Verbrauch 328i

BMW 3er E36

Hallo zusammen

Fahrzeug:
328i Cabrio
Jg. 1999
169000km

Ich habe folgendes „Problem“

Mein E36 verbraucht viel das ist klar.
Seit ich ihn habe laut Bordcomputer immer über 13 Liter auf 100km.

Was mir letzten aufgefallen ist, wenn ich ihn Hochtourig auf der Autobahn, sprich immer über 3000 Touren fahre, senkt sich der Verbrauch immer weiter. Seit 3 Tag fahre ich ihn zügiger als sonst und mittlerweile ist er bei 12.4 Liter.

Was mir noch aufiel;

Dass im Sommer wie auch im Winter extrem Rauch aus dem Auspuff kommt, beim Start viel dann im warmen Zustand weniger aber immernoch erkennbar.

Beim letzten Abgastest hatte mich der Freundliche gefragt wie weit der weg von mir bis zu seiner Werkstatt war, weil er die Werte irgendwie nicht erreichen konnte.
Mit Starkem Gas geben erreichte er die Werte doch, er befürchtete zuerst das der Motor zu kalt gewesen wäre um den Test durchzuführen. Er meinte beim Gasgeben müsste eigentlich hinten nur noch Alpenluft heraus kommen.

Fehler habe ich ausgelesen, keiner vorhanden.
Adaption Werte auch schon zurückgesetzt.

Demnächst wechsle ich die Kupplung, und habe mir gedacht eventuell dazu noch die Lambda‘s ob die verkorkkt sind?

Was habt ihr noch für tipps?

Ich danke euch,
Gruss Bekush

49 Antworten

Fährst wohl viel Kurzstrecke.

Schalter oder Automatik?

Wie sehen denn die Lambdawerte aus?

Lambdas werden mit KM träger. Aber meiner, auch ein Cab mit dem Motor hat 185T weg und noch die ersten Sonden. Die bleiben bis sie kaputt sind, also nicht mehr sauber regeln.

Wenn der Kat kalt ist kann das schon mal vorkommen das die AU länger ablaufen kann oder öfter ansetzen muss.

Wenn du die Lambdas, sind 2, machen willst dann kauf dir aber keinen Billigmüll sonst fängt das Theater erst mal richtig an.

Moin!
Benzinverbrauch? Nun sind 3000 min-1 noch kein Hochdrehen. Wenn der TS immer nur unter 3000 min-1 fährt, ist das für den Motor auf Dauer auch nicht unbedingt zum Vorteil für den Benzinverbrauch.
Was den Abgastest betrifft, so ist es ratsam das Fahrzeug über ca. 20-30 Kilometer warm zu fahren. Wenn der TS fast immer mit den geringen Umdrehungen fährt, ist es kein Wunder, das der Motor/ Abgasanlage verrußt, was dann Auswirkungen auf den Test hat. Wenn beim Starten der Auspuff qualmt, ist das i.d.R. Kondenswasser, erhitzt wird. Das Qualmen sollte sich dann aber nach einigen Kilometern fast einstellen. Wie bereits gesagt, so ein Motor will/ muss auch warm gefahren werden.
G

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Februar 2021 um 19:11:20 Uhr:


Fährst wohl viel Kurzstrecke.

Schalter oder Automatik?

Wie sehen denn die Lambdawerte aus?

Lambdas werden mit KM träger. Aber meiner, auch ein Cab mit dem Motor hat 185T weg und noch die ersten Sonden. Die bleiben bis sie kaputt sind, also nicht mehr sauber regeln.

Wenn der Kat kalt ist kann das schon mal vorkommen das die AU länger ablaufen kann oder öfter ansetzen muss.

Wenn du die Lambdas, sind 2, machen willst dann kauf dir aber keinen Billigmüll sonst fängt das Theater erst mal richtig an.

Danke für deine Antwort Käp..

Ja fahre eigentlich täglich 10km zur Arbeit und dann 10km zurück.

Ist ein Schalter.

Ich werde die Werte am Wochenende auslesen und ein Bild posten.

AU?

Nein dann lasse ich die mal drinnen, was Verbraucht deiner so?

Gruss

Zitat:

@hjluecke schrieb am 17. Februar 2021 um 19:27:57 Uhr:


Moin!
Benzinverbrauch? Nun sind 3000 min-1 noch kein Hochdrehen. Wenn der TS immer nur unter 3000 min-1 fährt, ist das für den Motor auf Dauer auch nicht unbedingt zum Vorteil für den Benzinverbrauch.
Was den Abgastest betrifft, so ist es ratsam das Fahrzeug über ca. 20-30 Kilometer warm zu fahren. Wenn der TS fast immer mit den geringen Umdrehungen fährt, ist es kein Wunder, das der Motor/ Abgasanlage verrußt, was dann Auswirkungen auf den Test hat. Wenn beim Starten der Auspuff qualmt, ist das i.d.R. Kondenswasser, erhitzt wird. Das Qualmen sollte sich dann aber nach einigen Kilometern fast einstellen. Wie bereits gesagt, so ein Motor will/ muss auch warm gefahren werden.
G

Danke für deine Antwort.

Über 3000 U bis 6000 U.. Ja ich fahre leider oft kurzstrecken, mittlerweile benutze ich die Autobahn 15-20km und fahre zügiger, damit der Motor auch richtig warm wird.

Leider sehe ich die Öltemperatur nicht, aber ich denke er wird schon warm.

Ähnliche Themen

AU = Abgasuntersuchung.

Meiner ist ein Automatik und der verbraucht auf Kurzstrecke an die 15 Liter, je nachdem zu welcher Jahreszeit.
Auf der Bahn bei gemäßigtem Tempo so um die 110-130 und mehr als 10 Km komme ich so auf 8,5-9

Fahr ich zügig auf der Bahn, so um die 180 sind es 11-12, bei Knallgas über 15.

Da ich kaum AB fahre liegt der Dauerdurchschnitt bei so um die 12,5-13,5 Liter. Leider wenig Longruns.

Also von 8,5 bis über 15 alles dabei.

Wenn jetzt einer meint der wäre nicht in Schuss den muss ich eigentlich enttäuschen, denn das hat er schon zu sich genommen als ich den mit 65TKM übernommen hatte.

Zitat:

@Bekush schrieb am 17. Februar 2021 um 19:42:46 Uhr:


Leider sehe ich die Öltemperatur nicht, aber ich denke er wird schon warm.

Du denkst falsch......auf 10km einfacher Strecke wirds Kühlwasser gradmal warm (Zeigerstand Mitte ist bereits bei gerademal 75°C erreicht und das ist auch noch keine Betriebstemperatur fürs Kühlwasser,die liegt auch um die 90°C wie das Öl....).....wenn dein Öl bei 50°C ist,dann ist das schon viel......bei den Minusgraden die letzten Tage war das sicher deutlich darunter......90°C sollte auch das Öl und nicht nur das Kühlwasser haben.....dafür mußt du aber gerade in der kalten Jahreszeit eher 40-50km einfach fahren,Autobahn,NICHT Stadt oder n bissel Landstraße.....

Um das Problem jetzt kurzfristig zu lösen,volltanken,ne mindestens einfache Strecke von 200km über die Autobahn und auf der Rückfahrt über 4000u/min drehen und das über mehrere Minuten,damit sich der Motor freiblasen kann.Danach ist auch die AU absolut KEIN Probem mehr und ausm Auspuff wirds dann auch nimmer so rausquarzen.

Ich hab seit kurze nur noch 15km bis zur Arbeit,ohne ne Autobahn dazwischen......mag ich garned,vorher warens 30km mit ner Autobahn,da is der Eimer wenigstens warmgeworden und der Verbrauch lag zwischen 8,1 und 8,8l/100km.

Jetzt nach nem Monat Kurzstreckenpendelei über Landstraße und durch diverse Käffer hab ich nen Verbrauch von fast 10 Litern......und das Kühlwasser ist auch erst kurz vorm Ziel auf 90°C......

Bevor ich das Triebwerk so in Grund und Bodenfahre,leg ich immer mal wieder ne längere AB-Etappe ein,damit das Ding auch ordentlich auf Temperatur kommt und den Abfall rausgebrannt bekommt.....Ölwechselintervall wird auch halbiert,is beim Z4 leider schon bei 25tkm.....viel zu lang.......spätestens nach 12500km kommt frisches Öl rein,das war auch das E36 Intervall.

Da ist es übrigens egal,ob es sich um einen M50,M52 oder M54 handelt......das Problem ist bei allen Sechszylindern dasselbe.....

Greetz

Cap

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432191.html

Noch Fragen?

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 17. Februar 2021 um 23:45:55 Uhr:


https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432191.html

Noch Fragen?

Ja, wie zum Teufel schafft der das?

Zitat:

@Bekush schrieb am 18. Februar 2021 um 13:11:35 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 17. Februar 2021 um 23:45:55 Uhr:


https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432191.html

Noch Fragen?

Ja, wie zum Teufel schafft der das?

Mit Sicherheit nicht mit "Freude am Fahren"!

8L gibt der bei flotter Fahrweise an. Da hab ich dann aber auch ?????

Ok, ein Automat verbraucht auch zwischen 0,5-1,5 L mehr aber an die Verbräuche komme ich nur halbwegs wenn ich den auf der Bahn gleichmäßig um die 100 fahre.

Und dann noch mit teilweise E10 wo man ja bis 5% Mehrverbrauch hat.

Mir unverständlich.

Zitat:

@Bekush schrieb am 18. Februar 2021 um 13:11:35 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 17. Februar 2021 um 23:45:55 Uhr:


https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432191.html

Noch Fragen?

Ja, wie zum Teufel schafft der das?

Der Typ fährt nur Berg ab mit Rückenwind...

Mein 328er cabrio nimmt sich seine 10 Liter. Und das darf er auch.

Schalter oder Automat?

Ich kann nur die Werte eines 328iA tourings beitragen: 12-13 Liter bei flotter Fahrweise. Unter 10 Litern ging da nichts.

Die 7,6 Liter glaube ich nicht. Mein 320i Cabriolet war auch mit vorausschauender Fahrweise nicht unter 8,5 Liter zu bringen.

Den 316er kann ich auf 6,5 - 6,7 Liter drücken, wenn der konstant über die Landstraße oder BAB mit 120 Km/h rollt. Freude am Fahren kommt da aber keine mehr auf.

Erhöhten Verbrauch nach ausschließlicher Stadtnutzung habe ich auch schon feststellen müssen. Dieser geht aber mit veränderten Einsatzbedingungen (LS oder BAB) wieder runter.

Dein B28 erreicht im übrigen nie Betriebstemperatur. Der M43 braucht dafür schon 25-30 Km... Diese Angaben stammen übrigens von BMW selbst. Leider habe ich die Seminarunterlagen nicht zur Hand.

Den 320i als Vergleichsmaßstab für den Verbrauch eines 328i heranziehen ist ein GROßER Fehler.....

Warum?

Weil du hier lediglich 190Nm mit satten 280Nm gleichsetzt.....

Der 328i hat in JEDEM Gang und in JEDER Drehzahl DEUTLICH mehr Drehmoment,als es ein 320i jemals hat.....DAS kann sehr wohl einen DEUTLICHEN Verbrauchsunterschied bedingen.

Dzu kommt der niedrige Kilometerstand und sicher auch ein exzellenter Pflege- und Wartungszustand.

Die 7,6 sind sehr gut möglich.

Wie spaßig das dann war,ist subjektiv.Und keiner von uns kann es einschätzen,weil wir nicht auf dem Beifahrersitz saßen.....
Darüberhinaus kennen wir das Fahrprofil nicht detailliert genug....

Technisch möglich ist es......gab schon diverse User mit anderen 328i,die vorn eine 7,xx geschafft hatten.....zugegeben,das waren keine Cabrios,aber es ist möglich.
Wobei ich das mit meiner Limo auch schon hinbekommen hatte,die 7,xx (der niedrigste Wert war am 06.04.2008 bei 240.922 nach 665,0 zurückgelegten Kilometern,nachgetankt hatte ich dann 50,04l,dabei kamen als Durchschnitt 7,52l heraus).Allerdings nicht dauerhaft.Und nur,als der Motor noch technisch absolut einwandfrei war.

Jetzt wo ich im Spritmonitor gekruschtelt hab,sehe ich gerade,das ich mit dem Cabrio damals einmal unter 8 Liter auf 7,98 gekommen bin......das war kurz nach Kauf,da waren noch ein paar Dinge im Argem,weshalb ich sehr verhalten fuhr......

Und ich muß mch bezüglich meiner Limo nochmal etwas korrigieren:

Klick

Mit dem Motor in der "neuen" Karosserie hatte ich auch bei weit über 300tkm noch einen Schnitt teilweise deutlich unter 8 Litern geschafft.Und mit der Limo bin ich nun wirklich nicht langsam gefahren oder gar ein Verkehrshindernis gewesen.....

Die Voraussetzungen müssen passen und das Fahrzeug sollte technisch natürlich einwandfrei sein,dann ist das mit einem E36 R6 möglich,ohne das man lügen muß.

Die M52 waren und sind technologisch dermaßen ausgereift und hervorragend gewesen,das es einigen Leuten immer noch schwer fällt,dies zu glauben.....wie man sehen kann.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen