Verbrauch 335i - im Schnitt 14 Liter
Bzgl. Verbrauch 335i, wie sind die Erfahrungen?
Meine sind wie folgt:
höchster Verbrauch:
350 km Tank leer!
getankt: 61,5 Liter
Verbrauch 17,57 Liter / 100 km
niedrigster Verbrauch:
230 km Tanknadel kurz nach dem ersten Strich!
getankt: 20,5 Liter
Verbrauch 8,91 Liter / 100 km
Im Mix liege ich bei 13,5 - 14,5 Liter / 100km wenn ich fahre wie ich will ohne auf den Verbrauch zu achten.
Grüße
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hartge-z4
es beschwert sich doch auch niemand oder?
Eigentlich schon, ich zumindest 😁. Wenn jemand die 300PS eines 335i ständig ausnützt, dann ist ein Verbrauch von 15l und mehr völlig akzeptabel, das ist überhaupt keine Frage. Fragwürdig ist es allerdings, wenn z.B. ein R6 BMW betont "sparsam" bewegt wird und dann immer noch 12l und mehr im Stadtverkehr verbraucht werden.
Mit jeder neuen Modell- bzw. Motorengeneration will uns BMW glauben machen, daß die Motoren so effizient sind wie nie zuvor, sei es nun aufgrund von Valvetronic, Direkteinspritzung oder sonstwas.
Tatsache ist aber, daß ich mit einem Audi 100, 1,8l, 4-Zylinder und Uralt-Technik bereits vor 30 Jahren bei einem Autobahnschnitt von 150km/h unter günstigen Bedingungen (Temperatur, Luftdruck) auf einen Verbrauch von 8,5l Superbezin pro 100km gekommen bin. Ich glaube nicht, daß ein moderner Benziner von BMW, trotz 30 Jahren mehr an Motorenentwicklung diese Marke unterbieten könnte. Das gibt mir schon ein wenig zu denken.
Grüße
AB
Mein Z3 M fährt im Schnitt mit 11 - 13.5 Liter. Das fand ich bis jetzt auch immer sehr toll (Autobahn in der CH auch 9.5 Liter!!!). Wenn der 335 mit seinen Turbos so zwischen 10 und 15 trinkt dann find ich das voll ok.
Ich freu mich aber trotzdem auf meinen 335d, unter 10 Liter und fast 300PS.. ich finde das nur geil...
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Mit jeder neuen Modell- bzw. Motorengeneration will uns BMW glauben machen, daß die Motoren so effizient sind wie nie zuvor, sei es nun aufgrund von Valvetronic, Direkteinspritzung oder sonstwas.
Tatsache ist aber, daß ich mit einem Audi 100, 1,8l, 4-Zylinder und Uralt-Technik bereits vor 30 Jahren bei einem Autobahnschnitt von 150km/h unter günstigen Bedingungen (Temperatur, Luftdruck) auf einen Verbrauch von 8,5l Superbezin pro 100km gekommen bin. Ich glaube nicht, daß ein moderner Benziner von BMW, trotz 30 Jahren mehr an Motorenentwicklung diese Marke unterbieten könnte. Das gibt mir schon ein wenig zu denken.
Grüße
AB
Nun ja, vielleicht sollten wir da auch mal die Leistungsdaten in betracht ziehen... wie schnell war dein Audi 100, und wie schnell sind die Autos heute? Hatte das Teil eine Klimaanlage? Sicherheit? Airbags? ABS? DSC?... das Gewicht, das in die Sicherheit gesteckt wird zeigt sich eben auch im Verbrauch!
VW hat den Lupo 3L gemacht... komischerweise gabs sowas vor 30 jahren auch bei Audi nicht - der Fortschritt ist also praktisch erwiesen
Ich werde Morgen ganz fest an Dich denken wenn ich meinem Papa seinen S4 auftanken muss... da hat Audi mal wieder Sparsamkeit bewiesen 18.5 Liter!!!! Das gabs bei meinem Z3 M mit bedeutend besseren Fahrleistungen noch gar nie!!!!
Sorry, will hier nicht rumzünden... aber der Vergleich hinkt doch ein bisschen.
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Eigentlich schon, ich zumindest 😁. Wenn jemand die 300PS eines 335i ständig ausnützt, dann ist ein Verbrauch von 15l und mehr völlig akzeptabel, das ist überhaupt keine Frage. Fragwürdig ist es allerdings, wenn z.B. ein R6 BMW betont "sparsam" bewegt wird und dann immer noch 12l und mehr im Stadtverkehr verbraucht werden.
Mit jeder neuen Modell- bzw. Motorengeneration will uns BMW glauben machen, daß die Motoren so effizient sind wie nie zuvor, sei es nun aufgrund von Valvetronic, Direkteinspritzung oder sonstwas.
Tatsache ist aber, daß ich mit einem Audi 100, 1,8l, 4-Zylinder und Uralt-Technik bereits vor 30 Jahren bei einem Autobahnschnitt von 150km/h unter günstigen Bedingungen (Temperatur, Luftdruck) auf einen Verbrauch von 8,5l Superbezin pro 100km gekommen bin. Ich glaube nicht, daß ein moderner Benziner von BMW, trotz 30 Jahren mehr an Motorenentwicklung diese Marke unterbieten könnte. Das gibt mir schon ein wenig zu denken.
Grüße
AB
Jetzt vergleichst Du aber schon ein wenig Äpfel mit Birnen:
- vor 30 Jahren hatten die Autos in Europa noch keinen Katalysator und fuhren daher in der Teillast mit Luftüberschuß (=> geringerer Verbrauch), jedoch mit sehr hohen Stickoxidemissionen. Seit dieser Zeit sind die zulässigen Schadstoffemissionen um weit über 90% reduziert worden. Und bei jeder Verschärfung der Emissionsnormen ist es schon ein Fortschritt der Motorenentwicklung, wenn der Verbrauch dadurch NICHT steigt
- wenn man einen 1.8L-Vierzylinder mit einem 3L-Sechszylinder-Ottomotor vergleicht, hat der größere Motor schon automatisch deshalb einen Wirkungsgradnachteil in der Teillast, weil er dank seines größeren Hubraums bei spezifisch geringerer Last betrieben wird und deshalb Reibungs- und Drosselverluste stärker zu Buche schlagen. Technologien wie Valvetronic können diesen Nachteil wenigstens reduzieren.
- schau mal das Fahrzeuggewicht vor 30 Jahren und heute an. Und dann vergleich mal das Sicherheits- und Komfortniveau beider Generationen. Kaum jemand würde heute freiwillig ein neues Auto mit der Technik von damals kaufen wollen. Nur kostet höheres Gewicht eben auch Kraftstoff.
Ähnliche Themen
@anotherbavarian: wirklich toller vergleich. jetzt bin ich doch glatt ins grübeln gekommen.... und werd mir noch heute den audi 100 kaufen
@dopioexpresso: wenn jemand von M auf den 335d umsteigt hätte ich den eventuell doch vorher näher in betracht ziehen sollen ;-) der z3 M war jedenfalls wirklich böse, bin leider erst einmal in den genuss gekommen das auto zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von hartge-z4
@dopioexpresso: wenn jemand von M auf den 335d umsteigt hätte ich den eventuell doch vorher näher in betracht ziehen sollen ;-) der z3 M war jedenfalls wirklich böse, bin leider erst einmal in den genuss gekommen das auto zu fahren.
Nein, hab mir nur nen Diesel-Touring gekauft, da ich im nächsten Jahr so viel unterwegs bin - ca. 40'000Km. Und Natürlich weil mein 52Kg schwerer Rhodesian Ridgeback nicht mehr sooo toll in den Kofferraum gepasst hat 😁
Der M ging an meinen kleinen Bruder, ist also noch in der Familie ;-)
Zitat:
Original geschrieben von EAMA
Jetzt vergleichst Du aber schon ein wenig Äpfel mit Birnen:
- vor 30 Jahren hatten die Autos in Europa noch keinen Katalysator und fuhren daher in der Teillast mit Luftüberschuß (=> geringerer Verbrauch), jedoch mit sehr hohen Stickoxidemissionen. Seit dieser Zeit sind die zulässigen Schadstoffemissionen um weit über 90% reduziert worden. Und bei jeder Verschärfung der Emissionsnormen ist es schon ein Fortschritt der Motorenentwicklung, wenn der Verbrauch dadurch NICHT steigt
.....
OK, ich gebe Dir Recht. Daß die heutigen Schadstoffemissionen mit denen vor 30 Jahren nicht vergleichbar sind und den Verbrauch erhöhen, leuchtet ein. Das habe ich bei meinem Vergleich nicht bedacht.
Grüße
AB
Zitat:
Original geschrieben von Zackallen
???
wollt Ihr ein Auto mit mehr als 300 PS (335i) wirklich unter 10L bewegen? Dafür gibt es Zweitwagwagen! Ein Verbrauch von ca. 13-15L bei gemischter Fahrweise ist in meinen Augen voll ok.!
Ich konnte in den letzten Tagen einen neuen Verbrauchsrekord mit meinem handgeschalteten B3S Coupe (305PS laut Hersteler) aufstellen. Ich bin mit 65,49 Litern SuperPlus ganze 744,2 km gefahren, wovon ca. 200km freie Autobahn waren, auf denen mich niemand überholt hat . Macht laut Adam Riese einen Durchschnittsverbrauch von 8,8l auf 100km - mit 2 Personen und Gepäck an Board. Hab schon die Winterrreifen drauf, die nur bis 240 zugelassen sind - dementsprechend ging es nicht allzu stürmisch voran. Für die üblichen Spielereien mit den Audi-Fahrern hats jedoch dicke gelangt.
Ich schätze, dass der Durchschnittsverbrauch insgesamt noch um ca. 0,4l - 0,5l geringer ausgefallen wäre, wenn ich mich auf der Autobahn zurückgehalten hätte, da ein Bleifuß auf der Autobahn den Verbrauch sehr stark nach oben treibt.
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Fragwürdig ist es allerdings, wenn z.B. ein R6 BMW betont "sparsam" bewegt wird und dann immer noch 12l und mehr im Stadtverkehr verbraucht werden.
Tatsache ist aber, daß ich mit einem Audi 100, 1,8l, 4-Zylinder und Uralt-Technik bereits vor 30 Jahren bei einem Autobahnschnitt von 150km/h unter günstigen Bedingungen (Temperatur, Luftdruck) auf einen Verbrauch von 8,5l Superbezin pro 100km gekommen bin. Ich glaube nicht, daß ein moderner Benziner von BMW, trotz 30 Jahren mehr an Motorenentwicklung diese Marke unterbieten könnte. Das gibt mir schon ein wenig zu denken.
Einen Sechszylinder Ottomotor im Stadtverkehr unter 12 Litern zu bewegen ist in der Tat nicht einfach.
Die 8,5l bei konstanten 150 km/h zu unterbieten ist jedoch überhaupt kein Problem mit einem Vierzylinder von heute. Kritisch wirds natürlich, wenn der 318i von heute auf dicken 19" Schlappen rolt und Verbraucher wie Sitzheizung, Klima, Soundsystem, Licht usw aktiv sind.
Ein Arbeitskollege bewegt seinen 316i e46 mit etwa 7,5l im Schnitt - und das ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Dass er andererseits nicht ständig mit Tempo 200 über die Autobahn fliegt ist angesichts des Verbrauchs wohl auch klar.
PS: die 8,5l bei 150km/h hätte ich sogar mit meinem 328i unterboten.
hallo
Moin,
Ich wollte nur mal anmerken, dass mein 318i Cabrio (113 PS und schwerster e30, sowie ungünstiger CW werte) sich auch nur 8,5L gönnt. Ein Bekannter fährt genau das geliche Auto auch mit 8,5L.)
Mein Opa fährt seinen golf 2 (einer der ersten) der ist über 20 Jahre alt, mit 6 L Auf 100 KM, natürlich überland, aber zügig, autobahn aber nur 12- 130 kmh.
Also solche Verbrauchswerte sind damals normal gewesen.
ABER das Gewicht steigt, die Reifen, breite und Größe, sicherheutsdetails...Damals hatten die Autos 175er Reifen, einen Bremweg von 50 metern und mehr...
Ich finde so 12 Liter bei halbwegs gesitteter Fahrweise für 300 PS und viel NM einen tollen Wert!
Der Motor wurde überall gelobt. Vergleichbare Motoren der Konkurenz sind V8 Motoren, die nehmen i.d.r. locker 2-3 Liter mehr. Aufgrund des Hubraums kosten sie mehr Steuern...
Also der Motor ist echt toll und wenn man will, kann man 300PS mit unter 10L fahren, das ist schon sehr toll, finde ich. Achja, wenn man selbst so fährt, dass man nur die 9 Liter braucht, ist man sicher immer noch doppelt so flott unterwegs, wie mit einem alten Audi, oder BMW...
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von DoppioExpresso
Nein, hab mir nur nen Diesel-Touring gekauft, da ich im nächsten Jahr so viel unterwegs bin - ca. 40'000Km. Und Natürlich weil mein 52Kg schwerer Rhodesian Ridgeback nicht mehr sooo toll in den Kofferraum gepasst hat 😁
Der M ging an meinen kleinen Bruder, ist also noch in der Familie ;-)
Was ist denn bitte ein Rhodesian Ridgeback? 🙁
Gruß
KawaHeizer
Zitat:
Original geschrieben von KawaHeizer
Was ist denn bitte ein Rhodesian Ridgeback? 🙁
Gruß
KawaHeizer
Rhodesian Ridgebacks sind kräftige, muskulöse und aktive Hunde, ursprünglich in Afrika zur Jagd auf Löwen eingesetzt. Sie sind herausragend intelligent und haben daher keinen blinden Gehorsam, jedoch sind sie treue, unbestechliche Wächter und gelehrig.
@bmwholgi... wow du bist ja top informiert :-)
hier noch ein paar Bilder von meinem...¨
http://www.livinglab.ch/sites/newpics/060623_DG/framesite.htm
der Grund für ein Kombi 😁
Zitat:
Original geschrieben von DoppioExpresso
@bmwholgi... wow du bist ja top informiert :-)
hier noch ein paar Bilder von meinem...¨http://www.livinglab.ch/sites/newpics/060623_DG/framesite.htm
der Grund für ein Kombi 😁
Bist ja echt ein Glückspilz so ein wunderschönes Tier und die Frau auf den Bildern ist fast genauso schön.😉
Da kann ich mit meinem BernerSennenhund nicht mithalten.😁
Gruß
KawaHeizer