drauf ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
so, ich habe es getan, ich habe, was mein Auto angeht, gesündigt.ich bin meine komplette Strecke (Itzehoe - Erlangen) mit Tempomat 130 gefahren !!!!
Das ungewohnte war dabei, dass ich diesmal auf die Schnellfahrer achten musste und nicht wie sonst auf die langsam fahrenden Autos.
Grundregel für mich war: verhalte dich nicht so, wie du es bei anderen bemängelst, das heisst, ich habe wenn möglich den Kickdown genutzt um kurz von 130 auf 160 zu kommen mit Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr. Wenn nicht möglich, dann eben kurz bremsen und warten.Im Grunde war es sehr angenehmes fahren, aber ich werde das nicht wieder machen. ES FEHLT JEGLICHER FAHRSPAß und genau aus diesem Grunde habe ich den 535er ja gewählt. Es tut im Fuß weh, wenn ein Porsche Boxster nach dem Ende vom Tempolimit röhrend davon fährt und man nicht hinterher jagen kann. (und gerade Sonntags ist die A7 so frei, dass es ohne Gefährdung möglich wäre)
Aber nu mal zu den Fakten:
664km
122,1 km/h Durchschnitt
7,3l Schnittverbrauch
Fahrtzeit: 13:26 bis 19:09 mit 2 Rastplatzstops.
getankt: 49,39
Schnittverbrauch Real: 7,43l/ 100kmMan kann also durchaus sparsam fahren mit einem Motor dieser Leistungsklasse, aber es macht keinen Spaß.
Sehr interessant !
Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, daß es keinen Spaß macht mit so einem Auto so zu fahren, letztlich hast du aber über die Distanz einen Schnitt von knapp mehr als 122 Km/h (laut deinem BC) erreicht. Hast du mal geschaut welchen Schnitt du erreichst wenn du "normal" fährst? Ich habe dieses "Experiment" ebenfalls schon ein paar mal durchgeführt und war erstaunt welche geringe Unterschiede in der Durchschnittsgeschwindigkeit dabei rauskommen. Bei mir war es die Strecke Würzburg - München.
Bei normaler Fahrt, d.h. auf freien nicht limitierten Strecken > 200km/h, kam ich auf einen Durchschnitt von 131 Km/h, bei einer "Spar" Fahrt mit Tempomat 140 Km/h kam ich auf 119 Km/h. Im Verbrauch war es ein Unterschied von 6,4 L zu 8,1 L.
7,x l bei einen 535D hihi sorry aber das ist mehr als unrealistisch! Wenn ich Sprit sparen will hole ich mir eh keinen 535D. Dann eher was kleines unter 2L! Ich fahre einen 530D mit 12 l(überrwiegend Stadt) und ich schäm mich nicht für diese Werte. Bei so viel Hubraum ist das normal. Selbst bei 140 Tempomat komm ich kaum auf 7,5 l und ich hab dazu noch die kleinere Maschine(keine 3,5l)!
Sehr sparsam ist der 5 er ab3 liter nicht aber dafür macht er auch eine Menge Spaß! Und ob ich nun 10 oder 12 liter verbrauche...mal ehrlich wer sich für 60T+ € ein Auto anschafft der muss nicht unbedingt auf 1-2 l mehr Verbrauch achten. Und krampfhaft probieren weniger zu Verbrauchen endet meist eh nur in mehr und mehr Stress beim fahren! Da für hab ich mir das Auto zumindest nicht gekauft! Eher um auch mal souverän zu überholen bei 20++l Momentanverbauch. 🙂
LG,
Jan
Zitat:
Original geschrieben von JanBHV
7,x l bei einen 535D hihi sorry aber das ist mehr als unrealistisch! Wenn ich Sprit sparen will hole ich mir eh keinen 535D. Dann eher was kleines unter 2L! Ich fahre einen 530D mit 12 l(überrwiegend Stadt) und ich schäm mich nicht für diese Werte. Bei so viel Hubraum ist das normal. Selbst bei 140 Tempomat komm ich kaum auf 7,5 l und ich hab dazu noch die kleinere Maschine(keine 3,5l)!Sehr sparsam ist der 5 er ab3 liter nicht aber dafür macht er auch eine Menge Spaß! Und ob ich nun 10 oder 12 liter verbrauche...mal ehrlich wer sich für 60T+ € ein Auto anschafft der muss nicht unbedingt auf 1-2 l mehr Verbrauch achten. Und krampfhaft probieren weniger zu Verbrauchen endet meist eh nur in mehr und mehr Stress beim fahren! Da für hab ich mir das Auto zumindest nicht gekauft! Eher um auch mal souverän zu überholen bei 20++l Momentanverbauch. 🙂
LG,
Jan
Hallo,
zu deiner Information: der 535 hat auch nur einen 3-Liter-Block, lediglich einen Lader mehr als du! 🙄
Um dem Themenstarter mal seine eigentlich erwartete Antwort zu geben:
JA!! Bei Tempomat 120-140, verbrauchst du +/- 7 Liter, kein Problem.
Ich wohne im Aachener Raum und bin öfter in Belgien und den Niederlanden unterwegs (bei beiden gilt auf Autobahnen Tempo 120), dort bin ich mit Tempomat 122km/h bis zur Nordsee gefahren und habe 6,8 Liter gebraucht.
Das bedeutet aber nicht, dass man nicht auch >12 Liter brauchen könnte, wenn man die ganze Zeit Gas/Bremse drückt. Lässt man den Wagen aber einfach über Tempomat laufen (eine freie Bahn vorausgesetzt und vorausschauend fahrend bei Verkehr), kommt man auf den o.g. Wert, überhaupt kein Problem. Ich finde es nicht in Ordnung, dass hier einfach das Gegenteil behauptet wird, zumal von Leuten, die keinen 535 unter'm Arsch haben 😁😁
GRUSS JOHN
Mal ganz davon abgesehen, dass mein 525dA die erhöhten Werte auch locker schafft - wenn ich mal in die Verlegenheit komme, eine Tankfüllung lang nur morgens ins Büro zu fahren und abends wieder heim (~6km Autobahn, 3km Stadt/Dorf), dann klettert der Verbrauch problemlos auf 11,5l...
Genauso ist es aber möglich knapp unter 7l zu brauchen, wenn man gediegen 140km/h Tempomat auf der Autobahn schnurrt - da die 3l-Maschine sogar laut Werk weniger verbraucht als mein Säufer, glaube ich johnny111 gerne! Es kommt eben immer stark auf den Fahrer und die Situation an! Ich bin mir sicher, dass ein 530d und auch ein 535d diese Werte schaffen kann - dann macht er wahrscheinlich etwas weniger Spass, aber es wird etwas für die Umwelt und die Nerven getan...
Und nein, ich habe keinen 535 unter'm Arsch, leider!
Zitat:
Original geschrieben von Rookie_e61
Mal ganz davon abgesehen, dass mein 525dA die erhöhten Werte auch locker schafft - wenn ich mal in die Verlegenheit komme, eine Tankfüllung lang nur morgens ins Büro zu fahren und abends wieder heim (~6km Autobahn, 3km Stadt/Dorf), dann klettert der Verbrauch problemlos auf 11,5l...Genauso ist es aber möglich knapp unter 7l zu brauchen, wenn man gediegen 140km/h Tempomat auf der Autobahn schnurrt - da die 3l-Maschine sogar laut Werk weniger verbraucht als mein Säufer, glaube ich johnny111 gerne! Es kommt eben immer stark auf den Fahrer und die Situation an! Ich bin mir sicher, dass ein 530d und auch ein 535d diese Werte schaffen kann - dann macht er wahrscheinlich etwas weniger Spass, aber es wird etwas für die Umwelt und die Nerven getan...
Und nein, ich habe keinen 535 unter'm Arsch, leider!
DANKE!!! 😛
... dein Schlusskommentar ist echt witzig 😁😁
Ich darf die Bestätigung aber auch gerne zurückgeben: der Verkaufsleiter unserer Firma fährt einen E61-525d, Bj.'05 (177PS) und braucht auch mehr auf der Bahn. Habe vor 2 Jahren seinen Wagen eine Woche lang genutzt und kann den Verbrauch bestätigen ... und habe nun einen guten Vergleich 😉
Zitat:
Original geschrieben von micwer
Sehr interessant !Zitat:
Original geschrieben von Arikus83
so, ich habe es getan, ich habe, was mein Auto angeht, gesündigt.ich bin meine komplette Strecke (Itzehoe - Erlangen) mit Tempomat 130 gefahren !!!!
Das ungewohnte war dabei, dass ich diesmal auf die Schnellfahrer achten musste und nicht wie sonst auf die langsam fahrenden Autos.
Grundregel für mich war: verhalte dich nicht so, wie du es bei anderen bemängelst, das heisst, ich habe wenn möglich den Kickdown genutzt um kurz von 130 auf 160 zu kommen mit Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr. Wenn nicht möglich, dann eben kurz bremsen und warten.Im Grunde war es sehr angenehmes fahren, aber ich werde das nicht wieder machen. ES FEHLT JEGLICHER FAHRSPAß und genau aus diesem Grunde habe ich den 535er ja gewählt. Es tut im Fuß weh, wenn ein Porsche Boxster nach dem Ende vom Tempolimit röhrend davon fährt und man nicht hinterher jagen kann. (und gerade Sonntags ist die A7 so frei, dass es ohne Gefährdung möglich wäre)
Aber nu mal zu den Fakten:
664km
122,1 km/h Durchschnitt
7,3l Schnittverbrauch
Fahrtzeit: 13:26 bis 19:09 mit 2 Rastplatzstops.
getankt: 49,39
Schnittverbrauch Real: 7,43l/ 100kmMan kann also durchaus sparsam fahren mit einem Motor dieser Leistungsklasse, aber es macht keinen Spaß.
Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, daß es keinen Spaß macht mit so einem Auto so zu fahren, letztlich hast du aber über die Distanz einen Schnitt von knapp mehr als 122 Km/h (laut deinem BC) erreicht. Hast du mal geschaut welchen Schnitt du erreichst wenn du "normal" fährst? Ich habe dieses "Experiment" ebenfalls schon ein paar mal durchgeführt und war erstaunt welche geringe Unterschiede in der Durchschnittsgeschwindigkeit dabei rauskommen. Bei mir war es die Strecke Würzburg - München.
Bei normaler Fahrt, d.h. auf freien nicht limitierten Strecken > 200km/h, kam ich auf einen Durchschnitt von 131 Km/h, bei einer "Spar" Fahrt mit Tempomat 140 Km/h kam ich auf 119 Km/h. Im Verbrauch war es ein Unterschied von 6,4 L zu 8,1 L.
im normalfall fahre ich Tempomat 200 (Winterreifen nur bis 210km/h erlaubt) und bei Tempolimit eben das erlaubte, dann komme ich auf etwas über 140 km/h durchschnitt. Wobei ich das die letzten male nicht gemacht habe. Wenn ich Ostern nach Hause fahre habe ich wieder Sommerreifen drauf und ich werde zudem wohl in der Nacht fahren (wegen Ferienzeit). Dann sollte noch mehr drin sein, die A7 hat ein langes Tempolimit von 120km/h Tagsüber (6-20 Uhr) und im Gegensatz zu letztes Jahr sind auch viele Baustellen weg.
Ich konnte mein Auto mit Sommerreifen auch noch nicht richtig testen, da er noch zu neu war und ich mit einem neuen ungewohnten Auto ungerne schnell fahre.
Und wie einige weiter oben geschrieben haben: zum Sparen holt man sich keinen 535er, allerdings ist es gut zu wissen, dass man es "kann" und auch das es geht. Die Zahlen von meinem letzten Post habe ich mir nicht ausgedacht, ich bin tatsächlich so gefahren, darum auch das Foto im Anhang.
PS: Das schöne am 535er ist, dass er die 7-8% Steigung auf der A7 nahe des Pommer kaum merkt, man kann ohne weiteres von ~100 auf 210 hochsprinten bevor man oben ankommt, während einem 520er schon bei der Hälfte die Luft ausgeht 😉
Ich denk alleine das Wissen um ein vorhandenes Sparpotenzial bei gleichzeitig vorhandenen Möglichkeit sehr zügig zu fahren steigert die Fahrfreude nochmal um einiges.
lg
Um einmal von "der anderen Seite zu berichten":
Sonntag morgen: Bad Homburg - München (410km) in 2:10min (Tür zu Tür); Verbrauch 16,8l.
War vielleicht nicht materialschonend und ökonomisch, aber es war eine Mordsgaudi.
VG
dento