Verbrauch 300 D W124
Hallo, kann mir jemand sagen wieviel ein 300 D W124 verbraucht, möchte mir eventuell einen Kaufen: BJ 92 Automatik??
Beste Antwort im Thema
Re: Verbrauch 300 D W124
Zitat:
Original geschrieben von Matt30
Hallo, kann mir jemand sagen wieviel ein 300 D W124 verbraucht, möchte mir eventuell einen Kaufen: BJ 92 Automatik??
Mein 300 D Automatik (Limousine) ahte folgenden Verbrauch:
Bei Moderater Fahrweise Autobahn (durchschn. 135 km/h) 7,5 - 8 .
Bei schneller Fahrweise Autobahn (durschn. 175 km/h) 9,5 - 11.
Stadtverkehr ca. 8 l.
Landfahrten ca. 7,5 l.
85 Antworten
Und dann noch die heftige Kfz-Steuer.
Wobei: Mein Cousin hat sich in seinem W124 250D so einen Dieselkat einbauen lassen und hat jetzt EURO 2.
Da aber diese Wagen vor allem im "Osten" sehr beliebt sind, hab ich mal gelesen das die in der Versicherung auch nicht gerade günstig sind.
Schade eigentlich, das waren halt noch Motoren die robust und anspruchslos waren.
Gruss
Atze
Re: Verbrauch 300 D W124
warum den einen 300D.ich mein 3liter hubraum und ich glaub 109 PS.mit automatik und 6 zylinder.also verbrauchs rekorde kannst damit nicht fahren.hol dir doch einen 230 E mit 136 PS.den hatte ich 3 jahre gehabt.super auto,meine war ein 87er.verbrauch so um 11-13 liter und locker über 200 KM/h.und auch steuern günstiger.bei 3 liter diesel !! was zahlste denn an steuern.kanns ja gleich ein 560 SEL fahren.der haut dich richtig in den sitz.okay der geht dann aber auch über 25 liter.
naja musst du wissen.viel spass noch
MFG. mannamax
ich könnte dir auch die motornummer raussuchen aber vom w124 gibts auch ein 300D mit 136Ps..der 300TD hat 147....
Ähnliche Themen
Hallo Matt30!
Dein ´92 Modell müsste noch der mit 113 PS sein, an sich ne gute Wahl. Aber der Verbrauch liegt wirklich über 10 Liter. Da können moderne TDI oder CDI mehr. Allerdings ist der 300 ein ziemlicher Dauerläufer (locker bis 400.000 km, bei normaler Pflege). Das 92er Modell sollte auch den OXI-Kat serienmäßig haben, glaube ich. Unbedingt darauf achten, ansonsten bist Du steuermäßig mit nem 600SL besser dran!
Wenn möglich nimm die ab 95 die gehen besser haben eine höhere Drehzahl und es gibt ein Werksgutachten für Euro 2 Ohne teure Umrüstung! erkundige Dich doch bei DC ab welcher Fahrzeug Ident Nummer Du ohne Umbau umschlüsseln kannst! bei meinem 250er spart das im Jahr exakt 400DM Steuer und das ohne Umbau beim 300er ist das natürlich nochmal deutlich mehr!!! Beim 2 Ventiler geht das sicher nicht! Den mußt Du umbauen wenn das überhaupt so einfach geht!
Grüße
Re: Verbrauch 300 D W124
Zitat:
Original geschrieben von Matt30
Hallo, kann mir jemand sagen wieviel ein 300 D W124 verbraucht, möchte mir eventuell einen Kaufen: BJ 92 Automatik??
Mein 300 D Automatik (Limousine) ahte folgenden Verbrauch:
Bei Moderater Fahrweise Autobahn (durchschn. 135 km/h) 7,5 - 8 .
Bei schneller Fahrweise Autobahn (durschn. 175 km/h) 9,5 - 11.
Stadtverkehr ca. 8 l.
Landfahrten ca. 7,5 l.
Moin,
Jo, der W-124 ist der Meistgeklaute Wagen in der BRD ...
Fakt ... Er befindet sich als 250 und 300D unangefochten auf Platz 1 *fg*
Gruß Kester
Also ich würde zum 300 turbo Diesel raten mein Vater hat einen und er zahlt im Quartal nur 150 € für Haftpflicht und Vollkasko ( 500 € sb) und ist meinermeinung nicht viel.
Steuern sind seit der umrüstung auf Euro 2 auch nicht all zuviel und Verbrauch liegt bei Sparsamer Fahrweise bei 7,75 litern.
Zitat:
Original geschrieben von Robert18
Also ich würde zum 300 turbo Diesel raten mein Vater hat einen und er zahlt im Quartal nur 150 € für Haftpflicht und Vollkasko ( 500 € sb) und ist meinermeinung nicht viel.
Steuern sind seit der umrüstung auf Euro 2 auch nicht all zuviel und Verbrauch liegt bei Sparsamer Fahrweise bei 7,75 litern.
Also der 300 D kostet 446,40 (euro 2) Steuern.
Ein 300D wird so an die 8-9 Liter verbrauchen. Ich habe selber einen W124 250D mit 90 PS und der verbraucht mit Sommerreifen und auf der Autobahn 6,2l Diesel und mit Winterreifen gemischt (also Stadt und Land) 8l Diesel. Beim 300D musst du ca. 0,5 Liter dazuzählen. Bei Automatikgetriebe 1-1,5 Liter und bei einem T-Modell noch einmal 0,5- 1 Liter.
Der rechte Fuß macht alles möglich, zwischen 5.5 und 13 Litern.
Man kann, ohne allzusehr zu schleichen, mit guten 7-8l/100km auskommen (Handschalter, keine Klima) beim 113PS.
Wenn man diszipliniert fährt in der Stadt sind auch dort 7l und weniger möglich. Bedeutet aber maximal 1800u/min.