Verbrauch 2,0 TDI 150PS

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

bin nun zurück von meiner ersten Langstrecke mit dem Tiguan.
Meine Strecke waren 450 km einfach Autobahn und über Land mit dem üblichen
Stau auf stark befahrenen Strecken.
Mein Verbrauch lag bei Ankunft bei 5,6 Liter.
Meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn lag bei 120km/h bis 130km/h
Habe jetzt 1800 km mit dem Fahrzeug gefahren.
Ich finde den Verbrauch völlig in Ordnung, habe heute getankt und die neue Hochrechnung zeigt
Ich könnte mit einer Tankfüllung 1010km weit kommen.

Liebe Grüße mauserl1976

Beste Antwort im Thema

In der Bedienungsanleitung steht:

Bis 1000km:
- kein Vollgas geben
- bis 2/3 der höchstdrehzahl drehen
Von 1000 Bis 1500km
- langsam auf volle Geschwindigkeit und Motordrehzahl steigern

Alles bei warmen Motor ! Und nicht zu niedrige Drehzahl fahren.

Soviel dazu ... Altbacken aber richtig !
Auf irgendwelche Aussagen entgegen der Anleitung würde ich mich gar nicht einlassen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Im Stadtverkehr braucht DSG schon mehr als Handschalter, nur bei Überland braucht er in etwa soviel wie mit HS, ca. 5,5L....
Macht aber Spass mit DSG zu fahren. (Mein erster Automatik) ..

Es gibt eigentlich keine Situation, bei der ein DSG, dem Handschalter gleichwertig ist.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. November 2018 um 18:35:47 Uhr:


Es gibt eigentlich keine Situation, bei der ein DSG, dem Handschalter gleichwertig ist.

Verkehrte Welt !

Ich möchte im Alltagsverkehr kein DSG oder DKG mehr missen. Bis zum Sommer 2015 hatte ich auch noch geglaubt, dass ein manuelles Getriebe günstiger in der Anschaffung und für mich besser ist - weit gefehlt. In der Anschaffung ist es teurer und auch der Verbrauch liegt bei Dieselmotoren minimal höher - bei einigen Benzinern allerdings schon nicht mehr.

Für den sehr angenehmen Komfort und der guten Harmonie - gerade mit dem 150-PS-TDI - nehme ich den minimalen Mehrverbrauch jedoch gerne in Kauf.

Überzeugt hatte mich allerdings kein VW, sondern ein sportlicher BMW mit 7-Gang-DKG - so schnelle Gangwechsel, wie sie der BMW zelebriert, sind manuell gar nicht möglich.

Im Tiguan ist das Fahrerlebnis anders - er hat aber auch weniger als die Hälfte an Motorleistung - dafür fährt er sich einfach total entspannend.

Ich genieße beide - jedes Fahrzeug aber auf seine spezielle Art.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Bei einigen Benzinern war es NEFZ Schummelei, WLTP rückt die Welt gerade. Spritmonitor.de zeigt es schon länger. Einfach mal schauen... das Ergebnis mag hart sein, aber entspricht der Realität.
Zb Touran 1,4l Tsi, NEFZ 0,3 Vorteil für DSG, Spritmonitor 0,3l Nachteil für DSG und was ein Wunder, WLTP 0,2l Nachteil für DSG DQ200. Die Getriebe im Tiguan stehen da Nassgetriebe schlechter dar.

Wer den Comfort braucht, wie auch immer. Aber bitte nicht mit dem Verbrauch argumentieren!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. November 2018 um 18:35:47 Uhr:


Es gibt eigentlich keine Situation, bei der ein DSG, dem Handschalter gleichwertig ist.

Nein,
das DSG ist dem Handschalter immer überlegen!

Gruß
Hannes

Wir waren beim Verbrauch, du auch?

Von falscher Gangvorwahl rede ich woanders 😉

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 23. November 2018 um 20:17:38 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. November 2018 um 18:35:47 Uhr:


Es gibt eigentlich keine Situation, bei der ein DSG, dem Handschalter gleichwertig ist.

Nein,
das DSG ist dem Handschalter immer überlegen!

Warum widersprichst du? Er schreibt doch das es keine Situation gibt in dem das DSG mit dem Handschalter gleichwertig ist. Stimmt doch soweit, überlegen ist doch nicht gleichwertig 😉

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. November 2018 um 20:19:22 Uhr:


Wir waren beim Verbrauch, du auch?

Von falscher Gangvorwahl rede ich woanders 😉

Interessant!
Dabei geht es sicher um den Schadstoffausstoß.

Gruß
Hannes

6,52 l/100 km über 45.000 km. Davon 4.000 km mit Anhanger mit zwei Fahrrädern und zwei Motorrädern.

Im täglichen Gebrauch zwischen 5,8 und 6,5, je nach Jahreszeit, reine Verbrauchsfahrten auch an die 4 l. Alles ausgerechnet und bei Spritmonitor dokumentiert. Und natürlich mit DSG.

Zitat:

@chevie schrieb am 23. November 2018 um 20:21:08 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 23. November 2018 um 20:17:38 Uhr:



Nein,
das DSG ist dem Handschalter immer überlegen!

Warum widersprichst du? Er schreibt doch das es keine Situation gibt in dem das DSG mit dem Handschalter gleichwertig ist. Stimmt doch soweit, überlegen ist doch nicht gleichwertig 😉

Ich seh schon!

"Wir" haben verstanden!

Gruß
Hannes

Zitat:

@Benno119 schrieb am 23. November 2018 um 20:33:33 Uhr:


6,52 l/100 km über 45.000 km. Davon 4.000 km mit Anhanger mit zwei Fahrrädern und zwei Motorrädern.

Im täglichen Gebrauch zwischen 5,8 und 6,5, je nach Jahreszeit, reine Verbrauchsfahrten auch an die 4 l. Alles ausgerechnet und bei Spritmonitor dokumentiert. Und natürlich mit DSG.

…………...und Du spielst wirklich nicht dauernd mit den Schaltpaddel?

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 23. November 2018 um 20:36:47 Uhr:



…………...und Du spielst wirklich nicht dauernd mit den Schaltpaddel?

Weshalb sollte ich?

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 23. November 2018 um 20:31:47 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. November 2018 um 20:19:22 Uhr:


Wir waren beim Verbrauch, du auch?

Von falscher Gangvorwahl rede ich woanders 😉

Interessant!
Dabei geht es sicher um den Schadstoffausstoß.

Gruß
Hannes

Um den Verbrauch des Kraftstoffes, was ab Zylinder draus wird ist nochmal was anderes. Aber ja, da gibt es Zusammenhänge. Grundsätzlich sind ab WLTP Automatikfahrzeuge durchschnittlich teurer was die KFZ Jahressteuer angeht.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 23. November 2018 um 20:38:35 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 23. November 2018 um 20:36:47 Uhr:



…………...und Du spielst wirklich nicht dauernd mit den Schaltpaddel?

Weshalb sollte ich?

Gute Frage, verstehe ich auch nicht.

in welcher Situation sollte das manuelle Schalten beim DSG verbrauchsgünstiger sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen