Verbrauch 320er
Hallo,
Sprit sparen ist ja derzeit angesagt, wobei ich sagen muss das ich auf der BAB kein Unterschied erkennen kann.
Testweise bin ich heute früh mal bewusst verbrauchsorientiert gefahren. Das Ergebnis seht ihr im Anhang.
cheers
Dr.Jargus
23 Antworten
So einen S 600V12 hab ich mir vor 4 jahren auch mal angeschaut, war sehr viel Auto fürs Geld (damals noch für 5000€ mit TÜV neu zu haben), hab aber vor dem Kaufvertrag den Fehler gemacht und die Haube geöffnet.
Dann kam die Geistige Vorstellung, daran den Zündkerzenwechsel durchzuführen, und die Kauflaune rauschte auf 0 !!!
Grüße
Ob die Karre 8, 10 oder 12 Liter verbraucht interessiert mich beim CLK nicht die Bohne. Wenn der Tankinhalt zur Neige geht wird nachgetankt.
Wie Big-Toto schon sagte…..wenn der Verbrauch explizit eine Rolle spielt, dann kaufe ich auch ein dementsprechendes Fahrzeug.
Ein Kopfschütteln, bzw. Augen verdrehen entlocken mir aber immer wieder Berichte wie letztens im A-Klasse Forum, wo jemand ganz stolz berichtet hat, dass er seinen Hobel jetzt auf 6,284 L gebracht hat.
…………Schnarrrrrrrrch
Zitat:
@Andy 43 schrieb am 13. April 2022 um 18:08:06 Uhr:
.............
Ein Kopfschütteln, bzw. Augen verdrehen entlocken mir aber immer wieder Berichte wie letztens im A-Klasse Forum, wo jemand ganz stolz berichtet hat, dass er seinen Hobel jetzt auf 6,284 L gebracht hat.
…………Schnarrrrrrrrch
Ist bei meinem AMG bei etwas sportlicher Fahrweise völlig normal, so 6 Liter....... (auf 33 km, lol)
Ne, mal im Ernst. Manchmal ist es schon hilfreich, wenn man mitbekommt, was so eine Kiste säuft. Hätte damals nicht geglaubt, das der 430iger locker mit 10 Litern zu fahren ist, ohne das man langsam fahren muß. Hätte aber auch nicht sofort geglaubt, wenn mir jemand gesagt hätte, das der AMG im Schnitt 3 Liter mehr braucht bei gleichem Fahrstil und verhaltender Fahrweise.
Für manchen ist das auch insoweit interessant, als das er vorher abwägen kann, ob er mit dem Verbrauch bei seinem Fahrprofil leben kann oder nicht.
Allerdings sind alle "Standard-CLK verbrauchsgünstiger als so manches moderne Auto. Denke da nur an einen Leihwagen den ich letztes jahr mal fahren musste. War glaube ein 120 oder 220i Cabrio (BMW). Bei zügiger Autobahnfahrt (zwischen 150 und 200) zog der über 13 Liter durch, da läuft selbst der 430 mit 1-2 Litern weniger....
Leichti
Seit etwa 50 Jahren kontrolliere ich nunmehr meinen Benzinverbrauch (insgesamt 14 Autos incl. Zweitwagen der Partnerin und einmal sogar einen Trabant als Drittwagen) und rechne Woche für Woche freudig meinen Benzinverbrauch aus. Dass sich ein 3,2 l V6 problemlos unter 10 Liter bewegen läßt, hätte ich früher nicht geglaubt, das ist schon ein sehr sparsames Auto, sofern man nicht überwiegend im Stadtverkehr unterwegs ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@worktron schrieb am 13. April 2022 um 16:17:29 Uhr:
So einen S 600V12 hab ich mir vor 4 jahren auch mal angeschaut, war sehr viel Auto fürs Geld (damals noch für 5000€ mit TÜV neu zu haben), hab aber vor dem Kaufvertrag den Fehler gemacht und die Haube geöffnet.
Dann kam die Geistige Vorstellung, daran den Zündkerzenwechsel durchzuführen, und die Kauflaune rauschte auf 0 !!!Grüße
Da spricht einer der überhaupt keine Ahnung vom M120 hat. Die Zündkerzen tauschen ist beim M120 mit viel weniger Aufwand verbunden als beispielsweise beim M112 oder M113.
Zitat:
@Dr.Jargus schrieb am 13. April 2022 um 21:22:35 Uhr:
Zitat:
@worktron schrieb am 13. April 2022 um 16:17:29 Uhr:
So einen S 600V12 hab ich mir vor 4 jahren auch mal angeschaut, war sehr viel Auto fürs Geld (damals noch für 5000€ mit TÜV neu zu haben), hab aber vor dem Kaufvertrag den Fehler gemacht und die Haube geöffnet.
Dann kam die Geistige Vorstellung, daran den Zündkerzenwechsel durchzuführen, und die Kauflaune rauschte auf 0 !!!Grüße
Da spricht einer der überhaupt keine Ahnung vom M120 hat. Die Zündkerzen tauschen ist beim M120 mit viel weniger Aufwand verbunden als beispielsweise beim M112 oder M113.
Naja...
Das Hauptproblem beim 8-Zylinder sind doch wohl die Zündkerzenstecker. Ist da nicht das zugehörige Fett drauf, dann saugen die sich auf den Kerzen so fest, das mancher den Stecker kaputt macht bzw. das Kabel heraus reist beim abziehen. Gehen die Stecker aber ordentlich runter, sind die Kerzen beim V8 auch in 45 Minuten erneuert. Und dazu braucht es nur ne 3/8" Ratsche und Drehmoment, kurze und lange Verlängerung und ein Gelenkstück. Den Ventildeckel eines VW T-5 5-Zylinder-Diesel ab zu bauen ist da viel viel schlimmer 😁
Ist halt wie mit vielen anderen Dingen: Weiß man wie es geht und hat das richtige Werkzeug, ist alles halb so wild 😁
Leichti
Moin,
der 320er hat bekanntllich 12 Kerzen.
Da kommt es doch auf die nächsten 12 beim M120 auch nicht mehr drauf an.
Gruß
Gannes
Die Kerzen waren zugegebener maßen ein schlechtes Beispiel!
Ich meinte "arbeiten am Motor" allgemein, besseres Beispiel> mal ne Krümmerdichtung wechseln, oder so!
Ich finde den S 600 klasse, hätte ja fasst einen gekauft!
Grüße
..."mit viel weniger Aufwand verbunden als beispielsweise beim M112".
"Moin, der 320er hat bekanntllich 12 Kerzen".
Wobei der Anteil der Werkstätten welche davon nur 10 wechseln,
(die 2 in der Nähe der Spritzwand werden schon mal vergessen...)
nicht zu unterschätzen ist. 🙄 🙄 🙄
mike. 🙂