Verbrauch 2,0 TDI
Seit es jetzt wieder wärmer wird geht mein Verbrauch immer weiter runter. Schaffe es schon nicht mal mehr auf 4 Liter hoch.
Beste Antwort im Thema
Bei mir ist es manchmal so schlimm dass ich Diesel aus dem Tank ablassen muss.... So wenig verbraucht dieses Meisterstück deutscher Ingenieurskunst.
Gruß Tim
41 Antworten
Zitat:
@oddy1995 schrieb am 21. August 2020 um 07:26:05 Uhr:
Je nach Reifenfabrikat unterscheidet sich das ja auch nochmal anders. Aber der Unterschied ist bei mir schon beachtlich.
Vorhin mal 45 km Überland sparsam gefahren mit 18er Rädern.
Fraglich ist jetzt ob es mit extremer Sparfahrt insgesamt irgendwo schädlicher ist für den Motor als wenn man normal fahren tut? Ich bin der Meinung je mehr Verbrauch (normal) desto besser für den Motor da mehr Spritdurchfluss oder im S-Modus fahren was grad in der Stadt das schalten vom DSG entlastet
Zitat:
@Fuyamas schrieb am 22. August 2020 um 08:49:16 Uhr:
Fraglich ist jetzt ob es mit extremer Sparfahrt insgesamt irgendwo schädlicher ist für den Motor als wenn man normal fahren tut? Ich bin der Meinung je mehr Verbrauch (normal) desto besser für den Motor da mehr Spritdurchfluss oder im S-Modus fahren was grad in der Stadt das schalten vom DSG entlastet
Was für ein massiver Blödsinn.
Ich habe ja schon viel probiert in den letzten 6 Jahren B7. 4,5L hinter LKWs - 13L/100Km alles was geht.
Wenn man ständig bei 1000-1300 upm fährt, ist es schon eine stärkere Belastung für das ZMS als bei 1800. Der Motor macht dort einfach mehr Vibrationen. Das merkt man erst richtig, wenn man mal wie ich ein EMS gefahren ist 😉
AGR ist bei niedriger Drehzahl auch mehr bzw. öfter geöffnet. Ich persönlich denke, dass dadurch der Ansaugtrakt viel mehr verschmutzt als wenn man mehr Vollgas Etappen hat.
Ohne AGR wird der Zylinderkopf so wahnsinnig sauber. Echt unglaublich.
Ähnliche Themen
Also mein AGR ist nach über 150000 km noch original und auch sonst hatte ich noch keine einzige Reparatur bzw. war das Auto noch nicht in der Werkstatt.
Und Vibrationen gibt es auf ebener Strecke definitiv keine unterhalb von 1300 Umdrehungen. Zumindest nicht mit DSG.
Zitat:
@pernmich schrieb am 22. August 2020 um 09:37:04 Uhr:
Zitat:
@Fuyamas schrieb am 22. August 2020 um 08:49:16 Uhr:
Fraglich ist jetzt ob es mit extremer Sparfahrt insgesamt irgendwo schädlicher ist für den Motor als wenn man normal fahren tut? Ich bin der Meinung je mehr Verbrauch (normal) desto besser für den Motor da mehr Spritdurchfluss oder im S-Modus fahren was grad in der Stadt das schalten vom DSG entlastetWas für ein massiver Blödsinn.
Woohoo, gut gebrüllt....
Sparfahrt heist heute ungewöhnlich untertourig fahren. Geht IMHO mit einem normalen Motor gar nicht, nur durch alle möglichen Tricks, erst recht bei den Downsizing-Motörchen.
Ein Thema ist bei den Dieseln die Betriebstemperatur, der Motor läuft irgendwo über 70 oder 75 Grad, mit allen üblen Begleiterscheinungen. Merken die Besitzer meits erst, wenns fast / bereits zu spät ist bzw. keiner denkt mal vorher nach.
So fahre ich den jedenfalls nicht, nie. Auch mit DSG nicht. S-Modus schaltet manchmal sinnlos spät, gefällt mir auch nicht. Höchstens, wenn ich die Schaltpunkte konfigurieren könnte.
Ich nehm meist einen Gang kleiner, wenn er "vorsichhinsparen" will, sind natürlich paar Handgriffe mehr.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 22. August 2020 um 19:05:43 Uhr:
Zitat:
@pernmich schrieb am 22. August 2020 um 09:37:04 Uhr:
Was für ein massiver Blödsinn.
Woohoo, gut gebrüllt....
Sparfahrt heist heute ungewöhnlich untertourig fahren. Geht IMHO mit einem normalen Motor gar nicht, nur durch alle möglichen Tricks, erst recht bei den Downsizing-Motörchen.
Ein Thema ist bei den Dieseln die Betriebstemperatur, der Motor läuft irgendwo über 70 oder 75 Grad, mit allen üblen Begleiterscheinungen. Merken die Besitzer meits erst, wenns fast / bereits zu spät ist bzw. keiner denkt mal vorher nach.
So fahre ich den jedenfalls nicht, nie. Auch mit DSG nicht. S-Modus schaltet manchmal sinnlos spät, gefällt mir auch nicht. Höchstens, wenn ich die Schaltpunkte konfigurieren könnte.
Ich nehm meist einen Gang kleiner, wenn er "vorsichhinsparen" will, sind natürlich paar Handgriffe mehr.
Tut mir leid. Bin eingeschlafen beim lesen.
Na dann hat wohl Deine gespaltene Persönlichkeit in die Tasten gehauen, hat nicht jeder...
BTT: Alle gekünstelten, verkrampften Versuche, Verbrauch und Emissionen gering zu halten gehen auf Kosten des Motorlebens bzw. einiger verrußender oder versottender Bauteile.
Ein Verbrennungsmotor hat einen nicht allzubreiten Temperaturbereich, in dem er laufen sollte, Rest ist bekannt.
Zitat:
@Bnuu schrieb am 23. August 2020 um 00:28:58 Uhr:
Na dann hat wohl Deine gespaltene Persönlichkeit in die Tasten gehauen, hat nicht jeder...BTT: Alle gekünstelten, verkrampften Versuche, Verbrauch und Emissionen gering zu halten gehen auf Kosten des Motorlebens bzw. einiger verrußender oder versottender Bauteile.
Ein Verbrennungsmotor hat einen nicht allzubreiten Temperaturbereich, in dem er laufen sollte, Rest ist bekannt.
Wieviel km wird er dann noch halten?
Ich gehe da jetzt nicht weiter ein zu der Antwort bei meinem Post.
Aber wer tatsächlich Interesse an geringen Verbrauch, Umwelt usw. denkt, der darf sich ja gern ein Hybrid oder gar Elektro zulegen...da wäre man jedenfalls besser aufgehoben mit...
Zitat:
@Fuyamas schrieb am 23. August 2020 um 16:20:40 Uhr:
Ich gehe da jetzt nicht weiter ein zu der Antwort bei meinem Post.
Aber wer tatsächlich Interesse an geringen Verbrauch, Umwelt usw. denkt, der darf sich ja gern ein Hybrid oder gar Elektro zulegen...da wäre man jedenfalls besser aufgehoben mit...
Riesen Blödsinn. Bei den jetzigen Spritpreisen kommt an einen sparsamen Diesel nix ran.
Es gibt halt unterschiedliche Anforderungen an ein Auto, die die Auswahl dezimiert. Bei mir war es 2013 recht einfach, ein Kombi, damit ich Räder und Trackequipent rein bekomme und 2000kg Anhängelast, KEIN SUV, ein definiertes Budget und persönliche Vorlieben/Abneigungen zu den Marken. Da blieb am Ende echt nur der Passat über. Dann ging es noch um die Motorisierung, die Benziner haben mich nicht überzeugt, DSG fiel auch weg mit Anhänger, so blieb nur der Diesel. Da es den 177PS Diesel mit 4motion, wegen der Zuglast, nicht als Handschalter gab, blieb nur der 140PS Diesel übrig. So war die Suche dann auch recht zielgerichtet. Den recht geringen Verbrauch nehme ich gerne mit.
Mein grösster Kritikpunkt ist daher die Unmöglichkeit, das ESP auszuschalten und die idiotische Handbremse, was einem JEGLICHEN Fahrspass im Schnee nimmt.
Greetz