Verbrauch 3.0 TDI ?
Was verbrauchen denn eure Audi 3.0 TDI so?
Kann man diesen Wagen mit 7,0 Litern fahren oder sind
eher 9,0 oder 10,0 Liter realistisch? (durch Allrad)
55 Antworten
Jeder wie er will.
Würde ich mir einen Diesel kaufen, dann einen kleinen 1.9 TDI mit 5 l Verbrauch.
Zum Gasgeben würde ich mir jedenfalls keinen Diesel holen.
Wenn ich 50 + auf den Tisch des Freundlichen legen wollte,
dann gleich einen V8.
Da weiß man, was man hat..
Wer kein Geld zum Tanken mehr hat, kann auf Gas umrüsten und fährt auch noch preiswerter als mit dem großen Diesel.
@Marco78 :
wenn ich immer langsam unterwegs bin und hin und wieder mal 200 "rasen" möchte, dann ist der 3.0 tdi absolut falsch.
da würde ich jeden einen 2.0 tdi empfehlen. bin den selber mal knapp 800 km gefahren. obwohl ich recht sprizig unterwegs war, hat er deutlich unter 8 liter geschluckt.
ich bin 4 jahre lang einen 2,5 tdi faceliftmodell gefahren (ohne quattro) - mehr wie 9,1 liter habe ich nicht geschafft und da gab es auch nur vollgas. resume: 230000 km in 4 jahre vollgas - nichts kaputt nur 4 luftmassenmesser, die ja eine audikrankheit sind.
der 3.0 tdi braucht bei gleicher fahrweise min. 2 liter mehr. erstens da quattro und zweitens weil er schwerer ist....
ich hab mir den 3.0 tdi gekauft um schnell zu fahren und sprit zu sparen. die leistungen die das auto hat, müsste man mit 18 - 20 liter sprit bezahlen...
nur so nebenher: mein impala braucht 45 liter / 100 km :-)
Zitat:
Original geschrieben von bassmaster
die leistungen die das auto hat, müsste man mit 18 - 20 liter sprit bezahlen.
Ein vergleichbarer Benziner wird immer nur ca. nur 10 Prozent mehr verbrauchen.
Nie aber das Doppelte.
Benzin hat eine geringere Dichte als Diesel, d.h. bei Diesel bekommst Du pro Liter mehr Gewicht (ca. 14 Prozent).
Dafür hat Benzin die höhere Energiedichte je kg.
Im Ergebnis bliebt für den Dieselkraftstoff eine um rund 10 Prozent höhere Energiedichte je Liter.
Das ist bei gleicher Technik der tatsächliche Verbrauchsvorteil.
Ein direkter Vergleich wird sich nie ergeben, da ein Benziner mit vergleichbarem Hub und Zylindern knappe 50 Prozent mehr PS als ein Diesel bringen wird (z.B. 2.0 TDI und TFSI).
Mehr Power wird aber immer auch mehr Verbrauch als Konsequenz haben.
Hängt man einen Turbo an einen 3 Liter Benziner, so lassen sich ungetunt schwerlich unter 330 PS erwarten. Ohne Turbo liegt man bekanntlich bei 250 und mehr PS.
Vor Steuer ist Diesel bereits teurer als Benzin.
Es ist bei der aktuellen Nachfrageentwicklung nur eine Frage der Zeit bis sich das auch nach Steuern ändert.
Wer Diesel fährt sollte wissen, das er alleine von der Steuerbevorzugung lebt.
Das kann sich jeden Tag ändern und der Benziner ist wieder in.
Das neueste Spielkind des Konzerns ist bekanntlich der 1.4 TSI mit Kompressor. Da werden im Golf aktuell 170 PS aus 7,2 l Benzin herausgekitzelt.
Also ich habe alle Motoren getestet.
A3 3.2 quattro / A4 2.0TFSI quattro und A6 3.0 TDI quattro
Beim 3,2 A3 da habe ich ca. 22- 24l auf 100km gebraucht
Der A4 hat ca. 18l gebraucht
Der A6 nur ca. 13l günstigen Diesel
Und jetzt gibt es den TDI im A4 mit 233PS da könnte ich jetzt schwach werden.
Ich habe mal A3 2.0TFSI im vergleich mit dem A4 3.0TDI durchgerechnet und ich muß sagen beide Auto´s kosten mir das selbe bei ca.25 000km.
Ich muß sagen wenn ich die Power nicht nutzen möchte dann könnte ich gleich einen 1.9TDI oder 1.6er Benziner kaufen.
Aber ich möchte Fahrspaß haben und bei 200km/h schlückt so ein TFSI auch schön Turbo läuft Turbo säuft.
Ähnliche Themen
theorie hin, theorie her. fakt ist, egal welchen benziner ich fahre, der auch nur annähernd die leistung eines 6 zylinder tdi bringt, den kann ich unter 16 liter nicht fahren.
z.b. den 225 ps starken audi tt bin ich mal paar tage gefahren. damit er auch nur annähernd an die leistung kommt, muss man den ziemlich hochturig fahren. dann schluckt er mal locker 16 - 20 liter...
den rs2 den mein bruder früher hatte war bischen schneller wie mein 3.0 tdi. der hat mit meiner fahrweise locker 24 liter verbraucht. wir sind mal zusammen nach berlin gefahren. ich war schneller da, da ich nicht zwei mal tanken musste... er hat aber 22 liter verbraucht und ich 11,5.
ich kann jeden nur raten wer schnell fahren will, soll sich ein diesel kaufen.
Der AUDI TDI ist ja ein richtiger Schluckspecht!
Fahre einen 270 CDI (ohne DPF) mit BRABUS Kit (205PS/450Nm):
5l/100km bei Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 100km/h
8l-10l/100km wenn man alles rausholt was auf der AB so geht
Da ich jeden Tag 260km fahren muss, bin ich froh, dass ich mich damlas gegen den A4 2.5 TDI quattro entschieden hab.
Nun, dann habe ich wohl ein Sparwunder erwischt.
Die Zahlen bei www.spritmonitor.de bestätigen Eure Benzinverbrauchsvorstellungen jedenfalls nicht.
Auf Strecke (300 bis 500 km) habe ich meinen Oldie noch nie über 16 Liter Super + bzw. 19 Liter LPG auf 100 km/h gebracht. Excel und keine FIS-Werte.
Jeweils stramme Nachtfahrten mit freier Bahn.
Einen gleichstarken TDI braucht der Benziner nicht zu fürchten. Zwischendurch ist der aufgeblasene Motor im Vorteil, was sich mit dem Schaltvorgang allerdings erledigt und obenrum geht beim Diesel bekanntlich nicht mehr viel.
In der Reichweite liegt der TDI gegenüber dem Benziner im Vorteil.
Bei Gasbetriebene Fahrzeugen sieht das theoretisch wegen der zwei Tanks anders aus. So kann ich z.B. 60 Liter Benzin und 80 Liter LPG an Board nehmen. 😁
In der Praxis wird man allerdings das teure Benzin nur für den Startvorgang nutzen. 😉
P.S.:
20 Liter LPG kosten vor der Haustür keine 9,40 EUR,
13 Liter Diesel immerhin knappe 14 EUR.
@haselmaus,
folgt man www.spritmonitor.de,
dann liegt der 270er bei 7 bis 9 Litern,
und der 2.5 TDI bei 7 bis 8 Litern.
Hallo
Ich möchte auch meinen Senf dazugeben. Ich fahre einen Avant A4 3.0 TDI DPF. Mein Durchschnitt beträgt 8.6 L/100 km. Stadt überland, Autobahn. Letztes mal bei Autobahnfahrt 500 km hatte ich einen Durchschnitt von 6.7 L/100
Nur Autobahn 7 liter/100km isat sicher kein Problem,bei Mix, unmöglich.
Gruss Koubi
@koubi
Das ist aber bestimmt ein Handschalter oder?
@veah1122
Nein es ist ein Triptronic. Ich vergass noch zu sagen wenn man haupsächlich Stadt fahrt und der Motor noch nicht in Betriebswarmen Zustand ist, komme ich locker auf 12 Liter ! Sonst wie gesagt bei Mix 8.6. Und bei uns in der Schweiz dürfen wir soviso nicht mehr als 120 km/h fahren auf der Autobahn.
Grüsse Koubi
wenn man auf der autobahn nur 120 fährt, dann kommt man sicherlich auf so ein verbrauch.
wieso habt ihr euch eigentlich fürn einen teueren und unwirtschaftlichen 3.0 tdi entschieden, wenn ihr den sowieso nicht ausfahren könnt?
Hmm das ist dann schon interessant, denn ich habe mit dem A6 wirklich nie eine 7 im FIS beim Durchschnittsverbrauch geschafft - auch bei Kollonenverkehr max. 120 auf der Autobahn nicht.
Danke für die pronpte Info...
Ich hab den A4 3.0 TDI jetzt seit 7tkm und knapp 3 Monaten. Durchschnittsverbrauch: 8,6 Liter bei zügiger Fahrweise. Gestern Gera-Stuttgart in 3:15h bei einem Verbrauch von 9,4 Liter. Auf der Strecke kann man (vor allem am Wochenende) WIRKLICH Gas geben. Wie man auf einen DURCHSCHNITTSverbrauch von >12 Liter kommen kann, ist mir schleierhaft. Genauso wie einige andere genannten Zahlen...
Wenn ihr ein schnelles Auto mit akzeptablem Verbrauchswerten wollt, solltet Ihr mal nen 911er in Erwägung ziehen (ausser natürlich den Turbo ;-))
Nico
Als zwischenlösung von A3 1.6 zum A3 2.0TDI hatte ich den A4 2.6 mit 5 Gang Automatik. Kann nur sagen der hatte auch einen hohen Verbrauch. Ich kann meinen 2.0TDI locker auch weit unter 5l fahren FIS stimmt ja nicht aber bei Tempo 90 laut Tacho und 6 Gang hatte ich einen Verbrauch von weit unter 5l. Wenn ich immer so fahren würde dann brauch ich aber sicher keine 140PS.
Auto-Gas usw. ist ja nicht schlecht aber ich müßte z.B. min 20km fahren zum Tanken. Das nächste ist bei einen Neuwagen hätte ich dann keine Garantie mehr. Sowas würde auch nicht in Frage kommen bei mir.