ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Verbrauch 270CDI im Stadtverkehr

Verbrauch 270CDI im Stadtverkehr

hi leute,

ich hab meinen benz (C270T CDI Automatik) erst seit zehn tagen, daher noch nicht so viel erfahrung damit.

was mir aber in der kurzen zeit aufgefallen ist, das ki zeigt mir bei meinen stadtfahrten (häufiges stop&go) nicht selten einen verbrauch von über 15l/100km an. egal wie sparsam ich fahre, ich komme nicht drunter.

kann es wirklich sein, dass der verbrauch in der stadt so hoch ist? ich kann es selber nicht beurteilen, weil ich hauptsächlich autobahn fahre, somit der schnitt enorm sinkt.

wer hat erfahrung mit einem 270er in der stadt und kann mir hier ernsthaft helfen?

Ähnliche Themen
85 Antworten

Hi Gerry,

das Teil kann nur über einen DC-Händler bezogen werden und kostet 1.700,-- Euronen mit Einbau. Habe es ohne Einbau für 1.350,-- Euronen geschossen ( lange vorher verhandelt). Mein Benz war beim Einbau 4 Jahre alt, also weder Garantie noch Kulanz zu erwarten und hatte 90.000 KM auf der Uhr. Beim Einbau in der Werkstatt hast Du 1 Jahr oder bis Gesamtfahrstrecke Fahrzeug 100.000 KM ( und nicht wie ich auch am Anfang dachte Tachostand + 100.000 KM) Garantie. Habe mir die 350,-- € für 10.000 KM-Restgarantie gespart und das Teil selbst eingebaut. Ist mit der beigefügten Anleitung auch sehr gut selbst zu machen und dauert ca. 30 Minuten. Bei den Unterlagen ist auch eine Bescheinigung für den Eintrag beim TÜV dabei. Ich habe am Anfang nur darauf geachtet daß der Motor im kalten Zustand kein Volldampf gekriegt hat, regelt dieses Teil aber wirklich selber. Erst ab ca. 65 Grad Wassertemperatur merkt man den zusätzlichen Kick. Ein neuer 530d haut dir dann in der Beschleunigung nicht mehr ab nur in der Endgeschwindigkeit hat er dich nach 5 KM überholt ( Aerodynamik, die Jungs von BMW pennen ja auch nicht) Das Konzept der C-Klasse ist halt schon ein paar Jahre älter.... aber dafür brennt der Kollege auch mehr Diesel weg. Habe mir das Teil nur gekauft, weil der 270 CDI eine leichte Anfahrschwäche hat und er sich ab 160 km/h doch recht zugeschnürt gibt. Das ist alles weg, bis 230 km/h rennt der Benz als wenn´s kein morgen gibt und dann wirds doch sehr viel behäbiger ( nur dann hat auch der 530d eine Chance zum überholen)

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

Bilstein Gewindefahrwerk

Hallo,

kann mir mal einer erklären, was ein Gewindefahrwerk ist? Ich habe diesen Begriff hier schon öfter gesehen, weiss aber nicht, was das ist :confused:. Man lernt ja nie aus.

Mein 220 Avantgarde liegt ja schon satt auf der Strasse, vor allem mit den 225ern Reifen hinten (im Winter habe ich allerdings nur die 205 aufgezogen, und da merke ich schon einen Unterschied). Aber es geht offensichtlich besser...

Danke!!! :)

@ mattes_p:

Vielen Dank für die ausführliche Info.

1.700 € sind ein fairer Preis, aber das Risiko gefällt mir noch nicht. DC wird nach dem Einbau wohl kaum noch Kulanz einräumen bei Problemen mit dem Motor oder Getriebe und während meiner Gewährleistung und DC-Europa-Garantie würde ich den Chip sowieso nicht einbauen. Danach sind die 100.000 km sicher auch voll. Also mal sehen...

@ Kevenhorster:

Zitat ist nicht von mir, kenne mich mit diesem Fahrwerk auch nicht aus.

Übrigens hat ein W203-Avantgarde das gleiche Fahrwerk wie ein W203-Classic oder -Elegance.

Hi kevenhorster,

die Reifenbreite hat erst mal nur zweitrangig mit dem Fahrverhalten zu tun genauso wie das tieferlegen durch kürzere oder noch schlimmer durch absägen der Federn. Da unsere Straßen nu mal nicht Topfeben sind und das Auto ständig Auf- und Abbewegungen macht gibt es den Stoßdämpfer der diese Bewegungen dämpft. Die Feder hält den Stoßdämpfer in einer Mittellage, damit in beiden Richtungen der gleiche Dämpfungsweg zur Verfügung steht. Lege ich das Fahrzeug tiefer, nehme ich dem Fahrzeug Ausfederweg und die Kiste hoppelt wie blöd. ( Sieht man öfter bei alten Golfs oder Opel. Wird oft mit Sportfahrwerk verwechselt!.) Wenn man kürzere Federn verwendet, muß normalerweise auch ein spezieller Stoßdämpfer verwendet werden. Der Dämpfer ist an den Endpunkten der Federwege ( aus und einfedern) wesentlich progressiver ausgelegt, reagiert also wesentlich schneller bei kürzerem Federweg. Gewinde- oder Schraubfahrwerke haben ein Außengewinde mit schraubbaren Federtellern, die die Feder aufnehmen. Dadurch kann die Karrosserie stufenlos nach dem individuellen Wunsch des Fahrers abgesenkt werden ( Die Feder wird durch drehen des Tellers auf dem Gewinde in der Position verändert) das ganze auch pro Achse.

Ich habe mein Fahrwerk im oberen drittel des Verstellweges stehen, damit ich noch einen vernünftigen Restkomfort habe.

Mir ging es weniger um die Optik sondern um das Fahrverhalten des Wagens. Selbst bei 230 km/h fährt der Benz stur geradeaus ( auch beladen ) und im Hängerbetrieb gibt es auch keine Einschränkungen.

Ist auf der Seite von Bilstein gut erklärt:

http://www2.bilstein.de/de/produkte/produkttechnik.php3

... war nun ziemlich ausführlich ...

@ Gerry71: ja, das stimmt, der Avantgarde hat das selbe Fahrwerk, liegt nur ein bisschen tiefer. Meiner Meinung wirkt sich das positiv auf das Fahrverhalten aus. Der Federweg müsste doch auch ein bisschen kürzer sein, oder?

@ mattes_p: "Gewinde- oder Schraubfahrwerke haben ein Außengewinde mit schraubbaren Federtellern" -> heisst das, dass man selber daran herumschrauben kann?

Welcher Dämpfer ist denn eigentlich der vom Gewindefahrwerk?

Einrohr Dämpfer

Zweirohr Dämpfer

Verstelldämpfer ACD2

Adaptives Dämpfungssystem

Luftfeder Dämpfer Modul

Lageabhängige Dämpfer

(alle von http://www2.bilstein.de/de/produkte/produkttechnik.php3)

Mmh, eigentlich müsste man hier wohl einen neuen Thread über Dämpfungssysteme und Fahrwerke aufmachen. Tschuldigung.

Zitat:

Original geschrieben von kevenhorster

@ Gerry71: ja, das stimmt, der Avantgarde hat das selbe Fahrwerk, liegt nur ein bisschen tiefer. Meiner Meinung wirkt sich das positiv auf das Fahrverhalten aus. Der Federweg müsste doch auch ein bisschen kürzer sein, oder?

Der W203-Avantgarde liegt keinen mm tiefer als ein Classic oder Elegance. Wer hat das behauptet?

Zitat:

Original geschrieben von kevenhorster

@

@ mattes_p: "Gewinde- oder Schraubfahrwerke haben ein Außengewinde mit schraubbaren Federtellern" -> heisst das, dass man selber daran herumschrauben kann?

Ja, aber du musst nach jeder Einstellung/Veränderung des Gewindefahrwerks zum TÜV und dies abnehmen/eintragen lassen oder wurde ich diesbzgl. falsch informiert?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

Der W203-Avantgarde liegt keinen mm tiefer als ein Classic oder Elegance. Wer hat das behauptet?

z.B. ein Verkäufer beim Freundlichen in Karlsruhe. Ich meine aber auch, dass man deutlich sieht, dass das Modell 2005 Avantgarde tiefer als Elegance oder Classic liegt (etwa 2,5 cm). Ich meine ja nur ... Vielleicht liege ich ja auch falsch, und es war nur so eine Wahrnehmungssache ... Ich bin mir aber trotzdem meiner Sache so ziemlich sicher. Jetzt bitte nicht prügeln, wenn das nicht stimmt ;).

Hi Leute, ist mir auch grad aufgefallen, das der Thread ja eigentlich den Verbrauch beinhaltet möchte mich dafür beim Ersteller entschuldigen.

Bitte gestatte mir noch diese Antworten....

1. Der Avantgarde konnte auch mit Sportfahrwerk geordert werden, dann ist er tiefer sonst nicht. Hat meines wissens dann auch eine geänderte Bremsanlage. ( Schlägt sich später beim Bremsscheibenwechsel in Euronen nieder)

2. Habe mir das Bilstein B14 einbauen lassen, ist ein kpl. Paket mit Dämpfern und Federn. Die Dämpfer sind Gasdruck.

Beshreibung hier: http://www2.bilstein.de/de/produkte/tuning.php3#14

3. Du musst nicht nach jeder Höhenänderung zum TÜV, musst nur die Mindestbodenfreiheit einhalten. Nach jeder Änderung müsste zusätzlich das Licht neu eingestellt werden.

Steht jedenfalls Sinngemäß so im Gutachten, das zusätzlich mitgeführt werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von kevenhorster

z.B. ein Verkäufer beim Freundlichen in Karlsruhe. Ich meine aber auch, dass man deutlich sieht, dass das Modell 2005 Avantgarde tiefer als Elegance oder Classic liegt (etwa 2,5 cm). Ich meine ja nur ... Vielleicht liege ich ja auch falsch, und es war nur so eine Wahrnehmungssache ... Ich bin mir aber trotzdem meiner Sache so ziemlich sicher. Jetzt bitte nicht prügeln, wenn das nicht stimmt ;).

Ich bin mir ganz sicher, beim W203 beinhaltet die Ausstattungsvariante "Avantgarde" keine Änderungen am Fahrwerk. Er ist ganz sicher nicht tiefer als ein Classic oder Elegance. Beim Vormopf wirkt er evtl. tiefer wegen der größeren Schweller.

emmac wird uns hier bestimmt demnächst wieder b.t.t. bringen. Sorry wegen dem Exkurs. ;)

Themenstarteram 9. Januar 2006 um 7:42

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71

emmac wird uns hier bestimmt demnächst wieder b.t.t. bringen. Sorry wegen dem Exkurs. ;)

... passt schon ;)

hab ja schliesslich interessiert mitgelesen. dieses leidige 'avantgarde und sportfahrwerk-thema' ist ja hier schon einige male durchgekaut worden.

hab auch einen avantgarde mit sfw, weiß aber nicht um wieviel der tiefer is gegenüber serie, weil ich ihn gebraucht gekauft habe (05/02)

Hi Gerry,

zwischen 2,5 und 4 cm, je nachdem welche "Pellen" Du drauf hast.

... Antwort war natürlich für emmac und nicht für Gerry...

am 9. Januar 2006 um 10:07

Maastricht

 

Ist zwar ein wenig off topic aber irgendwie auch nicht.

Ich hatte vor 4 Jahren auch diverse Kulanzanträge bei DC laufen. Man erhält in erster Linie Versprechungen, die nicht eingelöst werden. In meinem Fall war die Hinhaltetaktik ja auch erfolgreich.

Die Antwort auf das erste Kulanzgesuch lautete "...schön das sie sich an uns direkt wenden....Es tut uns leid.... wir prüfen Ihr Anliegen und melden uns...

Natürlich kam keine Rückmeldung. Ein halbes Jahr später schrieb ich erneut - diesmal formulierte ich meinen Unmut recht deutlich - wegen der selben Mängel. Die Antwort auf das zweite Kulanzgesuch lautete "...Vielen Dank für Ihre offenen Worte.....Es tut uns leid.... wir nehmen Ihr Anliegen zum Anlaß Ihre Angelegenheit erneut zu überprüfen und melden uns...

Ich habe in den letzten 3 Jahren nie wieder von DC gehört.

Gruß

Frank

(wenn wir darüber reden oder schreiben geht es uns besser und wir haben wieder genug Kraft für den nächsten MB)

Themenstarteram 9. Januar 2006 um 10:23

Re: Maastricht

 

Zitat:

Original geschrieben von MBC280TSport

Ich habe in den letzten 3 Jahren nie wieder von DC gehört.

Gruß

Frank

(wenn wir darüber reden oder schreiben geht es uns besser und wir haben wieder genug Kraft für den nächsten MB)

ich fahre zwar erst seit ca 7 wochen einen benz, aber ich kann mich ganz gut in deinen worten finden.

und ob es einen nächsten benz in meinem leben gibt bezweifle ich - zumindest nach jetzigem stand- erheblich :mad:

Zitat:

Original geschrieben von mattes_p

Hi Gerry,

zwischen 2,5 und 4 cm, je nachdem welche "Pellen" Du drauf hast.

Soll angeblich "nur" 15mm tiefer sein.

Die Reifen machen dann aber sicher nichr mehr viel aus, denn je größer die Felge, desto niedriger der Reifen.

Bsp:

205/55R16: Durchmesser 63,2 cm

225/50R16: 63,1 cm

225/45R17: 63,4 cm

245/40R17: 62,8 cm

Also. max. zusätzlich 4mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Verbrauch 270CDI im Stadtverkehr