Verbrauch 520dA

BMW 5er E60

Ich werde in Kürze meinen A6 Avant abgeben und da ich mit meinem A6 eigentlich hoch zufrieden bin wollte ich eigentlich wieder einen bestellen. ich dachte mir aber mal ich fahre einmal einen 5er BMW Probe, weil BMW da so sensationelle Verbrauchswerte angibt.

Nun bin ich mit dem Wagen heute morgen (520dA Limo) los zur Arbeit (hauptsächlich Landstraße) und am Ende zeigt der Bordcomputer 5,8 Liter Verbrauch an!!! Da kann man vielleicht nochmal 0,2 Liter abziehen für die breiten Reifen aber dann bleibt immernoch eine riesige Lücke zu den angegeben 4,5 bei Überlandfahrten. Das sind über 20% zuviel. Und bin bin ziemlich sparsam gefahren. Mit meinem A6 komme ich auf dieser Strecke immer an die Herstellerangabe, da ich eigentlich einen recht sparsamen Fahrstil habe.

Wie kommt das, dass der angegebene verbrauch so drastisch vom tatsächlichen abweicht? Und was verbraucht Euer 520dA so?

Beste Antwort im Thema

Langer Thread .. kurzer Sinn .. oder so ähnlich 😁

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pellegoran


Also ich sehe da irgendwie nicht gerade den großen Unterschied. Leider kann man den 100KW Audi so gut wie gar nicht mit BMW vergleichen, denn als Vergleich findet man in der selben Leistungsklasse nur uralt Möhren.

Ich schon. Bei den Fahrleistungen. Das ist eine kleine Welt.

Beim "Spritmonitor" muss man aufpassen, dass bei der Suchabfrage nicht die "alten" 525d und 520d mit einbezogen werden.
Filtert man die aus den Ergebnissen heraus, ergibt sich für den 520d (130kW) eine Spanne von ~5,9 bis ~8 l/100km.

*klick*

Wobei man davon ausgehen kann, dass die ~ 6l/100km relativ ECE-nah erreicht wurden.

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Wobei man davon ausgehen kann, dass die ~ 6l/100km relativ ECE-nah erreicht wurden.

Nicht notwendigerweise. Wenn überwiegend Landstrasse gefahren wird, sollte der Verbrauch auch unter ECE gehen können.

nach 25tkm mit dem 520d bin ich über die gesamte Laufzeit jetzt bei 6,8 Litern pro 100km. Davon viel AB relativ schnell und viel Stadtverkehr. Wenn ich in der Schweiz bin, fahre ich fast immer mit Tempomat und halte mich nach dem letzten Blitzer und einer saftigen Strafe strikt an die Geschwindigkeitsvorgaben. Dort schaffe ich einen Schnitt von um die 5 Liter pro 100 km. Wer also den Fuß etwas vom Gas nimmt, kann mit dem 520d extrem sparsam unterwegs sein. Wer zügig fährt, wird es aber vermutlich auch kaum über 7 Liter schaffen.

Bin nachwievor davon überzeugt, dass an den 520d momentan in Bezug auf das Verbrauchs-Leistungsverhältnis kein anderer Wagen herankommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agrajax


nach 25tkm mit dem 520d bin ich über die gesamte Laufzeit jetzt bei 6,8 Litern pro 100km. Davon viel AB relativ schnell und viel Stadtverkehr. Wenn ich in der Schweiz bin, fahre ich fast immer mit Tempomat und halte mich nach dem letzten Blitzer und einer saftigen Strafe strikt an die Geschwindigkeitsvorgaben. Dort schaffe ich einen Schnitt von um die 5 Liter pro 100 km. Wer also den Fuß etwas vom Gas nimmt, kann mit dem 520d extrem sparsam unterwegs sein. Wer zügig fährt, wird es aber vermutlich auch kaum über 7 Liter schaffen.

Bin nachwievor davon überzeugt, dass an den 520d momentan in Bezug auf das Verbrauchs-Leistungsverhältnis kein anderer Wagen herankommt.

Klopf Klopf Klopf auf Holz. Ich hoffe mal das ich das bestätigen kann wenn meiner endlich da ist.

Hallo,
mich würde mal interessieren, wo der Momentanverbrauch bei 140, 160, 180 und 200km/h liegt.
Vielleicht hat schon mal jemand die Werte ermittelt?

Zitat:

Original geschrieben von pellegoran


Klopf Klopf Klopf auf Holz.

Schadet zwar prinzipiell nicht (solange man nicht zu fest klopft), ist aber in dem Fall nicht wirklich erforderlich.

Die Beobachtungen von agrajax kann ich 1:1 bestätigen. Und jeder andere 520d - Fahrer auch.

Meinen Verbrauchsverlauf kannst du inklusive der gefahrenen Geschwindigkeiten im spritmonitor nachlesen.

(aktuell ~25000km bei einem Verbrauch von ~6,6l/100km und ~95km/h Durchschnittsgeschwindigkeit - Viel "schnelle" BAB und 15% Rush-Hour-Stadtverkehr).

Zitat:

Original geschrieben von HSCOOL


Hallo,
mich würde mal interessieren, wo der Momentanverbrauch bei 140, 160, 180 und 200km/h liegt.
Vielleicht hat schon mal jemand die Werte ermittelt?

Ich kann dir nur den Momentanverbrauch bei 130km/h schätzen.

zu "ermitteln" ist da nichts. Zumal die Analoganzeige eher ein Visuelles Hilfsmittel, als ein Messgerät ist.

Bei 130km/h mit Tempomat durch Österreich pendelt die Nadel irgendwo zwischen 4 und 6 L - je nach Gefälle oder Steigung.

Wenn ich den BC resette ergeben sich bei solchen Fahrten (wie schon oben geschrieben) Verbräuche von um die 5 l, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ~125km/h.

Was höhere Geschwindigkeiten betrifft, kann ich nichts sagen. Bei 160, 180, 200 km/h habe ich wichtigeres zu tun, als die grundsätzlich wenig informative Momentanverbrauchsanzeige zu beobachten.

bei spritmonitor sind etliche neue 520d mit dem 177 PS Motor dabei.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/261825.html

Auch ein paar Fahrer, die mit deutlich weniger Diesel pro 100 km auskommen als ich. Dieser hier kommt sogut wie jedes mal über 1.000 km mit jeder Tankfüllung. Das schaff ich leider nicht immer.

Und von denen mit Handschalter ist keiner über 7 Liter dabei. Nur die mit Automatik kommen über 7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von agrajax


Und von denen mit Handschalter ist keiner über 7 Liter dabei. Nur die mit Automatik kommen über 7 Liter.

in der stadt komme ich mit 8,5l davon - relativ hoch.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267635.html

Letztens autobahn - konstant zwischen 110 und max 130 (wegen schlecht wetter), 580km lang (wien-ulm), bin auf 7l gekommen.... Kann es an meinen 19" liegen? habe aber nur 245er vorne und hinten. Kann es an die ausstattung liegen? ich fahre nicht wild - zb. 12000km schon gefahren und habe immer noch kein kickdown hinter mir...

Ich kann mir diesen für die Geschwindigkeit sehr hohen Verbrauch nur dadurch erklären, dass dein Motor durch die permanenten Stadtfahrten nicht ordentlich eingefahren ist.
Schon 6 Liter sind bei 110-130km/h viel.
7 würde ich nicht akzeptieren.
Allerdings bin ich mit Serienbereifung und ziemlich oft mit hohen Drehzahlen und Geschwindigkeiten unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von agrajax


Und von denen mit Handschalter ist keiner über 7 Liter dabei. Nur die mit Automatik kommen über 7 Liter.
in der stadt komme ich mit 8,5l davon - relativ hoch.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/267635.html

Letztens autobahn - konstant zwischen 110 und max 130 (wegen schlecht wetter), 580km lang (wien-ulm), bin auf 7l gekommen.... Kann es an meinen 19" liegen? habe aber nur 245er vorne und hinten. Kann es an die ausstattung liegen? ich fahre nicht wild - zb. 12000km schon gefahren und habe immer noch kein kickdown hinter mir...

Das klingst schon etwas höher als normal. Bei 120 nimmt meiner (ebenfalls 245er) max. 6 l. Fahre ich etwas schneller (140 - 160) geht der Verbrauch aber auch über die 7l. Im Stadtverkehr komme ich aber durchaus auch an die 8 l ran (im stop and go). Hast du Automatik und eine rel. üppige (schwere) Ausstattung?

Thomas

@rsyed: Das ist zu viel. Das nimmt nicht mal mein 120 kw 520dA. Mein Durchschnittsverbrauch lt BC nach 15 Tkm liegt bei 7,6 Liter ( 80 % Berlin, was durch die Durchschnittesgeschw. von 34,7 km/hunterstrichen wird). Ich bin bei längeren Autobahnfahrten trotz zügigem Tempo ( auch mal 170-er Abschnitte dabei ) so bei 6,7 - 6,8 Liter. Habe aber Serienräder.

Hallo,

im Schnitt habe ich 7,3 Liter. Wenn ich in Holland oder Belgien unterwegs bin bewege ich mich um die 5,5 Liter. Bei dem 7,3 Liter Schnitt sind auch regelmäßige vmax Etappen dabei.

520d Touring fleet 163PS, Handschalter, Serienbereifung, Komfortsitze, Xenon + adaptives Licht, navi Prof, Standheizung, ...

Matthias

I drove a BMW 520daT from Oslo to Bergen in Norway.
The car is a 2008-modell and it had 22000 km on the tacho.
The computer showed an average of 5,2 l/100 km on that 550 km trip.
Max speedlimit on that road is 80 km,but the route includes e passing of the Hardangervidda(1200 meter) and very much narrow and bad roads.
I will say that the consumption is extremely low. On our 118d 2008 we managed 4,9 l/100 km on the same trip.
The 520daT had 2 persons,wintertyres and some bagage. I would think it had a total weight of more than 1900 kgs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen