Alltrack Verbrauch
Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrungswerte in Sachen Verbrauch beim Alltrack 2.0 TDI 125 kW/ 170 PS DSG??
Gruß
Beste Antwort im Thema
Leider ist es so.
Der Passat Alltrack ist in vielen Hinsichten nicht fortschrittlich.
Auch der Fahrkomfort ist nicht mit einem A6 Allroad oder Volvo XC 70 vergleichbar.
Er federt viel zu hart. Ein normaler Passat Variant hat einen viel besseren Fahrkomfort. Das DSG ist ruppig, dreht in vielen Situationen viel zu hoch und schaltet zu spät. Auf der Autobahn fahrt Ihr zwischen 70 und 210 km/h im selben (!) Gang. Andere haben schon 8 Gänge. Der Passat noch nicht einmal Sieben. Das wirkt sich sehr schlecht auf den Spritverbrauch aus.
Der Alltrack ist mit zeitgemässen Features derart teuer, dass Ihr feststellen werdet, für denselben Preis ein Auto kaufen zu können, welches weitaus weniger plastisch und plump ist.
An jeden Future-Technik-Fan: Ihr könnt viel in Eure Alltracks konfigurieren. Zum Schluss habt ihr trotzdem nur einen Passat in der üblichen VW-Qualität. So gehts mir jedenfalls.
50,000.00 gespart,in bar bezahlt ... und nicht wirklich befriedigt.
Ähnliche Themen
9 Antworten
So als Gedächtnisprotokoll, aber ich achte schon immer und bei jedem Wagen sehr drauf:
Ca. 500 km A9 Berlin München 180-200 wenn erlaubt und möglich (letzteres häufig), sonst Baustellen und Beachränkungstempo: ca. 8,5 Liter (/100km)
Ca. 500 km durch Österreich (Tempomat 135) und Italien (Tempomat 140, sonst Hindernis): ca. 6,5 Liter
200 km nahezu Vollgas: 13 Liter
Stadtverkehr hin und her max. Einzelstrecke 10km, min. 3km: ca. 9 Liter
200 km Landstraße Österreich an mehreren Tagen in Summe mit Mindeststrecke 40km, extra sparsam als Versuch: zwischen 5 und 5,5 Liter
Alles Angaben des Kombiinstruments.
auf spritmonitor.de alltrack eingeben, dort haste einen sehr guten überblick über die verbräuche.
Ich fahre meinen (Tacho: 7500 km) 170 PS Tdi, DSG, 4Motion zwischen 6,... und 9 Liter/100 km.
Datailiert bedeutet das ca.:
Landstrasse und Autobahn (60 km/h - 120 km/h) - ca. 6,5 - 7,0 l
Landstrasse und Autobahn (80 km/h - 130 km/h) - ca. 7,0 l
Landstrasse und Autobahn (80 km/h - 160 km/h) - ca. 8,5 l
Stadtverbrauch (0 - 60 km/h) - ca. 7,5 l
Autobahn mit sehr hohen Geschwindigkeiten (130 km/h - 200 km/h) - ca. 10,0 - 12,0 l
Hier werdet Ihr vom von VW durch den fehlenden 7. Gang bestraft.
Ich fuhr gestern mit 2 Fahrrädern oben drauf (2 Personen und Gepäck) von Dresden nach Zürich grösstenteils bei 120 - 140 km/h und verbrauchte dabei 10,2 l. Fahrzeit zwischen 18.00 Uhr bis 2.00 Uhr nachts, also in wenig (!) Verkehr. Bereifung 205/50 R 17 Winterreifen, neu. Wetter: trocken und nasse Fahrbahn. Temperaturen zwischen 2 °C und 12 °C.
Gemischte Testbedingungen.
Ihr werdet diesen Motor durchschnittlich zwischen 7 und 9 Liter/100 km fahren. Autobahnraserei wird über der 10 l - Marke bestraft. Mit viel Feingefühl kommt Ihr mal auf unter 7 Liter. So sind bei mir auch mal 6,2 l drin. Sehr selten.
Gerade nach Kaltstart verbraucht der Motor viel und benötigt mehr als nur Kurzstrecke um sparsam zu fahren, die o.g. Werte zu erreichen.
Viel Spass
Was spricht dagegen, hier zu lesen und zu schreiben? 🙂
http://www.motor-talk.de/forum/alltrack-hoher-verbrauch-t4323593.html
...womit ich mich auch selber rüge 😮
Zitat:
Original geschrieben von Pan Am
Ich fahre meinen (Tacho: 7500 km) 170 PS Tdi, DSG, 4Motion zwischen 6,... und 9 Liter/100 km.
Datailiert bedeutet das ca.:
Landstrasse und Autobahn (60 km/h - 120 km/h) - ca. 6,5 - 7,0 l
Landstrasse und Autobahn (80 km/h - 130 km/h) - ca. 7,0 l
Landstrasse und Autobahn (80 km/h - 160 km/h) - ca. 8,5 l
Stadtverbrauch (0 - 60 km/h) - ca. 7,5 l
Autobahn mit sehr hohen Geschwindigkeiten (130 km/h - 200 km/h) - ca. 10,0 - 12,0 l
Hier werdet Ihr vom von VW durch den fehlenden 7. Gang bestraft.Ich fuhr gestern mit 2 Fahrrädern oben drauf (2 Personen und Gepäck) von Dresden nach Zürich grösstenteils bei 120 - 140 km/h und verbrauchte dabei 10,2 l. Fahrzeit zwischen 18.00 Uhr bis 2.00 Uhr nachts, also in wenig (!) Verkehr. Bereifung 205/50 R 17 Winterreifen, neu. Wetter: trocken und nasse Fahrbahn. Temperaturen zwischen 2 °C und 12 °C.
Gemischte Testbedingungen.Ihr werdet diesen Motor durchschnittlich zwischen 7 und 9 Liter/100 km fahren. Autobahnraserei wird über der 10 l - Marke bestraft. Mit viel Feingefühl kommt Ihr mal auf unter 7 Liter. So sind bei mir auch mal 6,2 l drin. Sehr selten.
Gerade nach Kaltstart verbraucht der Motor viel und benötigt mehr als nur Kurzstrecke um sparsam zu fahren, die o.g. Werte zu erreichen.
Viel Spass
Schlimm! Wo bleibt da der Fortschritt? Gut Allrad kostet Sprit, der erhöhte Luftwiderstand auch. Aber so viel?
Da lohnt sich ja kein Diesel mehr. Da gibt es SUVs von Toyota die mit Hybrid weniger Benzin verbrauchen!
Leider ist es so.
Der Passat Alltrack ist in vielen Hinsichten nicht fortschrittlich.
Auch der Fahrkomfort ist nicht mit einem A6 Allroad oder Volvo XC 70 vergleichbar.
Er federt viel zu hart. Ein normaler Passat Variant hat einen viel besseren Fahrkomfort. Das DSG ist ruppig, dreht in vielen Situationen viel zu hoch und schaltet zu spät. Auf der Autobahn fahrt Ihr zwischen 70 und 210 km/h im selben (!) Gang. Andere haben schon 8 Gänge. Der Passat noch nicht einmal Sieben. Das wirkt sich sehr schlecht auf den Spritverbrauch aus.
Der Alltrack ist mit zeitgemässen Features derart teuer, dass Ihr feststellen werdet, für denselben Preis ein Auto kaufen zu können, welches weitaus weniger plastisch und plump ist.
An jeden Future-Technik-Fan: Ihr könnt viel in Eure Alltracks konfigurieren. Zum Schluss habt ihr trotzdem nur einen Passat in der üblichen VW-Qualität. So gehts mir jedenfalls.
50,000.00 gespart,in bar bezahlt ... und nicht wirklich befriedigt.
Der Passat ist ein gutes Auto. Nur, mir wäre das zu viel Diesel auf 100km.
Wenn man bedenkt, dass ein BMW 320d Efficient Dynamics (163 PS) mit 4,5 Liter auf 100km real zu bewegen ist, ist das schon krass. Auch wenn er kein Allrad hat.
Das dein Passat aber unbefriedigend federt wundert mich. Er ist doch 3cm höher gelegt? Fährst du vielleicht 18"?
Beim nächsten Reifenwechsel den maximalen Reifenquerschnitt wählen, der möglich ist. Das könnte dich eventuell zufriedener stellen.
Naja ein A6 ist aber auch eine Fahrzeugklasse! Obere Mittelklasse. Wenn du ihn mit einem Audi vergleichen willst, dann mit dem A6 Allroad. Und der ist richtig teuer!
Eigentlich der A4 Allroad. Aber der hat deutlich weniger Platz als der Passat, weißt du bestimmt selber.
Zitat:
Original geschrieben von Pan Am
... So gehts mir jedenfalls.
50,000.00 gespart,in bar bezahlt ... und nicht wirklich befriedigt.
Meine persönlichen eigenen Erfahrung diesbezüglich:
a.) Je vollausgestatter ein Fahrzeug (größerer Motor, Automatik und Allrad sehe ich auch als Ausstattung), desto unzufriedener war ich damit.
b.) Je mehr Kompromisse/Zugeständnisse ich beim Jahreswagenkauf aus preisgründen gemacht habe, desto zufriedener war ich.
c.) Insgesamt bin ich mit größeren Modelllinie und kleinem Motor bzw. Basisausstattung immer zufriedener gewesen, wie mit der kleineren Modellinie und großem Motor bzw. Vollausstattung.
Ist halt so, kann ich auch nicht weiter begründen.
Für 50.000 € hättest Du einen schönen Phaeton oder Touareg oder Audi Q7 bekommen, mit dem Du vermutlich zufriedener gewesen wärest. Wenn Du keine Probleme mit "Sozialneid" hast.
Grüße
fmdf
p.s.: Thema Alltrack Verbrauch wurde in mehreren Threads bereits ausführlichst diskutiert. Ich glaub nicht, dass da noch viele neue Erkenntnisse kommen können oder die Teilnehmer lust haben, Ihre Posts hier zu wiederholen.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Der Passat ist ein gutes Auto. Nur, mir wäre das zu viel Diesel auf 100km.Wenn man bedenkt, dass ein BMW 320d Efficient Dynamics (163 PS) mit 4,5 Liter auf 100km real zu bewegen ist, ist das schon krass. Auch wenn er kein Allrad hat.
es bringt nicht viel, einen Alltrack mit einem 320d zu vergleichen.
Der ganz normale Passat 2.0 TDI (170 PS) ist als Handschalter mit 4,2 Liter real zu bewegen. Habe ich letzes Wochenende auf 60km Überland + 10km Stadtverkehr mit 205er Winterreifen unter Beweis gestellt, ohne mich sonderlich anzustrengen. Bei einer Fahrzeuggröße > 520d kein schlechter Wert.
Hab übrigens meine Verbrauchsanzeige um +5% nach oben korrigieren lassen, bevor hier wieder jemand am Bordcomputer zweifelt...