Verbrauch 350 CDI - 265 PS
wie ist der Verbrauch bei Kurzstreckenfahrten ?
Beste Antwort im Thema
@ popeye
es geht doch gar nicht darum, ob... "man sparen will"... oder... "80.000-euro-auto. da muss auch geld für sprit da sein"
--> es geht um ANSPRUCH und REALITÄT.
ok.
einer der vorposter hier beschrieb ja "7,4 liter" --- das ist GUT 🙂
auch 8,5 liter fänd ich persönlich noch --- OK.
aber 11 liter...
da hätte ich persönlich das bedürfnis, das blue-efficiency-label abzuknibbeln und es herrn zetsche in die gesässtasche (AUFRECHT) zu stecken.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Eine ziemlich kühne Behauptung - Am letzten Montag hatte ich bei meiner Stammtanke einen Unterschied von 21 Eurocent Diesel vs. Benzin - macht für mich bei der getankten Menge von 59 Litern einen Preisvorteil von 12,39 Euro für eine Tankfüllung. Ganz abgesehen von den mehr gefahrenen Kilometern (geringerer Verbrauch) - das dürften nochmals geschätzte 10- 12 Euro sein.Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Da der Dieselpreis ja teils gleich dem Benzinpreis ist/war, hat ja der Diesel dann kaum noch einen Vorteil.
Oder?
Also für mich zumindet sieht das so aus als würde sich das durchaus lohnen.
Jaaa, wenn man es sich so schön rechnet wie du!!! 😉
Die Realität sieht aber leider oft viel enger aus und das wird dir sicher nicht entgangen sein? 😉
VG repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Jaaa, wenn man es sich so schön rechnet wie du!!! 😉Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Eine ziemlich kühne Behauptung - Am letzten Montag hatte ich bei meiner Stammtanke einen Unterschied von 21 Eurocent Diesel vs. Benzin - macht für mich bei der getankten Menge von 59 Litern einen Preisvorteil von 12,39 Euro für eine Tankfüllung. Ganz abgesehen von den mehr gefahrenen Kilometern (geringerer Verbrauch) - das dürften nochmals geschätzte 10- 12 Euro sein.
Also für mich zumindet sieht das so aus als würde sich das durchaus lohnen.Die Realität sieht aber leider oft viel enger aus und das wird dir sicher nicht entgangen sein? 😉
VG repeter42
Im Gegenteil, werter Mituser! Die Realität spricht (gottlob!) wirtschaftlich und (!) spaßmäßig pro Diesel. 🙂
Nur wer Drehzahlorgien mag, neigt vllt eher zum "Otto" - nicht selten, ohne zu bemerken, dass und wie sich die Schere des Verbrauchsnachteils bei solcher Fahrweise gegenüber dem Diesel noch mehr öffnet. In solchen Fällen ist die Schönrechnerei unter Ottofahrer eher vrebreitet 😉
Bsp. "E 350CDI vs. E 350 Benziner" bei gleicher Fahrweise:
- der CDI verbraucht in der Praxis mind. 2-3L weniger auf 100km
- der CDI hängt im (hauptsächlich gefahrenen) Bereich unterer bis mittlerer Drehzahlen (noch) besser am Gas und bietet zudem einen bulligeren Durchzug
- der CDI ist günstiger in der Anschaffung günstiger und hat einen geringeren Wertverlust zu erleiden als der "Otto"
Frohe Weihnachten! 🙂
Gruß, 620Nm
Habe heute mal aufgrund des Wetters eine Tempomat 130-Fahrt gemacht. Der Attention-Assist hat sich gleich 4x beschwert, komisches Ding. Auf 575 km 90% BAB sind es dann 7,3 l/100 km geworden. Durchschnittsgeschwindigkeit war 115 km/h. Fahrzeug ist eine 4matic Limousine mit rd. 12.500 km Laufleistung.
Gesamtdurchschnitt aktuell 10,3 l/100 km bei 60% Autobahn, 30% Stadt und 10% Landstraße.
Wir standen auch vor der Qual der Wahl: 350 4matic T mit Benziner oder Diesel. Dazu muss man sagen, dass 1 Liter Diesel in der Schweiz 15-20 Rappen teurer als Super ist. Wir fahren nicht sehr viel, also ist der Verbrauch finanziell nicht im Vordergrund. Wenn ich fürs gleiche Geld aber einen Motor mit 620Nm Drehmoment und deutlich geringerem Verbrauch bekomme, dann entscheide ich mich halt doch für den Diesel. Wenn der Verbrauch dann wirklich um 11 Liter liegen wird, enttäuscht mich das schon etwas, das braucht mein V70 derzeit auch (allerdings ohne Allrad und mit müden 170Ps ;-)).
Ich bin gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Dazu muss man sagen, dass 1 Liter Diesel in der Schweiz 15-20 Rappen teurer als Super ist.
Die KFZ Steuer ist aber in der CH bei Diesel und Benzin gleich niedrig.
Das stimmt, und da nach Hubraum versteuert wird, ist der Diesel mit seinem 3 Liter Motor sogar günstiger.
Ehrlich gesagt weiss ich es nicht, da meine Frau unsere Rechnungen zahlt. Ich werde es nächsten Monat sehen, wenn der Wagen hoffentlich endlich kommt. Im Vergleich zu allen anderen Kosten finde ich die hiesigen Steuern aber immer eher sekundär.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Wenn der Verbrauch dann wirklich um 11 Liter liegen wird, enttäuscht mich das schon etwas, das braucht mein V70 derzeit auch (allerdings ohne Allrad und mit müden 170Ps ;-)).
Ich bin gespannt.
Ich habe den S212 350CDI 4matic mit altem Motor. Der Durchschnittsverbrauch liegt nach knapp 43.000 km bei 8,7 Liter. Da der neue 3l Diesel tendenziell deutlich weniger säuft (0,5l) sollte man gerade in der Schweiz auch nicht mehr verbrauchen als ich. Nur wenn man dauernd in der Stadt fährt, wird man damit leben müssen, dass der Verbrauch auch 11l sein kann.
gerade der verbrauch des 350er ist sehr stark vom nutzungsprofil abhängig. in den fast 10tkm, die ich schon wieder absolviert habe, sehe ich extreme verbrauchsdifferenzen je nach fahrstil und fahrstrecke. ich habe auf gleicher langstrecke 5,irgendwas bei sauwetter und wenig tempo und verkehr verbraucht. aber auch 11l bei hohem tempo und viel verkehr.
stadtverkehr ist bei mir schwer zu vergleichen, weil ich standheizung habe und so nur mit betriebswarmen motor fahre. mitte 6 bis mitte 7l. dazu muß man technisch wissen, daß der om642ls der einzige motor außer dem amg 6.3 ist, der eine nanoslide beschichtung der laufbahnen aufweist und insofern auch im stadtverkehr sehr sparsam sein kann. das ist nur dann außer kraft gesetzt, wenn man die schwere fuhre von ampel zu ampel wild beschleunigt oder der riesige motor kalt ist.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
gerade der verbrauch des 350er ist sehr stark vom nutzungsprofil abhängig. in den fast 10tkm, die ich schon wieder absolviert habe, sehe ich extreme verbrauchsdifferenzen je nach fahrstil und fahrstrecke. ich habe auf gleicher langstrecke 5,irgendwas bei sauwetter und wenig tempo und verkehr verbraucht. aber auch 11l bei hohem tempo und viel verkehr.
Huch, kommst du jetzt auch zu der Erkenntnis, daß Profil und Stil großen Einfluß auf den Verbrauch haben und geringe Verbräuche nicht zwangsläufig nur von unterstellten, scheintoten Rentnern gefahren werden können?
Die Einsicht kommt zwar spät, aber immerhin😉
das möchtest du so sehen. schau nach, ich habe in vielen verbrauchsthreads geschrieben, daß es immer an den individuellen bedingungen hängt. hier in diesem beitrag ging es mir um die besondere situation des om642ls, der einen extrem geringe innere reibung hat (etwas unter om651 niveau) und daher eine geringere grundlast als andere v6 zu tragen hat.
da sind wir bei deinem reibeisen mit noch einmal 0,5l mehr raum zum angriff der reibwiderstände an völlig unbeschichteten flächen. da muß man schon silberjubiläum der dritten zähne haben, um deine angeblichen geringverbräuche zu erzielen.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das möchtest du so sehen. schau nach, ich habe in vielen verbrauchsthreads geschrieben, daß es immer an den individuellen bedingungen hängt. hier in diesem beitrag ging es mir um die besondere situation des om642ls, der einen extrem geringe innere reibung hat (etwas unter om651 niveau) und daher eine geringere grundlast als andere v6 zu tragen hat.
da sind wir bei deinem reibeisen mit noch einmal 0,5l mehr raum zum angriff der reibwiderstände an völlig unbeschichteten flächen. da muß man schon silberjubiläum der dritten zähne haben, um deine angeblichen geringverbräuche zu erzielen.
lol, so langsam wirds sogar lustig. Dachte nicht, daß du soviel Humor hast.
na, du bist ja auch ein witzbold. wie ick auf spritquerulantenmonitor grad seh, hast du deinen 350er seit mitte oktober nicht mehr betankt. da hast jetzt also den kniff gefunden ganz ohne kraftstoffverbrauch zu fahren und erzählst uns einfach nichts davon. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
na, du bist ja auch ein witzbold. wie ick auf spritquerulantenmonitor grad seh, hast du deinen 350er seit mitte oktober nicht mehr betankt. da hast jetzt also den kniff gefunden ganz ohne kraftstoffverbrauch zu fahren und erzählst uns einfach nichts davon. 😉
lol, und ich dachte, daß wenigstens du die letzten Bemerkung beim Monitor lesen kannst...
Übrigens verbrauche ich jetzt ungefähr 1 Liter mehr mit Winterreifen und bei kaltem Wetter.