Verbrauch 318d auf Autobahn
Hallo MTler 🙂
ich beschäftige mich zur Zeit sehr intensiv mit dem Kauf eines neuen Fahrzeuges. Im Prinzip kommen nur noch 3 Fahrzeuge in Frage, die vielleicht auf den ersten Blick etwas widersprüchlich klingen: Golf, Passat, 3er
Das Fahrzeug wird viel für Arbeitsfahrten verwendet. Da mein Arbeitsweg ab demnächst einfach 70km beträgt, soll es natürlich ein sehr sparsames Fahrzeug sein. Deshalb kommen für mich nur 318d Golf oder Passat BlueMotion in Frage.
Die Fahrten werden hauptsächlich auf der Autobahn stattfinden (90%). Die Hälfte der Strecke ist auf 80 bis 100 begrenzt und anschließend fahr ich mit 120 weiter.
Zum Vergleich: Mein Golf (siehe unten) verbraucht auf der Strecke 7,0 l/100km, d.h. er liegt fast bei dem angegebenen ECE-Normverbrauch. Mit dem A3 SB 2.0 TDI DPF 140PS (noch PD) habe ich letztens getestet: 4,9l/100km - also etwas weniger als der angegebene Verbrauch. Der 318d ist ja mit 4,8 angegeben, wenn ich mich recht erinnere.
Nun die Frage: Wieviel schätzt ihr, verbraucht der 318d auf so einer Strecke? Es ist ja schon eine sehr sparende Fahrweise, aber ich befürchte, dass die BMW-spartechniken hier nicht viel zum Einsatz kommen (z.B. start-stop)...
Auf Spritmonitor habe ich schon geschaut, da schwanken die Werte bei ca. 5,5 bis 6,5. Aber das ist natürlich nicht mein Fahrprofil.
Ich weiß letztendlich bleibt bloß eine Testfahrt, aber ich wollte erst einmal hier nachfragen, da ich noch nicht so weit gehen möchte und mir eine Fahrzeug zur Probe leihen möchte.
Vielen Dank bei meiner Entscheidungshilfe!
PS: Audi kommt wahrscheinlich nicht in Frage, da er teurer als BMW ist (für mich)...
Beste Antwort im Thema
Also nochmal was zur Wirtschaftlichkeit - Ich verstehe oftmals nicht die "Rechnereien" und das Gerede um 0,5 oder 1L Mehr / Minderverbrauch bei solchen Autos.
Ein BMW 318d mit etwas Ausstattung kostet weit über 30.000€ (ich geh jetzt einfach mal von 37.000€ Listenpreis und 33.000€ Kaufpreis aus).
Wenn man jetzt für das Ding eine Gesamtkostenrechnung aufstellt (Wertverlust / Leasing, Service, Reifen, Sprit, Haftpflicht, Vollkasko, Steuer, etc.), dann schauts bei 35.000km / Jahr sicherlich ganz grob über den Daumen so aus:
Wertverlust / Leasingrate pro Monat (ohne Anzahlung, die müsste man ja auch wieder ansparen, 3 Jahre Haltedauer): 450€ (reine Annahme)
Haftpflicht, Vollkasko, Steuer: 100€
Service, Reifen etc.: 50€
Sprit bei 5,0L auf 100km, 1,4€ pro Liter Diesel: 200€
Gesamt: 800€ pro Monat oder knapp 9.600€ pro Jahr (jaja ich weiß es waren sehr grobe Annahmen, aber in etwa wird man schon mindestens 10.000€ pro Jahr veranschlagen müssen)
Wenn ich jetzt statt 5,0 6,0L auf 100km brauche, dann macht das in etwa 40€ pro Monat mehr oder pro Jahr in etwa 500€. Das sind ca. 5% des Gesamtaufwandes - bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse - ich weiß nicht ob man das richtige Auto aussucht, wenn man da auf die Nachkommastelle beim Verbrauch achten muss (ja klar, auch 400 bis 500€ im Jahr ist ein Batzen Geld, aber ein Golf 1.9L TDI würde pro Jahr sicherlich gut und gerne 3.000 bis 4.000€ günstiger kommen, da beim BMW über den Verbrauch zu philosophieren ist wohl etwas übertrieben)
--> Wenn ich nen 3er BMW fahren will, dann muss ich auch mit den Kosten leben können, egal ob das Ding nun 4,8 oder 5,6L auf 100km braucht.
Will ich um 30% günstiger von A nach B kommen, dann nehm ich nen Golf Bluemotion.
77 Antworten
Meiner verbraucht zur Zeit zwischen 7,3 und 8,4. es mir egal was das Auto verbraucht. Es muss nur richtig anzeigen, habe die Verbrauch Korrektur aus versehen verändert und schaffe es nicht mehr richtig einzustellen.
Kann jemand sagen was bei ihm in Menü unter der Ziffer 20 steht. Ich fahre ein e91 318d mit 122ps
Bin bei ca. 6,3L/100km
E91 318D Automatik.
Stadt, Land und Autobahn.
Bin sehr zufrieden mit den Verbrauch.