Verbrauch 2,8 260 PS
Hallo allerseits,
fahre seit einer Woche einen Insignia Bj. 02/2009 mit 19.000 km.
Ich muss sagen dass der Verbrauch enorm ist. Besser gesagt ENORM ist. Fahre 4 km auf die Arbeit und noch mal 4 km nach hause und habe ein Durchschnittsverbrauch von 19.6 Liter! Das ist nicht normal. Und bevor mich jetzt der eine oder andere Schlaumeier beraten will wie ich fahren soll muß ich sagen dass ich auch noch einen Volvo S60 R besitzte mit 300 PS. Und der braucht für die gleiche Strecke zw. 14-15 Liter.
...und nein...ich rase nicht von Ampel zu Ampel. Fahre vll ein bisschen flott ich bin aber Famielienvater von 2 Kindern und habe die Unvernunftsphase schon lange hinter mir.
Habt ihr auch solche Erfahrungen?
Grüße
SK
Beste Antwort im Thema
Soll das Thema ein Scherz sein?
Übrigens, bei 4km einfache Strecke ist ein Fahrrad genau das richtige für dich! 🙄
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Mein Verbrauch liegt derzeit über 21.000 KM gemittelt- 12,6 Liter- Täglich 16 Km zur Arbeitsstelle
- 70% Stadt
- 30% Schnellstrasse
Hallo,
wie viel hat dein Tuning gekostet? Wenn ich mich gut erinnere hast du ca. 340 Ps
Zuletzt > 350 PS.
Software, LLk, WK, Einspritzdüsen, Downpipe, Sportkat, OPC Anlage mit geändertem MSD...
alfaklaus1: Ist dir vllt. schon mal in den Sinn gekommen das solche Fahrzeuge wie der Corsa und weitere nur als Beispiel aufgeführt wurden? Wenn ich es schon schaffe mit nem Corsa Diesel 20l auf der Durchschnittsverbrauchsanzeige stehen zu haben dann sollte das für einen Insignia mit der 2,8l V6 Maschine doch wohl noch wesentlich einfacher sein.
Übrigens überrascht mich der weniger Verbrauch des Volvos auch nicht wirklich. Immerhin hat er einen Zylinder weniger, etwas weniger Hubraum und ist anscheind auch noch nen Ticken leichter.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Zuletzt > 350 PS.Software, LLk, WK, Einspritzdüsen, Downpipe, Sportkat, OPC Anlage mit geändertem MSD...
...ok. Und der Preis??? Gerne auch per PN
Ähnliche Themen
Hast PN.
Man muß noch sagen, daß zum schnelleren Erreichen der Betriebstemperatur für das KAT-System bei modernen Motoren in der Kaltstartphase die Schubabschaltung deaktiviert ist. Das heißt: wirklich 0,0 Liter auf 100km auf eine Ampel ohne Gas zurollend schafft nur ein betriebswarmer Motor.
Man könnte jetzt sagen, daß man 4 Kilometer am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegt, aber das... ja das ist nicht immer einfach. Ich bin selbst so gemütlich und fahre 5 Kilometer mit dem Auto. Ich hatte vor Jahren mal einen Meriva mit 1.8er Benziner. Mit dem bin ich viel bis sehr viel Stadtverkehr gefahren und selbst der hat sich mit seinen bescheidenen 140 PS damals im Stadtverkehr zwischen 8 und 11 Litern gegönnt. Von daher sind solche hohen Werte bei einem noch größeren Motor gar nicht mal so sehr utopisch.
Jedoch muß man auch mal ganz klar sagen, daß die Verkehrsplaner mancher Städte nicht um jede Ecke denken. Ich bin keinesfalls dafür, überall mit 50 bis 60 Sachen durch die Stadt zu heizen. An vielen Ecken ist das einfach gefährlich. Jedoch vielen an noch mehr Ecken sinnvolle Umgehungen, denn nicht immer muß durch die Ortsmitte gefahren werden und wenn doch, dann ist es nicht immer Sinnvoll, auf nur 2km etwa sieben Ampeln und noch ein halbes Dutzend mal rechts vor links mit schlecht einsehbarer Kreuzung zu haben. Man kann Verkehr auch künstlich zum Erliegen bringen. Das wird zwar Off-Topic, aber ich habe mit solchen Problemen täglich zu tun gehabt und man kann einfach nicht spritsparend fahren, wenn man alle 50-100 Meter wieder anhalten muß - zumindest nicht, wenn das Auto das gewählte Verkehrsmittel ist.
...mein kürzester Weg ins Büro wären 4,9 km !
Ich fahre aber lieber 7,9...keine Ampel, kein Rechts vor Links, keine 30er Zone,
kein Blitzer !
Und - ich bin schneller und der Motor ist annähernd warm.
Zitat:
Original geschrieben von sigik73
Hallo allerseits,fahre seit einer Woche einen Insignia Bj. 02/2009 mit 19.000 km.
Ich muss sagen dass der Verbrauch enorm ist. Besser gesagt ENORM ist. Fahre 4 km auf die Arbeit und noch mal 4 km nach hause und habe ein Durchschnittsverbrauch von 19.6 Liter! Das ist nicht normal. Und bevor mich jetzt der eine oder andere Schlaumeier beraten will wie ich fahren soll muß ich sagen dass ich auch noch einen Volvo S60 R besitzte mit 300 PS. Und der braucht für die gleiche Strecke zw. 14-15 Liter.
...und nein...ich rase nicht von Ampel zu Ampel. Fahre vll ein bisschen flott ich bin aber Famielienvater von 2 Kindern und habe die Unvernunftsphase schon lange hinter mir.
Habt ihr auch solche Erfahrungen?Hallo
Ich fahre seit ca 8.Monaten einen 2,8 Insi und war am Anfang auch über den Verbrauch geschockt.Wenn ich mir aber meine Fahrstrecke und Profil so anschauhe in der Verbindung mit der Technik(Warmlauf Kat) liege ich mit ca 14 l nicht schlecht.Ich habe einen Arbeitsweg von 15 km reiner Stadtverkehr.Wenn du nur 4 km fährst läuft der Motor nur Fett wegen der Temp.Anhebung für den Kat.Also ist ein Verbrauch von 19 l+-1l in etwa real.Das fette laufen vom Motor wirst du erst im Winter richtig merken,wenn auch nach 2 km schon warme Luft aus den Heizdüsen kommt.
Grüße
SK
ich liege momentan bei 11,5l. der arbeitsweg ist ca 7km mit 2,5km stadtverkehr.bin jetzt nicht wirklich überrascht über den verbrauch.den wagen habe ich jetzt ca 6 wochen.
bei einer tour in den schwarzwald,300km autobahn dann schwarzwaldhochstr (mit 4personen)auch nochmal 150km. am anfang auf null gestellt und höchstens mal 160km/st erbrachte einen verbrauch von 10,2l. ist für mich ok.ich finde den motor und das ganze auto super.
vor 15 jahren hatte ich einen senator mit 180ps, der schnupfte auch seine 12 l.
norbert
Hallo, ich finde den Verbrauch normal. Fahre einen 3.2 v6 Vectra C GTS. Für Kurzstrecken nehme ich meistens meinen 1.6 L 16V Astra G. Große Motoren sind halt nicht für Kurzstrecken geeignet sondern die brauchen richtigen "Auslauf". Aber das Gefühl einen großen Motor zu bewegen ist einfach Geil und da spielt der Verbrauch keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Marco D
Hallo, ich finde den Verbrauch normal. Fahre einen 3.2 v6 Vectra C GTS. Für Kurzstrecken nehme ich meistens meinen 1.6 L 16V Astra G. Große Motoren sind halt nicht für Kurzstrecken geeignet sondern die brauchen richtigen "Auslauf". Aber das Gefühl einen großen Motor zu bewegen ist einfach Geil und da spielt der Verbrauch keine Rolle.
Du sprichst mir aus der Seele. Thx
Aber man kauft sich doch auch kein Ü200PS Auto um einen Möglichst geringen Verbrauch zu haben, sondern um Spass zu haben. Ich habe beim 2.0T (250PS) 12,5 liter auf dem BC. Klar kann da auch ne 9 oder gar ne 8 stehen aber dann lieber 1,4 T 😉
Gruß Philipp 😉
Wenn man sich eigentlich ein Auto kauft mit über 250+ oder sogar mehr da macht man sich eigentlich wirklich keine Gedanken über den Verbrauch, weil man kauft es sich um Spaß zu haben und nicht um Benzin zu sparen 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Also bei dem Streckenprofil und dem Motor wundern mich die 19l überhaupt nicht. Wieso kauft man sich für so ne Strecke eigentlich so nen Wagen? Ich habe meinen Corsa Diesel mal im warmen Zustand 2 km mit 80% Stop and go in der Stadt bewegt und habe ihn dann mit einem Durchschnittsverbrauch von rund 20l abgestellt. Der Wagen ist leichter, hat weniger PS, ist ein Diesel und war warm und hat trotzdem solch einen Verbrauch geschafft. Bei klaten Temperaturen verbraucht mein Diesel die esrten Kilometer auch reichlich flüssiges Gold.Gruss Zyclon
Selbst ich komme mit meinem Corsa Diesel im Stop and Go auf 12-13 Liter wenn ich den Bordcpmputer abnulle.... Die 19 Liter wundern mich nicht:-)
Das mit dem hohen Verbrauch > 17l nach dem Start kann ich bestätigen. Ebenso, dass der Motor auch nach ca. 5km im Schubbetrieb noch nicht den Sprit abstellt. Warum eigentlich? So weit, so schlecht.
Was bei mir aber unheimlich hilft (ca. 0.5l), ist der Reifendruck. Fahre meine 19" mit gut 2.8 bar. Gott sei Dank habe ich rel. viel AB in meinem Fahrprofil, so dass der BC z. Zt. im Schnitt bei 9.6l/100km steht.
Zum Thema "Spass haben" und "Umweltsau": Die Bussen (Knollen) in der Schweiz sind leider noch teurer als der Sprit. Ab 20-25km zuviel auf dem Tacho muss man auch zu Fuss gehen, weshalb ich mir zuviel Spass auf dem Arbeitsweg verkneife. Gottlob geht es mehrmals im Jahr in den Norden ;-). Da komme ich allerdings auch nicht unter 12l/100km im Schnitt.
Würde ich mir den Motor wieder kaufen? Kommt darauf an, was Opel bei der CO2-Strafsteuer ab 1. Juli noch für Preise machen kann.
Vielleicht bin ich dann im Ampera-Forum zu finden...
Bevor es soweit kommt, fahre ich aber meinen Dicken noch ein paar 10'000 km.
Gruss aus dem Süden