ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Verbrauch 270CDI im Stadtverkehr

Verbrauch 270CDI im Stadtverkehr

hi leute,

ich hab meinen benz (C270T CDI Automatik) erst seit zehn tagen, daher noch nicht so viel erfahrung damit.

was mir aber in der kurzen zeit aufgefallen ist, das ki zeigt mir bei meinen stadtfahrten (häufiges stop&go) nicht selten einen verbrauch von über 15l/100km an. egal wie sparsam ich fahre, ich komme nicht drunter.

kann es wirklich sein, dass der verbrauch in der stadt so hoch ist? ich kann es selber nicht beurteilen, weil ich hauptsächlich autobahn fahre, somit der schnitt enorm sinkt.

wer hat erfahrung mit einem 270er in der stadt und kann mir hier ernsthaft helfen?

Ähnliche Themen
85 Antworten

Hi emmac,

10L bei moderater Fahrweise in der Stadt und 11-12 beim Ampel-Race (in Ffm bei 80km/h im Durchschnitt (hüstel)).

BAB = unter 7L normal

5,6L bei max 140km/h

11-12L bei Vollgas

 

Mal zwei andere Fragen:

1. Was für`nen Sprit Tankst Du?

2. Wie alt ist Dein Luftfilter?

Mag seltsam klingen, aber bei schlechter Stritqualität steigt der Verbrauch, und die Leistung sinkt. Ich habe mir bei meinem CDI die "Freien" abgewöhnt.

Ein Wechsel des Öl und Diselfilters bei 60tkm bracht bei mir einen knappen Liter minderverbrauch im Schnitt!

Gruß

Roger

Themenstarteram 4. Januar 2006 um 14:07

hi b3laster,

letzte woche hatte ich wieder eine fahrt von münchen nach stuttgart (ich fahre diese strecke sehr häufig). bei tempomat 120 (fast ausschliesslich, die letzten 20km von insgesamt 233 bin ich bleifuß gefahren, macht aber nicht mal 10% der gesamtstrecke aus!!) hat er mir folgendes gezeigt:

strecke: 233km

zeit: 1:56h

schnitt: 121km/h

verbrauch: 6,9l

aussentemp: +4.0°c

und jetzt kommt's: der tatsächliche verbrauch lag bei gemessenen 8,99l !!!

mir kann keiner erzählen, dass das normal ist, vor allem weil KEINER hier in dem forum solche werte erreicht!!

um deine fragen zu beantworten:

- ich tanke ausschliesslich shell-diesel

- den luftfilter hab ich nie geprüft, aber daran hab ich auch schonmal gedacht. das werd ich gleich prüfen.

danke für deinen beitrag.

übrigens: ich hab jetzt in den einstellungen mal den zuheizer ausgeschaltet, seither scheint der verbrauch - zumindest laut ki - um 4 bis 5l gesunken zu sein. bin gespannt was die nächste messung ergibt. aber kann es wirklich sein, dass der zuheizer so viel ausmacht?

Zitat:

Original geschrieben von emmac

hi b3laster,

übrigens: ich hab jetzt in den einstellungen mal den zuheizer ausgeschaltet, seither scheint der verbrauch - zumindest laut ki - um 4 bis 5l gesunken zu sein. bin gespannt was die nächste messung ergibt. aber kann es wirklich sein, dass der zuheizer so viel ausmacht?

Hallo,

hast Du Dich verschrieben? 4-5 Liter auf hundert für den Zuheizer sind unmöglich.

Ich sehe Dein Problem schon... Komischer Verdacht: Verlierst Du vielleicht Sprit vor der Stelle wo der Durchfluss gemessen wird???

Grüße

Hellmuth

Holla, bei 120km/h sollte hier aber deutlich eine fünf (5,3 oder 5,5l) stehen!

Der Zuheizer sollte Dir bei diesem Wetter eher Sprit sparen, weil der Motor schneller warm wird, und damit auch effektiver ist. Bei 70°C Motortemp. geht er eh von alleine aus. Schau mal in der Suche, da wirst Du eine Menge Tipps zum testen und reseten finden.

Die Idee von Hellmuth hat was - stinkt denn Dein Auto nach Sprit? Eventuell Entlüftungsventil undicht?

Gruß

Roger

Zitat:

Original geschrieben von emmac

hi b3laster,

letzte woche hatte ich wieder eine fahrt von münchen nach stuttgart (ich fahre diese strecke sehr häufig). bei tempomat 120 (fast ausschliesslich, die letzten 20km von insgesamt 233 bin ich bleifuß gefahren, macht aber nicht mal 10% der gesamtstrecke aus!!) hat er mir folgendes gezeigt:

strecke: 233km

zeit: 1:56h

schnitt: 121km/h

verbrauch: 6,9l

aussentemp: +4.0°c

und jetzt kommt's: der tatsächliche verbrauch lag bei gemessenen 8,99l !!!

Den tatsächlichen Verbrauch kannst du nur über mehrere Tankfüllungen errechnen. Spritschäumen und Befüllungstechnik beeinflussen die Füllmenge - zwischen 62 und 68 l (dazu gibt es hier im Forum schon einen Thread).

Ein fast 100%-ig korrektes Ergebnis bekommst du nur mit einer 68l-Vollfüllung bei absolut gerade stehendem Fahrzeug.

 

Als Verbrauchsvergleich zu deiner Fahrt:

Bin gestern eine 200km-Strecke bei ca. 2-4 Grad gefahren (2 Personen + voller Kofferraum).

ca. 10% bis zu 100km/h

ca. 70% zwischen 120 und 150 km/h

ca. 20% 160-210 km/h

Durchschnittsverbrauch laut KI: 5,9 l/100km

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 11:56

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

Den tatsächlichen Verbrauch kannst du nur über mehrere Tankfüllungen errechnen. Spritschäumen und Befüllungstechnik beeinflussen die Füllmenge - zwischen 62 und 68 l (dazu gibt es hier im Forum schon einen Thread).

Ein fast 100%-ig korrektes Ergebnis bekommst du nur mit einer 68l-Vollfüllung bei absolut gerade stehendem Fahrzeug.

 

Als Verbrauchsvergleich zu deiner Fahrt:

Bin gestern eine 200km-Strecke bei ca. 2-4 Grad gefahren (2 Personen + voller Kofferraum).

ca. 10% bis zu 100km/h

ca. 70% zwischen 120 und 150 km/h

ca. 20% 160-210 km/h

Durchschnittsverbrauch laut KI: 5,9 l/100km

danke für euer feedback erstmal.

@gerry71:

ich fahre zu einem sehr hohen teil (über 90%) autobahn. dabei lag der (an der zapfsäule errechnete) wert über alle messungen hinweg immer zwischen 8 und 9 litern, kurz gesagt ca. 8,5 liter (über die letzten 5000km). dabei fahre ich wiederum zu einem sehr hohen teil auf der autobahn (ca 80 - 90 %) mit tempomat geschwindikeiten zwischen 100 und 150 km/h, vorwiegend 120/130. wenn ich mir die zahlen der anderen user hier anschaue, müsste mein totalverbrauch bei ca 6-6,5 litern liegen. d.h. mein fahrzeug verbraucht meiner meinung nach min 2l zu viel!! bei einem erwarteten schnitt von 6 litern sind das immerhin 33% (!!) zu viel. nur ein einziges mal konnte ich dabei einen errechneten verbrauch von 5,2l verbuchen - bei ausschliesslich 100 km/h mit tempomat.

würde ich deine fahrt 'nachstellen' schätze ich bei meinem einen verbrauch von mindestens 8l, womit wir wieder bei den 2l mehr wären!!

@b3laster:

sehe ich auch so, dass eine 5 vor das komma gehört, ist aber leider nicht der fall.

was meinst du mit tipps zum testen und resetten - was soll resettet werden? der zuheizer?!? geht das, oder verstehe ich was falsch?!?

@ he2lmuth:

nein, ich habe mich nicht verschrieben. laut ki verbraucht er jetzt im stadtverkehr 4-5 liter weniger. früher hat er mir immer so zwischen 14 und 16 litern gezeigt, jetzt sind es immer so 9 bis 11 liter. wohlgemerkt laut ki, und nachdem ich die anzeige um 10% bei dc habe erhöhen lassen (weil er mir fast ausschliesslich rund einen liter weniger gezeigt hat). diese daten wären absolut akzebtabel, wenn sie denn der realität entsprechen. wenn du hier aber einige beiträge zurückgehst, und meinen bericht über den besuch bei dc liest, bei dem ich den verbrauch moniert habe und das ki habe eichen lassen, dann siehst du dass in der werkstatt was passiert sein muss, von dem sie mir nichts erzählen wollen (zumindest vermute ich das anhand der indizien)!!

das fahrzeug stinkt übrigens nicht im geringsten nach sprit, somit fällt diese möglichkeit weg.

@all:

ich fahre schon seit vielen jahren auto, und ich hab meinen verbrauch IMMER gemessen - vom ersten tag an, bei JEDER tankfüllung. ich bin ein autonarr im positiven sinne, sodass ich mich mit der technik von fahrzeugen extrem gut auskenne. ich garantiere euch, mit meinem verbrauch stimmt was nicht.

das problem hierbei is nur, ich kann's nicht belegen. ich war erst am dienstag wieder beim verkäufer. er hat sich bereit erklärt das fahrzeug für 3 tage in die werkstatt für messfahrten zu geben. der haken dabei ist, ich hätte drei tage kein auto, und WENN DIE NICHTS FINDEN trage ich die kosten - laut seiner aussage ca 800-900€. wie schwammig der begriff 'NICHST FINDEN' ist, brauche ich hier nicht zu erläutern!!

Die Situation mit den evtl. zu zahlenden knapp 1000€ ist wirklich bescheiden.

Wie lange hat denn die KI-Anpassung gedauert bzw. gekostet?

Kann man den KI-Verbrauch nur prozentual anpassen?

Hallo Leute, nu will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Habe ebenfalls einen 270CDI mit Automat als Kombi mit 95.000 Zählern auf der Uhr. Das KI ist relativ ungenau, wenn Ihr genaue Werte haben wollt geht das m. E. nur über lange Strecken, genauem Tankbuch und rechnen. Habe mein Sternchen anfang letzten Jahres modifiziert: größerer LLK. Carlsson CD27-II und Bilstein Gewindefahrwerk seitdem ist aus dem Schaukelstuhllaster ein böses Transportgerät geworden der so richtig Spaß macht. Leistung laut Messung DC-Prüfstand von 178 PS auf 202 PS und Drehmoment von 392 NM auf 471 NM. Nun das erstaunliche: Verbrauch (zu 80% Autobahn) vorher 8,9 Liter nachher 9,1 Liter und immer sehr zügig. Also für nen 1,6-Tonner mit dem Komfort und Fahrleistungen ein mehr als sparsames Fahrzeug. Mein Passat TDI im gleichen Nutzungsumfeld war nicht sparsamer nur lauter und im Schnitt 20 KM langsamer.

Oben beschriebener Mercedes und ein BMW 530d Kombi identisch beladen von Bielefeld nach Berlin und zurück,

(keiner konnte dem anderen leistungsmässig wegfahren,) BMW Mehrverbrauch 1,4 Liter / 100 KM.

Mattes: Fährst du den E 270CDI oder wie kommst du auf 178 anstatt 170 PS als Ausgangsleistung?

Wenn ich mir ein Chiptuning gebe, dann auch das CD27 (kenne die Zusatz-Bezeichnung "-II" nicht) von Carlsson mit angegebenen 170 auf 204 PS und 400 auf 470 Nm.

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

Die Situation mit den evtl. zu zahlenden knapp 1000€ ist wirklich bescheiden.

Wie lange hat denn die KI-Anpassung gedauert bzw. gekostet?

Kann man den KI-Verbrauch nur prozentual anpassen?

die situation ist nicht nur bescheiden, sondern zum kotzen :mad:

was würdet ihr machen? die können mir nach den messfahrten alles erzählen, nur damit ich ablöhne :(

die anpassung des ki's ist nur in prozent möglich. wie lange sie gedauert hat kann ich nicht sagen, da das fahrzeug auch wegen der zugluft einen ganzen tag in der werkstatt stand. zahlen musste ich dafür nichts!

es gibt aber (wie ich in einem vorhergehenden post schon mal vermerkt habe) indizien dafür, dass nicht nur das ki angepasst wurde ...

@emmac: Es gibt da eine Prozedur mit der Sicherung 37 (oder so ähnlich). Genaues weiss ich auch nicht mehr...

Ich bin aber doch sehr über das Verhalten Deiner Werkstatt verwundert. Das schreit nach einem Wechsel!

Gruß

Roger

Hi Gerry,

die genannten Daten sind die reinen Messdaten vom Rollenprüfstand DC-NL Bielefeld. Der Ausdruck war sehr informativ weil dort die Gesamtleistung, der Verlust im Antriebsstrang und das Drehmoment einzeln dargestellt werden konnte. ( Erst ohne dann mit Zusatzsteuergerät) Der Mechaniker war auch erstaunt weil mein 270er auch ohne CD-27-II sehr gut im Futter stand. Die Bezeichnung CD-27-II stand so auf dem Kästchen. Das Teil regelt perfekt und lässt die Mehrleistung wirklich erst nach erreichen der Wassertemperatur über 65 Grad zu damit der kalte Motor nicht "gequält" werden kann. Die Endgeschwindigkeit wird nur um ein paar Kilometer (zwischen 8 und 10) erhöht aber der "Bums" von unten raus besonders ab 1800 U/Min ist schon gewaltig. Hatte so ein Teil von Speed-Buster in meinem Passat mit Leistungssteigerung von 115PS auf 143PS. Die Fahrleistungen stiegen subjektiv enorm aber völlig unharmonisch und unausgeglichen. Vom Verbrauch her lag er dann fast auf dem Niveau vom 270er. ( Schnitt 8,8l/100 Km)

Hoffe, ich habe das "Geheimnis" um die 8 Mehr-PS auflösen können. Schönen Tag noch an alle "Diesel-Sterne"

Vielen Dank für die Antwort, Bikerkollege mattes. :)

Kannst du mir bitte noch den Preis (evtl. per PN) des Carlsson CD-27-II mitteilen (Material, Einbau, TÜV, usw.)?

Und ich dachte BMW hat nen "miesen" Service, aber wie ich sehe werde selbst ich mit meinem ~3000€ Auto dort besser behandelt als jeder Daimler Kunde!

Habe innerhalb eines Jahres reperaturen im Wert von ~500€ umsonst bekommen, weil der Meister meinte, selbst bei 120tkm und 12Jahren darf das nicht kaputtgehen!

Mein Tipp -> kauf dir nen 3er als Diesel!

MfG Fatman

Themenstarteram 6. Januar 2006 um 21:29

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman

Und ich dachte BMW hat nen "miesen" Service, aber wie ich sehe werde selbst ich mit meinem ~3000€ Auto dort besser behandelt als jeder Daimler Kunde!

Habe innerhalb eines Jahres reperaturen im Wert von ~500€ umsonst bekommen, weil der Meister meinte, selbst bei 120tkm und 12Jahren darf das nicht kaputtgehen!

Mein Tipp -> kauf dir nen 3er als Diesel!

MfG Fatman

ich kann meine enttäuschung über dc nach nur 7 wochen nicht in worten fassen. ich komme mir vor wie bei buchbinder wanninger. maastricht hat vor über zwei wochen versprochen zurückzurufen - bis heute nichts von denen gehört :(

ich werde nächste woche meinen anwalt konsultieren und rechtliche schritte absprechen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Verbrauch 270CDI im Stadtverkehr