Verbrauch 2,0 TDI 150PS

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

bin nun zurück von meiner ersten Langstrecke mit dem Tiguan.
Meine Strecke waren 450 km einfach Autobahn und über Land mit dem üblichen
Stau auf stark befahrenen Strecken.
Mein Verbrauch lag bei Ankunft bei 5,6 Liter.
Meine Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn lag bei 120km/h bis 130km/h
Habe jetzt 1800 km mit dem Fahrzeug gefahren.
Ich finde den Verbrauch völlig in Ordnung, habe heute getankt und die neue Hochrechnung zeigt
Ich könnte mit einer Tankfüllung 1010km weit kommen.

Liebe Grüße mauserl1976

Beste Antwort im Thema

In der Bedienungsanleitung steht:

Bis 1000km:
- kein Vollgas geben
- bis 2/3 der höchstdrehzahl drehen
Von 1000 Bis 1500km
- langsam auf volle Geschwindigkeit und Motordrehzahl steigern

Alles bei warmen Motor ! Und nicht zu niedrige Drehzahl fahren.

Soviel dazu ... Altbacken aber richtig !
Auf irgendwelche Aussagen entgegen der Anleitung würde ich mich gar nicht einlassen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

11500 km am Auto und ich bin immer so zwischen 6,1 und 6,6 aber nicht laut Autoanzeige sondern mit selbst berechnen pro Tankfüllung. 150 PS DSG (kein Allrad).
Fahre in die Arbeit 11km und auch wieder zurück und alles Landstraße in Österreich mit Ortschaften dazwischen.

Für den km-Stand 23.549 kann ich folgende Langzeitangaben über diese zurückgelegte Distanz machen.

Fahrzeug: 150-PS-TDI, DSG, 4Motion, Standheizung, AHK (nur E-Biketräger mit 2 E-Bikes auf ca. 4.500 km)

Bereifung: Sommer 255er auf 19"-Felge / Winter 235er auf 17"-Felge
Fahrstreckenanteile: Sommer 17.556 km / Winter 5.993 km

Standheizung: vielleicht 25x benutzt (hab's nicht gezählt, wäre aber auch egal, da Verbrauch der Standheizung von Außentemperatur abhängig)

Fahrprofil: ca. 70% Strecken über 100 km, ca. 15% Stecken zwischen 40 und 100 km, Rest Kurzstrecken, überwiegend gemächlich bis 120 km/h, selten auch mal über 180 km/h, meist mit Abstandstempomat fahrend.

Verbrauchsmessung: manuell nach Tankbelegen ermittelt

Durchschnittsverbrauch: 6,602 L/100km

Mit 7,0 L/100km Realverbrauch hatte ich kalkuliert - Verbrauch passt. Der steigende Dieselpreis wirkt sich allerdings nachteilig auf die tatsächlichen Betriebskosten aus. Beim Benziner wäre das aber auch so. Ich vergleiche die Kosten mit unserem Dienstwagenmodell (für die uneingeschränkte private Nutzung zahlen wir 1% des Listenpreises pro Monat, bei Übernahme sämtlicher Kosten durch den AG).

AdBlue-Verbrauch: 26,76 Liter auf 23.234 km, wobei unklar ist, ob die Werksbefüllung randvoll war.
Durchschnittsverbrauch: 1,152 L/1.000km.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@ZyuRox schrieb am 19. November 2018 um 08:26:42 Uhr:


Woran kann es liegen, dass ca. 200km unterschied entstehen ? Ich habe winterreifen schon drauf und heizung steht auf Auto 21°C meistens.

Der Bordcomputer errechnet die Restreichweite nicht aus der Gesamtdistanz, sondern aus dem Fahrprofil der letzten gefahrenen km (wie viele, weiß ich nicht mehr). Nur so macht die Hochrechnung auch Sinn.

Du kannst das selbst ausprobieren. Fahre mal ein Stück im Sportmodus und tritt ordentlich auf's Pedal - du wirst sehen, dass die Restreichweite schnell sinkt. Dann fahre im Eco-Modus und möglichst spritsparend - du wird sehen, dass die Restreichweite ständig steigt, obwohl du ja stets Stecke zurücklegst. Irgendwann stagniert die Restreichweitenwert und fällt dann wieder. Die bis dahin zurückgelegte Strecke dürfte ungefähr die Auswertestrecke des Bordcomputers sein (so ganz wird es nicht passen, da man ja nicht gleichförmig fahren kann).

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Gemischtes fahrprofil, Strecken und Sommer Winter....sind bei mir durchschnittlich 800km drin.

So nebenbei ...1150 hatte ich auch mal restreichweite...das aber nur wegen langstrecke 100kmh höchstens auf Landstraße und strecke meistens eben.

Ähnliche Themen

Mit meinem 190PS-TDI fahre ich im Schnitt 900 km/Tankfüllung - ich fahre allerdings regelmäßig auch bis Restreichweite 0km 😉

Also ich fahr mit meinem (150 PS DSG) immer so 750, 760 km allerdings tanken bei Restreichweite meistens 100km noch...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 21. November 2018 um 08:48:19 Uhr:


Mit meinem 190PS-TDI fahre ich im Schnitt 900 km/Tankfüllung - ich fahre allerdings regelmäßig auch bis Restreichweite 0km 😉

Da freut sich die HDP, wenn sie im Sommer mit heißem Rücklaufdiesel geschmiert wird, wenn der Tank nahezu leer ist. Naja, kurbelt zumindest die Wirtschaft an.

Hab das bei meinem alten 140Ps Diesel immer so gehandhabt. Bis 360.000km keine Probleme gehabt

Zitat:

@xavair1 schrieb am 21. November 2018 um 09:14:47 Uhr:


Da freut sich die HDP, wenn sie im Sommer mit heißem Rücklaufdiesel geschmiert wird, wenn der Tank nahezu leer ist. Naja, kurbelt zumindest die Wirtschaft an.

Imo sind das haltlose Gerüchte - ich kenne einige Leute, die dies so machen und keiner von denen - incl meiner Wenigkeit - haben bisher in vielen Jahren ein damit Problem gehabt. Ich fahre locker 40.000km/Jahr - fast alles Langstrecke, gerade da sollte es sich ja Deiner Meinung nach bemerkbar machen. Tat es aber bisher bei keinem meiner Autos! Und ob ich 2..3ltr mehr im Tank drinnen lasse oder nicht, macht an der Temperatur mal so gar nichts aus. Deiner Logik nach muss ich dann ja min. 20 ltr zurück lassen, um effektiv den Sprit zu kühlen, was die Reichweite aber auf schlappe weniger, als 600km reduziert. Nee danke!

Weiß die HDP nichts davon und geht genau deshalb nicht kaputt? Sollte ich ihr vielleicht mal sagen 😁

Zitat:

@xavair1 schrieb am 21. November 2018 um 09:14:47 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 21. November 2018 um 08:48:19 Uhr:


...... ich fahre allerdings regelmäßig auch bis Restreichweite 0km 😉

Da freut sich die HDP, wenn sie im Sommer mit heißem Rücklaufdiesel geschmiert wird, wenn der Tank nahezu leer ist. Naja, kurbelt zumindest die Wirtschaft an.

Was ist HDP und Rücklaufdiesel 😕

Hochdruckpumpe, und der Diesel wird aus dem Tank abgesaugt und überschüssige Mengen fließen zurück.

Wie schafft Ihr solche niedrigen Verbrauchswerte? Ich habe meinen 2.0l TDI 150PS DSG Frontantrieb seit Mitte Oktober 2018 und komme absolut nicht unter 7l/100km. Der Wagen hat 1600km drauf. Angegeben ist er mit 5l/100km. Das ist etwas viel. Weiß jemand hierzu mehr?

VG

Also ich komme derzeit auch wegen Wetter fast nicht unter 6,8 bei meiner Arbeitsstrecke (11 km)... Als wir im Sommer auf Urlaub gefahren sind, hatte ich 330 km Autobahn mit 140 km/h Tempomat, da war der Verbrauch bei 5,4l sogar

Ich denke auch, das liegt an der Jahreszeit und am Fahrprofil. Zwischen 3.x und 10 L/100km ist bei mir schon alles vorgekommen.

Zitat:

@patrick85aut schrieb am 23. November 2018 um 13:20:37 Uhr:


Also ich komme derzeit auch wegen Wetter fast nicht unter 6,8 bei meiner Arbeitsstrecke (11 km)... Als wir im Sommer auf Urlaub gefahren sind, hatte ich 330 km Autobahn mit 140 km/h Tempomat, da war der Verbrauch bei 5,4l sogar

Ich würde behaupten, das liegt weniger am Wetter als an den Strecken! Nur auf sehr kurzen Strecken macht sich die Temperatur bemerkbar, aber auch nur, weil man im Winter viele mehr elektrische Verbraucher nutzt, weniger wegen des kalten Motors. Je länger der kalt bleibt, desto weniger Energie hat man rein verschwendet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen