Verbrauch 350 CDI - 265 PS

Mercedes E-Klasse W212

wie ist der Verbrauch bei Kurzstreckenfahrten ?

Beste Antwort im Thema

@ popeye

es geht doch gar nicht darum, ob... "man sparen will"... oder... "80.000-euro-auto. da muss auch geld für sprit da sein"

--> es geht um ANSPRUCH und REALITÄT.

ok.
einer der vorposter hier beschrieb ja "7,4 liter" --- das ist GUT 🙂
auch 8,5 liter fänd ich persönlich noch --- OK.

aber 11 liter...
da hätte ich persönlich das bedürfnis, das blue-efficiency-label abzuknibbeln und es herrn zetsche in die gesässtasche (AUFRECHT) zu stecken.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@Neoxeded schrieb am 8. Juli 2020 um 14:29:10 Uhr:


Hab kein Dpf mehr. Habe es erstmal so gelöst. Also auch keine regenerationen mehr.

Du weißt, daß du damit die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug verloren hast und den Wagen so nicht weiter fahren darfst?

Nein weiß ich nicht

Zitat:

@Neoxeded schrieb am 8. Juli 2020 um 15:58:17 Uhr:


Nein weiß ich nicht

Doch. Du lügst also auch noch.
Das ist dann hier nicht das richtige Forum für dich.

Geht es hier um den dpf? Ich glaube nicht. Wenn du dich eventuell an ein Tempolimit nicht halten kannst, sagt dir auch keiner das du im falschen Forum bist.

Ähnliche Themen

Ich glaube, Du verkennst die Hausnummer! Fahren ohne Betriebserlaubnis ist imho eine Straftat.

Also ich war beim der HU und AU und habe nichts zu verheimlichen. Die Organisation hatte nix zu bemängeln. Warum keine Betriebserlaubnis?

Fahren mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine OWI und zieht ggf. hohe Bußgelder nach sich. Und unter ungünstigen Voraussetzungen kann es den Verlust des Versicherungsschutzes nach sich ziehen.

Wenn nach dem Ausbau des DPF das Fahrzeug die in der Typgenehmigung eingetragenen und für die KFZ-Steuer maßgeblichen Abgasgrenzwerte nicht mehr erreicht, und Du das den Behörden nicht mitteilst, erfüllt das den Tatbestand der Steuerhinterziehung. Und Steuerhinterziehung ist eine Straftat.

Dpf ist noch vorhanden wird gereinigt und eventuell wieder eingebaut.

"Nein Herr Richter, ich bin kein Dieb! Ich habe noch das Gestohlene! Es wird gereinigt und eventuell wieder zurückgegeben."

Ich sage mal so. Ich hab das Fahrzeug gekauft und der dpf war gebrochen. Er hatte verußte Rohre. Differenzdruck war zu niedrig. Er hat nix mehr gefiltert. So ist der vorbesitzer gefahren. Unwissenheit schützt ja auch nicht. Wäre das auch eine Straftat?

Ist mir relativ egal aber wurde der DPF rausprogrammiert?
Wenn nicht ist ES durchaus möglich das der Verbrauch trotzdem daher kommt.

Bei meinem 350er war es das selbe DPF gebrochen Thermostat defekt habe mir aus Polen einen gebrauchten DPF (MB Original) vom Kollegen mitbringen lassen hat nicht viel gekostet weil ich den DPF sinnvoll finde und keinen gesundheitlich gefährden möchte hab ich ihn eben ersetzt.
Wie du rumfährst ist deine Sache.

Wo ich übernommen hatte hatte er den selben verbrauch. Werde das Thermostat wechseln und schauen. Hast du ihn auch beim Händler geholt? Wieso gibt es den nicht im Zubehör?

Zitat:

@Neoxeded schrieb am 8. Juli 2020 um 17:32:39 Uhr:


Ich sage mal so. Ich hab das Fahrzeug gekauft und der dpf war gebrochen. Er hatte verußte Rohre. Differenzdruck war zu niedrig. Er hat nix mehr gefiltert. So ist der vorbesitzer gefahren. Unwissenheit schützt ja auch nicht. Wäre das auch eine Straftat?

Ich vermute, daß das ggf. wohl als minder schwerer Fall geahndet würde. Dann wäre Nachzahlung des hinterzogenen fälligen Betrages + 6% Verzugszinsen fällig. Hohe Geld- oder gar Haftstrafen werden m.W. erst bei besonders schweren Sachverhalten und Hinterziehungs-Summen verhängt.
Aber im Führungszeugnis möchte ich trotzdem nicht stehen haben...

Ich bin natürlich nicht weg vom Gedanken den Dpf wieder in Betrieb zu nehmen. Ich sehe optisch keinen bruch im alten dpf. Wenn ich ihn jetzt zur Reinigung schicke und er gebrochen war... kriege ich wieder den gebrochenen zurück. Dann habe ich den Salat

Zitat:

@Neoxeded schrieb am 8. Juli 2020 um 17:53:55 Uhr:


Wo ich übernommen hatte hatte er den selben verbrauch. Werde das Thermostat wechseln und schauen. Hast du ihn auch beim Händler geholt? Wieso gibt es den nicht im Zubehör?

Thermostat hab ich bei MB direkt geholt das mit der aktuellen Teilenummer für meinen gab es nicht im Zubehör.
Aber es gibt einige die ältere Teilenummern haben im Zubehör und inzwischen glaube ich das diese ebenfalls funktionieren und MB die Nummern nur ab und an aktualisiert um dem Zubehör einen Schritt voraus zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen