1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Verbrauch 220i mit 192PS

Verbrauch 220i mit 192PS

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, hab als Neuling hier schon wegen der Kofferraummaße gefragt.

Nun interessiert mich natürlich eure Erfahrung, was so den Verbrauch des 220 AT mit 192PS angeht, auch wenn das natürlich sehr vom Fahrprofil abhängig ist. Kann mir da jemand Auskunft geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ThomasLemke schrieb am 20. November 2018 um 01:08:19 Uhr:


Vielleicht sollten einige hier mal ihre Fahrweise überdenken:
Schaut doch einfach mal bei Spritmonitor: ich als Pendler liege noch deutlich unter 6 Lieder und bin mit Sicherheit kein Verkehrshindernis, allerdings in der Tat Stadtautobahn Landstraße, Langstrecke, Autobahn 120-130.

6 Lieder habe ich auch noch nie geschafft beim Pendeln auf dem Weg zur Arbeit.
Meist ist nach 3-4 Songs Schluss und ich bin da.
Kommt aber sehr auf den Verkehr und auch auf die Länge der Stücke an, bei Klassik könnens auch mal nur 2 sein.

214 weitere Antworten
214 Antworten

4 zylinder sind da auch nichts anderes...interessant wird es erst ab 6 Zylinder aufwärts..

Liebe Leute und beneidete Bmwler, jetzt streitet euch mal nicht um 3 oder 4 Zyl. Jedem das seine, denk ich. Aber mein Focus mit seinen 150 Turbo- PS hat bei 1,5l Hub ein gutes Drehmoment von angebl 240Nm, allerdings erst bei 1600 Umdrehungen und nem Leergewicht von knapp unter 1,4 Tonnen. Wenn ich das Leistungsgewicht beider Autos so umrechne, denke ich, dass ich bei dem etwas schwereren 2er mit dem höheren Hubraum und höherem Drehmoment des " kleinen" Vierzylinders" schon bei weniger Drehzahl somit zumindest sogar besser dastehe - äh fahren würde - als mit meinem Focus. Von daher hab ich mich quasi schon für den 192PS- Motor entschieden, dann hoffe ich noch, daß die Automatik mich auch bei meiner Kurzstrecke und Fahrprofil auf max 8-8,5 l/ 100 km bringt ( von der Fahrfreude mal ganz abgesehen ;-) ) Und wenn das Auto dann noch im Innenraum leise bleibt, wäre das toll. Der Focus ist auch nicht laut,wobei mir bisher der Vergleich natürlich fehlt: Letzten Dienstag war ich bei der hiesigen Reutlinger BMW- Vertretung, leider kriegen die wohl zur Zeit keinen 220er als Vorführer zum Ausprobieren her.( Oder sie haben was gegen Ostwestfäler) Aber ich kann warten.
Und ich liebe die Möglichkeiten dieses Forums, ich find das toll, daß ihr eure Aspekte hier schildert, das sind halt Erfahrungen im wahrsten Sinne,von denen ich halt im Vorfeld wissen möchte.

bis 120 ist er "leise" ist wohl nur für die CH gebaut, 😁
dann ab 140 wird es - naja es geht so, alles darüber ist naja wer schnell fährt braucht nix hören^^

Hier ein Zitat aus der AB 43/17 über den 220i im
X1 aber der ist ja identisch
mit unserem. " Wenn Du den Motor startest, dich die 192 PS nach vorne bringen, die Achtstufenautomatik so exakt die Gänge einlegt, ja dann könntest du schreien vor Glück" ich denke das sagt alles, und der halbe Liter mehr, was soll's, dafür
gibt's 7.6 sek. von 0 auf 100
und 222 Spitze. Nimm den 220i, allerdings möchte der gerne Super Plus..

Das Plus ist kein Problem, Tank ich jetzt auch. Aber ich will halt nicht nachher in meinem Alltagsfahrprofil bei ständig 9,5l und mehr landen. Ausser vlt im tiefsten Winter....Das sollte ein solches Auto heutzutage einfach nicht verbrauchen.... Aber Gewicht und Kurzstrecke fordern natürlich ihren Tribut an den Tankinhalt ( hat jemand eigentlich den optional grösseren Tank?). Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es noch nicht im Auto und Motorenbau

Ich liege nach 25 000 km
bei 7.9 Litern im Durchschnitt, echte 7.9 L.
Der Bordcomputer flunkert einwenig. Arbeite allerdings im Schichtdienst,
so das ich nie so richtig im Stau im schönen Berlin stehe....

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 17. November 2017 um 20:56:24 Uhr:


Aber Gewicht und Kurzstrecke fordern natürlich ihren Tribut an den Tankinhalt ( hat jemand eigentlich den optional grösseren Tank?).

Hallo,
ja den größeren Tank habe ich auch noch mit rein gepackt.
Gibt's da Fragen dazu?

Aha, interessant. Also Stadtverkehr und Strecken bis 20km? Wäre ja ok.

@Safran

Grösserer Tsnk für wenig Geld oder? 10 Liter mehr? Die regulären 51 sind schon n bissel knapp. Beeinflusst das irgendwie den Gepäckraum oder die Rücksitze?

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 17. November 2017 um 20:13:05 Uhr:


Hihi, was heißt das, nur für die Schweiz gebaut? Weil die schneller nicht dürfen, die langsamen Helveten? Das hab ich so auch noch nicht gehört ;-))

genau, die fahren oft sogar nur 115 und beim blitzer wird auf 80 runter gebremst^^

Naa, so schlimm wirds wohl nicht sein....Ooodrrr?

11 km zur Arbeit, eine Strecke, am WE auch mal
150 km auf's Land. Von
den 25.000 km sind vielleicht 7000 Autobahn.
Beim GT ist der 60 Litertank beim 220i inklusive.

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 17. November 2017 um 21:22:33 Uhr:


Aha, interessant. Also Stadtverkehr und Strecken bis 20km? Wäre ja ok.

@Safran

Grösserer Tsnk für wenig Geld oder? 10 Liter mehr? Die regulären 51 sind schon n bissel knapp. Beeinflusst das irgendwie den Gepäckraum oder die Rücksitze?

wenn ich mich recht erinnere kostete der größere Tank 50,00€.
Gepäckraum oder Sitze wurden durch den größeren Tank in keiner Form beeinflusst.

Wird immer besser: und trotzdem knapp 8 Liter? Mit Automatik? wesentlich weniger km fahren wir auch nicht zur Arbeit. Glücklicher Weise.

@Xrayfuzzy Dann melde ich mich auch noch dazu als begeisterter Schweizer GT-Fahrer.
Ich kann den Vergleich zum 218i nicht ziehen, da nie gefahren. Dafür aber zu anderen BMW Motoren - jüngstes Beispiel ist ein 3l Sechszylinder Diesel (https://www.motor-talk.de/.../...em-auto-zum-f45-f46-t5246568.html?...). Dieser Diesel hat 258 PS und 540 Nm, unser Vorgänger-Benziner hatte 231 PS und 300 Nm - und sechs Zylinder... Ich schrieb das schon am Anfang (2016...) - der 220i Motor (und wahrscheinlich auch die anderen Vierzylinder Benziner) ist sehr gut gelungen! Auch ein Vergleich mit den wirklich sehr guten und hochgelobten BMW Sechszylinder braucht er nicht zu scheuen - der Vorgänger war deutlich emotionaler (Dieser Sound - herrlich!) - aber der 220i bietet ebenfalls sehr viel, z.B. sehr hohe Laufruhe (Zwei Ausgleichswellen), der Motor ist je nach Fahrzustand kaum zu hören. Eigentlich "fehlt" nur etwas mehr Sound (Sportauspuff?) - insgesamt passt es so wie es ist nahezu perfekt. Die Automatik ist ein Gedicht - ich wage da mit viel Überzeugung zu sagen, dass es mit Abstand bei dieser Art von Fahrzeugen nichts besseres gibt!
Leise ist es auch, auch bei mehr als 120 km/h.

Zum Verbrauch: Unserer hat aktuell einen Schnitt von 9.2 l/100 km - perfekt! Warum? Wir nutzen das Auto meist für eine kurze und steile Strecke (7km, 400 Höhenmeter), dazu längere Ausflüge oder Ferienfahrten - der 330xi benötigte mit gleicher Verwendung ca. 12 l - Ausflüge und Ferienfahrten führen zu einem Verbrauch um die 6..7 l (CH/F/I) bzw. 8.5 (D mit dann auch 160...200 km/h). Auch unter 6 l sind möglich... Die Automatik führt bei diesem Auto in aller Regel zu weniger Verbrauch als der Handschalter (welcher übriges neu gar nicht mehr angeboten wird).

Nimm trotzdem den grossen Tank...

Übrigens eignet sich das Auto auch sehr gut zum reinen Geniessen - ohne gleich das Bodenblech aufzusuchen - die feine Reaktion auf Gaspedalbewegungen zu spüren oder ganz einfach das feine Zusammenspiel von Motor, Getriebe, Lenkung, etc. zu Geniessen - eben Freude am Fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen