Verbrauch 2,8 260 PS

Opel Insignia A (G09)

Hallo allerseits,

fahre seit einer Woche einen Insignia Bj. 02/2009 mit 19.000 km.
Ich muss sagen dass der Verbrauch enorm ist. Besser gesagt ENORM ist. Fahre 4 km auf die Arbeit und noch mal 4 km nach hause und habe ein Durchschnittsverbrauch von 19.6 Liter! Das ist nicht normal. Und bevor mich jetzt der eine oder andere Schlaumeier beraten will wie ich fahren soll muß ich sagen dass ich auch noch einen Volvo S60 R besitzte mit 300 PS. Und der braucht für die gleiche Strecke zw. 14-15 Liter.
...und nein...ich rase nicht von Ampel zu Ampel. Fahre vll ein bisschen flott ich bin aber Famielienvater von 2 Kindern und habe die Unvernunftsphase schon lange hinter mir.
Habt ihr auch solche Erfahrungen?

Grüße
SK

Beste Antwort im Thema

Soll das Thema ein Scherz sein?

Übrigens, bei 4km einfache Strecke ist ein Fahrrad genau das richtige für dich! 🙄

63 weitere Antworten
63 Antworten

Jetzt müssen wir noch definieren, wie diese 4-5 Kilometer aussehen. Ist das überland von Ort 1 zu Ort 2 oder alles Stadtbereich mit Ampeln?

Wenn ich mit meinem Vectra 2.8T hier am Arbeitsort tanke und den BC zurücksetze, dann habe ich die ersten 3-4 Kilometer in der Stadt auch irgendwas um die 14-15 Liter dastehen (mein 2.8T ist aber auch nur EUro 4). Das geht dann aber ratzfatz runter sobald ich Bundesstrasse und BAB habe. Siehe Spritmonitor mit 10.6 im Durchschnitt.

Meine Vermutung ist, dass der Euro4-Volvo einfach nicht so viel Sprit während der Warmlaufphase einspritzt wie der Euro5-Opel.

Gruss
Jürgen

Also ich hatte im Winter so 17,5l und jetzt bei wärmeren Temperaturen so 15,5l.
Mein Arbeitsweg sind ungefähr 6km eine Strecke und nur Stadt, also von Ampel zu Ampel.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Jetzt müssen wir noch definieren, wie diese 4-5 Kilometer aussehen. Ist das überland von Ort 1 zu Ort 2 oder alles Stadtbereich mit Ampeln?

Wenn ich mit meinem Vectra 2.8T hier am Arbeitsort tanke und den BC zurücksetze, dann habe ich die ersten 3-4 Kilometer in der Stadt auch irgendwas um die 14-15 Liter dastehen (mein 2.8T ist aber auch nur EUro 4). Das geht dann aber ratzfatz runter sobald ich Bundesstrasse und BAB habe. Siehe Spritmonitor mit 10.6 im Durchschnitt.

Meine Vermutung ist, dass der Euro4-Volvo einfach nicht so viel Sprit während der Warmlaufphase einspritzt wie der Euro5-Opel.

Gruss
Jürgen

Si, genau das war vorherige Seite ganz oben meine Vermutung.. und ich denke das ist dann die Lösung. Der Motor spritz mehr ein, damit der Haupt-KAT schneller warm wird und richtig arbeiten kann.

Evtl. hat der FOH eine Möglichkeit evtl. eine andere Software aufzuspielen. i.d.R. ist ja eigentlich der Vorkat dazu da, bei kalter Motortemperatur zu filtern, und dann der Hauptkat, theoretisch hat man EU 5 auch ohne Vorkat, nur mit Hauptkat (wenn das Auto Betriebswarm ist), wenn das Auto kalt ist allerdings nicht.

Ich würde sagen das liegt ganz einfach am kalten Motor und einen kleinen Beitrag macht der nur etwas größere Hubraum auch, die paar PS sind da bums. Dein Volvo hat von Werk aus einen Zuheizer gehabt, demzufolge hat er den Motor schneller aufgeheizt. Ich weiß jetzt nicht wie es beim Insignia ist...
Komm einfach wieder zurück zu uns !🙁

Ähnliche Themen

Als ich den 2,8 V6 260PS Sports Tourer probegefahren bin (im Sport mod.) und nach ca. 80km voll getankt habe wahren ca. 14L verbrauch und der BC zeigte ein durchschnit von 25l/100km an der bc zeigt beim los fahren (zügig) 38l/100km an und das gleiche ist bei meinem astra j 1,4 Turbo 120PS

Soll das Thema ein Scherz sein?

Übrigens, bei 4km einfache Strecke ist ein Fahrrad genau das richtige für dich! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Soll das Thema ein Scherz sein?

Übrigens, bei 4km einfache Strecke ist ein Fahrrad genau das richtige für dich! 🙄

Bist du immer so lustig oder hast du dir gerade Mühe gegeben?

Da täte ich nichtmal ein Fahrrad brauchen das geh Ich zufuß in 30 min ca. Finde da hat sigik73 schon recht , kein Scherz .

Zitat:

Original geschrieben von sigik73



Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Soll das Thema ein Scherz sein?

Übrigens, bei 4km einfache Strecke ist ein Fahrrad genau das richtige für dich! 🙄

Bist du immer so lustig oder hast du dir gerade Mühe gegeben?

Einfache rechnung.... Großer motor=großer durst.... Da braucht man sich im Nachhinein nicht über den hohen verbrauch wundern;-)

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss


19l sind doch gut 😉
Hab bei meinem ca 21,8 l verbrauch im schnitt 😁😁😁😁
Zumindest komm ich meist keine 300km mit einer tankfüllung.
Muss aber auch dazusagen hab denn OPC mit Automatik Unlimited und wenn er warm ist gibts nur eins 😁 zunder 🙂 auf der AB.
Da ich zu unkristlichen zeiten auf Arbeit Fahre (04:00 Uhr) geht dies richtig richtig richtig gut. Und macht auch total laune 😁
Und ich dachte schon mit meinen 16,4 l (Durschnitt über 50.000km) sei ich die einzige Umweltsau....

Na da kannst ja jetzt beruigt sein gibt noch mehr davon.

Aber sehe es mal so die Pflanzen benötigen ja co2 zum wachstum.

Also tun wir ihnen nur das geben was sie wollen 😁😁😁😁

Sozusagen voll umweltbewust 😁

Also bei dem Streckenprofil und dem Motor wundern mich die 19l überhaupt nicht. Wieso kauft man sich für so ne Strecke eigentlich so nen Wagen? Ich habe meinen Corsa Diesel mal im warmen Zustand 2 km mit 80% Stop and go in der Stadt bewegt und habe ihn dann mit einem Durchschnittsverbrauch von rund 20l abgestellt. Der Wagen ist leichter, hat weniger PS, ist ein Diesel und war warm und hat trotzdem solch einen Verbrauch geschafft. Bei klaten Temperaturen verbraucht mein Diesel die esrten Kilometer auch reichlich flüssiges Gold.

Gruss Zyclon

das Thema ist hier Verbrauch 2,8 260 PS
Und nicht Corsa oder sonstwas! Leute bleibt doch mal beim Thema

Sehe ich ähnlich. Wenn jemand für diese Strecke unbedingt einen großen V6 braucht, dann ist das doch seine Sache. Der TE wundert sich einfach über den deutlichen Mehrverbrauch seines Insignia im Vergleich zu seinem Volvo.

Gruss
Jürgen

Ich persönlich habe auch nur eine Strecke von 10 km zur Arbeit und bewege mich hauptsächlich in der Stadt und ein bisschen auf den Landstraßen fort. Die Autobahn sehe ich nur zweimal im Jahr wenn es in den Urlaub geht. Trotzdem steht der V6 bei mir für nächstes Jahr vorerst auf der Einkaufsliste. Fragt mich nicht warum ich mich für so einen Motor bei dem Fahrprofil interessiere, denn rational gesehen gibt es für den 2.8er eigentlich kein Argument mehr außer das es ein V6 Motor ist. Vom Verbrauch her ist er nicht mehr auf der Höhe der Zeit! Denn vom Normverbrauch her schneidet selbst ein CLS 500 4matic besser ab und das ist ein V8 Motor, da fange ich erst garnicht vom 350 CGI an!

Ich hoffe Opel legt hier in Sachen Verbrauchsoptimierung nach, egal ob Start/Stop -ich weiß die Meinungen sind gespalten- oder solche wie Zylinderabschaltung bis hin zu einer Verbrauchsärmeren Automatik. Persönlich glaube ich aber, dass der V6 langfristig bei Opel genauso verschwindet wie einst die V8 Motoren.

Zum Thema selbst kann man eigentlich nur sagen entweder man hat sich hier mächtig verkalkuliert oder einfach vorab nicht informiert.

Mein Verbrauch liegt derzeit über 21.000 KM gemittelt- 12,6 Liter

- Täglich 16 Km zur Arbeitsstelle
- 70% Stadt
- 30% Schnellstrasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen