Verbrauch 300 D W124
Hallo, kann mir jemand sagen wieviel ein 300 D W124 verbraucht, möchte mir eventuell einen Kaufen: BJ 92 Automatik??
Beste Antwort im Thema
Re: Verbrauch 300 D W124
Zitat:
Original geschrieben von Matt30
Hallo, kann mir jemand sagen wieviel ein 300 D W124 verbraucht, möchte mir eventuell einen Kaufen: BJ 92 Automatik??
Mein 300 D Automatik (Limousine) ahte folgenden Verbrauch:
Bei Moderater Fahrweise Autobahn (durchschn. 135 km/h) 7,5 - 8 .
Bei schneller Fahrweise Autobahn (durschn. 175 km/h) 9,5 - 11.
Stadtverkehr ca. 8 l.
Landfahrten ca. 7,5 l.
85 Antworten
Hat schon mal jemand drüber nachgedacht den 300TD samt Fahrer bei Autobild oder VOX Automagazin anzumelden...? Wie überzeugt ich auch von den Produkten aus dem Hause Mercedes-Benz bin; das mit dem Langzeitdurchschnitt von 4,7L geht bei mir nicht rein... Wäre gerne mal bei einem Live-Versuch dabei... Und hoffe, dass pk-hybrid Recht erhält.
Gruß aus dem Emsland
Wido
@206driver: Wir reden hier von Verbrauchswerten, nicht von Abgasnormen.
Zitat:
Original geschrieben von sw190Diesel
ich fahre fast jeden tag 2mal je 52 km also 104 gesamtdavon ca 47 autobahn rest landstrasse
ich kontrolliere beim tanken ab und zu den verbrauch
ich fahre wenn die autobahn frei ist(a71 ist oft frei)
um die 160-170 km/h
auch mal 190
mein durchschnittsverbrauch liegt bei ca 8,3-8,8 litern
wenn ich nur max 120 km/h fahre geht der verbrauch runter um die 7.4-7,8 litern
Das glaubst doch selbst nicht was du da erzählst.... 🙄😮
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Fehlt nur doch die Abgasnorm. Da sieht es dann aber nicht so gut für den 300TD aus.Zitat:
Original geschrieben von pk-hybrid
und Vergleich:Peugeot: Leergewicht 1450 kg, Gesamtgewicht 1855 kg,
5 Sitze, 112 PS, 3,8 ltr/100 kmW124 300TD: Leergewicht 1580 kg, Ges.-Gew. 2230kg,
7 Sitze, 113 PS, 2100kg Anhängelast, 4,7 ltr/100 km
(Verbrauch ist Langzeit-Durchschnitt)
Schnall nen Rußfilter runter oder fahre mit Pflanzenöl und schon hast du Abgaswerte die für Euro 4 ausreichen, leider jedoch nicht so steuerlich anerkannt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Schnall nen Rußfilter runter oder fahre mit Pflanzenöl und schon hast du Abgaswerte die für Euro 4 ausreichen, leider jedoch nicht so steuerlich anerkannt werden.
Es reicht nicht nur aus, die Grenzwerte einzuhalten. Es gibt auch zeitliche Vorgaben, ab wann nach dem Motorstart diese Werte eingehalten werden müssen.
Ähnliche Themen
Beim Benziner gibts dazu nen KLR, den hat ein Diesel natürlich nicht.
Is das bei neuen Dieseln anders?
Hat zwar jemand schon mal irgendwo gepostet, hier noch mal die Verbrauchsangaben der 124er Saugdiesel von damals, die sich nach wie vor deutlich realitätsnäher bzw. Vergleichbarer gestalten als die heutigen Jahrmarktangaben der Hersteller nach NEFZ. Dazu auch noch die Verbräuche nach Spritmonitor.
Mercedes-Benz E300 Diesel:
Verbrauch bei: 90km/h - 120km/h - Stadtzyklus - Spritmonitor [l/100km]
Handschaltgetriebe: 5,9 / 7,7 / 9,9 / 8,3l
Automatikgetriebe: 6,5 / 8,5 / 9,4 / 8,1l
Mercedes-Benz 300D:
Verbrauch bei: 90km/h - 120km/h - Stadtzyklus - Spritmonitor [l/100km]
Handschaltgetriebe: 5,4 / 7,0 / 9,8 / 7,6l
Automatikgetriebe: 6,2 / 7,9 / 9,3 / 8,4l
Mercedes-Benz E 250 Diesel:
Verbrauch bei: 90km/h - 120km/h - Stadtzyklus - Spritmonitor [l/100km]
Handschaltgetriebe : 5,8 / 7,6 / 9,5 / 8,0
Automatikgetriebe: 6,2 / 8,1 / 9,3 / 8,2
Mercedes-Benz 250D:
Verbrauch bei: 90km/h - 120km/h - Stadtzyklus - Spritmonitor [l/100km]
Handschaltgetriebe : 5,4 / 7,0 / 8,9 / 7,2
Automatikgetriebe: 5,9 / 7,7 / 8,8 / 7,8
Mercedes-Benz (E)200D:
Verbrauch bei: 90km/h - 120km/h - Stadtzyklus - Spritmonitor [l/100km]
Handschaltgetriebe: 5,0 / 6,8 / 8,4 / 6,5
Automatikgetriebe: 5,7 / 7,6 / 8,0 / 7,7
Dazu mal im Vergleich die Werte meines E220cdi (W210 Mopf)
Verbrauch nach NEFZ: Außerorts - Gesamt - Innerorts - Spritmonitor [l/100km]
Handschaltgetriebe: 4,8 / 6,2 / 8,5 / 6,3
Automatikgetriebe: 5,3 / 6,7 / 9,1 / 7,4
Die Ersparniss die ich durch den Minderverbrauch mit meinem E220cdi habe, bezahle ich nächstes Jahr doppelt und dreifach für die große Ansaug/Einspritztraktrevision(bei 200.000km!) weg und dann kommen irgendwann trotzdem die Injektoren und dann wieder die Einlasskanalabschaltung und auf jeder Fahrt der Gedanke dass ich wegen irgendeinem Sensor oder sonstwas liegenbleiben kann.... mit einem gepflegten 124er Diesel hat man vielleicht kein Kosten- oder Leistungswunder, man macht aber auch nix falsch, egal wie schlecht die Verbräuche im Vergleich zu heutigen "Wunderdieseln" sind.
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Die Ersparniss die ich durch den Minderverbrauch mit meinem E220cdi habe, bezahle ich nächstes Jahr doppelt und dreifach für die große Ansaug/Einspritztraktrevision(bei 200.000km!) weg und dann kommen irgendwann trotzdem die Injektoren und dann wieder die Einlasskanalabschaltung und auf jeder Fahrt der Gedanke dass ich wegen irgendeinem Sensor oder sonstwas liegenbleiben kann.... mit einem gepflegten 124er Diesel hat man vielleicht kein Kosten- oder Leistungswunder, man macht aber auch nix falsch, egal wie schlecht die Verbräuche im Vergleich zu heutigen "Wunderdieseln" sind.
Genau so ist es.
Und dann gibt es Leute die sagen so ein 200 D sei schlecht für die Umwelt.
Zitat:
Original geschrieben von Affal85
Das glaubst doch selbst nicht was du da erzählst.... 🙄😮Zitat:
Original geschrieben von sw190Diesel
ich fahre fast jeden tag 2mal je 52 km also 104 gesamtdavon ca 47 autobahn rest landstrasse
ich kontrolliere beim tanken ab und zu den verbrauch
ich fahre wenn die autobahn frei ist(a71 ist oft frei)
um die 160-170 km/h
auch mal 190
mein durchschnittsverbrauch liegt bei ca 8,3-8,8 litern
wenn ich nur max 120 km/h fahre geht der verbrauch runter um die 7.4-7,8 litern
haste recht fahre eher schneller!
aber der verbraucht stimmt!
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
Hi Jason,Zitat:
Original geschrieben von Jason300td
Ich habe bis heute 11 taxi fahrer befragt,am dienstag waren es zufällig zwei und es waren nicht die gleichen, was ein 200 diesel verbraucht und keiner hat mir einen verbrauch unter 9 liter bestätigen können!
wirklich keiner!die antwort:schwach motorisiert zu viel gewicht!
ansonsten:top auto!die meisten schon über 500 000km!na dann kann ich es mir nur so erklären,das Österreich ein scheiss diesel produziert und daher die autos mehr verbrauchen als wie in Deutschland?daher auch die hohen dieselkosten 🙂
machts euch nichts vor!
ich besitze halt einen alten w124 diesel und bin stolz zu sagen das ich mit 14 liter auskomme
bis dann
gruss jason
ist ja fast unglaublich was du hier erzählst. Ich tanke auch in Österreich (Wien) Diesel, fahr 70% Stadt, Rest Freiland und AB aber ich schaffs nicht über 9 Liter. Ich weiß zwar jetzt nicht was du damit meinst (Fahren wie ein Schwuler😕 Fahren die denn anders🙄) aber ich fahr den E300D wenn er mal warm ist schon ganz zügig. Trotzdem über 9 Liter ist nicht.
Da gibts nichts vorzumachen. Wenn ich ich da so wie du 14 Liter durchjagen müßte wär der schon weg, und ein E500 würd vor der Tür stehen. Bei dem sind 14 Liter OK. Aber beim E300D, wie gesagt 7 bis eher 8 Liter, also die Hälfte. Alles andere wär sinnlos.
Ein 200d der über 8 Liter braucht hat einen Fehler. Taxi hin oder her. Die Dinger brauchen zwischen 5,5 und 7 Liter. Schweinemäßig gefahren vielleicht 8. Aber dann ist Schluß.
Dein Stolz über 14 Liter beim 300td stößt bei mir auf größtes Unverständnis. Worauf bist du jetzt genau gesagt stolz??😕
so long
Werner
Zitat:
Original geschrieben von vwtorx
Das kommt beim 300 Turbo hin. Hatte mal selber einen 300 Turbo als T-Modell und war auf unserer Urlaubsreise wirklich erschrocken über den Verbrauch. Mehr als 550-600 Km Reichweite hatte er nie geschafft. Verbrauch lag zwischen 11-13 auf der Autobahn. Hatte davor einen 250D und muss sagen, er kam meisten mit 7 oder 7,5 Liter aus. Dass mit den 14 Litern beim 300Turbo überrascht mich gerade nicht.Zitat:
Original geschrieben von africangrey
Hi Jason,
ist ja fast unglaublich was du hier erzählst. Ich tanke auch in Österreich (Wien) Diesel, fahr 70% Stadt, Rest Freiland und AB aber ich schaffs nicht über 9 Liter. Ich weiß zwar jetzt nicht was du damit meinst (Fahren wie ein Schwuler😕 Fahren die denn anders🙄) aber ich fahr den E300D wenn er mal warm ist schon ganz zügig. Trotzdem über 9 Liter ist nicht.
Da gibts nichts vorzumachen. Wenn ich ich da so wie du 14 Liter durchjagen müßte wär der schon weg, und ein E500 würd vor der Tür stehen. Bei dem sind 14 Liter OK. Aber beim E300D, wie gesagt 7 bis eher 8 Liter, also die Hälfte. Alles andere wär sinnlos.
Ein 200d der über 8 Liter braucht hat einen Fehler. Taxi hin oder her. Die Dinger brauchen zwischen 5,5 und 7 Liter. Schweinemäßig gefahren vielleicht 8. Aber dann ist Schluß.
Dein Stolz über 14 Liter beim 300td stößt bei mir auf größtes Unverständnis. Worauf bist du jetzt genau gesagt stolz??😕
so long
Werner
Um mich mal an der Leichenfledderei zu beteiligen: Unseren 86er 300D (5-Gang) fahre ich mit 7-7,5 Litern, ohne dabei ein Verkehrshindernis zu sein... ungelogen.
Gruß
Christian
Amd!
Ich fahr mein 300er Turbodiesel-Coupé auf Langstrecke zwischen 6,5-7,5l - im Mischbetrieb mit 8-8,5l. Das Ding wiegt fast 1700kg! Gut, Ich lass es gemütlich angehen. Wer ständig Bleifuß fährt ballert natürlich ganz andere Mengen Kraftstoff durch die Vorkammern. Ein Turbomotor möchte etwas anders gefahren werden als ein Sauger... Erstmal stark/voll durchlatschen "damit was kommt" ist dabei schon der erste Fehler. 😉
Fakt ist jedoch - der 3l Turbodiesel ist der sparsamste 124er den Ich je hatte. Wer allerdings einen günstigen(!) W124 fahren möchte, der nimmt einen Benziner und fährt mit LPG. Günstig und sparsam sind zweierlei. Ich fahre den Diesel mehr aus Genuss und Überzeugung als zum sparen... Die Unterhaltskosten haben sich aber trotz der mehr als verdoppelten Steuer zum M103 3.0 dennoch leicht verringert - der günstigere Treibsaft und geringere nominelle verbrauch machen's möglich.
Negativrekord: 6,3l/100km. Positivrekord: 9,2l/100km. Mit 3l M103 hab Ich den wagen nur ein mal unter 9l gebracht, auf 8,7. Der Schnitt war bei 10,5-11,5.
Viele lustige Zahlen - letztenendes hat man an einem Sechszylinder Diesel Spaß oder nicht. Das sollte entscheiden. Der Unterschied zwischen 3l Benziner und 3l Diesel ist am Ende doch nicht soo enorm. Hängt aber natürlich vom persönlichen Fahrprofil ab. Deswegen: vergleichen, durchrecnen - oder einfach das fahren, woran man den meisten Spaß hat. Für mich: 3l Turbodiesel. Und zwar mit nur zwei Türen, das Auge fährt ja mit 😉
Gruß,
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Schnall nen Rußfilter runter oder fahre mit Pflanzenöl und schon hast du Abgaswerte die für Euro 4 ausreichen, leider jedoch nicht so steuerlich anerkannt werden.
Rechne mal aus... Euro4 veringert die Steuern nicht soo signifikant gegenüber Euro2. Diesel sind steuerlich immer sehr teuer, auch moderne noch. 🙂