Verbrauch 300 D W124
Hallo, kann mir jemand sagen wieviel ein 300 D W124 verbraucht, möchte mir eventuell einen Kaufen: BJ 92 Automatik??
Beste Antwort im Thema
Re: Verbrauch 300 D W124
Zitat:
Original geschrieben von Matt30
Hallo, kann mir jemand sagen wieviel ein 300 D W124 verbraucht, möchte mir eventuell einen Kaufen: BJ 92 Automatik??
Mein 300 D Automatik (Limousine) ahte folgenden Verbrauch:
Bei Moderater Fahrweise Autobahn (durchschn. 135 km/h) 7,5 - 8 .
Bei schneller Fahrweise Autobahn (durschn. 175 km/h) 9,5 - 11.
Stadtverkehr ca. 8 l.
Landfahrten ca. 7,5 l.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joered
Hier die Werksangaben:
Hihi, ein E 300 Turbodiesel 4 Matic mit 9,1 Litern im Schnitt 😉 Ich lach mich scheckig 😁
Zitat:
Hihi, ein E 300 Turbodiesel 4 Matic mit 9,1 Litern im Schnitt Ich lach mich scheckig
Wieso? Passt doch einigermaßen. Die Verbrauchswerte stimmen wenigstens noch mit der Realität überein.
MfG
Ähnliche Themen
8,5 hab ich mit meinem 300er Turbo ohne Allrad. Für den Allrad 0,5l dazu...passt doch.
Ich geb zu, wir reden von sparsamer Fahrweise. Aber lachhaft ist was anderes.
Die +10l Verbräuche von denen man dauernd hört kommen meist dadurch zustande dass einen die Motoren mit mehr Leistung auch oft zum flotter fahren animieren. Dass dann die 9,1l nicht mehr passen ist ja klar.
MfG
Die Verbrauchswerte in der Bedienungsanleitung von damals sind recht realistisch. Die heutigen Werte sind reine Irreführung. Ich bin gespannt, wie unsere Fahrzeuge ab 2013 in das neue CO2 System überführt werden sollen. Mal sehen, ob wir dann auch so schöne CO2 Werte bekommen. 😉
Hallo W124-ler,
die DSA ist eine Automatik, die den Motor bei nichtgebrauch ausschaltet. Wird ein Gang eingelegt, wird der Motor gestartet.
Diese hat ihren Hauptvorteil bei ca 20-40 km/h (im zähflüssigen Stau, in 30er-Zonen bzw. innerorts generell o.ä.). Da kann man schon mal 1,5 ltr/100km sparen.
Unter 25 km/h schaltet sie auf inaktiv, d.h. ganz normales fahren; über ca 100 km/h ist der Spareffekt nur minimal (ca 0,3 ltr/100 km).
Ich kombiniere diese mit der Hybrid-Steuerung und habe damit ähnliche Verbrauchswerte wie ein Standard-Hybrid.
Gruß
pk-hybrid
Wie eine Start-Stop Automatik funktioniert ist den meisten hier glaube ich klar 😉
Die Frage war eher wie du das in deine W124 integriert hast. Und was meinst du mit Hybridsteuerung in Verbindung mit dem W124?
Hört sich interessant an.
MfG
Hallo,
im neuen Peugeot (308?) gibt es dies auch;
nennt sich
stopp-start-system.
Das System hat einen Geschwindigkeits-Sensor und einen Fühler für die Gashebel-Stellung.
Man kann (z.B. weit vor einer Kreuzung) im Leerlauf das Fahrzeug rollen lassen. Der Motor wird dabei bereits ausgeschaltet bevor das Fahrzeug steht.
Gruß
pk-Hybrid
hier noch Ergänzung "Peugeot":
... Rekordverdächtige Verbrauchswerte erreicht der neue Peugeot 308 e-HDi FAP 110 EGS6 STOP & START. Er gönnt sich kombiniert nur noch 3,8 l Diesel pro 100 km und und schont die Umwelt mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 98 g/km – ein Top-Wert in diesem Segment. ...
und Vergleich:
Peugeot: Leergewicht 1450 kg, Gesamtgewicht 1855 kg,
5 Sitze, 112 PS, 3,8 ltr/100 km
W124 300TD: Leergewicht 1580 kg, Ges.-Gew. 2230kg,
7 Sitze, 113 PS, 2100kg Anhängelast, 4,7 ltr/100 km
(Verbrauch ist Langzeit-Durchschnitt)
Gruß
pk-Hybrid
ich fahre fast jeden tag 2mal je 52 km also 104 gesamt
davon ca 47 autobahn rest landstrasse
ich kontrolliere beim tanken ab und zu den verbrauch
ich fahre wenn die autobahn frei ist(a71 ist oft frei)
um die 160-170 km/h
auch mal 190
mein durchschnittsverbrauch liegt bei ca 8,3-8,8 litern
wenn ich nur max 120 km/h fahre geht der verbrauch runter um die 7.4-7,8 litern
Zitat:
Original geschrieben von sw190Diesel
ich fahre wenn die autobahn frei ist(a71 ist oft frei)um die 160-170 km/h
auch mal 190
mein durchschnittsverbrauch liegt bei ca 8,3-8,8 litern
wenn ich nur max 120 km/h fahre geht der verbrauch runter um die 7.4-7,8 litern
Damit wäre für mich ein Diesel uninteressant. Die 220er-Benziner brauchen auch nicht viel mehr, sind in Wartung und Steuern günstiger... Auch hat der Benziner von Hause aus die grüne Vignette zugut..
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Damit wäre für mich ein Diesel uninteressant. Die 220er-Benziner brauchen auch nicht viel mehr, sind in Wartung und Steuern günstiger... Auch hat der Benziner von Hause aus die grüne Vignette zugut..Zitat:
Original geschrieben von sw190Diesel
ich fahre wenn die autobahn frei ist(a71 ist oft frei)um die 160-170 km/h
auch mal 190
mein durchschnittsverbrauch liegt bei ca 8,3-8,8 litern
wenn ich nur max 120 km/h fahre geht der verbrauch runter um die 7.4-7,8 litern
Ich bin meinen mit 6 - 6,5L gefahren. Wie ich einen Durchschnitt von 8,3-8,8L erreichen sollte, wäre mir ein Rätsel.
Zitat:
Original geschrieben von pk-hybrid
und Vergleich:Peugeot: Leergewicht 1450 kg, Gesamtgewicht 1855 kg,
5 Sitze, 112 PS, 3,8 ltr/100 kmW124 300TD: Leergewicht 1580 kg, Ges.-Gew. 2230kg,
7 Sitze, 113 PS, 2100kg Anhängelast, 4,7 ltr/100 km
(Verbrauch ist Langzeit-Durchschnitt)
Fehlt nur doch die Abgasnorm. Da sieht es dann aber nicht so gut für den 300TD aus.