Verbrauch 328i

BMW 3er E36

Hallo zusammen

Fahrzeug:
328i Cabrio
Jg. 1999
169000km

Ich habe folgendes „Problem“

Mein E36 verbraucht viel das ist klar.
Seit ich ihn habe laut Bordcomputer immer über 13 Liter auf 100km.

Was mir letzten aufgefallen ist, wenn ich ihn Hochtourig auf der Autobahn, sprich immer über 3000 Touren fahre, senkt sich der Verbrauch immer weiter. Seit 3 Tag fahre ich ihn zügiger als sonst und mittlerweile ist er bei 12.4 Liter.

Was mir noch aufiel;

Dass im Sommer wie auch im Winter extrem Rauch aus dem Auspuff kommt, beim Start viel dann im warmen Zustand weniger aber immernoch erkennbar.

Beim letzten Abgastest hatte mich der Freundliche gefragt wie weit der weg von mir bis zu seiner Werkstatt war, weil er die Werte irgendwie nicht erreichen konnte.
Mit Starkem Gas geben erreichte er die Werte doch, er befürchtete zuerst das der Motor zu kalt gewesen wäre um den Test durchzuführen. Er meinte beim Gasgeben müsste eigentlich hinten nur noch Alpenluft heraus kommen.

Fehler habe ich ausgelesen, keiner vorhanden.
Adaption Werte auch schon zurückgesetzt.

Demnächst wechsle ich die Kupplung, und habe mir gedacht eventuell dazu noch die Lambda‘s ob die verkorkkt sind?

Was habt ihr noch für tipps?

Ich danke euch,
Gruss Bekush

49 Antworten

Hab über Spritmonitor schon ein paar Mails bekommen von Leuten, die wissen wollten, wie man das schafft.
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Immer im höchstmöglichen Gang fahren. Vereinfacht gesagt habe ich, wo der typische E36-Treiber noch im Zweiten mit 4000/min herumorgelt, längst den Fünften drin. Natürlich nicht beim Überholen oder in der Autobahnauffahrt oder was den Haarspaltern jetzt darauf sonst noch einfällt. Aber wenn nicht beschleunigt werden muss, brauche ich auch keine Drehzahl.
Allerdings gebe ich zu, dass ich ideale Bedingungen habe: Ich wohne auf dem Land und wenn in der nächsten Kleinstadt mal fünf Autos vor der Ampel warten mussten, steht das am nächsten Tag als Stau in der Zeitung. Außerdem nehme ich das Cabrio nur zum Spaß, wenn ich offen fahren kann und nie für Kurzstrecken. Das passiert dann im Rahmen der StVO plus Mehrwertsteuer, auf der Autobahn halte ich meistens die Richtgeschwindigkeit ein. Unterm Strich stehen dann immer unter acht Liter.
Es sei denn, ich habe gerade kein anderes Auto zur Verfügung und muss am Wochenende zweimal nach Hamburg und zurück, jeweils morgens früh und abends spät, davon 140 km Autobahn, auf denen ich Tempo 220 stehenlasse. Dann waren es am 22.6. 19 8,06 l bei einer Gesamtstrecke von 696 km.
Was ich richtig gut finde: Wenn ich im Herbst an meinen Lieblingssee in Österreich fahre, je Strecke 1100 km, meistens geschlossen, Klima an und zwischen Tempo 130 und 150, liegt er immer noch unter acht Liter. Daran war mit der 320er Limo, die ich 1993 mal als Jahreswagen gekauft hatte, nicht zu denken. Minimum war 8,3, aber meistens über 9, auf der Bahn mit der kurzen Übersetzung auch 10.

Nur kurz zur Bestätigung:
Auch ich fahre mein 320i Cabrio mit unter 8L (letztes Jahr 7,66L im Durchschnitt)
Es ist also durchaus möglich.
Allerdings fahre ich nur bei schönem Wetter. Keine Kurzstrecken. Wenig in der Stadt. Und auf der BAB auch meist Richtgeschwindigkeit oder darunter.
Aber ich gelobe Besserung und habe vor ihm öfter auch mehr Drehzahl zu geben wenn er warmgefahren ist (fahre meist die ersten 20km sehr zurückhaltend).

Ich verbrauche mit dem 328er Cabrio im Schnitt immer so zwischen 9 und 10 Litern.
Ich achte aber nicht auf Fahrweise und Verbrauch. Manchmal fahre ich spritsparend mit 120-130 km/h auf der Autobahn in die Arbeit, ein ander Mal will ich schnell wo hin und fahre die Strecke mit 180 oder 200. Je nach Zeitbedarf und Verkehrslage.

Die von BMW angegebenen Verbrauchswerte kann ja jeder hier selbst einsehen.

Ähnliche Themen

Die von BMW angegebenen Verbrauchswerte kann ja jeder hier selbst einsehen: klick.

Auch wenn mein Vergleich hinken mag und o. g. Verbräuche möglich sein mögen (auf meinen Erfahrungswerten stützen diese nicht, aber dafür hatte ich besagte Fahrzeuge nicht lang genug), dürfte der hohe Verbrauch (vielleicht nicht nur, aber garantiert auch) durch die Einsatzbedingungen (tägl. Kurzstrecke) zu erklären sein.

Mein 320iA Bj93 M50B20TU brauchte im Schnitt 10-11l auf 100km gemischte Fahrstrecke.Ich fand das normal.

Also wenn die Verbrauchsangaben als normal anzusehen ist dann ist meine Motor kaputt und ich kann überhaupt nicht fahren.

Die Werte mit 8,und bei 220 sind mir einfach unerklärlich. Schön wenn es so ist aber kaum vorstellbar.

Das Auto würde ich gerne mal testen.

Zitat:

Also wenn die Verbrauchsangaben als normal anzusehen ist dann ist meine Motor kaputt und ich kann überhaupt nicht fahren.

Die Werte mit 8,und bei 220 sind mir einfach unerklärlich. Schön wenn es so ist aber kaum vorstellbar.

Das Auto würde ich gerne mal testen.

Dito.

Bei 185 Km/h (Vmax) säuft selbst der kleine 4-Zylinder wie ein Loch.

Bei Richtgeschwindigkeit empfinde die Werte als haltbar.

Zitat:

"Die Werte mit 8,und bei 220 sind mir einfach unerklärlich."

Mich würd ja interessieren,wer sowas behauptet hat,ich kann das nirgendwo lesen.....

Ein paar Kilometer AB mit 220 haben auch bei mir den Durchschnittsverbrauch nur wenig ansteigen lassen und tun es auch beim Z4 ebensowenig.

Wenn man allerdings 200km am Stück Bleifuß fährt,sieht das wieder anders aus.

Fahrt mal mit euren 328i auf ner topfebenen AB 220 und lupft den Fuß aufm Gas so weit an,das die Geschwindigkeit geraaaade so gehalten wird.....und dann guckt mal auf den Zeiger der Momentanverbrauchsanzeige......ihr werdet staunen,wo der steht....

Wer sein Auto wirklich kennt und es spriteffizient fährt,weiß das aber.....

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 19. Februar 2021 um 17:00:16 Uhr:



Zitat:

"Die Werte mit 8,und bei 220 sind mir einfach unerklärlich."

Mich würd ja interessieren,wer sowas behauptet hat,ich kann das nirgendwo lesen.....

.
.

Greetz

Cap

Doch Hinnerk 1963

Wie gut wart ihr in Mathe?

696km Gesamtstrecke,davon 140km mit 220km/h.

Vmax 328i ist laut Schein 240km/h,davon sind wir also 20km/h entfernt.

Wenns ein Automat ist,rollt der die 220km/h im fünften Schongang daher bei irgendwas um 2500-3000u/min.Idealer Drehmomentbereich für einen B28.

Das auf ebener Strecke und du wirst dich wundern,wo der Zeiger der Momentanverbrauchsanzeige steht.

Wobei wir noch immer knappe 560km ohne Wissen von gefahrener Geschwindigkeit,Streckenprofil o.ä. unterwegs sind....und diese 540km sind für den Durchschnittsverbrauch von 8,06l/100km entscheidend.Nicht die "paar" Kilometer Autobahn.....

Wie ich schon sagte.....wer seinen M52 kennt,wundert sich nicht über solche Zahlen.....tun hier aber offensichtlich nicht so viele.....deshalb immer wieder Aussagen wie "unmöglich.....alles Lüge.....unglaublich",etc.pp.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 19. Feb. 2021 um 19:19:08 Uhr:


Wenns ein Automat ist,rollt der die 220km/h im fünften Schongang daher bei irgendwas um 2500-3000u/min.Idealer Drehmomentbereich für einen B28.

220kmh und 2500-3000 Drehzahl??? Jaja ist klar... Bei 220 ist der bei 4000-5000 Umdrehungen aber du scheinst dich ja auszukennen wie du hier versuchst alle runter zu machen mit dein Mathe.

Und von welchem Schongang redest du da bitte?? Der 328i erreicht sein topspeed NUR im 5. sowas wie ein Schongang gib et nit.

Laut deiner Rechnung hat der 328i bei 3000 umdrehungen 220kmh und wieviel kmh fahren wir bei 6500-7000 umdrehungen???

Bleibt cool.

Hab ja nun mehrfach frühes Hochschalten erwähnt, ist also ein Schalter, bei 220 dreht der wohl knapp über 5000.
Wie Cap offenbar als einziger erkannt hat: Die 140 km mit Tempo 220 fielen in eine Tankfüllung von insgesamt 696 km. Bleiben also 556 km bei führerscheinerhaltender Fahrweise auf Landstraßen, durch Ortschaften und Wildwechsel-Gebiete. Nimmt man die mit dem Gesamtdurchschnitt von 7,6 l an, hat er auf den 140 km auch deutlich über 10 l gelegen. Was ja auch völlig normal ist.

Jedenfalls ist so ein M52 schon ein sehr wirtschaftlicher Motor. Hab ich vorigen Winter wieder gemerkt. Da hatte ich einen Polo 6R 1.2 TSI, 105 PS mit DSG-Getriebe. Der lag bei 5,50 l, also nur knapp zwei Liter weniger. Mit halb soviel PS, ein Drittel weniger Gewicht und moderner Getriebetechnik, die noch früher hochschaltet als ich. Fand ich enttäuschend, hatte mit einer Vier vor dem Komma gerechnet.
Aber der lief auch irgendwie schwer, bremste beim Gaswegnehmen deutlich ab, wo der BMW trotz Schubabschaltung locker weiterrollt. Und nein, da war keine Bremse fest etc. Auf der Bahn lag der Polo bei Tempomat 130 über 7 l, also etwa gleichauf mit dem 328, dessen Konstruktion aber 20 Jahre älter ist.
Übrigens kann man solche Verbrauchswerte auch in alten Tests finden. AMS z.B. hat früher immer den Minimalverbrauch angegeben, da lagen die E36-Sechszylinder auch immer bei 7,X l. Und im Vergleich waren sie meistens die sparsamsten, brauchten weniger als gleichstarke Mercedes mit Kompressor-Vierzylinder.

140km mit Tempo 220km/h? Wie hoch ist denn nun der Verbrauch gewesen?

Zitat:

@holsteiner schrieb am 20. Februar 2021 um 10:12:38 Uhr:


140km mit Tempo 220km/h? Wie hoch ist denn nun der Verbrauch gewesen? 22l ?

Sorry doppelpost🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen