VERBRAUCH 3.0 TDI Q ( 245 PS )

Audi A7 4G

Hallo !

Mich interessiert wie sieht es bei euch mit verbrauch.
Ich liege nach 6000 km bei 9,1L /100 km. ( mit 21' bereifung ).

Ich mache nachste woche auch motor tuning auf 300 PS dann werden wir sehen.

Mfg,

Mitja

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich bin im Moment (nach knapp 2'500 km bei 7,3 mit einem guten Mix an Stadt, Land und Autobahn, mit 18 Zöllern - Schande über mich), allerdings in der Schweiz und mit dem Ziel komfortabel zu cruisen. Mir scheint, dass man in Deutschland nach wie vor ziemlich "heizt" wenn ich die Verbräuche lese und die Diskussionen um tuning und wenn möglich einen RRRS A7 mit unbegrenzt PS.

Ich bin extrem zufrieden mit meinem Teil, keine Schrumpelsitze nach wenigen km, das mögliche gepfeiffe jenseits 230 km/h kann mich auch nicht so recht stören. Mein Ziel ist ein komfortables mit allerlei Schnickschnack ausgerüstetes Fahrzeug (habe alle Helferlein bestellt dies zu kaufen gab - wird die Frontkamera nachrüstbar sein?). Dies alles erfüllt mein A7 bestens.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass man sich in diesem Forum doch auch mit möglichst negativen Statements melden möchte.

Bin während der letzten 7 Jahre einen A8 mit 4,2er Motor gefahren, langfristiger Durchschnitt 12.7, mit dem Neukauf wollte ich unter anderem etwas für die Umwelt tun ohne mich an Komfort allzu stark einschränken zu müssen.

Mein einziges Problem, der Spoiler geht zu selten hoch -🙂

gruss
peter

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

bei mir ist 8,7 L, 19", 50% Stadt, 40 BStr., 10 BAB

Gruß
Olli

Hallo

Ich bin im Moment (nach knapp 2'500 km bei 7,3 mit einem guten Mix an Stadt, Land und Autobahn, mit 18 Zöllern - Schande über mich), allerdings in der Schweiz und mit dem Ziel komfortabel zu cruisen. Mir scheint, dass man in Deutschland nach wie vor ziemlich "heizt" wenn ich die Verbräuche lese und die Diskussionen um tuning und wenn möglich einen RRRS A7 mit unbegrenzt PS.

Ich bin extrem zufrieden mit meinem Teil, keine Schrumpelsitze nach wenigen km, das mögliche gepfeiffe jenseits 230 km/h kann mich auch nicht so recht stören. Mein Ziel ist ein komfortables mit allerlei Schnickschnack ausgerüstetes Fahrzeug (habe alle Helferlein bestellt dies zu kaufen gab - wird die Frontkamera nachrüstbar sein?). Dies alles erfüllt mein A7 bestens.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass man sich in diesem Forum doch auch mit möglichst negativen Statements melden möchte.

Bin während der letzten 7 Jahre einen A8 mit 4,2er Motor gefahren, langfristiger Durchschnitt 12.7, mit dem Neukauf wollte ich unter anderem etwas für die Umwelt tun ohne mich an Komfort allzu stark einschränken zu müssen.

Mein einziges Problem, der Spoiler geht zu selten hoch -🙂

gruss
peter

hallo zusammen,

nach nun 11.200 km liegt mein verbrauch bei 10,2 l (19"😉
fahranteil 35% stadt/15% landstrasse/ rest autobahn (größtenteils vollleistung) und ich bin damit auf dem stand des vorherigen a6 3.0 tdi allroad.
Motortuning ist mitte des monat dranne, dann schauen wir mal.
beste grüße aus berlin
bernd

Also ich hab jetzt etwas über 6000km drauf und hab meinem letztens auf der deutschen BAB so richtig die Sporen gegeben. Mein sonstiges Fahr-Profil ist 35% Stadt, Rest Landstrasse und etwas Autobahn. Hab die 19er Felgen mit 255er
Verbrauch lt. Langzeit-Anzeige: 8,2/100 (war auch bei meinem vorigen A6 3.0TDI so)

lg, Z ;o))

Ähnliche Themen

Hi,
Ich bin derzeit 6000 km gefahren.
Liebe es eher flott auf Autobahn und Landstraße, daher Tendenz um 10 Liter.

Wie ist die Erfahrung mit dem 300 ps tuning? Abt oder mtm?

Hatte vorher a6 avant quattro 3.0 tdi mit 315 Abt ps (incl. Turbo tausch) und der verbrauch auch bei Ca. 10 liter, flott gefahren.

Ich fahre ca. 30 % Stadt, 20 % Landstrasse und 50 % Autobahn. Habe nun 11.000 km und in der Langzeitverbrauchsanzeige einen Wert von 7,8 ltr und 59 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Ich fahre sehr viel mit der Cruise-control, dadurch hat sich der Verbrauch um fast 1 ltr. reduziert.

Gruß

Helmut

hallo,

ist es irgendwie möglich, auch nur annähernd an d ie werksseitig angegebenen 6 l/100km zu kommen??? Oder ist das schon theoretisch beim quattro Diesel ausgeschlossen???

GRuß
Isy

Hallo,

meine Verbrauchs-Teststrecke ist mein Arbeitsweg. 33 km. 50 % kleine geschlossene Ortschaften, 50 % Landstraße.

Dort habe ich mit einem Vorführwagen (245PS) 6,7 l/100 lm geschafft.

Zum vergleich hat der CLS 350 CDI hier 5,1 l genommen.

Die Strecke ist aber auch wirklich Spritsparend.

Trotzdem gefällt mir der Audi Motor besser.

Vectra

jetzt nach 41 tkm ist der fahrweg der gleich wie nach 11 tkm. der verbrauch ist immer noch bei 10,2 liter.
selbst auf teststrecken zum kunden ca. 15 km landstraße komme ich nicht unter 6 liter.......also wunschdenken.

gruss bernd

Hallo,

ich bin jetzt 32000km gefahren. Der Verbrauch setzt sich ja gem. Anzeige alle 10000km zurück somit liegt mein Durchschnittsverbrauch zwichen 7,4 und 7,6 Liter (gem. Bordcomputer). Fahrprofil 85% Autobahn häufig mit 150km/h ACC und selten mal über 200km/h, sehr wenig Stadtverkehr.
Der vom Fahrzeug angegeben Verbrauch liegt um ca. 0,5 Liter unter dem tatsächlichen, beim Tankvorgang gemessenen Verbrauch.

Gruß

"Verbrauch" findet hauptsächlich im Kopf und in den Füssen des Fahrers statt.

Wenn ich mit dem A7 3.0TDI quattro mit cruisecontrol Freitags von Süddeutschland nach Norddeutschland auf den vollen Autobahnen fahre , komme ich auf unter 7 l/100km.
Höchstgeschwindigkeiten kommen dann allerdings kaum je über 160 km/h.
Vorausschauendes Fahren und wenig die Bremsen betätigen ( erfordert nämlich wieder die Beschleunigung der hohen Massen ...) hilft am meisten.
Nach ca 25 Tsd km steht der Langzeitverbrauch auf 8,1 l/100km ( 50% Stadt/ 20% Landstrasse ...)

Bin 10.000km bisher gefahren, noch 19" Winterreifen drauf und habe ein Langzeit Schnitt laut BC von 6.6l, nachgerechnet komme ich auf einem Verbrauch von etwa 6,8l, allerdings letzte Woche bin ich mit einem Bestwert im Schnitt von 6,2l von Bayern nach NRW gefahren (70% BAB mit Tempomat @135km/h, 30% Landstrasse, 10% Stadt). Mein BC Anzeige zeigt, nachdem ich das Auto vollgetankt habe, einen Reichweite von zwischen 1090 und 1130km an, also erfüllt es voll meine Erwartungen....

Hallo,

ich würde mich diesem Threat gerne anschließen und zuerst mal etwas Fragen:

Hier haben nun diverse Leute geschrieben, dass Sie vorhaben das ABT oder mtm Tuning durchführen zu lassen.
Habt ihr es mittlerweile gemacht? Wie sind eure Erlebnisse? Reicht euch die mtm Versicherung aus? Die ist doch mit 15.000€ etwas schwach bemessen, oder?

Zum Verbrauch:

Ich bin jetzt letztens ca. 300KM mit Dauervollgas im Modus Dynamic gefahren und hatte nach anschließendem Tanken einen gemessenen Verbrauch von 13,3 Litern. Ein Freund der mit dem A4 2Tdi 140PS Motor "hinter" mir hergefahren ist, hat knapp 12 Liter gebraucht.

Auf einer Strecke von 200KM wobei 40KM Autobahn (ACC 200 comfort) rest Landstraße (mit ACC 110 comfort) lag mein gemessener Verbrauch bei 8,8 Litern. Ist aber auch eine sehr bergige Landstraße gewesen.

Bei einer Wochendfahrt an die Ostsee (ca 600KM) lag mein Verbrauch laut Bordcomputer bei 7,5 Litern. Auf der Strecke sind wir mal schnell, mal langsam, mal Stau, mal normal gefahren....

Wie schnell und in welchem Modus fahrt ihr denn über die Autobahn? Mir kommt mein Verbrauch etwas höher vor als eurer.....

Verbraucht der BiTurbo eigentlich bei gleicher fahrweise weniger? Kann ich an meinen auch einen zweiten Turbo dranschrauben, hab mal gelesen, dass der Grundmotor der gleiche ist....?

Viele Grüße

Tatzigger

Wie bei einigen Bekannten auch, liegt der Verbrauch ca. 0,5 Liter über dem angezeigten Wert des BC. Bei nun 41000km Laufleistung ergibt sich ein Verbrauch von 7,5 Liter im BC, also tatsächlichen ca. 8 Litern. Die Anzeige wird ja nach 10000km immer zurückgesetzt, wobei im Schnitt die 7,5 Liter bleiben. Bei kalten Temperaturen etwas mehr, bei über 20 Grad etwas weniger.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen